durch privat Verträge der Unterthanen abgeändert oder aufgehoben werden können. Bey hypothetischen Gesetzen, deren Befolgung der Gesezgeber nicht so durchaus und schlechterdings erfordert, sondern welche nach der Absicht desselben nur in Ermanglung besonderer Verabredun- gen zur Entscheidungsnorm dienen sollen, ist es frey- lich anders.
§. 15. Eintheilung des Permißiv-Rechts in ius absolute permissi- vum und secundum quid tale. Was sind res s. actus merae sacultatis?
Wenn man sich unter dem Permißivrecht einen Inbegrif von Gesetzen denkt, die ein Vermögen, eine gewisse Handlung vorzunehmen (facultatem agendi) oder auch sonst eine gewisse Freiheit, oder Rechtswohlthat ertheilen, so kann ein solches Recht zwifach seyn. Die Gesetze haben entweder hierbey alles dem eignen Willkühr des Handelnden überlassen, ob und was er von der ihm verstatteten Befugniß für einen Gebrauch machen will, ohne seiner Willkühr hierin Schranken zu setzen; oder sie haben zwar die Handlung selbst dem Willkühr des Han- delnden überlassen, aber doch bey der Vornahme dersel- ben eine gewisse Förmlichkeit vorgeschrieben, welche, wenn sie nicht ungültig, ja wohl gar straffallig seyn soll, zu beobachten ist. Eine Summe von Gesetzen der erstern Art machen das Ius absolute permissivum aus, so wie im Gegentheil der Inbegrif von Gesetzen der letztern Art ius secundum quid permissivum genennet wird. So z. B. wird das Recht, bey einer fortdaurenden Güter- gemeinschaft auf die Theilung zu dringen, für eine Sache des freyen Willkührs geachtet. Die Gesetze sagen: in communione vel societate nemo compellitur invitus
deti-
de Iuſtitia et Iure.
durch privat Vertraͤge der Unterthanen abgeaͤndert oder aufgehoben werden koͤnnen. Bey hypothetiſchen Geſetzen, deren Befolgung der Geſezgeber nicht ſo durchaus und ſchlechterdings erfordert, ſondern welche nach der Abſicht deſſelben nur in Ermanglung beſonderer Verabredun- gen zur Entſcheidungsnorm dienen ſollen, iſt es frey- lich anders.
§. 15. Eintheilung des Permißiv-Rechts in ius abſolute permiſſi- vum und ſecundum quid tale. Was ſind res ſ. actus merae ſacultatis?
Wenn man ſich unter dem Permißivrecht einen Inbegrif von Geſetzen denkt, die ein Vermoͤgen, eine gewiſſe Handlung vorzunehmen (facultatem agendi) oder auch ſonſt eine gewiſſe Freiheit, oder Rechtswohlthat ertheilen, ſo kann ein ſolches Recht zwifach ſeyn. Die Geſetze haben entweder hierbey alles dem eignen Willkuͤhr des Handelnden uͤberlaſſen, ob und was er von der ihm verſtatteten Befugniß fuͤr einen Gebrauch machen will, ohne ſeiner Willkuͤhr hierin Schranken zu ſetzen; oder ſie haben zwar die Handlung ſelbſt dem Willkuͤhr des Han- delnden uͤberlaſſen, aber doch bey der Vornahme derſel- ben eine gewiſſe Foͤrmlichkeit vorgeſchrieben, welche, wenn ſie nicht unguͤltig, ja wohl gar ſtraffallig ſeyn ſoll, zu beobachten iſt. Eine Summe von Geſetzen der erſtern Art machen das Ius abſolute permiſſivum aus, ſo wie im Gegentheil der Inbegrif von Geſetzen der letztern Art ius ſecundum quid permiſſivum genennet wird. So z. B. wird das Recht, bey einer fortdaurenden Guͤter- gemeinſchaft auf die Theilung zu dringen, fuͤr eine Sache des freyen Willkuͤhrs geachtet. Die Geſetze ſagen: in communione vel ſocietate nemo compellitur invitus
deti-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0131"n="111"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">de Iuſtitia et Iure.</hi></fw><lb/>
durch privat Vertraͤge der Unterthanen abgeaͤndert oder<lb/>
aufgehoben werden koͤnnen. Bey hypothetiſchen Geſetzen,<lb/>
deren Befolgung der Geſezgeber nicht ſo durchaus und<lb/>ſchlechterdings erfordert, ſondern welche nach der Abſicht<lb/>
deſſelben nur in Ermanglung beſonderer Verabredun-<lb/>
