Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Prospectiva.
Schirm/ damit aber gedachtes vor den Oellampen herstehende Brett/ hiezugegen in dem mahlen einigeEs solle ein
Schirm-
brett ge-
macht

bedeckung der Scena nit vervrsachen thue/ so ist es anzudeuten vnterlassen worden/ welches doch im
grossen Werck selbsten dem Gesicht nach/ kein verhinderung bringet) der Scenae zusehen ist. Sonsten
aber so nimbt der vordere Graben von e. ++. f. erst allda sein anfang/ zu desselbigen breite von dahr an/
alsdann noch 10. Werckschuch zuruck/ müssen gesetzt werden/ jedoch denselbigen hiezugegen widerum-
ben fürzureissen/ vnnöthig seyn will. Was nun die hindere

Schnurramen/ sowohlen die

Telari, oder Verwändungen/ auff welche bey hiegegenwertiger Prima Scena dann/ das Häuserge-Auff die
Schnur-
ramen

bäw ist gemahlt worden/ anbelangt/ so wird allhie gantz klärlich gesehen/ das zuhinderst von . gegen
. auff das erste paar Schnurramen/ ein wol ansehnliches Häusergebäw/ in der mitten desselben/
nemblich auff dem vorherligenden Platz bey . aber/ ein gar heroischer Röhrkasten/ (auch eben der
jenige/ welcher in meiner getruckten Architectura Recreationis, daselbsten in dem Kupfferblatt No:In rechter
höhe/ der
Augpun-
cten ge-
stellt.

28. ist vorgestellt worden) gemahlt/ dergestallt/ das sich die beede vorderste/ vnd also das erste paar
Schnurramen bey ernanntem . gegen dem Augpuncten * hinauff/ dermassen/ vnd so fleissig zu-
samen rucken/ das man kaum warnehmen kan/ ob daselbsten ein Klumbsen/ oder ob es ein einige
glatte Wand seye/ jedoch so ist in setzung deß * Augpunctens/ damit er weder zu hoch/ noch zu
nider/ sonder in gebürender maß gestellt werde/ sehr vil gelegen/ in hiegegenwertigem Werck aber/
nahme ich den besagten Augpuncten/ von dem Boden deß Zeichens . angefangen/ vnd wurde von
da an/ vier Werckschuch hoch/ biß in den

* Augpuncten hinauff genommen/ dorthin nun/ diser Angpuncten gesetzt/ auß welchem heraußVon wel-
chem her-
auß/ dann
alle Gebäw
gezogen

dann/ alle vnd jede Prospectivische Linien/ so wol auff dem Boden/ als auch die obere/ vnd also über
die gantze Scena hinauß/ gezogen wurden/ das thäte nun im grossen Werck selbsten/ sehr wol gerathen/
derowegen darbey zuverbleiben ist. Bey

. zur rechten Seiten/ auch just im Eck . daselbsten/ so schliessen sich beede telaren Eck/ (welche aber
hievornen beym ersten Grundriß No: 11. mit . ^. seynd bemerckt gewesen) so fleissig zusamen/ das
man darzwischen nit hinauß sehen kan/ sonder gäntzlich vermeint/ es sey ein gantzes Eckhauß. Sintemah-
len auff jetzternannte beede telari, massen der Augenschein bey vilerwöhntem . zuerkennen gibt/ ein wol
ansehnliches Eckhauß ist gemahlt worden. Eben ein gleichförmige Meinung hat es auch bey

. da dann in solchem Eck/ das ander paar telari, ein dergleichen fleissig zusamen geschlossen Eck/
mit sich bringen/ darauff gleichfalls ein Häuser oder aber Schupffen-Gebäw gemahlt wird. Nicht
weniger so geschihet es auch bey dem vordersten einfachen telaro, welcher mit

. bemerckt worden/ auff ihne dann ebenmässig/ jedoch nur an seiner einfachen Seiten/ auch einDie telarl
wol. ge-
schlossen

Häusergebäw alla fiorentina, mit roth außgetheilten Quatterstucken/ darzwischen weisse Strich ge-
zogen worden/ dann also auff solche Manier/ der roth vnd weissen Fugen/ so müssen alle Häusergebäw
gemahlt/ die Einfassungen der Fenster vnd Portalen aber/ graw in graw/ damit es bey den Oellam-
pen gar frisch herauß scheine/ gemahlt seyn. Bey . . . . auff der rechten Seiten der Scena,Die Häu-
ser mit ro-
ther Farb
gemahlt
werden.

