Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Erster Theil. Dieses aber soll auch bey der Sublimation in acht genommen werden/ nemlich/ Wie nun in diesem Ofen in gemein distillirt wird/ wil ich jetzunder kürtzlich be- CAPUT IV. Modus Distillandi. LEge erstlich etliche glüende Kohlen in den Ofen/ darauff so viel andere/ biß der Ofen Vnd wann man den Ofen rein machen will/ zeucht man die kleine Stänglein/ wel- Die
Erſter Theil. Dieſes aber ſoll auch bey der Sublimation in acht genommen werden/ nemlich/ Wie nun in dieſem Ofen in gemein diſtillirt wird/ wil ich jetzunder kuͤrtzlich be- CAPUT IV. Modus Diſtillandi. LEge erſtlich etliche gluͤende Kohlen in den Ofen/ darauff ſo viel andere/ biß der Ofen Vnd wann man den Ofen rein machen will/ zeucht man die kleine Staͤnglein/ wel- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0023" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes aber ſoll auch bey der <hi rendition="#aq">Sublimation</hi> in acht genommen werden/ nemlich/<lb/> daß man die Recipienten/ darin man die <hi rendition="#aq">flores</hi> ſamlet/ nicht auff den Ofen ſetze/ ſon-<lb/> dern durch ein Roͤhren neben den Ofen gefuͤhret werden/ auff daß dieſelbe nicht wider<lb/> in den Ofen herunter fallen/ wann die <hi rendition="#aq">receptacula</hi> voll ſeyn/ ſondern wann ſolche we-<lb/><supplied>g</supplied>en der viele verſtopffet ſeyn/ vnd dem Fewer die Lufft benommen haben/ vnd mit einem<lb/> Kettlein/ durch welches Einlaſſung weiter Lufft oder Raum gemacht wirdt/ beweget/<lb/> nicht wider in das Feuer/ dardurch Schaden geſchehe/ ſondern in ein darzu gemachtes<lb/> Geſchirꝛ fall<supplied>e</supplied>n/ vnd behalten werden koͤnnen.</p><lb/> <p>Wie nun in dieſem Ofen in gemein diſtillirt wird/ wil ich jetzunder kuͤrtzlich be-<lb/> ſchreiben/ doch bey einer jedwedern <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> ſeine zugehoͤrige Handtgrieffe auch ver-<lb/> melden: Vnd geſchicht ſolches alſo.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT IV.</hi><lb/> Modus Diſtillandi.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Ege erſtlich etliche gluͤende Kohlen in den Ofen/ darauff ſo viel andere/ biß der Ofen<lb/> beynahe voll iſt/ zu der Roͤhren/ vnd laß den obern Deckel von dem Ofen (auff daß die<lb/> Hitze vnd der Rauch durch das ober Loch/ vnd nicht durch die Roͤhren in die Recipien-<lb/> ten/ ſolche warm zu machen/ welches ein Hindernuß der <hi rendition="#aq">Diſtillation</hi> ſeyn wuͤrde/ auß-<lb/> gehen kan/) ſo lang biß das Fewer wol iſt angangen/ vnd der Ofen wol warm worden iſt.<lb/> Dann trage mit einem eiſernen Loͤffel von deiner zugerichten Materi die du diſtilliren<lb/> wilt/ ſo viel hinein/ daß die Kolen damit bedeckt ſeyn/ vnd mache den Ofen dicht zu/ wel-<lb/> ches geſchicht/ wann du den obern Deckel in ſeinen Faltz/ darinnen Sand lieget/ hart<lb/> eindruͤckeſt/ oder reibeſt. Wiltu aber durch das mitler Loch eintragen/ ſo muß der Stein/<lb/> welcher geheeb darein ſchlieſſen ſoll/ allzeit wiederumb nach dem eintragen fuͤr geſteckt<lb/> werden/ alſo kan nichts außgehen/ ſondern muß alles durch die Roͤhren des Ofens in<lb/> die Recipienten als ein dicker Nebel mit Ge<supplied>wa</supplied>lt gehen/ vnd ſich daſelbſten in einen<lb/><hi rendition="#aq">Spiritum</hi> oder <hi rendition="#aq">Oleum acidum reſolviren,</hi> vnd in die vnter geſetzte Schalen abfallen/<lb/> auß welchem Roͤhrlein er dann in ein vorgelegt Gias rinnen kan. Wann nun die Ko-<lb/> len verbrand ſeyn/ vnd keine <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mehr gehen/ ſo muß man mehr Kohlen eintragen/<lb/> vnd wiederumb Materi drauff/ vnd ſolches eintragen der Kolen vnd Materi ſo lang<lb/> continuiren/ biß man <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> genug hat: Auch kan man auffhoͤren vnd wieder anfan-<lb/> gen/ wann man will/ hindert nichts in der <hi rendition="#aq">Diſtillation.</hi></p><lb/> <p>Vnd wann man den Ofen rein machen will/ zeucht man die kleine Staͤnglein/ wel-<lb/> che los auff den Zwerch-ſtangen liegen/ herauß/ ſo faͤllt das <hi rendition="#aq">Caput Mortuum</hi> odes <hi rendition="#aq">Feces</hi><lb/> vnten in den Ofen/ welche man mit einem Kruͤcklein oder Schuͤppen herauß nimpt/<lb/> vnd legt die Staͤngiem wieder hinein/ auff die beyde dickere Zwerch-ſtangen/ erſtlich le-<lb/> bendige/ darnach ſo viel todte Kohlen darauff als vonnoͤthen/ wann ſolche ſeynd angan-<lb/> gen/ traͤgt man Materi darauff/ vnd laͤßt gehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0023]
Erſter Theil.
Dieſes aber ſoll auch bey der Sublimation in acht genommen werden/ nemlich/
daß man die Recipienten/ darin man die flores ſamlet/ nicht auff den Ofen ſetze/ ſon-
dern durch ein Roͤhren neben den Ofen gefuͤhret werden/ auff daß dieſelbe nicht wider
in den Ofen herunter fallen/ wann die receptacula voll ſeyn/ ſondern wann ſolche we-
gen der viele verſtopffet ſeyn/ vnd dem Fewer die Lufft benommen haben/ vnd mit einem
Kettlein/ durch welches Einlaſſung weiter Lufft oder Raum gemacht wirdt/ beweget/
nicht wider in das Feuer/ dardurch Schaden geſchehe/ ſondern in ein darzu gemachtes
Geſchirꝛ fallen/ vnd behalten werden koͤnnen.
Wie nun in dieſem Ofen in gemein diſtillirt wird/ wil ich jetzunder kuͤrtzlich be-
ſchreiben/ doch bey einer jedwedern Diſtillation ſeine zugehoͤrige Handtgrieffe auch ver-
melden: Vnd geſchicht ſolches alſo.
CAPUT IV.
Modus Diſtillandi.
LEge erſtlich etliche gluͤende Kohlen in den Ofen/ darauff ſo viel andere/ biß der Ofen
beynahe voll iſt/ zu der Roͤhren/ vnd laß den obern Deckel von dem Ofen (auff daß die
Hitze vnd der Rauch durch das ober Loch/ vnd nicht durch die Roͤhren in die Recipien-
ten/ ſolche warm zu machen/ welches ein Hindernuß der Diſtillation ſeyn wuͤrde/ auß-
gehen kan/) ſo lang biß das Fewer wol iſt angangen/ vnd der Ofen wol warm worden iſt.
Dann trage mit einem eiſernen Loͤffel von deiner zugerichten Materi die du diſtilliren
wilt/ ſo viel hinein/ daß die Kolen damit bedeckt ſeyn/ vnd mache den Ofen dicht zu/ wel-
ches geſchicht/ wann du den obern Deckel in ſeinen Faltz/ darinnen Sand lieget/ hart
eindruͤckeſt/ oder reibeſt. Wiltu aber durch das mitler Loch eintragen/ ſo muß der Stein/
welcher geheeb darein ſchlieſſen ſoll/ allzeit wiederumb nach dem eintragen fuͤr geſteckt
werden/ alſo kan nichts außgehen/ ſondern muß alles durch die Roͤhren des Ofens in
die Recipienten als ein dicker Nebel mit Gewalt gehen/ vnd ſich daſelbſten in einen
Spiritum oder Oleum acidum reſolviren, vnd in die vnter geſetzte Schalen abfallen/
auß welchem Roͤhrlein er dann in ein vorgelegt Gias rinnen kan. Wann nun die Ko-
len verbrand ſeyn/ vnd keine Spiritus mehr gehen/ ſo muß man mehr Kohlen eintragen/
vnd wiederumb Materi drauff/ vnd ſolches eintragen der Kolen vnd Materi ſo lang
continuiren/ biß man Spiritus genug hat: Auch kan man auffhoͤren vnd wieder anfan-
gen/ wann man will/ hindert nichts in der Diſtillation.
Vnd wann man den Ofen rein machen will/ zeucht man die kleine Staͤnglein/ wel-
che los auff den Zwerch-ſtangen liegen/ herauß/ ſo faͤllt das Caput Mortuum odes Feces
vnten in den Ofen/ welche man mit einem Kruͤcklein oder Schuͤppen herauß nimpt/
vnd legt die Staͤngiem wieder hinein/ auff die beyde dickere Zwerch-ſtangen/ erſtlich le-
bendige/ darnach ſo viel todte Kohlen darauff als vonnoͤthen/ wann ſolche ſeynd angan-
gen/ traͤgt man Materi darauff/ vnd laͤßt gehen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |