handelt werden, und sie sind jedesmal, so wenig sie auch den Anschein haben, dennoch viel bedenklicher. Daher sagt Houlier, wenn die Hirnwuth eine Folge von einem Fieber ist, wie es allermeist der Fall ist, solle man selten Aderlassen, weil ohnehin schon Aus- leerungen vorhergegangen und die Kräfte erschöpft sind, bis endlich der Wahnsinn hinzukömmt. Eben so hält Duretus die Wassersucht, wenn sie auf sehr alte viertägige Fieber folgt, für weit gefährlicher und langwieriger. Ueberhaupt hat man von Rück- fällen alles dasjenige zu befürchten, was sich in hi- tzigen Krankheiten bey einem grossen Verfall der Le- benskräfte zu ereignen pflegt.
§. 48. Lebensordnung in hitzigen Krankheiten.
Von der Lebensordnung in hitzigen Krankhei- ten kann ich hier noch wenig Bestimmtes sagen. Im Allgemeinen gilt hier wieder die Regel, daß sie jedes- mal dem gegenwärtigen sowohl als dem abgezielten Kräftenmaße gemäß müsse eingerichtet werden. Nach- dem es dieses erträgt oder erheischet, läßt man den Kranken der Länge nach liegen, sitzen, tragen, ge- hen, fahren, reiten, mehr oder weniger schlafen; gar nicht, wenig, still oder laut reden; u. s. w.
In Hinsicht der Nahrung kann Niemand ge- wissenhafter seyn, als es Hippokrates war. Er nahm überall sorgfältig auf die verhältnißmäßigen Kräfte Rücksicht. Je hitziger die Krankheit war, desto wässerichter, dünner richtete er sie ein. In der
höchsten
handelt werden, und ſie ſind jedesmal, ſo wenig ſie auch den Anſchein haben, dennoch viel bedenklicher. Daher ſagt Houlier, wenn die Hirnwuth eine Folge von einem Fieber iſt, wie es allermeiſt der Fall iſt, ſolle man ſelten Aderlaſſen, weil ohnehin ſchon Aus- leerungen vorhergegangen und die Kraͤfte erſchoͤpft ſind, bis endlich der Wahnſinn hinzukoͤmmt. Eben ſo haͤlt Duretus die Waſſerſucht, wenn ſie auf ſehr alte viertaͤgige Fieber folgt, fuͤr weit gefaͤhrlicher und langwieriger. Ueberhaupt hat man von Ruͤck- faͤllen alles dasjenige zu befuͤrchten, was ſich in hi- tzigen Krankheiten bey einem groſſen Verfall der Le- benskraͤfte zu ereignen pflegt.
§. 48. Lebensordnung in hitzigen Krankheiten.
Von der Lebensordnung in hitzigen Krankhei- ten kann ich hier noch wenig Beſtimmtes ſagen. Im Allgemeinen gilt hier wieder die Regel, daß ſie jedes- mal dem gegenwaͤrtigen ſowohl als dem abgezielten Kraͤftenmaße gemaͤß muͤſſe eingerichtet werden. Nach- dem es dieſes ertraͤgt oder erheiſchet, laͤßt man den Kranken der Laͤnge nach liegen, ſitzen, tragen, ge- hen, fahren, reiten, mehr oder weniger ſchlafen; gar nicht, wenig, ſtill oder laut reden; u. ſ. w.