befinden sich die vier zwischen den Häuser offen bleibende Gassen/ so in vorgehendem ersten Grundriß
No: 11. ob der Prima Scena, allda an der Hauptlini her/ mit 3. 3. 3. 3. bemerckt gewesen. Was
nun hieoben von denen zur rechten gesagt/ das solle auch also zu der lincken Seiten/ mit gleichförmi-
gen Zeichen bemerckt/ vnd also von . . . . . . . so wol in mahlung der Häuserge-
bäwen/ als auch in den Gassen verstanden werden. Den Himmel/ oder die darob schwebende Wolcken
anlangend/ die müssen nach Wolcken Art/ graw in graw/ mit rothlechten Blicken/ dem Natural gemäß/
gemahlt/ darmit so wird dise Prima Scena, Gebäw/ vnd mahlens halber/ dem Auge Erfrewung geben.

Auffzug der Secunda Scena.

Vnd eben auff die hievornen angehörte Manier/ so wird auch die jenige in vorstehendem Kupffer-Auffzug
da Secun-
da Scena

blatt No: 111/2. daselbsten aber/ bey dem andern Grundriß delinirte Secunda Scena, hiezugegen mah-
lerisch in gantzer verfertigung/ mit ihrer fazia dargestellt/ ihr breite vnd höhe sampt dem/ von t. gegen
V. S. W. bemerckten Vmbhang/ so wol den gemahlten Wolcken vnd Himmels/ Item die von q. gegen
p. zweintzig Schuch breite Scena, oder Brucken/ wie auch der vordere Graben/ das alles ist dem kurtz
hievornen angedeuten Auffzug/ der Prima Scena, gantz ähnlichen/ allein so seynd/ jedoch nur das hindere/
aber erste paar Schnurramen anjetzo auff beyden Seiten zuruck gezogen/ alle vnd jede zu beyden SeitenDie sich in
ein Lust-
garten ver-
wandelt.

herab stehende telari aber/ (massen hievornen bey dem Kupfferblatt No: 111/2. deß andern Grundrisses
gar klärlich zusehen ist) in das Gartengebäw transmutirt oder verwandelt/ vnd also auff dise andere
veränderung ein Lustgarten/ wie hernach zuvernehmen ist/ gemahlt werden. Dann/ vnd abermahlen
zuhinderst von n. gegen o. hinüber/ nemblichen auff das ander paar Schnurramen/ so wurde ein
holdseeliger

Lustgarten/
L 2

Proſpectiva.
Schirm/ damit aber gedachtes vor den Oellampen herſtehende Brett/ hiezugegen in dem mahlen einigeEs ſolle ein
Schirm-
brett ge-
macht

bedeckung der Scena nit vervrſachen thue/ ſo iſt es anzudeuten vnterlaſſen worden/ welches doch im
groſſen Werck ſelbſten dem Geſicht nach/ kein verhinderung bringet) der Scenæ zuſehen iſt. Sonſten
aber ſo nimbt der vordere Graben von e. ‡. f. erſt allda ſein anfang/ zu deſſelbigen breite von dahr an/
alsdann noch 10. Werckſchuch zuruck/ muͤſſen geſetzt werden/ jedoch denſelbigen hiezugegen widerum-
ben fuͤrzureiſſen/ vnnoͤthig ſeyn will. Was nun die hindere

Schnurramen/ ſowohlen die

Telari, oder Verwaͤndungen/ auff welche bey hiegegenwertiger Prima Scena dann/ das Haͤuſerge-Auff die
Schnur-
ramen

baͤw iſt gemahlt worden/ anbelangt/ ſo wird allhie gantz klaͤrlich geſehen/ das zuhinderſt von ☊. gegen
☊. auff das erſte paar Schnurramen/ ein wol anſehnliches Haͤuſergebaͤw/ in der mitten deſſelben/
nemblich auff dem vorherligenden Platz bey ♍. aber/ ein gar heroiſcher Roͤhrkaſten/ (auch eben der
jenige/ welcher in meiner getruckten Architectura Recreationis, daſelbſten in dem Kupfferblatt No:In rechter
hoͤhe/ der
Augpun-
cten ge-
ſtellt.