gen zur Entſcheidungsnorm dienen ſollen, iſt es frey-<lb/>
lich anders.</p><lb/><divn="3"><head>§. 15.<lb/>
Eintheilung des Permißiv-Rechts in <hirendition="#i"><hirendition="#aq">ius abſolute permiſſi-<lb/>
vum</hi></hi> und <hirendition="#i"><hirendition="#aq">ſecundum quid tale</hi>.</hi> Was ſind <hirendition="#aq"><hirendition="#i">res</hi>ſ.<lb/><hirendition="#i">actus merae ſacultatis?</hi></hi></head><lb/><p>Wenn man ſich unter dem <hirendition="#fr">Permißivrecht</hi> einen<lb/>
Inbegrif von Geſetzen denkt, die ein Vermoͤgen, eine<lb/>
gewiſſe Handlung vorzunehmen (<hirendition="#aq">facultatem agendi</hi>) oder<lb/>
auch ſonſt eine gewiſſe Freiheit, oder Rechtswohlthat<lb/>
ertheilen, ſo kann ein ſolches Recht zwifach ſeyn. Die<lb/>
Geſetze haben entweder hierbey alles dem eignen Willkuͤhr<lb/>
des Handelnden uͤberlaſſen, ob und was er von der ihm<lb/>
verſtatteten Befugniß fuͤr einen Gebrauch machen will,<lb/>
ohne ſeiner Willkuͤhr hierin Schranken zu ſetzen; oder ſie<lb/>
haben zwar die Handlung ſelbſt dem Willkuͤhr des Han-<lb/>
delnden uͤberlaſſen, aber doch bey der Vornahme derſel-<lb/>
ben eine gewiſſe Foͤrmlichkeit vorgeſchrieben, welche, wenn<lb/>ſie nicht unguͤltig, ja wohl gar ſtraffallig ſeyn ſoll, zu<lb/>
beobachten iſt. Eine Summe von Geſetzen der erſtern<lb/>
Art machen das <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Ius abſolute permiſſivum</hi></hi> aus, ſo wie<lb/>
im Gegentheil der Inbegrif von Geſetzen der letztern Art<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">ius ſecundum quid permiſſivum</hi></hi> genennet wird. So<lb/>
z. B. wird das Recht, bey einer fortdaurenden Guͤter-<lb/>
gemeinſchaft auf die Theilung zu dringen, fuͤr eine Sache<lb/>
des freyen Willkuͤhrs geachtet. Die Geſetze ſagen: <hirendition="#aq">in<lb/>
communione vel ſocietate nemo compellitur invitus</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">deti-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[111/0131]
de Iuſtitia et Iure.
durch privat Vertraͤge der Unterthanen abgeaͤndert oder
aufgehoben werden koͤnnen. Bey hypothetiſchen Geſetzen,
deren Befolgung der Geſezgeber nicht ſo durchaus und
ſchlechterdings erfordert, ſondern welche nach der Abſicht
deſſelben nur in Ermanglung beſonderer Verabredun-
gen zur Entſcheidungsnorm dienen ſollen, iſt es frey-
lich anders.
§. 15.
Eintheilung des Permißiv-Rechts in ius abſolute permiſſi-
vum und ſecundum quid tale. Was ſind res ſ.
actus merae ſacultatis?
Wenn man ſich unter dem Permißivrecht einen
Inbegrif von Geſetzen denkt, die ein Vermoͤgen, eine
gewiſſe Handlung vorzunehmen (facultatem agendi) oder
auch ſonſt eine gewiſſe Freiheit, oder Rechtswohlthat
ertheilen, ſo kann ein ſolches Recht zwifach ſeyn. Die
Geſetze haben entweder hierbey alles dem eignen Willkuͤhr
des Handelnden uͤberlaſſen, ob und was er von der ihm
verſtatteten Befugniß fuͤr einen Gebrauch machen will,
ohne ſeiner Willkuͤhr hierin Schranken zu ſetzen; oder ſie
haben zwar die Handlung ſelbſt dem Willkuͤhr des Han-
delnden uͤberlaſſen, aber doch bey der Vornahme derſel-
ben eine gewiſſe Foͤrmlichkeit vorgeſchrieben, welche, wenn
ſie nicht unguͤltig, ja wohl gar ſtraffallig ſeyn ſoll, zu
beobachten iſt. Eine Summe von Geſetzen der erſtern
Art machen das Ius abſolute permiſſivum aus, ſo wie
im Gegentheil der Inbegrif von Geſetzen der letztern Art
ius ſecundum quid permiſſivum genennet wird. So
z. B. wird das Recht, bey einer fortdaurenden Guͤter-
gemeinſchaft auf die Theilung zu dringen, fuͤr eine Sache
des freyen Willkuͤhrs geachtet. Die Geſetze ſagen: in
communione vel ſocietate nemo compellitur invitus
deti-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/131>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.