Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
VIII. Kapitel.
Spiralpumpe.

§. 173.

Die Spiralpumpe, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehörtFig.
10.
bis
12.
Tab.
85.

zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver-
wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die-
ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8
und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.

Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der kleinen Spiralpumpe bezeich-Fig.
8.
und
9.

net, ist aber eigentlich ein Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen
oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch-
tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen
betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die
daran befestigte Röhre oder Tromme p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen
ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht
mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen
und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades
und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die-
ser Wände, oder von a, b, c ... aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne-
ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und
bilden bei a'', b'', c'' ... viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft
werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und
in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort-
gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge-
langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus-
geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be-
wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.

Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie
werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her-
gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was-
serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die
Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben
werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur

31*
VIII. Kapitel.
Spiralpumpe.

§. 173.

Die Spiralpumpe, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehörtFig.
10.
bis
12.
Tab.
85.

zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver-
wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die-
ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8
und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.

Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der kleinen Spiralpumpe bezeich-Fig.
8.
und
9.

net, ist aber eigentlich ein Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen
oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch-
tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen
betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die
daran befestigte Röhre oder Tromme p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen
ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht
mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen
und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades
und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die-
ser Wände, oder von a, b, c … aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne-
ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und
bilden bei a'', b'', c'' … viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft
werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und
in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort-
gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge-
langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus-
geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be-
wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.

Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie
werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her-
gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was-
serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die
Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben
werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur

31*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0279" n="243"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">VIII. <hi rendition="#g">Kapitel</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#g">Spiralpumpe</hi>.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head>§. 173.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#g">Spiralpumpe</hi>, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehört<note place="right">Fig.<lb/>
10.<lb/>
bis<lb/>
12.<lb/>
Tab.<lb/>
85.</note><lb/>
zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver-<lb/>
wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die-<lb/>
ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8<lb/>
und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.</p><lb/>
            <p>Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der <hi rendition="#g">kleinen Spiralpumpe</hi> bezeich-<note place="right">Fig.<lb/>
8.<lb/>
und<lb/>
9.</note><lb/>
net, ist aber eigentlich ein <hi rendition="#g">Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen</hi><lb/>
oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch-<lb/>
tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen<lb/>
betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die<lb/>
daran befestigte Röhre oder <hi rendition="#g">Tromme</hi> p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen<lb/>
ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht<lb/>
mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen<lb/>
und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades<lb/>
und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die-<lb/>
ser Wände, oder von a, b, c &#x2026; aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne-<lb/>
ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und<lb/>
bilden bei a'', b'', c'' &#x2026; viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft<lb/>
werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und<lb/>
in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort-<lb/>
gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge-<lb/>
langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus-<lb/>
geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be-<lb/>
wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.</p><lb/>
            <p>Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie<lb/>
werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her-<lb/>
gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was-<lb/>
serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die<lb/>
Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben<lb/>
werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">31*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0279] VIII. Kapitel. Spiralpumpe. §. 173. Die Spiralpumpe, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehört zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver- wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die- ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8 und 9 gezeichneten Maschine erwähnen. Fig. 10. bis 12. Tab. 85. Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der kleinen Spiralpumpe bezeich- net, ist aber eigentlich ein Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch- tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die daran befestigte Röhre oder Tromme p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die- ser Wände, oder von a, b, c … aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne- ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und bilden bei a'', b'', c'' … viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort- gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge- langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus- geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be- wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf. Fig. 8. und 9. Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her- gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was- serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur 31*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/279
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/279>, abgerufen am 22.01.2025.