Creutz, ist in Druckereyen ein in Creutzes Figur ver- fertigtes Holtz, womit man die abgedruckten Bogen aufhänget, und wieder abnimmt.
Cu de lampe, siehe Finalstöcke.
D.
Deckel, ist ein viereckigter Rahm von Holtz mit einer Pergament-Haut überzogen, worinnen noch ein anderer gleiches Namens, von Maculatur liegt. Es wird selbiger über die Forme beym Abdrucke geschlagen. Siehe Tab. II.
Dedieations-Vignetten, sind Kupferstiche, welcher man sich bey Zuschriften bedienet. Jnsgemein stellen diese Kupferstiche etwas vor, so mit demje- nigen, welchem ein Buch zugeschrieben wird, einige Verwandschafft hat. Z. E. das Wappen, oder Bildniß, ingleichen eine sinnreiche Vorstellung, so auf desselben Geschlecht, oder Stand, sich schicket. Bey gegenwärtigen Werckgen, stellet selbige die Buchdruckerey in Gestalt einer erbaren Matro- ne vor, welche in der rechten Hand das Bild der Natur, oder der Erfindung, mit vielen Brüsten hält, darum sich das Kraut Semper viue windet, mit dem Wort, Semper. Jn der lincken Hand hält sie eine Schallmey mit dem Wort, Vbique, zu- gleich aber auch einen Schild, darinnen das Wap- pen zusehen, welches der Kayser FriedrichIII. der- selben gegeben; Sie stehet auf einem Ballen Druckpappier, welcher auf einem Buch statt des Fundaments stehet, auf welchem die Anfangsbuch- staben B. C. B. zu sehen, d. i. Bernhardt Christoph Breitkopfs, als jetzigen Oberältesten allhier in Leipzig, in dessen Person die Buchdruckerkunst vor- gestellet wird. Zur Seiten liegt die Spindel.
Das
Creutz, Deckel, Dedications-Vignetten.
Creutz, iſt in Druckereyen ein in Creutzes Figur ver- fertigtes Holtz, womit man die abgedruckten Bogen aufhaͤnget, und wieder abnimmt.
Cu de lampe, ſiehe Finalſtoͤcke.
D.
Deckel, iſt ein viereckigter Rahm von Holtz mit einer Pergament-Haut uͤberzogen, worinnen noch ein anderer gleiches Namens, von Maculatur liegt. Es wird ſelbiger uͤber die Forme beym Abdrucke geſchlagen. Siehe Tab. II.
Dedieations-Vignetten, ſind Kupferſtiche, welcher man ſich bey Zuſchriften bedienet. Jnsgemein ſtellen dieſe Kupferſtiche etwas vor, ſo mit demje- nigen, welchem ein Buch zugeſchrieben wird, einige Verwandſchafft hat. Z. E. das Wappen, oder Bildniß, ingleichen eine ſinnreiche Vorſtellung, ſo auf deſſelben Geſchlecht, oder Stand, ſich ſchicket. Bey gegenwaͤrtigen Werckgen, ſtellet ſelbige die Buchdruckerey in Geſtalt einer erbaren Matro- ne vor, welche in der rechten Hand das Bild der Natur, oder der Erfindung, mit vielen Bruͤſten haͤlt, darum ſich das Kraut Semper viue windet, mit dem Wort, Semper. Jn der lincken Hand haͤlt ſie eine Schallmey mit dem Wort, Vbique, zu- gleich aber auch einen Schild, darinnen das Wap- pen zuſehen, welches der Kayſer FriedrichIII. der- ſelben gegeben; Sie ſtehet auf einem Ballen Druckpappier, welcher auf einem Buch ſtatt des Fundaments ſtehet, auf welchem die Anfangsbuch- ſtaben B. C. B. zu ſehen, d. i. Bernhardt Chriſtoph Breitkopfs, als jetzigen Oberaͤlteſten allhier in Leipzig, in deſſen Perſon die Buchdruckerkunſt vor- geſtellet wird. Zur Seiten liegt die Spindel.
