Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Planimetria. Die ander Figur/Die ander Figur. Oder ein Calculation/ den Innhalt der Stern- Schantzen zuerkundigen. Wiewohlen man vnderschidliche Manieren hat/ einen Situm zu calculieren, alsdann denselbigenDiscurs Andern Figur hinüber/ die ist mit gleichförmigen Buchstaben A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. L. M. Jetzunder so wird mit allem Fleiß vmbgesehen/ ob dann vilerwöhnter Winckelhacken/ einige an- Winckel- F 2
Planimetria. Die ander Figur/Die ander Figur. Oder ein Calculation/ den Innhalt der Stern- Schantzen zuerkundigen. Wiewohlen man vnderſchidliche Manieren hat/ einen Situm zu calculieren, alsdann denſelbigenDiſcurs Andern Figur hinuͤber/ die iſt mit gleichfoͤrmigen Buchſtaben A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. L. M. Jetzunder ſo wird mit allem Fleiß vmbgeſehen/ ob dann vilerwoͤhnter Winckelhacken/ einige an- Winckel- F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0099" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Planimetria.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Die ander Figur/</hi> </hi> <note place="right">Die ander<lb/> Figur.</note><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Oder ein Calculation/ den Innhalt der Stern-</hi><lb/> Schantzen zuerkundigen.</hi> </head><lb/> <p>Wiewohlen man vnderſchidliche Manieren hat/ einen <hi rendition="#aq">Situm</hi> zu <hi rendition="#aq">calculieren,</hi> alsdann denſelbigen<note place="right">Diſcurs<lb/> uͤber die<lb/> Calcula-<lb/> tion</note><lb/> auch durch die gar ſubtile <hi rendition="#aq">Arithmeticam</hi> wievil dann Quadrat oder flach gevierdte Werckſchuch/ in<lb/> ſeinem Innhalt zufinden/ außzurechnen/ ſo iſt es doch auff dieſelbige muͤheſame/ vnd vil Kopffbrechen-<lb/> de weiß/ weder dem Martialiſten/ vil weniger aber dem gemeinen Handwercksmann/ (welche die liebe<lb/> Zeit vnd Weil/ dem Rechnen abzuwarten/ in ihrer Jugend nit gehabt/ ſonder ihren Lebens-Lauff al-<lb/> ſobalden mit den ſichtbarn vnd handgreiffigen <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſchen Wercken ſelbſten/ gleichwol auch gantz<lb/> nutzlich vnd ruͤhmlich zugebracht/ warmit ſie dann ebenfalls ihrem Naͤchſten dienlichen ſeyn koͤnnen)<lb/> ſchwerlich zu vollziehen/ noch zu Werck zuſetzen. Derowegen ſie diſer Wiſſenſchafft gleichſam gar<lb/> beraubt ſeyn muͤſten. Dannenhero ſo kan man auff ein andere/ ringfertigere/ bey nahend auch zu-<note place="right">Einer<lb/> Stern-<lb/> ſchantzen</note><lb/> treffende Manier/ gedencken/ vnd alſo durch ein nur gemeinen Tiſchler/ oder Schreiner Winckelha-<lb/> cken/ eben ſo wol dergleichen <hi rendition="#aq">Calculation,</hi> ſichtbar/ handgreiffig/ vnd <hi rendition="#aq">Mecha</hi>niſch/ beneben gar ein-<lb/> faͤltiger Rechnerey/ (da man bloß die vier <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> hierbey zuerlernen/ bedarff) zu Werck ſetzen/ vnd<lb/> dannoch nicht gar weit fehlen/ wiewohlen nit allweg ſo gar juſt auff ⅛. ¼. ½. oder ein gantze Rutten es<lb/> zutreffen moͤchte/ dieweilen bey den verjuͤngten Figuren vmb ein kleines/ der Zirckel bald jrren kan/<lb/> wie deme aber allem/ ſo findet man doch noch wol Leuth/ welche neben ihrem ſo ſcharpffen Geſicht/ der<lb/> ſo ſtaͤten ſteiffen Hand/ Item dem ſo ſubtil geſpitzten Zirckel/ einem ſo juſt abgerichten Winckelhacken/<lb/> neben einer gar zart geſchnittenen Feder/ (welche Aigenſchafften noch auch bey den wolgepracticierten<lb/><hi rendition="#aq">Mechanice</hi> gefunden werden) vnd dem ſo grad abgeſtoſſenen Linial/ einen ſo ſubtilen vnd zierlichen<lb/> Handriß haben/ daß ſie mit den erwoͤhnten Inſtrumenten/ maſſen dann die <hi rendition="#aq">Experienza</hi> zuerkennen<lb/> gibt/ auff eines Menſchen Haars ſubtilitaͤt halber/ reiſſen koͤnnen/ dergleichen ſo fleiſſig geriſſene <hi