Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Kräfte der Menschen.
marschall-Lieutenant Freiherr von Zach sagt im 1. Theile seiner Elemente der
Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: "Ich bin mehrmalen auf der Chaussee von
einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu-
ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000
Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung
von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter". Diess gäbe 5 Schritte auf
2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = 2/5 Klafter oder 2,4 Fuss und da 2000 Klaf-
ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000Sec. zurückgelegt worden, so ist die Geschwin-
digkeit bei dem Reiseschritte
[Formel 1] Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf-
ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1h 40Min. zurückgelegt.

"Wenn die Leute geschlossen marschiren, so ist der vorige Schritt zu
gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr 2/5 Klafter gross machen.
Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun-
den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die
Grösse eines Schrittes [Formel 2] Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden
80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher [Formel 3]
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö-
ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft
gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt
diesen Schritt den Manövrir-Schritt."

Weiter sagt Zach im §. 89.: "Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine
ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das
Militär marschire im Doublir-Schritte. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann
nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen.
Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge-
hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be-
trägt sonach [Formel 4] Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich [Formel 5] ."

Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der
angeführten drei Schritt-Arten:

[Tabelle]

Kräfte der Menschen.
marschall-Lieutenant Freiherr von Zach sagt im 1. Theile seiner Elemente der
Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: „Ich bin mehrmalen auf der Chaussée von
einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu-
ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000
Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung
von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter“. Diess gäbe 5 Schritte auf
2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = ⅖ Klafter oder 2,4 Fuss und da 2000 Klaf-
ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000Sec. zurückgelegt worden, so ist die Geschwin-
digkeit bei dem Reiseschritte
[Formel 1] Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf-
ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1h 40Min. zurückgelegt.

„Wenn die Leute geschlossen marschiren, so ist der vorige Schritt zu
gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr ⅖ Klafter gross machen.
Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun-
den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die
Grösse eines Schrittes [Formel 2] Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden
80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher [Formel 3]
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö-
ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft
gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt
diesen Schritt den Manövrir-Schritt.“

Weiter sagt Zach im §. 89.: „Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine
ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das
Militär marschire im Doublir-Schritte. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann
nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen.
Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge-
hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be-
trägt sonach [Formel 4] Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich [Formel 5] .“

Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der
angeführten drei Schritt-Arten:

[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Kräfte der Menschen</hi>.</fw><lb/>
marschall-Lieutenant Freiherr <hi rendition="#i">von Zach</hi> sagt im 1. Theile seiner Elemente der<lb/>
Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: &#x201E;Ich bin mehrmalen auf der Chaussée von<lb/>
einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu-<lb/>
ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000<lb/>
Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung<lb/>
von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter&#x201C;. Diess gäbe 5 Schritte auf<lb/>
2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = &#x2156; Klafter oder 2,<hi rendition="#sub">4</hi> Fuss und da 2000 Klaf-<lb/>
ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000<hi rendition="#sup">Sec.</hi> zurückgelegt worden, so ist die <hi rendition="#g">Geschwin-<lb/>
digkeit bei dem Reiseschritte</hi> <formula/> Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf-<lb/>
ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1<hi rendition="#sup">h</hi> 40<hi rendition="#sup">Min.</hi> zurückgelegt.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Wenn die Leute <hi rendition="#g">geschlossen marschiren</hi>, so ist der vorige Schritt zu<lb/>
gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr &#x2156; Klafter gross machen.<lb/>
Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun-<lb/>
den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die<lb/>
Grösse eines Schrittes <formula/> Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden<lb/>
80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher <formula/><lb/>
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö-<lb/>
ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft<lb/>
gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt<lb/>
diesen Schritt den <hi rendition="#g">Manövrir-Schritt</hi>.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Weiter sagt <hi rendition="#i">Zach</hi> im §. 89.: &#x201E;Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine<lb/>
ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das<lb/>
Militär marschire im <hi rendition="#g">Doublir-Schritte</hi>. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann<lb/>
nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen.<lb/>
Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge-<lb/>
hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be-<lb/>
trägt sonach <formula/> Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich <formula/>.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der<lb/>
angeführten drei Schritt-Arten:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0051] Kräfte der Menschen. marschall-Lieutenant Freiherr von Zach sagt im 1. Theile seiner Elemente der Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: „Ich bin mehrmalen auf der Chaussée von einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu- ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000 Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter“. Diess gäbe 5 Schritte auf 2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = ⅖ Klafter oder 2,4 Fuss und da 2000 Klaf- ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000Sec. zurückgelegt worden, so ist die Geschwin- digkeit bei dem Reiseschritte [FORMEL] Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf- ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1h 40Min. zurückgelegt. „Wenn die Leute geschlossen marschiren, so ist der vorige Schritt zu gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr ⅖ Klafter gross machen. Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun- den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die Grösse eines Schrittes [FORMEL] Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden 80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher [FORMEL] Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö- ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt diesen Schritt den Manövrir-Schritt.“ Weiter sagt Zach im §. 89.: „Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das Militär marschire im Doublir-Schritte. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen. Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge- hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be- trägt sonach [FORMEL] Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich [FORMEL].“ Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der angeführten drei Schritt-Arten:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/51
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/51>, abgerufen am 27.04.2024.