Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Scamen und Erdschwämmen, oder daraus zuberei-
teten erhitzenden, berauschenden und schlafmachenden
Liebes- und Zauberprodukten, und Arzeneyen, mit
den erdachten Fruchtkörben von selbst wegfallen
müssen, welchen letztern weiter nichts zuzusetzen fehlen
möchte, als die quinque sata polentae welche ein Pa-
schius
gar vor Säcke voll Koffeebohnen gehalten
wissen will, mit welchen Geschenke die Abigail den
erzürnten König David zu besänftigen gesucht ha-
ben soll.

Die wahre Mandragora, ist nach allen
natürlichen Geschlechtskennzeichen und alten und
neuen historischen Nachrichten noch jetzo eben die-
selbe, vor die sie der wesentlichen Beschaffenheit
nach ausgegeben worden und werden kann. Von
dieser Pflanze, welche in den Linnäischen Schriften
den Namen Atropa Mandragora führet, ist schon
beym Dioscorides in Mat. Med. Lib. VII. Cap. 75.
Nachricht zu finden, in welcher 3 Geschlechtsarten
angeführt werden. Theophrast hat die Aropam
Belladonnam
vor die rechte gehalten, Plinius aber
in Hist. Nat. Lib 25. cap. 13. beyderley offenbar
verwechselt, daß also der Grund der Irrungen in
der alten Geschichte der Mandragora, insgemein
aber doch eines Theils hierinnen, befindlich ist.
Sonst hat es mit der Mandragora nigra und alba
dieser Alten wenig zu bedeuten. Der berühmte
Tournefort führet Mandragoram nnd Belladonnam
in zwey verschiedenen Geschlechtern auf, welchen

ich
A 5

Scamen und Erdſchwaͤmmen, oder daraus zuberei-
teten erhitzenden, berauſchenden und ſchlafmachenden
Liebes- und Zauberprodukten, und Arzeneyen, mit
den erdachten Fruchtkoͤrben von ſelbſt wegfallen
muͤſſen, welchen letztern weiter nichts zuzuſetzen fehlen
moͤchte, als die quinque ſata polentae welche ein Pa-
ſchius
gar vor Saͤcke voll Koffeebohnen gehalten
wiſſen will, mit welchen Geſchenke die Abigail den
erzuͤrnten Koͤnig David zu beſaͤnftigen geſucht ha-
ben ſoll.

Die wahre Mandragora, iſt nach allen
natuͤrlichen Geſchlechtskennzeichen und alten und
neuen hiſtoriſchen Nachrichten noch jetzo eben die-
ſelbe, vor die ſie der weſentlichen Beſchaffenheit
nach ausgegeben worden und werden kann. Von
dieſer Pflanze, welche in den Linnaͤiſchen Schriften
den Namen Atropa Mandragora fuͤhret, iſt ſchon
beym Dioſcorides in Mat. Med. Lib. VII. Cap. 75.
Nachricht zu finden, in welcher 3 Geſchlechtsarten
angefuͤhrt werden. Theophraſt hat die Aropam
Belladonnam
vor die rechte gehalten, Plinius aber
in Hiſt. Nat. Lib 25. cap. 13. beyderley offenbar
verwechſelt, daß alſo der Grund der Irrungen in
der alten Geſchichte der Mandragora, insgemein
aber doch eines Theils hierinnen, befindlich iſt.
Sonſt hat es mit der Mandragora nigra und alba
dieſer Alten wenig zu bedeuten. Der beruͤhmte
Tournefort fuͤhret Mandragoram nnd Belladonnam
in zwey verſchiedenen Geſchlechtern auf, welchen