rendition="#aq">corpo-</hi><note place="right">Dieſelbige<lb/> nach Me-<lb/> chaniſcher<lb/> Art zu de-<lb/> linieren</note><lb/><hi rendition="#aq">ra</hi> dann/ gar nahent zutreffen/ ja den allerſchaͤrpffeſten Dingen (in welchen dann eben ſo wol manich-<lb/> mal Irꝛthum/ die man doch ſo leichtlich nit warnehmen mag/ vorfallen) nicht vil nachgeben werden/<lb/> vnd demnach durch die ernannte <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſche <hi rendition="#aq">Calculation</hi> deß wol zutreffens/ der beweiß faſt einem<lb/> jeden gering verſtaͤndigen kan demonſtriert/ vnd gleichſam der Glaub in die Hand gegeben werden/<lb/> alſo iſt diſe einfaͤltige Manier ſehr nutzlich/ holdſelig/ vnd wol in obachtung zunehmen/ zuvorderſt aber<lb/> ein juſt gerechten Winckelhacken zurichten/ zulaſſen/ auch denſelbigen wie hernach folgen wird gebrau-<lb/> chen. Ich trage derowegen die erſte Figur der Sternſchantzen auff ein anders Papir zu der</p><lb/> <p>Andern Figur hinuͤber/ die iſt mit gleichfoͤrmigen Buchſtaben <hi rendition="#aq">A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. L. M.</hi><lb/> bemerckt/ anjetzo aber ſo ſolle man von <hi rendition="#aq">M.</hi> gegen <hi rendition="#aq">B.</hi> von dannen auff <hi rendition="#aq">D.</hi> alsdann zu <hi rendition="#aq">F.</hi> hernach auff <hi rendition="#aq">H.</hi><lb/> Ferner gegen <hi rendition="#aq">K.</hi> vnd widerumben in <hi rendition="#aq">M.</hi> ſechs/ ſehr zarte vnd grade Linien ziehen/ damit ſie in jeden<lb/> der oberwoͤhnten Zangen Puncten fleiſſig einlauffen. Ferner den Winckelhacken mit ſeinem kuͤrtzern<note place="right">Alsdann<lb/> außgewin-<lb/> ckelt.</note><lb/> Schenckel/ an die Lini <hi rendition="#aq">M.</hi> vnd <hi rendition="#aq">B.</hi> hoͤchſtes fleiſſes angelegt/ damit ſein Eck im Puncten <hi rendition="#aq">B.</hi> einſchlage/<lb/> ſo wird deſſelben Winckelhacken anderer Schenckel/ juſt in den Puncten <hi rendition="#aq">F.</hi> einfallen. Weiter den<lb/> beſagten Winckelhacken mit ſeinem laͤngern Schenckel/ an die Lini <hi rendition="#aq">B. F.</hi> angelegt/ damit ſein Eck im<lb/> Puncten <hi rendition="#aq">F.</hi> einbeiſſe/ ſo wird der ander kurtze Schenckel den Puncten <hi rendition="#aq">H.</hi> berieren/ alsdann den Win-<lb/> ckelhacken mit deſſelben kuͤrtzern Schenckel/ an die Lini <hi rendition="#aq">F. H.</hi> angelegt/ wann hernach ſein laͤngerer<lb/> Schenckel den Puncten <hi rendition="#aq">M.</hi> juſt abſchneidt/ ſo wird in Warheitsgrund geſprochen/ das ſolches uͤber-<lb/> laͤngte Feld <hi rendition="#aq">M. B. F. H.</hi> juſt Winckelrecht ſeye/ alsdann ſo ſollen von <hi rendition="#aq">B.</hi> gegen <hi rendition="#aq">F.</hi> auch widerumben von<lb/><hi rendition="#aq">H.</hi> gegen <hi rendition="#aq">M.</hi> ſehr zarte Linien gezogen werden. Diſe Feldung aber mit <hi rendition="#aq">V.</hi> bemerckt/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> je groͤſſere<lb/> Feldungen man alſo Winckelrecht/ auß diſer vorgeriſſenen Figur/ durch den beruͤhrten Winckelhacken<lb/> herauß bringen kan/ je gewiſer vnd beſſer man hernach die <hi rendition="#aq">calculation</hi> zumachen vermoͤgt iſt.</p><lb/> <p>Jetzunder ſo wird mit allem Fleiß vmbgeſehen/ ob dann vilerwoͤhnter Winckelhacken/ einige an-<lb/> dere/ vier Winckelrechte Feldungen nicht mehr geben wolte/ aber nach langem ſuchen/ ſo will derglei-<note place="right">Die gantze<lb/> vnd halbe<lb/> Feldungen<lb/> zuſuchen.</note><lb/> chen keine nit mehr zufinden ſeyn/ derowegen ſo ſuche man noch mehr andere/ aber nur einfache/ je-<lb/> doch gerechte Winckelhacken. Wann demnach der vilernannte Winckelhacken an die Lini <hi rendition="#aq">M.</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">B.</hi> außwarts angelegt/ mit demſelben aber/ an beſagter Lini alſo auff- vnd abgefahren wird/ biß das<lb/> ſein anderer Schenckel den Puncten <hi rendition="#aq">A.