28. iſt vorgeſtellt worden) gemahlt/ dergeſtallt/ das ſich die beede vorderſte/ vnd alſo das erſte paar
Schnurramen bey ernanntem ♍. gegen dem Augpuncten ● hinauff/ dermaſſen/ vnd ſo fleiſſig zu-
ſamen rucken/ das man kaum warnehmen kan/ ob daſelbſten ein Klumbſen/ oder ob es ein einige
glatte Wand ſeye/ jedoch ſo iſt in ſetzung deß ● Augpunctens/ damit er weder zu hoch/ noch zu
nider/ ſonder in gebuͤrender maß geſtellt werde/ ſehr vil gelegen/ in hiegegenwertigem Werck aber/
nahme ich den beſagten Augpuncten/ von dem Boden deß Zeichens ♍. angefangen/ vnd wurde von
da an/ vier Werckſchuch hoch/ biß in den

● Augpuncten hinauff genommen/ dorthin nun/ diſer Angpuncten geſetzt/ auß welchem heraußVon wel-
chem her-
auß/ dann
alle Gebaͤw
gezogen

dann/ alle vnd jede Proſpectiviſche Linien/ ſo wol auff dem Boden/ als auch die obere/ vnd alſo uͤber
die gantze Scena hinauß/ gezogen wurden/ das thaͤte nun im groſſen Werck ſelbſten/ ſehr wol gerathen/
derowegen darbey zuverbleiben iſt. Bey

♐. zur rechten Seiten/ auch juſt im Eck ♐. daſelbſten/ ſo ſchlieſſen ſich beede telaren Eck/ (welche aber
hievornen beym erſten Grundriß No: 11. mit ♊. △. ſeynd bemerckt geweſen) ſo fleiſſig zuſamen/ das
man darzwiſchen nit hinauß ſehen kan/ ſonder gaͤntzlich vermeint/ es ſey ein gantzes Eckhauß. Sintemah-
len auff jetzternannte beede telari, maſſen der Augenſchein bey vilerwoͤhntem ♐. zuerkennen gibt/ ein wol
anſehnliches Eckhauß iſt gemahlt worden. Eben ein gleichfoͤrmige Meinung hat es auch bey

♐. da dann in ſolchem Eck/ das ander paar telari, ein dergleichen fleiſſig zuſamen geſchloſſen Eck/
mit ſich bringen/ darauff gleichfalls ein Haͤuſer oder aber Schupffen-Gebaͤw gemahlt wird. Nicht
weniger ſo geſchihet es auch bey dem vorderſten einfachen telaro, welcher mit

♏. bemerckt worden/ auff ihne dann ebenmaͤſſig/ jedoch nur an ſeiner einfachen Seiten/ auch einDie telarl
wol. ge-
ſchloſſen

Haͤuſergebaͤw alla fiorentina, mit roth außgetheilten Quatterſtucken/ darzwiſchen weiſſe Strich ge-
zogen worden/ dann alſo auff ſolche Manier/ der roth vnd weiſſen Fugen/ ſo muͤſſen alle Haͤuſergebaͤw
gemahlt/ die Einfaſſungen der Fenſter vnd Portalen aber/ graw in graw/ damit es bey den Oellam-
pen gar friſch herauß ſcheine/ gemahlt ſeyn. Bey ✠. ✠. ✠. ✠. auff der rechten Seiten der Scena,Die Haͤu-
ſer mit ro-
ther Farb
gemahlt
werden.

befinden ſich die vier zwiſchen den Haͤuſer offen bleibende Gaſſen/ ſo in vorgehendem erſten Grundriß
No: 11. ob der Prima Scena, allda an der Hauptlini her/ mit 3. 3. 3. 3. bemerckt geweſen. Was
nun hieoben von denen zur rechten geſagt/ das ſolle auch alſo zu der lincken Seiten/ mit gleichfoͤrmi-
gen Zeichen bemerckt/ vnd alſo von ✠. ♐. ✠. ♐. ✠. ♏. ✠. ſo wol in mahlung der Haͤuſerge-
baͤwen/ als auch in den Gaſſen verſtanden werden. Den Him̃el/ oder die darob ſchwebende Wolcken
anlangend/ die muͤſſen nach Wolcken Art/ graw in graw/ mit rothlechten Blicken/ dem Natural gemaͤß/
gemahlt/ darmit ſo wird diſe Prima Scena, Gebaͤw/ vnd mahlens halber/ dem Auge Erfrewung geben.

Auffzug der Secunda Scena.