Das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0433"n="180"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Creutz, Deckel, Dedications-Vignetten.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#fr">Creutz,</hi> iſt in Druckereyen ein in Creutzes Figur ver-<lb/>
fertigtes Holtz, womit man die abgedruckten Bogen<lb/>
aufhaͤnget, und wieder abnimmt.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cu de lampe</hi>,</hi>ſiehe <hirendition="#fr">Finalſtoͤcke.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">D.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Deckel,</hi> iſt ein viereckigter Rahm von Holtz mit einer<lb/>
Pergament-Haut uͤberzogen, worinnen noch ein<lb/>
anderer gleiches Namens, von Maculatur liegt.<lb/>
Es wird ſelbiger uͤber die Forme beym Abdrucke<lb/>
geſchlagen. Siehe <hirendition="#aq">Tab. II.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Dedieations-Vignetten,</hi>ſind Kupferſtiche, welcher<lb/>
man ſich bey Zuſchriften bedienet. Jnsgemein<lb/>ſtellen dieſe Kupferſtiche etwas vor, ſo mit demje-<lb/>
nigen, welchem ein Buch zugeſchrieben wird, einige<lb/>
Verwandſchafft hat. Z. E. das Wappen, oder<lb/>
Bildniß, ingleichen eine ſinnreiche Vorſtellung, ſo<lb/>
auf deſſelben Geſchlecht, oder Stand, ſich ſchicket.<lb/>
Bey gegenwaͤrtigen Werckgen, ſtellet ſelbige die<lb/><hirendition="#fr">Buchdruckerey</hi> in Geſtalt einer erbaren Matro-<lb/>
ne vor, welche in der rechten Hand das Bild der<lb/>
Natur, oder der Erfindung, mit vielen Bruͤſten haͤlt,<lb/>
darum ſich das Kraut <hirendition="#aq">Semper viue</hi> windet, mit<lb/>
dem Wort, <hirendition="#aq">Semper.</hi> Jn der lincken Hand haͤlt<lb/>ſie eine Schallmey mit dem Wort, <hirendition="#aq">Vbique,</hi> zu-<lb/>
gleich aber auch einen Schild, darinnen das Wap-<lb/>
pen zuſehen, welches der Kayſer <hirendition="#fr">Friedrich</hi><hirendition="#aq">III.</hi> der-<lb/>ſelben gegeben; Sie ſtehet auf einem Ballen<lb/>
Druckpappier, welcher auf einem Buch ſtatt des<lb/>
Fundaments ſtehet, auf welchem die Anfangsbuch-<lb/>ſtaben <hirendition="#aq">B. C. B.</hi> zu ſehen, d. i. <hirendition="#fr">Bernhardt Chriſtoph<lb/>
Breitkopfs,</hi> als jetzigen Oberaͤlteſten allhier in<lb/>
Leipzig, in deſſen Perſon die Buchdruckerkunſt vor-<lb/>
geſtellet wird. Zur Seiten liegt die Spindel.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[180/0433]
Creutz, Deckel, Dedications-Vignetten.
Creutz, iſt in Druckereyen ein in Creutzes Figur ver-
fertigtes Holtz, womit man die abgedruckten Bogen
aufhaͤnget, und wieder abnimmt.
Cu de lampe, ſiehe Finalſtoͤcke.
D.
Deckel, iſt ein viereckigter Rahm von Holtz mit einer
Pergament-Haut uͤberzogen, worinnen noch ein
anderer gleiches Namens, von Maculatur liegt.
Es wird ſelbiger uͤber die Forme beym Abdrucke
geſchlagen. Siehe Tab. II.
Dedieations-Vignetten, ſind Kupferſtiche, welcher
man ſich bey Zuſchriften bedienet. Jnsgemein
ſtellen dieſe Kupferſtiche etwas vor, ſo mit demje-
nigen, welchem ein Buch zugeſchrieben wird, einige
Verwandſchafft hat. Z. E. das Wappen, oder
Bildniß, ingleichen eine ſinnreiche Vorſtellung, ſo
auf deſſelben Geſchlecht, oder Stand, ſich ſchicket.
Bey gegenwaͤrtigen Werckgen, ſtellet ſelbige die
Buchdruckerey in Geſtalt einer erbaren Matro-
ne vor, welche in der rechten Hand das Bild der
Natur, oder der Erfindung, mit vielen Bruͤſten haͤlt,
darum ſich das Kraut Semper viue windet, mit
dem Wort, Semper. Jn der lincken Hand haͤlt
ſie eine Schallmey mit dem Wort, Vbique, zu-
gleich aber auch einen Schild, darinnen das Wap-
pen zuſehen, welches der Kayſer Friedrich III. der-
ſelben gegeben; Sie ſtehet auf einem Ballen
Druckpappier, welcher auf einem Buch ſtatt des
Fundaments ſtehet, auf welchem die Anfangsbuch-
ſtaben B. C. B. zu ſehen, d. i. Bernhardt Chriſtoph
Breitkopfs, als jetzigen Oberaͤlteſten allhier in
Leipzig, in deſſen Perſon die Buchdruckerkunſt vor-
geſtellet wird. Zur Seiten liegt die Spindel.
Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/433>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.