</hi> abſchneidet/ ſo wird alsdann das Eck deß Winckelhackens/<lb/> ja bey <hi rendition="#aq">O.</hi> anſtehn/ vnd ſeynd hierdurch zwey Winckelrechte/ aber nur halbe Felder/ welche mit <hi rendition="#aq">P. Q.</hi><lb/> bemerckt/ gefunden worden/ eben auff diſe weiß/ ſo wird der Winckelhacken auſſerhalb an der Lini <hi rendition="#aq">H.</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">F.</hi> auch angelegt/ auff vnd abgeruckt/ biß das deß Winckelhackens anderer laͤngere Schenckel<lb/> den Puncten <hi rendition="#aq">G.</hi> abſchneidet/ ſo wird alsdann ſein Eck bey <hi rendition="#aq">R.</hi> ſtehn/ vnd hierdurch abermahlen zwey<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Winckel-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0099]
Planimetria.
Die ander Figur/
Oder ein Calculation/ den Innhalt der Stern-
Schantzen zuerkundigen.
Wiewohlen man vnderſchidliche Manieren hat/ einen Situm zu calculieren, alsdann denſelbigen
auch durch die gar ſubtile Arithmeticam wievil dann Quadrat oder flach gevierdte Werckſchuch/ in
ſeinem Innhalt zufinden/ außzurechnen/ ſo iſt es doch auff dieſelbige muͤheſame/ vnd vil Kopffbrechen-
de weiß/ weder dem Martialiſten/ vil weniger aber dem gemeinen Handwercksmann/ (welche die liebe
Zeit vnd Weil/ dem Rechnen abzuwarten/ in ihrer Jugend nit gehabt/ ſonder ihren Lebens-Lauff al-
ſobalden mit den ſichtbarn vnd handgreiffigen Mechaniſchen Wercken ſelbſten/ gleichwol auch gantz
nutzlich vnd ruͤhmlich zugebracht/ warmit ſie dann ebenfalls ihrem Naͤchſten dienlichen ſeyn koͤnnen)
ſchwerlich zu vollziehen/ noch zu Werck zuſetzen. Derowegen ſie diſer Wiſſenſchafft gleichſam gar
beraubt ſeyn muͤſten. Dannenhero ſo kan man auff ein andere/ ringfertigere/ bey nahend auch zu-
treffende Manier/ gedencken/ vnd alſo durch ein nur gemeinen Tiſchler/ oder Schreiner Winckelha-
cken/ eben ſo wol dergleichen Calculation, ſichtbar/ handgreiffig/ vnd Mechaniſch/ beneben gar ein-
faͤltiger Rechnerey/ (da man bloß die vier ſpecies hierbey zuerlernen/ bedarff) zu Werck ſetzen/ vnd
dannoch nicht gar weit fehlen/ wiewohlen nit allweg ſo gar juſt auff ⅛. ¼. ½. oder ein gantze Rutten es
zutreffen moͤchte/ dieweilen bey den verjuͤngten Figuren vmb ein kleines/ der Zirckel bald jrren kan/
wie deme aber allem/ ſo findet man doch noch wol Leuth/ welche neben ihrem ſo ſcharpffen Geſicht/ der
ſo ſtaͤten ſteiffen Hand/ Item dem ſo ſubtil geſpitzten Zirckel/ einem ſo juſt abgerichten Winckelhacken/
neben einer gar zart geſchnittenen Feder/ (welche Aigenſchafften noch auch bey den wolgepracticierten
Mechanice gefunden werden) vnd dem ſo grad abgeſtoſſenen Linial/ einen ſo ſubtilen vnd zierlichen
Handriß haben/ daß ſie mit den erwoͤhnten Inſtrumenten/ maſſen dann die Experienza zuerkennen
gibt/ auff eines Menſchen Haars ſubtilitaͤt halber/ reiſſen koͤnnen/ dergleichen ſo fleiſſig geriſſene corpo-
ra dann/ gar nahent zutreffen/ ja den allerſchaͤrpffeſten Dingen (in welchen dann eben ſo wol manich-
mal Irꝛthum/ die man doch ſo leichtlich nit warnehmen mag/ vorfallen) nicht vil nachgeben werden/
vnd demnach durch die ernannte Mechaniſche Calculation deß wol zutreffens/ der beweiß faſt einem
jeden gering verſtaͤndigen kan demonſtriert/ vnd gleichſam der Glaub in die Hand gegeben werden/
alſo iſt diſe einfaͤltige Manier ſehr nutzlich/ holdſelig/ vnd wol in obachtung zunehmen/ zuvorderſt aber
ein juſt gerechten Winckelhacken zurichten/ zulaſſen/ auch denſelbigen wie hernach folgen wird gebrau-
chen. Ich trage derowegen die erſte Figur der Sternſchantzen auff ein anders Papir zu der
Diſcurs
uͤber die
Calcula-
tion
Einer
Stern-
ſchantzen
Dieſelbige
nach Me-
chaniſcher
Art zu de-
linieren
Andern Figur hinuͤber/ die iſt mit gleichfoͤrmigen Buchſtaben A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. L. M.
bemerckt/ anjetzo aber ſo ſolle man von M. gegen B. von dannen auff D. alsdann zu F. hernach auff H.
Ferner gegen K. vnd widerumben in M. ſechs/ ſehr zarte vnd grade Linien ziehen/ damit ſie in jeden
der oberwoͤhnten Zangen Puncten fleiſſig einlauffen. Ferner den Winckelhacken mit ſeinem kuͤrtzern
Schenckel/ an die Lini M. vnd B. hoͤchſtes fleiſſes angelegt/ damit ſein Eck im Puncten B. einſchlage/
ſo wird deſſelben Winckelhacken anderer Schenckel/ juſt in den Puncten F. einfallen. Weiter den
beſagten Winckelhacken mit ſeinem laͤngern Schenckel/ an die Lini B. F. angelegt/ damit ſein Eck im
Puncten F. einbeiſſe/ ſo wird der ander kurtze Schenckel den Puncten H. berieren/ alsdann den Win-
ckelhacken mit deſſelben kuͤrtzern Schenckel/ an die Lini F. H. angelegt/ wann hernach ſein laͤngerer
Schenckel den Puncten M. juſt abſchneidt/ ſo wird in Warheitsgrund geſprochen/ das ſolches uͤber-
laͤngte Feld M. B. F. H. juſt Winckelrecht ſeye/ alsdann ſo ſollen von B. gegen F. auch widerumben von
H. gegen M. ſehr zarte Linien gezogen werden. Diſe Feldung aber mit V. bemerckt/ NB. je groͤſſere
Feldungen man alſo Winckelrecht/ auß diſer vorgeriſſenen Figur/ durch den beruͤhrten Winckelhacken
herauß bringen kan/ je gewiſer vnd beſſer man hernach die calculation zumachen vermoͤgt iſt.
Alsdann
außgewin-
ckelt.
Jetzunder ſo wird mit allem Fleiß vmbgeſehen/ ob dann vilerwoͤhnter Winckelhacken/ einige an-
dere/ vier Winckelrechte Feldungen nicht mehr geben wolte/ aber nach langem ſuchen/ ſo will derglei-
chen keine nit mehr zufinden ſeyn/ derowegen ſo ſuche man noch mehr andere/ aber nur einfache/ je-
doch gerechte Winckelhacken. Wann demnach der vilernannte Winckelhacken an die Lini M. gegen
B. außwarts angelegt/ mit demſelben aber/ an beſagter Lini alſo auff- vnd abgefahren wird/ biß das
ſein anderer Schenckel den Puncten A. abſchneidet/ ſo wird alsdann das Eck deß Winckelhackens/
ja bey O. anſtehn/ vnd ſeynd hierdurch zwey Winckelrechte/ aber nur halbe Felder/ welche mit P. Q.
bemerckt/ gefunden worden/ eben auff diſe weiß/ ſo wird der Winckelhacken auſſerhalb an der Lini H.
gegen F. auch angelegt/ auff vnd abgeruckt/ biß das deß Winckelhackens anderer laͤngere Schenckel
den Puncten G. abſchneidet/ ſo wird alsdann ſein Eck bey R. ſtehn/ vnd hierdurch abermahlen zwey
Winckel-
Die gantze
vnd halbe
Feldungen
zuſuchen.
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |