Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geusau, Anton von: Reise Herrn Heinrich d. XI. durch Teutschland Franckr. u. Italien, [1740–1742].

Bild:
<< vorherige Seite

86
wie es damit lauffen werde. Uberhaupt sagte der Herr von Fritsch iedoch,
nicht di[unleserliches Material]smal, sondern bey einer andern Gelegenheit discoursive zu uns:
la maison d'Austriche reussira mal, et tou[unleserliches Material]s ceux, qui en voudront etre
les Martyrs. Die Begleitung geschahe von beyden bis an den Wagen, unser
heutiges final-Ablager aber war, nachdem wir den Duc de Castro Pignano
nicht zu Hause gefunden, bey dem Duc de Gesvres, wo der Comte de Treme
und der premier President de la chambre des comptes auch gegenwärtig
waren, und wir uns mit allerhand Gesprächen unterhielten.

Den 28 Februar

Weil wir, anderer Verrichtung wegen heute Niemand, als den Brigardier
von Appelgrün gesprochen, und es also an Materie fehlet; so werden hier
einige Excerpta aus dem nunmehro in denen Nouvelles ecclesiastiques
zum Vorschein gekommenen Testament spirituel des verstorbenen Bischofs
zu Senez
beygefüget, welche zum Supplement seiner in Diario Nummer 18
bereits communicirten letzten Stunden gebraucht werden können. Dieses sogenannte
Testament ist nichts anders, als eine Exposition simple de la foi et
de la conduite dieses guten Mannes, wie er es im Concept selbst also
nennet. Seine Appellation von der bulle unigenitus ratihabiret er
nochmals als höchstnothwendig pour la conseruation de la doctrine de l'Eglise
et des Saintes expressions par lesquelles elle a ete transmise aux fideles,
surtout parceque il est constant, que les ennemis de la grace de Jesus Christ
l'autorisent tous les jours par cette bule pour accrediter leurs erreurs pe-
lagiennes et leurs pernicieuses maximes sur la morale. Über das, was er
von den Concilio zu Embrun erlitten, erkläret er sich also: je rends a Dieu
de treshumbles actions de graces de la faveur qui m'a faite, en me souterant
contre les injustices et les violences de l'assemblee d'Embrun. je le prierai
jusqu'an tombeau de pardonner a mes juges pretendes, qui sans aucune
egard pour les canons de l'Eglise ont Sacrifie les interets de l'ancienne
doctrine, ont viole les droits sacrees de l'Episcopat, et ses sont charges
du crime de ma condannation sans aucun corps de delit. je demande
tous les jours a Dieu, Scrutateur de consciences, de ne leur point im-
puter ce peche, que je leur pardonne de tout mon coeur. Von seinem
Exilio und Kloster-Arrest schreibt er also: la peine de ma captivite
me paroit douce et aimable pas l'offrende que j'en fais au seigneur (.)
qui a daigne me faire part de son calice et m'accorder la con-
solation de souffrir quelque chose pour de loin, les traces de tant de
SS. Eveques de l'antiquite, dont je suis tres eloigne d'avoir le
merite et la vertu. Seine Erklärung wegen derer Jansenistischen
Wunder-Wercke des Monsieur Paris ist folgende: je remercie treshumble-
ment le pere des misericordes et le Dieu de toute consolation, de
l'onction de grace et d'amour qu'il a repandue sur les chaines,
que je porte pour sa cause, et de la joie toute sainte dont
il m' a rempli, en me faisant annoncer et voir dans ma prison
les prodiges eclatantes qu'il a daigne operer pour notre defense.
Er meinet, daß durch diese so häuffig und so unstreitig geschehene
Wunderwercke klar am Tage liege, daß Paris und andere, welche
als Appellanten und Reappellanten gestorben, rechtgläubige Christen
gewesen seyn musten, und darauf fähret er also fort, c'est maintenant

86
wie es damit lauffen werde. Uberhaupt sagte der Herr von Fritsch iedoch,
nicht di[unleserliches Material]smal, sondern bey einer andern Gelegenheit discoursive zu uns:
la maison d’Austriche reussira mal, et tou[unleserliches Material]s ceux, qui en voudront être
les Martyrs. Die Begleitung geschahe von beyden bis an den Wagen, unser
heutiges final-Ablager aber war, nachdem wir den Duc de Castro Pignano
nicht zu Hause gefunden, bey dem Duc de Gesvres, wo der Comte de Trême
und der premier President de la chambre des comptes auch gegenwärtig
waren, und wir uns mit allerhand Gesprächen unterhielten.

