Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Frage-Stücken der Commissarien. ziehen/ damit der Holtz-Ordnung nach unsere Wälder hinführo mö-gen verschonet werden/ auch will von nöthen seyn/ daß diejenigen/ so ihre Gärten an den allgemeinen Land-Strassen liegen haben/ die Wege erheben und ausbauen/ daß der Wandersmann und Durch- reisende sich deren gebrauchen können; Und damit sich niemand eini- ger Unwissenheit dieses unsern erneuerten Edicts ins künfftige zu be- klagen haben möge/ so wollen wir/ daß selbiges vorm Rathhause oder andern gewöhnlichen Ort/ von denen Beamten/ Schultheissen/ Bür- germeister und Rath/ unterm Glockenschlag den Einwohnern und Bürgern daselbst jeden Orts angezeigt/ und dann auch auff Dörffern im Amt angeschlagen/ und dabeneben nach gethaner Predigt auffm Kirchhofe alle Jahre zweymahl/ zu Frühling- und Herbst-Zeiten/ öf- fentlich abgelesen/ oder an Gerichts-Tagen verkündiget/ und von jedes Orts Ober- und Unter-Beamten samt Bürgermeister und Rath dar- über mit rechtem Ernst gehalten werde/ das vermeynen wir ernstlich/ und wird sich ein jeder vor Schaden zu hüten wissen. Gegeben in unser Stadt und Vestung Cassel/ den 21. April Anno 1654. Wilhelm L. (L. S.) Etliche sonderbare Policey und weltlichen Regiment be- rührende Frage-Stücke/ so Commissarii zu beobachten. §. 1. WJe iedes Orts die Justitia von allen und ieden Richtern/ Ober- und Unter-Beamten/ auch Bürgemeister und Rath/ admi- nistrirt/ und ob der Rath-Stuhl von denen Schöpffen auch fleissig be- sucht werde? 2. Wie es mit denen Stadt-Rechnungen und Ausgaben gehal- ten werde/ ob dieselbe auch jährlich der Gebühr abgelegt/ ob Gülden und Zünffte auch darzu erfordert/ und etwa unnöthige Dinge mit ein- geführet werden? 3. Ob der Rath und Gemeinde unter sich einig/ oder ein Theil über das andere sich zu beschweren habe? 4. Ob das Corpus Senatorium unter sich einig/ oder/ ob und war- um Zwietracht unter denselben sey? 5. Ob die Jura Territorialia und Episcopalia Hochherrlich-Geist- und weltlichen Gebiets Gerechtigkeiten/ der Gebühr gewähret und ver- treten werden? 6. Ob
Von Frage-Stuͤcken der Commiſſarien. ziehen/ damit der Holtz-Ordnung nach unſere Waͤlder hinfuͤhro moͤ-gen verſchonet werden/ auch will von noͤthen ſeyn/ daß diejenigen/ ſo ihre Gaͤrten an den allgemeinen Land-Straſſen liegen haben/ die Wege erheben und ausbauen/ daß der Wandersmann und Durch- reiſende ſich deren gebrauchen koͤnnen; Und damit ſich niemand eini- ger Unwiſſenheit dieſes unſern erneuerten Edicts ins kuͤnfftige zu be- klagen haben moͤge/ ſo wollen wir/ daß ſelbiges vorm Rathhauſe oder andern gewoͤhnlichen Ort/ von denen Beamten/ Schultheiſſen/ Buͤr- germeiſter und Rath/ unterm Glockenſchlag den Einwohnern und Buͤrgern daſelbſt jeden Orts angezeigt/ und dann auch auff Doͤrffern im Amt angeſchlagen/ und dabeneben nach gethaner Predigt auffm Kirchhofe alle Jahre zweymahl/ zu Fruͤhling- und Herbſt-Zeiten/ oͤf- fentlich abgeleſen/ oder an Gerichts-Tagen verkuͤndiget/ und von jedes Orts Ober- und Unter-Beamten ſamt Buͤrgermeiſter und Rath dar- uͤber mit rechtem Ernſt gehalten werde/ das vermeynen wir ernſtlich/ und wird ſich ein jeder vor Schaden zu huͤten wiſſen. Gegeben in unſer Stadt und Veſtung Caſſel/ den 21. April Anno 1654. Wilhelm L. (L. S.) Etliche ſonderbare Policey und weltlichen Regiment be- ruͤhrende Frage-Stuͤcke/ ſo Commiſſarii zu beobachten. §. 1. WJe iedes Orts die Juſtitia von allen und ieden Richtern/ Ober- und Unter-Beamten/ auch Buͤrgemeiſter und Rath/ admi- niſtrirt/ und ob der Rath-Stuhl von denen Schoͤpffen auch fleiſſig be- ſucht werde? 2. Wie es mit denen Stadt-Rechnungen und Ausgaben gehal- ten werde/ ob dieſelbe auch jaͤhrlich der Gebuͤhr abgelegt/ ob Guͤlden und Zuͤnffte auch darzu erfordert/ und etwa unnoͤthige Dinge mit ein- gefuͤhret werden? 3. Ob der Rath und Gemeinde unter ſich einig/ oder ein Theil uͤber das andere ſich zu beſchweren habe? 4. Ob das Corpus Senatorium unter ſich einig/ oder/ ob und war- um Zwietracht unter denſelben ſey? 5. Ob die Jura Territorialia und Epiſcopalia Hochherrlich-Geiſt- und weltlichen Gebiets Gerechtigkeiten/ der Gebuͤhr gewaͤhret und ver- treten werden? 6. Ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0534" n="527"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Frage-Stuͤcken der <hi rendition="#aq">Commiſſari</hi>en.</hi></fw><lb/> ziehen/ damit der Holtz-Ordnung nach unſere Waͤlder hinfuͤhro moͤ-<lb/> gen verſchonet werden/ auch will von noͤthen ſeyn/ daß diejenigen/ ſo<lb/> ihre Gaͤrten an den allgemeinen Land-Straſſen liegen haben/ die<lb/> Wege erheben und ausbauen/ daß der Wandersmann und Durch-<lb/> reiſende ſich deren gebrauchen koͤnnen; Und damit ſich niemand eini-<lb/> ger Unwiſſenheit dieſes unſern erneuerten <hi rendition="#aq">Edict</hi>s ins kuͤnfftige zu be-<lb/> klagen haben moͤge/ ſo wollen wir/ daß ſelbiges vorm Rathhauſe oder<lb/> andern gewoͤhnlichen Ort/ von denen Beamten/ Schultheiſſen/ Buͤr-<lb/> germeiſter und Rath/ unterm Glockenſchlag den Einwohnern und<lb/> Buͤrgern daſelbſt jeden Orts angezeigt/ und dann auch auff Doͤrffern<lb/> im Amt angeſchlagen/ und dabeneben nach gethaner Predigt auffm<lb/> Kirchhofe alle Jahre zweymahl/ zu Fruͤhling- und Herbſt-Zeiten/ oͤf-<lb/> fentlich abgeleſen/ oder an Gerichts-Tagen verkuͤndiget/ und von jedes<lb/> Orts Ober- und Unter-Beamten ſamt Buͤrgermeiſter und Rath dar-<lb/> uͤber mit rechtem Ernſt gehalten werde/ das vermeynen wir ernſtlich/<lb/> und wird ſich ein jeder vor Schaden zu huͤten wiſſen. Gegeben in<lb/> unſer Stadt und Veſtung Caſſel/ den 21. <hi rendition="#aq">April Anno</hi> 1654.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Wilhelm L. <hi rendition="#aq">(L. S.)</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Etliche ſonderbare Policey und weltlichen Regiment be-<lb/> ruͤhrende Frage-Stuͤcke/ ſo <hi rendition="#aq">Commiſſarii</hi> zu beobachten.</hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#in">W</hi>Je iedes Orts die <hi rendition="#aq">Juſtitia</hi> von allen und ieden Richtern/ Ober-<lb/> und Unter-Beamten/ auch Buͤrgemeiſter und Rath/ <hi rendition="#aq">admi-<lb/> niſtr</hi>irt/ und ob der Rath-Stuhl von denen Schoͤpffen auch fleiſſig be-<lb/> ſucht werde?</item><lb/> <item>2. Wie es mit denen Stadt-Rechnungen und Ausgaben gehal-<lb/> ten werde/ ob dieſelbe auch jaͤhrlich der Gebuͤhr abgelegt/ ob Guͤlden<lb/> und Zuͤnffte auch darzu erfordert/ und etwa unnoͤthige Dinge mit ein-<lb/> gefuͤhret werden?</item><lb/> <item>3. Ob der Rath und Gemeinde unter ſich einig/ oder ein Theil<lb/> uͤber das andere ſich zu beſchweren habe?</item><lb/> <item>4. Ob das <hi rendition="#aq">Corpus Senatorium</hi> unter ſich einig/ oder/ ob und war-<lb/> um Zwietracht unter denſelben ſey?</item><lb/> <item>5. Ob die <hi rendition="#aq">Jura Territorialia</hi> und <hi rendition="#aq">Epiſcopalia</hi> Hochherrlich-Geiſt-<lb/> und weltlichen Gebiets Gerechtigkeiten/ der Gebuͤhr gewaͤhret und ver-<lb/> treten werden?</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Ob</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [527/0534]
Von Frage-Stuͤcken der Commiſſarien.
ziehen/ damit der Holtz-Ordnung nach unſere Waͤlder hinfuͤhro moͤ-
gen verſchonet werden/ auch will von noͤthen ſeyn/ daß diejenigen/ ſo
ihre Gaͤrten an den allgemeinen Land-Straſſen liegen haben/ die
Wege erheben und ausbauen/ daß der Wandersmann und Durch-
reiſende ſich deren gebrauchen koͤnnen; Und damit ſich niemand eini-
ger Unwiſſenheit dieſes unſern erneuerten Edicts ins kuͤnfftige zu be-
klagen haben moͤge/ ſo wollen wir/ daß ſelbiges vorm Rathhauſe oder
andern gewoͤhnlichen Ort/ von denen Beamten/ Schultheiſſen/ Buͤr-
germeiſter und Rath/ unterm Glockenſchlag den Einwohnern und
Buͤrgern daſelbſt jeden Orts angezeigt/ und dann auch auff Doͤrffern
im Amt angeſchlagen/ und dabeneben nach gethaner Predigt auffm
Kirchhofe alle Jahre zweymahl/ zu Fruͤhling- und Herbſt-Zeiten/ oͤf-
fentlich abgeleſen/ oder an Gerichts-Tagen verkuͤndiget/ und von jedes
Orts Ober- und Unter-Beamten ſamt Buͤrgermeiſter und Rath dar-
uͤber mit rechtem Ernſt gehalten werde/ das vermeynen wir ernſtlich/
und wird ſich ein jeder vor Schaden zu huͤten wiſſen. Gegeben in
unſer Stadt und Veſtung Caſſel/ den 21. April Anno 1654.
Wilhelm L. (L. S.)
Etliche ſonderbare Policey und weltlichen Regiment be-
ruͤhrende Frage-Stuͤcke/ ſo Commiſſarii zu beobachten.
§. 1.
WJe iedes Orts die Juſtitia von allen und ieden Richtern/ Ober-
und Unter-Beamten/ auch Buͤrgemeiſter und Rath/ admi-
niſtrirt/ und ob der Rath-Stuhl von denen Schoͤpffen auch fleiſſig be-
ſucht werde?
2. Wie es mit denen Stadt-Rechnungen und Ausgaben gehal-
ten werde/ ob dieſelbe auch jaͤhrlich der Gebuͤhr abgelegt/ ob Guͤlden
und Zuͤnffte auch darzu erfordert/ und etwa unnoͤthige Dinge mit ein-
gefuͤhret werden?
3. Ob der Rath und Gemeinde unter ſich einig/ oder ein Theil
uͤber das andere ſich zu beſchweren habe?
4. Ob das Corpus Senatorium unter ſich einig/ oder/ ob und war-
um Zwietracht unter denſelben ſey?
5. Ob die Jura Territorialia und Epiſcopalia Hochherrlich-Geiſt-
und weltlichen Gebiets Gerechtigkeiten/ der Gebuͤhr gewaͤhret und ver-
treten werden?
6. Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/534 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/534>, abgerufen am 05.02.2025. |