Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

in den erstern Jahren frisch und munter zeigen, in
den folgenden aber nur merklich abnehmen, und
wohl zehn bis zwölf Jahr nachher absterben, oder doch
auf beständig ungestalt und von geringem Nutzen
bleiben. Zum wenigsten gehören die Pflanzungen
mit großen starken Stämmen nicht zu der hier er-
wähnten Absicht, nämlich eine geräumige Wal-
dung von ansehnlichen und nutzbaren Bäumen zu
ziehen.

Nöthige Regeln bey dem Verpflanzen.

Bey der vorgeschlagenen Hauptbepflanzung setze
ich als die erste Regel voraus, daß an Wurzeln und
Zweigen so wenig als nur möglich, an dem Haupt-
mittelschusse aber durchaus nichts abgeschnitten wer-
den müsse, und weil dieses bey ganz jungen Pflanzen
eher als bey großen in Ausübung zu bringen stehet, so
giebt dieses vorzüglich einen Bewegungsgrund mit ab,
weswegen man eher junge Pflanzen wählen muß.
Die zweyte Regel ist, wenn man die Pflanzen nicht
aus Baumschulen, sondern aus dem wilden Holze
nehmen will, daß man solche niemahls aus den Di-
ckungen, sondern da wegnehme, wo sie schon der
freyen Luft gewohnt gewesen sind, und zugleich Raum
genug gehabt haben, sich in Wurzeln und Zweigen
auszubreiten. Duhamel in seinem Tractate von der
Holzsaat handelt im dritten Buche weitläuftig und
sehr schön von den Baumschulen, und es werden
auch solche bey kleinen Anlagen von gutem Nutzen
seyn. Er verwirft sie aber in der Einleitung zum
vierten Buche, und besonders in den Anweisungen
zum Anbau großer Plätze mit gutem Grunde, und
verweiset die Unternehmer lieber zu Aushebung ihrer
Pflanzen in dem Walde. Die dritte Regel, und die
zugleich mit der ersten verbunden ist, ist, daß man die

Stäm-

in den erſtern Jahren friſch und munter zeigen, in
den folgenden aber nur merklich abnehmen, und
wohl zehn bis zwoͤlf Jahr nachher abſterben, oder doch
auf beſtaͤndig ungeſtalt und von geringem Nutzen
bleiben. Zum wenigſten gehoͤren die Pflanzungen
mit großen ſtarken Staͤmmen nicht zu der hier er-
waͤhnten Abſicht, naͤmlich eine geraͤumige Wal-
dung von anſehnlichen und nutzbaren Baͤumen zu
ziehen.

Noͤthige Regeln bey dem Verpflanzen.

Bey der vorgeſchlagenen Hauptbepflanzung ſetze
ich als die erſte Regel voraus, daß an Wurzeln und
Zweigen ſo wenig als nur moͤglich, an dem Haupt-
mittelſchuſſe aber durchaus nichts abgeſchnitten wer-
den muͤſſe, und weil dieſes bey ganz jungen Pflanzen
eher als bey großen in Ausuͤbung zu bringen ſtehet, ſo
giebt dieſes vorzuͤglich einen Bewegungsgrund mit ab,
weswegen man eher junge Pflanzen waͤhlen muß.
Die zweyte Regel iſt, wenn man die Pflanzen nicht
aus Baumſchulen, ſondern aus dem wilden Holze
nehmen will, daß man ſolche niemahls aus den Di-
ckungen, ſondern da wegnehme, wo ſie ſchon der
freyen Luft gewohnt geweſen ſind, und zugleich Raum
genug gehabt haben, ſich in Wurzeln und Zweigen
auszubreiten. Duhamel in ſeinem Tractate von der
Holzſaat handelt im dritten Buche weitlaͤuftig und
ſehr ſchoͤn von den Baumſchulen, und es werden
auch ſolche bey kleinen Anlagen von gutem Nutzen
ſeyn. Er verwirft ſie aber in der Einleitung zum
vierten Buche, und beſonders in den Anweiſungen
zum Anbau großer Plaͤtze mit gutem Grunde, und
verweiſet die Unternehmer lieber zu Aushebung ihrer
Pflanzen in dem Walde. Die dritte Regel, und die
zugleich mit der erſten verbunden iſt, iſt, daß man die

Staͤm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0028" n="18"/>
in den er&#x017F;tern Jahren fri&#x017F;ch und munter zeigen, in<lb/>
den folgenden aber nur merklich abnehmen, und<lb/>
wohl zehn bis zwo&#x0364;lf Jahr nachher ab&#x017F;terben, oder doch<lb/>
auf be&#x017F;ta&#x0364;ndig unge&#x017F;talt und von geringem Nutzen<lb/>
bleiben. Zum wenig&#x017F;ten geho&#x0364;ren die Pflanzungen<lb/>
mit großen &#x017F;tarken Sta&#x0364;mmen nicht zu der hier er-<lb/>
wa&#x0364;hnten Ab&#x017F;icht, na&#x0364;mlich eine gera&#x0364;umige Wal-<lb/>
dung von an&#x017F;ehnlichen und nutzbaren Ba&#x0364;umen zu<lb/>
ziehen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">No&#x0364;thige Regeln bey dem Verpflanzen.</hi> </head><lb/>
          <p>Bey der vorge&#x017F;chlagenen Hauptbepflanzung &#x017F;etze<lb/>
ich als die er&#x017F;te Regel voraus, daß an Wurzeln und<lb/>
Zweigen &#x017F;o wenig als nur mo&#x0364;glich, an dem Haupt-<lb/>
mittel&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;e aber durchaus nichts abge&#x017F;chnitten wer-<lb/>
den mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und weil die&#x017F;es bey ganz jungen Pflanzen<lb/>
eher als bey großen in Ausu&#x0364;bung zu bringen &#x017F;tehet, &#x017F;o<lb/>
giebt die&#x017F;es vorzu&#x0364;glich einen Bewegungsgrund mit ab,<lb/>
weswegen man eher junge Pflanzen wa&#x0364;hlen muß.<lb/>
Die zweyte Regel i&#x017F;t, wenn man die Pflanzen nicht<lb/>
aus Baum&#x017F;chulen, &#x017F;ondern aus dem wilden Holze<lb/>
nehmen will, daß man &#x017F;olche niemahls aus den Di-<lb/>
ckungen, &#x017F;ondern da wegnehme, wo &#x017F;ie &#x017F;chon der<lb/>
freyen Luft gewohnt gewe&#x017F;en &#x017F;ind, und zugleich Raum<lb/>
genug gehabt haben, &#x017F;ich in Wurzeln und Zweigen<lb/>
auszubreiten. Duhamel in &#x017F;einem Tractate von der<lb/>
Holz&#x017F;aat handelt im dritten Buche weitla&#x0364;uftig und<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n von den Baum&#x017F;chulen, und es werden<lb/>
auch &#x017F;olche bey kleinen Anlagen von gutem Nutzen<lb/>
&#x017F;eyn. Er verwirft &#x017F;ie aber in der Einleitung zum<lb/>
vierten Buche, und be&#x017F;onders in den Anwei&#x017F;ungen<lb/>
zum Anbau großer Pla&#x0364;tze mit gutem Grunde, und<lb/>
verwei&#x017F;et die Unternehmer lieber zu Aushebung ihrer<lb/>
Pflanzen in dem Walde. Die dritte Regel, und die<lb/>
zugleich mit der er&#x017F;ten verbunden i&#x017F;t, i&#x017F;t, daß man die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sta&#x0364;m-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0028] in den erſtern Jahren friſch und munter zeigen, in den folgenden aber nur merklich abnehmen, und wohl zehn bis zwoͤlf Jahr nachher abſterben, oder doch auf beſtaͤndig ungeſtalt und von geringem Nutzen bleiben. Zum wenigſten gehoͤren die Pflanzungen mit großen ſtarken Staͤmmen nicht zu der hier er- waͤhnten Abſicht, naͤmlich eine geraͤumige Wal- dung von anſehnlichen und nutzbaren Baͤumen zu ziehen. Noͤthige Regeln bey dem Verpflanzen. Bey der vorgeſchlagenen Hauptbepflanzung ſetze ich als die erſte Regel voraus, daß an Wurzeln und Zweigen ſo wenig als nur moͤglich, an dem Haupt- mittelſchuſſe aber durchaus nichts abgeſchnitten wer- den muͤſſe, und weil dieſes bey ganz jungen Pflanzen eher als bey großen in Ausuͤbung zu bringen ſtehet, ſo giebt dieſes vorzuͤglich einen Bewegungsgrund mit ab, weswegen man eher junge Pflanzen waͤhlen muß. Die zweyte Regel iſt, wenn man die Pflanzen nicht aus Baumſchulen, ſondern aus dem wilden Holze nehmen will, daß man ſolche niemahls aus den Di- ckungen, ſondern da wegnehme, wo ſie ſchon der freyen Luft gewohnt geweſen ſind, und zugleich Raum genug gehabt haben, ſich in Wurzeln und Zweigen auszubreiten. Duhamel in ſeinem Tractate von der Holzſaat handelt im dritten Buche weitlaͤuftig und ſehr ſchoͤn von den Baumſchulen, und es werden auch ſolche bey kleinen Anlagen von gutem Nutzen ſeyn. Er verwirft ſie aber in der Einleitung zum vierten Buche, und beſonders in den Anweiſungen zum Anbau großer Plaͤtze mit gutem Grunde, und verweiſet die Unternehmer lieber zu Aushebung ihrer Pflanzen in dem Walde. Die dritte Regel, und die zugleich mit der erſten verbunden iſt, iſt, daß man die Staͤm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/28
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/28>, abgerufen am 23.01.2025.