In Hinſicht der Nahrung kann Niemand ge- wiſſenhafter ſeyn, als es Hippokrates war. Er nahm uͤberall ſorgfaͤltig auf die verhaͤltnißmaͤßigen Kraͤfte Ruͤckſicht. Je hitziger die Krankheit war, deſto waͤſſerichter, duͤnner richtete er ſie ein. In der
hoͤchſten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0423"n="404"/>
handelt werden, und ſie ſind jedesmal, ſo wenig ſie<lb/>
auch den Anſchein haben, dennoch viel bedenklicher.<lb/>
Daher ſagt <hirendition="#fr">Houlier</hi>, wenn die Hirnwuth eine Folge<lb/>
von einem Fieber iſt, wie es allermeiſt der Fall iſt,<lb/>ſolle man ſelten Aderlaſſen, weil ohnehin ſchon Aus-<lb/>
leerungen vorhergegangen und die Kraͤfte erſchoͤpft<lb/>ſind, bis endlich der Wahnſinn hinzukoͤmmt. Eben<lb/>ſo haͤlt <hirendition="#fr">Duretus</hi> die Waſſerſucht, wenn ſie auf ſehr<lb/>
alte viertaͤgige Fieber folgt, fuͤr weit gefaͤhrlicher<lb/>
und langwieriger. Ueberhaupt hat man von Ruͤck-<lb/>
faͤllen alles dasjenige zu befuͤrchten, was ſich in hi-<lb/>
tzigen Krankheiten bey einem groſſen Verfall der Le-<lb/>
benskraͤfte zu ereignen pflegt.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 48.<lb/><hirendition="#b">Lebensordnung in hitzigen Krankheiten.</hi></head><lb/><p>Von der Lebensordnung in hitzigen Krankhei-<lb/>
ten kann ich hier noch wenig Beſtimmtes ſagen. Im<lb/>
Allgemeinen gilt hier wieder die Regel, daß ſie jedes-<lb/>
mal dem gegenwaͤrtigen ſowohl als dem abgezielten<lb/>
Kraͤftenmaße gemaͤß muͤſſe eingerichtet werden. Nach-<lb/>
dem es dieſes ertraͤgt oder erheiſchet, laͤßt man den<lb/>
Kranken der Laͤnge nach liegen, ſitzen, tragen, ge-<lb/>
hen, fahren, reiten, mehr oder weniger ſchlafen;<lb/>
gar nicht, wenig, ſtill oder laut reden; u. ſ. w.</p><lb/><p>In Hinſicht der Nahrung kann Niemand ge-<lb/>
wiſſenhafter ſeyn, als es <hirendition="#fr">Hippokrates</hi> war. Er<lb/>
nahm uͤberall ſorgfaͤltig auf die verhaͤltnißmaͤßigen<lb/>
Kraͤfte Ruͤckſicht. Je hitziger die Krankheit war,<lb/>
deſto waͤſſerichter, duͤnner richtete er ſie ein. In der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hoͤchſten</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[404/0423]
handelt werden, und ſie ſind jedesmal, ſo wenig ſie
auch den Anſchein haben, dennoch viel bedenklicher.
Daher ſagt Houlier, wenn die Hirnwuth eine Folge
von einem Fieber iſt, wie es allermeiſt der Fall iſt,
ſolle man ſelten Aderlaſſen, weil ohnehin ſchon Aus-
leerungen vorhergegangen und die Kraͤfte erſchoͤpft
ſind, bis endlich der Wahnſinn hinzukoͤmmt. Eben
ſo haͤlt Duretus die Waſſerſucht, wenn ſie auf ſehr
alte viertaͤgige Fieber folgt, fuͤr weit gefaͤhrlicher
und langwieriger. Ueberhaupt hat man von Ruͤck-
faͤllen alles dasjenige zu befuͤrchten, was ſich in hi-
tzigen Krankheiten bey einem groſſen Verfall der Le-
benskraͤfte zu ereignen pflegt.
§. 48.
Lebensordnung in hitzigen Krankheiten.
Von der Lebensordnung in hitzigen Krankhei-
ten kann ich hier noch wenig Beſtimmtes ſagen. Im
Allgemeinen gilt hier wieder die Regel, daß ſie jedes-
mal dem gegenwaͤrtigen ſowohl als dem abgezielten
Kraͤftenmaße gemaͤß muͤſſe eingerichtet werden. Nach-
dem es dieſes ertraͤgt oder erheiſchet, laͤßt man den
Kranken der Laͤnge nach liegen, ſitzen, tragen, ge-
hen, fahren, reiten, mehr oder weniger ſchlafen;
gar nicht, wenig, ſtill oder laut reden; u. ſ. w.
In Hinſicht der Nahrung kann Niemand ge-
wiſſenhafter ſeyn, als es Hippokrates war. Er
nahm uͤberall ſorgfaͤltig auf die verhaͤltnißmaͤßigen
Kraͤfte Ruͤckſicht. Je hitziger die Krankheit war,
deſto waͤſſerichter, duͤnner richtete er ſie ein. In der
hoͤchſten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/423>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.