Vnd eben auff die hievornen angehoͤrte Manier/ ſo wird auch die jenige in vorſtehendem Kupffer-Auffzug
da Secun-
da Scena

blatt No: 11½. daſelbſten aber/ bey dem andern Grundriß delinirte Secunda Scena, hiezugegen mah-
leriſch in gantzer verfertigung/ mit ihrer fazia dargeſtellt/ ihr breite vnd hoͤhe ſampt dem/ von t. gegen
V. S. W. bemerckten Vmbhang/ ſo wol den gemahlten Wolcken vnd Himmels/ Item die von q. gegen
p. zweintzig Schuch breite Scena, oder Brucken/ wie auch der vordere Graben/ das alles iſt dem kurtz
hievornen angedeuten Auffzug/ der Prima Scena, gantz aͤhnlichen/ allein ſo ſeynd/ jedoch nur das hindere/
aber erſte paar Schnurramen anjetzo auff beyden Seiten zuruck gezogen/ alle vnd jede zu beyden SeitenDie ſich in
ein Luſt-
gaꝛten ver-
wandelt.

herab ſtehende telari aber/ (maſſen hievornen bey dem Kupfferblatt No: 11½. deß andern Grundriſſes
gar klaͤrlich zuſehen iſt) in das Gartengebaͤw transmutirt oder verwandelt/ vnd alſo auff diſe andere
veraͤnderung ein Luſtgarten/ wie hernach zuvernehmen iſt/ gemahlt werden. Dann/ vnd abermahlen
zuhinderſt von n. gegen o. hinuͤber/ nemblichen auff das ander paar Schnurramen/ ſo wurde ein
holdſeeliger

Luſtgarten/
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0179" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pro&#x017F;pectiva.</hi></fw><lb/>
Schirm/ damit aber gedachtes vor den Oellampen her&#x017F;tehende Brett/ hiezugegen in dem mahlen einige<note place="right">Es &#x017F;olle ein<lb/>
Schirm-<lb/>
brett ge-<lb/>
macht</note><lb/>
bedeckung der <hi rendition="#aq">Scena</hi> nit vervr&#x017F;achen thue/ &#x017F;o i&#x017F;t es anzudeuten vnterla&#x017F;&#x017F;en worden/ welches doch im<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Werck &#x017F;elb&#x017F;ten dem Ge&#x017F;icht nach/ kein verhinderung bringet) der <hi rendition="#aq">Scenæ</hi> zu&#x017F;ehen i&#x017F;t. Son&#x017F;ten<lb/>
aber &#x017F;o nimbt der vordere Graben von <hi rendition="#aq">e.</hi> &#x2021;. <hi rendition="#aq">f.</hi> er&#x017F;t allda &#x017F;ein anfang/ zu de&#x017F;&#x017F;elbigen breite von dahr an/<lb/>
alsdann noch 10. Werck&#x017F;chuch zuruck/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;etzt werden/ jedoch den&#x017F;elbigen hiezugegen widerum-<lb/>
ben fu&#x0364;rzurei&#x017F;&#x017F;en/ vnno&#x0364;thig &#x017F;eyn will. Was nun die hindere</p><lb/>
            <p>Schnurramen/ &#x017F;owohlen die</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Telari,</hi> oder Verwa&#x0364;ndungen/ auff welche bey hiegegenwertiger <hi rendition="#aq">Prima Scena</hi> dann/ das Ha&#x0364;u&#x017F;erge-<note place="right">Auff die<lb/>
Schnur-<lb/>
ramen</note><lb/>
ba&#x0364;w i&#x017F;t gemahlt worden/ anbelangt/ &#x017F;o wird allhie gantz kla&#x0364;rlich ge&#x017F;ehen/ das zuhinder&#x017F;t von &#x260A;. gegen<lb/>
&#x260A;. auff das er&#x017F;te paar Schnurramen/ ein wol an&#x017F;ehnliches Ha&#x0364;u&#x017F;ergeba&#x0364;w/ in der mitten de&#x017F;&#x017F;elben/<lb/>
nemblich auff dem vorherligenden Platz bey &#x264D;. aber/ ein gar heroi&#x017F;cher Ro&#x0364;hrka&#x017F;ten/ (auch eben der<lb/>
jenige/ welcher in meiner getruckten <hi rendition="#aq">Architectura Recreationis,</hi> da&#x017F;elb&#x017F;ten in dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi><note place="right">In rechter<lb/>
ho&#x0364;he/ der<lb/>
Augpun-<lb/>
cten ge-<lb/>
&#x017F;tellt.</note><lb/>
28. i&#x017F;t vorge&#x017F;tellt worden) gemahlt/ derge&#x017F;tallt/ das &#x017F;ich die beede vorder&#x017F;te/ vnd al&#x017F;o das er&#x017F;te paar<lb/>
Schnurramen bey ernanntem &#x264D;. gegen dem Augpuncten &#x25CF; hinauff/ derma&#x017F;&#x017F;en/ vnd &#x017F;o flei&#x017F;&#x017F;ig zu-<lb/>
&#x017F;amen rucken/ das man kaum warnehmen kan/ ob da&#x017F;elb&#x017F;ten ein Klumb&#x017F;en/ oder ob es ein einige<lb/>
glatte Wand &#x017F;eye/ jedoch &#x017F;o i&#x017F;t in &#x017F;etzung deß &#x25CF; Augpunctens/ damit er weder zu hoch/ noch zu<lb/>
nider/ &#x017F;onder in gebu&#x0364;render maß ge&#x017F;tellt werde/ &#x017F;ehr vil gelegen/ in hiegegenwertigem Werck aber/<lb/>
nahme ich den be&#x017F;agten Augpuncten/ von dem Boden deß Zeichens &#x264D;. angefangen/ vnd wurde von<lb/>
da an/ vier Werck&#x017F;chuch hoch/ biß in den</p><lb/>
            <p>&#x25CF; Augpuncten hinauff genommen/ dorthin nun/ di&#x017F;er Angpuncten ge&#x017F;etzt/ auß welchem herauß<note place="right">Von wel-<lb/>
chem her-<lb/>
auß/ dann<lb/>
alle Geba&#x0364;w<lb/>
gezogen</note><lb/>
dann/ alle vnd jede Pro&#x017F;pectivi&#x017F;che Linien/ &#x017F;o wol auff dem Boden/ als auch die obere/ vnd al&#x017F;o u&#x0364;ber<lb/>
die gantze <hi rendition="#aq">Scena</hi> hinauß/ gezogen wurden/ das tha&#x0364;te nun im gro&#x017F;&#x017F;en Werck &#x017F;elb&#x017F;ten/ &#x017F;ehr wol gerathen/<lb/>
derowegen darbey zuverbleiben i&#x017F;t. Bey</p><lb/>
            <p>&#x2650;. zur rechten Seiten/ auch ju&#x017F;t im Eck &#x2650;. da&#x017F;elb&#x017F;ten/ &#x017F;o &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich beede <hi rendition="#aq">telaren</hi> Eck/ (welche aber<lb/>
hievornen beym er&#x017F;ten Grundriß N<hi rendition="#aq">o:</hi> 11. mit &#x264A;. &#x25B3;. &#x017F;eynd bemerckt gewe&#x017F;en) &#x017F;o flei&#x017F;&#x017F;ig zu&#x017F;amen/ das<lb/>
man darzwi&#x017F;chen nit hinauß &#x017F;ehen kan/ &#x017F;onder ga&#x0364;ntzlich vermeint/ es &#x017F;ey ein gantzes Eckhauß. Sintemah-<lb/>
len auff jetzternannte beede <hi rendition="#aq">telari,</hi> ma&#x017F;&#x017F;en der Augen&#x017F;chein bey vilerwo&#x0364;hntem &#x2650;. zuerkennen gibt/ ein wol<lb/>
an&#x017F;ehnliches Eckhauß i&#x017F;t gemahlt worden. Eben ein gleichfo&#x0364;rmige Meinung hat es auch bey</p><lb/>
            <p>&#x2650;. da dann in &#x017F;olchem Eck/ das ander paar <hi rendition="#aq">telari,</hi> ein dergleichen flei&#x017F;&#x017F;ig zu&#x017F;amen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en Eck/<lb/>
mit &#x017F;ich bringen/ darauff gleichfalls ein Ha&#x0364;u&#x017F;er oder aber Schupffen-Geba&#x0364;w gemahlt wird. Nicht<lb/>
weniger &#x017F;o ge&#x017F;chihet es auch bey dem vorder&#x017F;ten einfachen <hi rendition="#aq">telaro,</hi> welcher mit</p><lb/>
            <p>&#x264F;. bemerckt worden/ auff ihne dann ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ jedoch nur an &#x017F;einer einfachen Seiten/ auch ein<note place="right">Die telarl<lb/>
wol. ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en</note><lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ergeba&#x0364;w <hi rendition="#aq">alla fiorentina,</hi> mit roth außgetheilten Quatter&#x017F;tucken/ darzwi&#x017F;chen wei&#x017F;&#x017F;e Strich ge-<lb/>
zogen worden/ dann al&#x017F;o auff &#x017F;olche Manier/ der roth vnd wei&#x017F;&#x017F;en Fugen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle Ha&#x0364;u&#x017F;ergeba&#x0364;w<lb/>
gemahlt/ die Einfa&#x017F;&#x017F;ungen der Fen&#x017F;ter vnd Portalen aber/ graw in graw/ damit es bey den Oellam-<lb/>
pen gar fri&#x017F;ch herauß &#x017F;cheine/ gemahlt &#x017F;eyn. Bey &#x2720;. &#x2720;. &#x2720;. &#x2720;. auff der rechten Seiten der <hi rendition="#aq">Scena,</hi><note place="right">Die Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er mit ro-<lb/>
ther Farb<lb/>
gemahlt<lb/>
werden.</note><lb/>
befinden &#x017F;ich die vier zwi&#x017F;chen den Ha&#x0364;u&#x017F;er offen bleibende Ga&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o in vorgehendem er&#x017F;ten Grundriß<lb/>
N<hi rendition="#aq">o:</hi> 11. ob der <hi rendition="#aq">Prima Scena,</hi> allda an der Hauptlini her/ mit 3. 3. 3. 3. bemerckt gewe&#x017F;en. Was<lb/>
nun hieoben von denen zur rechten ge&#x017F;agt/ das &#x017F;olle auch al&#x017F;o zu der lincken Seiten/ mit gleichfo&#x0364;rmi-<lb/>
gen Zeichen bemerckt/ vnd al&#x017F;o von &#x2720;. &#x2650;. &#x2720;. &#x2650;. &#x2720;. &#x264F;. &#x2720;. &#x017F;o wol in mahlung der Ha&#x0364;u&#x017F;erge-<lb/>
ba&#x0364;wen/ als auch in den Ga&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;tanden werden. Den Him&#x0303;el/ oder die darob &#x017F;chwebende Wolcken<lb/>
anlangend/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nach Wolcken Art/ graw in graw/ mit rothlechten Blicken/ dem Natural gema&#x0364;ß/<lb/>
gemahlt/ darmit &#x017F;o wird di&#x017F;e <hi rendition="#aq">Prima Scena,</hi> Geba&#x0364;w/ vnd mahlens halber/ dem Auge Erfrewung geben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Auffzug der</hi> <hi rendition="#aq">Secunda Scena.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Vnd eben auff die hievornen angeho&#x0364;rte Manier/ &#x017F;o wird auch die jenige in vor&#x017F;tehendem Kupffer-<note place="right">Auffzug<lb/>
da Secun-<lb/>
da Scena</note><lb/>
blatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 11½. da&#x017F;elb&#x017F;ten aber/ bey dem andern Grundriß <hi rendition="#aq">delinirte Secunda Scena,</hi> hiezugegen mah-<lb/>
leri&#x017F;ch in gantzer verfertigung/ mit ihrer <hi rendition="#aq">fazia</hi> darge&#x017F;tellt/ ihr breite vnd ho&#x0364;he &#x017F;ampt dem/ von <hi rendition="#aq">t.</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">V. S. W.</hi> bemerckten Vmbhang/ &#x017F;o wol den gemahlten Wolcken vnd Himmels/ Item die von <hi rendition="#aq">q.</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> zweintzig Schuch breite <hi rendition="#aq">Scena,</hi> oder Brucken/ wie auch der vordere Graben/ das alles i&#x017F;t dem kurtz<lb/>
hievornen angedeuten Auffzug/ der <hi rendition="#aq">Prima Scena,</hi> gantz a&#x0364;hnlichen/ allein &#x017F;o &#x017F;eynd/ jedoch nur das hindere/<lb/>
aber er&#x017F;te paar Schnurramen anjetzo auff beyden Seiten zuruck gezogen/ alle vnd jede zu beyden Seiten<note place="right">Die &#x017F;ich in<lb/>
ein Lu&#x017F;t-<lb/>
ga&#xA75B;ten ver-<lb/>
wandelt.</note><lb/>
herab &#x017F;tehende <hi rendition="#aq">telari</hi> aber/ (ma&#x017F;&#x017F;en hievornen bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 11½. deß andern Grundri&#x017F;&#x017F;es<lb/>
gar kla&#x0364;rlich zu&#x017F;ehen i&#x017F;t) in das Gartengeba&#x0364;w <hi rendition="#aq">transmutirt</hi> oder verwandelt/ vnd al&#x017F;o auff di&#x017F;e andere<lb/>
vera&#x0364;nderung ein Lu&#x017F;tgarten/ wie hernach zuvernehmen i&#x017F;t/ gemahlt werden. Dann/ vnd abermahlen<lb/>
zuhinder&#x017F;t von <hi rendition="#aq">n.</hi> gegen <hi rendition="#aq">o.</hi> hinu&#x0364;ber/ nemblichen auff das ander paar Schnurramen/ &#x017F;o wurde ein<lb/>
hold&#x017F;eeliger</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Lu&#x017F;tgarten/</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0179] Proſpectiva. Schirm/ damit aber gedachtes vor den Oellampen herſtehende Brett/ hiezugegen in dem mahlen einige bedeckung der Scena nit vervrſachen thue/ ſo iſt es anzudeuten vnterlaſſen worden/ welches doch im groſſen Werck ſelbſten dem Geſicht nach/ kein verhinderung bringet) der Scenæ zuſehen iſt. Sonſten aber ſo nimbt der vordere Graben von e. ‡. f. erſt allda ſein anfang/ zu deſſelbigen breite von dahr an/ alsdann noch 10. Werckſchuch zuruck/ muͤſſen geſetzt werden/ jedoch denſelbigen hiezugegen widerum- ben fuͤrzureiſſen/ vnnoͤthig ſeyn will. Was nun die hindere Es ſolle ein Schirm- brett ge- macht Schnurramen/ ſowohlen die Telari, oder Verwaͤndungen/ auff welche bey hiegegenwertiger Prima Scena dann/ das Haͤuſerge- baͤw iſt gemahlt worden/ anbelangt/ ſo wird allhie gantz klaͤrlich geſehen/ das zuhinderſt von ☊. gegen ☊. auff das erſte paar Schnurramen/ ein wol anſehnliches Haͤuſergebaͤw/ in der mitten deſſelben/ nemblich auff dem vorherligenden Platz bey ♍. aber/ ein gar heroiſcher Roͤhrkaſten/ (auch eben der jenige/ welcher in meiner getruckten Architectura Recreationis, daſelbſten in dem Kupfferblatt No: 28. iſt vorgeſtellt worden) gemahlt/ dergeſtallt/ das ſich die beede vorderſte/ vnd alſo das erſte paar Schnurramen bey ernanntem ♍. gegen dem Augpuncten ● hinauff/ dermaſſen/ vnd ſo fleiſſig zu- ſamen rucken/ das man kaum warnehmen kan/ ob daſelbſten ein Klumbſen/ oder ob es ein einige glatte Wand ſeye/ jedoch ſo iſt in ſetzung deß ● Augpunctens/ damit er weder zu hoch/ noch zu nider/ ſonder in gebuͤrender maß geſtellt werde/ ſehr vil gelegen/ in hiegegenwertigem Werck aber/ nahme ich den beſagten Augpuncten/ von dem Boden deß Zeichens ♍. angefangen/ vnd wurde von da an/ vier Werckſchuch hoch/ biß in den Auff die Schnur- ramen In rechter hoͤhe/ der Augpun- cten ge- ſtellt. ● Augpuncten hinauff genommen/ dorthin nun/ diſer Angpuncten geſetzt/ auß welchem herauß dann/ alle vnd jede Proſpectiviſche Linien/ ſo wol auff dem Boden/ als auch die obere/ vnd alſo uͤber die gantze Scena hinauß/ gezogen wurden/ das thaͤte nun im groſſen Werck ſelbſten/ ſehr wol gerathen/ derowegen darbey zuverbleiben iſt. Bey Von wel- chem her- auß/ dann alle Gebaͤw gezogen ♐. zur rechten Seiten/ auch juſt im Eck ♐. daſelbſten/ ſo ſchlieſſen ſich beede telaren Eck/ (welche aber hievornen beym erſten Grundriß No: 11. mit ♊. △. ſeynd bemerckt geweſen) ſo fleiſſig zuſamen/ das man darzwiſchen nit hinauß ſehen kan/ ſonder gaͤntzlich vermeint/ es ſey ein gantzes Eckhauß. Sintemah- len auff jetzternannte beede telari, maſſen der Augenſchein bey vilerwoͤhntem ♐. zuerkennen gibt/ ein wol anſehnliches Eckhauß iſt gemahlt worden. Eben ein gleichfoͤrmige Meinung hat es auch bey ♐. da dann in ſolchem Eck/ das ander paar telari, ein dergleichen fleiſſig zuſamen geſchloſſen Eck/ mit ſich bringen/ darauff gleichfalls ein Haͤuſer oder aber Schupffen-Gebaͤw gemahlt wird. Nicht weniger ſo geſchihet es auch bey dem vorderſten einfachen telaro, welcher mit ♏. bemerckt worden/ auff ihne dann ebenmaͤſſig/ jedoch nur an ſeiner einfachen Seiten/ auch ein Haͤuſergebaͤw alla fiorentina, mit roth außgetheilten Quatterſtucken/ darzwiſchen weiſſe Strich ge- zogen worden/ dann alſo auff ſolche Manier/ der roth vnd weiſſen Fugen/ ſo muͤſſen alle Haͤuſergebaͤw gemahlt/ die Einfaſſungen der Fenſter vnd Portalen aber/ graw in graw/ damit es bey den Oellam- pen gar friſch herauß ſcheine/ gemahlt ſeyn. Bey ✠. ✠. ✠. ✠. auff der rechten Seiten der Scena, befinden ſich die vier zwiſchen den Haͤuſer offen bleibende Gaſſen/ ſo in vorgehendem erſten Grundriß No: 11. ob der Prima Scena, allda an der Hauptlini her/ mit 3. 3. 3. 3. bemerckt geweſen. Was nun hieoben von denen zur rechten geſagt/ das ſolle auch alſo zu der lincken Seiten/ mit gleichfoͤrmi- gen Zeichen bemerckt/ vnd alſo von ✠. ♐. ✠. ♐. ✠. ♏. ✠. ſo wol in mahlung der Haͤuſerge- baͤwen/ als auch in den Gaſſen verſtanden werden. Den Him̃el/ oder die darob ſchwebende Wolcken anlangend/ die muͤſſen nach Wolcken Art/ graw in graw/ mit rothlechten Blicken/ dem Natural gemaͤß/ gemahlt/ darmit ſo wird diſe Prima Scena, Gebaͤw/ vnd mahlens halber/ dem Auge Erfrewung geben. Die telarl wol. ge- ſchloſſen Die Haͤu- ſer mit ro- ther Farb gemahlt werden. Auffzug der Secunda Scena. Vnd eben auff die hievornen angehoͤrte Manier/ ſo wird auch die jenige in vorſtehendem Kupffer- blatt No: 11½. daſelbſten aber/ bey dem andern Grundriß delinirte Secunda Scena, hiezugegen mah- leriſch in gantzer verfertigung/ mit ihrer fazia dargeſtellt/ ihr breite vnd hoͤhe ſampt dem/ von t. gegen V. S. W. bemerckten Vmbhang/ ſo wol den gemahlten Wolcken vnd Himmels/ Item die von q. gegen p. zweintzig Schuch breite Scena, oder Brucken/ wie auch der vordere Graben/ das alles iſt dem kurtz hievornen angedeuten Auffzug/ der Prima Scena, gantz aͤhnlichen/ allein ſo ſeynd/ jedoch nur das hindere/ aber erſte paar Schnurramen anjetzo auff beyden Seiten zuruck gezogen/ alle vnd jede zu beyden Seiten herab ſtehende telari aber/ (maſſen hievornen bey dem Kupfferblatt No: 11½. deß andern Grundriſſes gar klaͤrlich zuſehen iſt) in das Gartengebaͤw transmutirt oder verwandelt/ vnd alſo auff diſe andere veraͤnderung ein Luſtgarten/ wie hernach zuvernehmen iſt/ gemahlt werden. Dann/ vnd abermahlen zuhinderſt von n. gegen o. hinuͤber/ nemblichen auff das ander paar Schnurramen/ ſo wurde ein holdſeeliger Auffzug da Secun- da Scena Die ſich in ein Luſt- gaꝛten ver- wandelt. Luſtgarten/ L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/179
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/179>, abgerufen am 21.12.2024.