Den 28 Februar

Weil wir, anderer Verrichtung wegen heute Niemand, als den Brigardier
von Appelgrün gesprochen, und es also an Materie fehlet; so werden hier
einige Excerpta aus dem nunmehro in denen Nouvelles ecclesiastiques
zum Vorschein gekommenen Testament spirituel des verstorbenen Bischofs
zu Senez
beygefüget, welche zum Supplement seiner in Diario Nummer 18
bereits communicirten letzten Stunden gebraucht werden können. Dieses sogenannte
Testament ist nichts anders, als eine Exposition simple de la foi et
de la conduite dieses guten Mannes, wie er es im Concept selbst also
nennet. Seine Appellation von der bulle unigenitus ratihabiret er
nochmals als höchstnothwendig pour la conseruation de la doctrine de l’Eglise
et des Saintes expressions par lesquelles elle a eté transmise aux fideles,
surtout parceque il est constant, que les ennemis de la grace de Jesus Christ
l'autorisent tous les jours par cette bule pour accrediter leurs erreurs pe-
lagiennes et leurs pernicieuses maximes sur la morale. Über das, was er
von den Concilio zu Embrun erlitten, erkläret er sich also: je rends a Dieu
de treshumbles actions de graces de la faveur qui m’a faite, en me souterant
contre les injustices et les violences de l’assemblée d’Embrun. je le prierai
jusqu’an tombeau de pardonner a mes juges pretendes, qui sans aucune
egard pour les canons de l’Eglise ont Sacrifié les interets de l’ancienne
doctrine, ont violé les droits sacrées de l’Episcopat, et ses sont chargés
du crime de ma condannation sans aucun corps de delit. je demande
tous les jours a Dieu, Scrutateur de consciences, de ne leur point im-
puter ce peché, que je leur pardonne de tout mon coeur. Von seinem
Exilio und Kloster-Arrest schreibt er also: la peine de ma captivité
me paroit douce et aimable pas l’offrende que j’en fais au seigneur (.)
qui a daigné me faire part de son calice et m’accorder la con-
solation de souffrir quelque chose pour de loin, les traces de tant de
SS. Eveques de l’antiquité, dont je suis tres eloigné d’avoir le
merite et la vertu. Seine Erklärung wegen derer Jansenistischen
Wunder-Wercke des Monsieur Paris ist folgende: je remercie treshumble-
ment le pere des misericordes et le Dieu de toute consolation, de
l'onction de grace et d’amour qu'il a repandue sur les chaines,
que je porte pour sa cause, et de la joie toute sainte dont
il m‘ a rempli, en me faisant annoncer et voir dans ma prison
les prodiges eclatantes qu’il a daigné operer pour notre defense.
Er meinet, daß durch diese so häuffig und so unstreitig geschehene
Wunderwercke klar am Tage liege, daß Paris und andere, welche
als Appellanten und Reappellanten gestorben, rechtgläubige Christen
gewesen seyn musten, und darauf fähret er also fort, c’est maintenant