ich
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="9"/>
Scamen und Erd&#x017F;chwa&#x0364;mmen, oder daraus zuberei-<lb/>
teten erhitzenden, berau&#x017F;chenden und &#x017F;chlafmachenden<lb/>
Liebes- und Zauberprodukten, und Arzeneyen, mit<lb/>
den erdachten Fruchtko&#x0364;rben von &#x017F;elb&#x017F;t wegfallen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welchen letztern weiter nichts zuzu&#x017F;etzen fehlen<lb/>
mo&#x0364;chte, als die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quinque &#x017F;ata polentae</hi></hi> welche ein <hi rendition="#fr">Pa-<lb/>
&#x017F;chius</hi> gar vor Sa&#x0364;cke voll Koffeebohnen gehalten<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en will, mit welchen Ge&#x017F;chenke die <hi rendition="#fr">Abigail</hi> den<lb/>
erzu&#x0364;rnten <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nig David</hi> zu be&#x017F;a&#x0364;nftigen ge&#x017F;ucht ha-<lb/>
ben &#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>Die wahre <hi rendition="#fr">Mandragora</hi>, i&#x017F;t nach allen<lb/>
natu&#x0364;rlichen Ge&#x017F;chlechtskennzeichen und alten und<lb/>
neuen hi&#x017F;tori&#x017F;chen Nachrichten noch jetzo eben die-<lb/>
&#x017F;elbe, vor die &#x017F;ie der we&#x017F;entlichen Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
nach ausgegeben worden und werden kann. Von<lb/>
die&#x017F;er Pflanze, welche in den Linna&#x0364;i&#x017F;chen Schriften<lb/>
den Namen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Atropa Mandragora</hi></hi> fu&#x0364;hret, i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dio&#x017F;corides in Mat. Med. Lib. VII. Cap</hi>.</hi> 75.<lb/>
Nachricht zu finden, in welcher 3 Ge&#x017F;chlechtsarten<lb/>
angefu&#x0364;hrt werden. <hi rendition="#fr">Theophra&#x017F;t</hi> hat die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aropam<lb/>
Belladonnam</hi></hi> vor die rechte gehalten, <hi rendition="#fr">Plinius</hi> aber<lb/>
in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hi&#x017F;t. Nat. Lib</hi> 25. <hi rendition="#i">cap</hi>.</hi> 13. beyderley offenbar<lb/>
verwech&#x017F;elt, daß al&#x017F;o der Grund der Irrungen in<lb/>
der alten Ge&#x017F;chichte der <hi rendition="#fr">Mandragora</hi>, insgemein<lb/>
aber doch eines Theils hierinnen, befindlich i&#x017F;t.<lb/>
Son&#x017F;t hat es mit der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mandragora nigra</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">alba</hi></hi><lb/>
die&#x017F;er Alten wenig zu bedeuten. Der beru&#x0364;hmte<lb/><hi rendition="#fr">Tournefort</hi> fu&#x0364;hret <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mandragoram</hi></hi> nnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Belladonnam</hi></hi><lb/>
in zwey ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chlechtern auf, welchen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0019] Scamen und Erdſchwaͤmmen, oder daraus zuberei- teten erhitzenden, berauſchenden und ſchlafmachenden Liebes- und Zauberprodukten, und Arzeneyen, mit den erdachten Fruchtkoͤrben von ſelbſt wegfallen muͤſſen, welchen letztern weiter nichts zuzuſetzen fehlen moͤchte, als die quinque ſata polentae welche ein Pa- ſchius gar vor Saͤcke voll Koffeebohnen gehalten wiſſen will, mit welchen Geſchenke die Abigail den erzuͤrnten Koͤnig David zu beſaͤnftigen geſucht ha- ben ſoll. Die wahre Mandragora, iſt nach allen natuͤrlichen Geſchlechtskennzeichen und alten und neuen hiſtoriſchen Nachrichten noch jetzo eben die- ſelbe, vor die ſie der weſentlichen Beſchaffenheit nach ausgegeben worden und werden kann. Von dieſer Pflanze, welche in den Linnaͤiſchen Schriften den Namen Atropa Mandragora fuͤhret, iſt ſchon beym Dioſcorides in Mat. Med. Lib. VII. Cap. 75. Nachricht zu finden, in welcher 3 Geſchlechtsarten angefuͤhrt werden. Theophraſt hat die Aropam Belladonnam vor die rechte gehalten, Plinius aber in Hiſt. Nat. Lib 25. cap. 13. beyderley offenbar verwechſelt, daß alſo der Grund der Irrungen in der alten Geſchichte der Mandragora, insgemein aber doch eines Theils hierinnen, befindlich iſt. Sonſt hat es mit der Mandragora nigra und alba dieſer Alten wenig zu bedeuten. Der beruͤhmte Tournefort fuͤhret Mandragoram nnd Belladonnam in zwey verſchiedenen Geſchlechtern auf, welchen ich A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/19
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/19>, abgerufen am 26.04.2024.