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter">
        <div type="diaryEntry">
          <p><pb facs="#f0186"/><fw type="folNum" place="top">86</fw><lb/>
wie es damit lauffen werde. Uberhaupt sagte der <persName xml:id="TidB15959" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10057"><choice><abbr>H.</abbr><expan>Herr</expan></choice><choice><abbr>v.</abbr><expan>von</expan></choice> Fritsch</persName> iedoch,<lb/>
nicht di<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">s</add></subst>mal, sondern bey einer andern Gelegenheit discoursive zu uns:<lb/>
la maison d&#x2019;Austriche reussira mal, et tou<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">s</add></subst> ceux, qui en voudront être<lb/>
les Martyrs. Die Begleitung geschahe von beyden bis an den Wagen, unser<lb/>
heutiges final-Ablager <add place="superlinear">aber</add> war, nachdem wir den <persName xml:id="TidB15964" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10054">Duc de Castro Pignano</persName><lb/>
nicht zu Hause gefunden, bey dem <persName xml:id="TidB15965" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10002" ref="http://d-nb.info/gnd/117732214">Duc de Gesvres</persName>, wo der <persName xml:id="TidB15966" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10032">Comte de Trême</persName><lb/>
und der <persName xml:id="TidB15967" corresp="register.xml#regID_37.lemID_13096">premier President de la chambre des comptes</persName> auch gegenwärtig<lb/>
waren, und wir uns mit allerhand Gesprächen unterhielten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="diaryEntry">
          <head rendition="#c">                   Den 28 <choice><abbr>Febr:</abbr><expan>Februar</expan></choice></head><lb/>
          <p>                Weil wir, anderer Verrichtung wegen heute Niemand, als den Brigardier<lb/><persName xml:id="TidB15969" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10049">von Appelgrün</persName> gesprochen, und es also an Materie fehlet; so werden hier<lb/>
einige Excerpta aus dem nunmehro in denen <name type="artificialWork" xml:id="TidB15970" corresp="register.xml#regID_41.lemID_12344">Nouvelles ecclesiastiques</name><lb/>
zum Vorschein gekommenen Testament spirituel des verstorbenen <persName xml:id="TidB15971" corresp="register.xml#regID_37.lemID_12991">Bischofs<lb/>
zu Senez</persName> beygefüget, welche zum Supplement seiner in Diario <choice><abbr>N<hi rendition="#sup"><hi rendition="#u">o</hi></hi></abbr><expan>Nummer</expan></choice> 18<lb/>
bereits communicirten letzten Stunden gebraucht werden können. Dieses sogenannte<lb/>
Testament ist nichts anders, als eine Exposition simple de la foi et<lb/>
de la conduite dieses guten Mannes, wie er es im Concept selbst also<lb/>
nennet. Seine Appellation von der <name type="artificialWork" xml:id="TidB15973" corresp="register.xml#regID_41.lemID_13077">bulle unigenitus</name> ratihabiret er<lb/>
nochmals als höchstnothwendig pour la conseruation de la doctrine de l&#x2019;Eglise<lb/>
et des Saintes expressions par lesquelles elle a eté transmise aux fideles,<lb/>
surtout parceque il est constant, que les ennemis de la grace de <persName xml:id="TidB15974" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10143">Jesus Christ</persName><lb/>
l'autorisent tous les jours par cette bule pour accrediter leurs erreurs pe-<lb/>
lagiennes et leurs pernicieuses maximes sur la morale. Über das, was er<lb/>
von den Concilio zu Embrun erlitten, erkläret er sich also: je rends a Dieu<lb/>
de treshumbles actions de graces de la faveur qui m&#x2019;a faite, en me souterant<lb/>
contre les injustices et les violences de l&#x2019;assemblée d&#x2019;Embrun. je le prierai<lb/>
jusqu&#x2019;an tombeau de pardonner a mes juges pretendes, qui sans aucun<del rendition="#s">e</del><lb/>
egard pour les canons de l&#x2019;Eglise ont Sacrifié les interets de l&#x2019;ancienne<lb/>
doctrine, ont violé les droits sacré<del rendition="#s">e</del>s de l&#x2019;Episcopat, et se<del rendition="#s">s</del> sont chargé<del rendition="#s">s</del><lb/>
du crime de ma condannation sans aucun corps <add place="superlinear">de</add> delit. je demande<lb/>
tous les jours a Dieu, Scrutateur de consciences, de ne leur point im-<lb/>
puter ce peché, que je leur pardonne de tout mon coeur. Von seinem<lb/>
Exilio und Kloster-Arrest schreibt er also: la peine de ma captivité<lb/>
me paroit douce et aimable pas l&#x2019;offrende que j&#x2019;en fais au seigneur (.)<lb/>
qui a daigné me faire part de son calice et m&#x2019;accorder la con-<lb/>
solation de souffrir quelque chose pour de loin<del rendition="#s">,</del> les traces de tant de<lb/>
SS. Eveques de l&#x2019;antiquité, dont je suis tres eloigné d&#x2019;avoir le<lb/>
merite et la vertu. Seine Erklärung wegen derer Jansenistischen<lb/>
Wunder-Wercke des <persName xml:id="TidB15977" corresp="register.xml#regID_37.lemID_12119"><choice><abbr>Mr.</abbr><expan>Monsieur</expan></choice> Paris</persName> ist folgende: je remercie treshumble-<lb/>
ment le pere des misericordes et le Dieu de toute consolation, de<lb/>
l'onction de grace et d&#x2019;amour qu'il a repandue sur les chaines,<lb/>
que je porte pour sa cause, et de la joie toute sainte dont<lb/>
il m&#x2018; a rempli, en me faisant annoncer et voir dans ma prison<lb/>
les prodiges eclatant<del rendition="#s">e</del>s qu&#x2019;il a daigné operer pour notre defense.<lb/>
Er meinet, daß durch diese so häuffig und so unstreitig geschehene<lb/>
Wunderwercke klar am Tage liege, daß <persName xml:id="TidB15978" corresp="register.xml#regID_37.lemID_12119">Paris</persName> und andere, welche<lb/>
als Appellanten <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Reappellanten gestorben, rechtgläubige Christen<lb/>
gewesen seyn musten, <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> darauf fähret er also fort, c&#x2019;est maintenant
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0186] 86 wie es damit lauffen werde. Uberhaupt sagte der H. v. Fritsch iedoch, nicht dismal, sondern bey einer andern Gelegenheit discoursive zu uns: la maison d’Austriche reussira mal, et tous ceux, qui en voudront être les Martyrs. Die Begleitung geschahe von beyden bis an den Wagen, unser heutiges final-Ablager aber war, nachdem wir den Duc de Castro Pignano nicht zu Hause gefunden, bey dem Duc de Gesvres, wo der Comte de Trême und der premier President de la chambre des comptes auch gegenwärtig waren, und wir uns mit allerhand Gesprächen unterhielten. Den 28 Febr: Weil wir, anderer Verrichtung wegen heute Niemand, als den Brigardier von Appelgrün gesprochen, und es also an Materie fehlet; so werden hier einige Excerpta aus dem nunmehro in denen Nouvelles ecclesiastiques zum Vorschein gekommenen Testament spirituel des verstorbenen Bischofs zu Senez beygefüget, welche zum Supplement seiner in Diario No 18 bereits communicirten letzten Stunden gebraucht werden können. Dieses sogenannte Testament ist nichts anders, als eine Exposition simple de la foi et de la conduite dieses guten Mannes, wie er es im Concept selbst also nennet. Seine Appellation von der bulle unigenitus ratihabiret er nochmals als höchstnothwendig pour la conseruation de la doctrine de l’Eglise et des Saintes expressions par lesquelles elle a eté transmise aux fideles, surtout parceque il est constant, que les ennemis de la grace de Jesus Christ l'autorisent tous les jours par cette bule pour accrediter leurs erreurs pe- lagiennes et leurs pernicieuses maximes sur la morale. Über das, was er von den Concilio zu Embrun erlitten, erkläret er sich also: je rends a Dieu de treshumbles actions de graces de la faveur qui m’a faite, en me souterant contre les injustices et les violences de l’assemblée d’Embrun. je le prierai jusqu’an tombeau de pardonner a mes juges pretendes, qui sans aucun egard pour les canons de l’Eglise ont Sacrifié les interets de l’ancienne doctrine, ont violé les droits sacrés de l’Episcopat, et se sont chargé du crime de ma condannation sans aucun corps de delit. je demande tous les jours a Dieu, Scrutateur de consciences, de ne leur point im- puter ce peché, que je leur pardonne de tout mon coeur. Von seinem Exilio und Kloster-Arrest schreibt er also: la peine de ma captivité me paroit douce et aimable pas l’offrende que j’en fais au seigneur (.) qui a daigné me faire part de son calice et m’accorder la con- solation de souffrir quelque chose pour de loin les traces de tant de SS. Eveques de l’antiquité, dont je suis tres eloigné d’avoir le merite et la vertu. Seine Erklärung wegen derer Jansenistischen Wunder-Wercke des Mr. Paris ist folgende: je remercie treshumble- ment le pere des misericordes et le Dieu de toute consolation, de l'onction de grace et d’amour qu'il a repandue sur les chaines, que je porte pour sa cause, et de la joie toute sainte dont il m‘ a rempli, en me faisant annoncer et voir dans ma prison les prodiges eclatants qu’il a daigné operer pour notre defense. Er meinet, daß durch diese so häuffig und so unstreitig geschehene Wunderwercke klar am Tage liege, daß Paris und andere, welche als Appellanten u. Reappellanten gestorben, rechtgläubige Christen gewesen seyn musten, u. darauf fähret er also fort, c’est maintenant

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Paul Beckus, Marita Gruner, Thomas Grunewald, Sabrina Mögelin, Martin Prell: Herausgeber:innen
Paul Beckus, Marita Gruner, Thomas Grunewald, Sabrina Mögelin, Martin Prell: Bearbeiter:innen
Martin Prell: Datentransformation
Saskia Jungmann, Nikolas Schröder, Andreas Lewen: Mitarbeit
Thüringer Staatskanzlei: Projektförderer
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena: Bilddigitalisierung von Editionsvorlage und deren Abschrift sowie Bereitstellung der Digitalisate

Weitere Informationen:

Das Endendum der vorliegenden Edition bildet das Tagebuch zur Kavalierstour des pietistischen Grafen Heinrich XI. Reuß zu Obergreiz (1722-1800) durch das Heilige Römische Reich deutscher Nation, Frankreich, die Schweiz, Italien und Österreich in den Jahren 1740–1742. Es besteht aus 443 Tagebucheinträgen auf 784 Seiten, die in 71 Briefen in die Heimat übersandt wurden. Verfasser des Tagebuchs ist der Köstritzer Hofmeister Anton von Geusau (1695–1749). Im Tagebuch bietet dieser nicht nur Einblicke in die international vernetzte Welt des Hochadels, sondern überliefert auch tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen, sozialen, religiösen und politischen Entwicklungen in den besuchten Ländern. Dies ist vor allem für die im politischen System Europas stattfindenden Veränderungen relevant. So führte der Aufstieg Preußens zur Großmacht zu einer Neuordnung des europäischen Mächtesystems. In die Zeit seiner Kavalierstour fallen beispielsweise der Tod des Römisch-Deutschen Kaisers Karl VI. (1685–1740) und der sich daran anschließende Österreichische Erbfolgekrieg mit seinen Auswirkungen auf das europäische Mächtesystem. Besonders aufschlussreich sind die zahlreichen wiedergegebenen Gespräche zwischen den Reisenden und anderen Adligen, Geistlichen und Gelehrten zumeist katholischer Provenienz. Diese ermöglichen vielfältige Einblicke in die Gedanken- und Vorstellungswelt des Verfassers, seiner Mitreisenden und Gesprächspartner. Hieran werden Kontaktzonen für interkonfessionellen Austausch, aber auch Grenzen des Sag- oder Machbaren deutlich: Heinrich XI. und von Geusau waren pietistisch-fromme Lutheraner, die die auf der Reise gemachten Erfahrungen vor ihrem konfessionellen Erfahrungshintergrund spiegelten, werteten und einordneten

Die Edition wurde zunächst mit Hilfe der virtuellen Forschungsumgebung FuD erstellt, die im Rahmen des Projektes Editionenportal Thüringen an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) implementiert wurde. Nach Einstellung dieses Infrastrukturprojekts fand eine Transformation des FuD-XML in das DTABf im Rahmen eines FAIR-Data-Stipendiums der NFDI4Memory statt. Die Digitalisierung des originalen Brieftagebuchs und einer zeitgenössischen Abschrift erfolgte über die ThULB. Die vorliegende Edition umfasst eine vorlagennahe und zeilengenaue Umschrift der kurrenten Handschrift in moderne lateinische Buchstaben. Eine gründliche Ersttranskription ist erfolgt; eine abschließende Kollationierung steht noch aus. Die XML-Daten umfassen zum gegenwärtigen Zeitpunkt zudem eine grundständige Strukturkodierung (Briefe, Tagebucheinträge, Kopfzeilen, Absätze, Seiten- und Zeilenwechsel) und eine TEI-konforme Auszeichnung grundlegender formal-textkritischer Phänomene (Hervorhebungen, Autorkorrekturen, editorische Konjekturen, Unlesbarkeiten, Abkürzungen mit Auflösungen). Abweichungen der zeitgenössische Abschrift vom originalen Autographen wurden bis dato nicht erfasst. Topographische Informationen der Autorkorrekturen wurden erfasst. Einrückungen am Zeilenbeginn und innerhalb von Zeilen wurden nicht wiedergegeben. Horizontale Leerräume wurden nicht genau, sondern als einfache Leerzeilen wiedergegeben. Für bisher 49 der insgesamt 71 Briefe wurden zudem die darin erwähnten inhaltlich-semantischen Entitäten (Personen/Körperschaften, Gruppen, Geografika, Ereignisse und Objekte (z.B. Bücher, Gebäude, Statuen, Karten, Gemälde etc.)) kodiert und unter Nutzung von GND-Verweisen identifiziert. Ein entsprechendes Register finden Sie auf Github, dort sind auch sämtliche Daten der Edition zu diesem Werk publiziert.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: nicht markiert; Geminations-/Abkürzungsstriche: mnarkiert, expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht markiert; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geusau_reisetagebuchHeinrichxiReuss_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geusau_reisetagebuchHeinrichxiReuss_1740/186
Zitationshilfe: Geusau, Anton von: Reise Herrn Heinrich d. XI. durch Teutschland Franckr. u. Italien, [1740–1742], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geusau_reisetagebuchHeinrichxiReuss_1740/186>, abgerufen am 20.01.2025.