Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Von denen Burgermeistern. Martin Sacreitz, anderer Burgermei- ster, ist neunmahl Regens gewesen, und 1702 das erstemahl erwehlet worden. Jacob Thuno, dritter Burgermeister, so sechsmahl Regens gewesen. Michael Heinrich, Stadt-Richter. George Friedrich Meyer, Stadt-Schrei- ber. Daniel August Riccius, Scabinus. Gottlob Müller, Gotthelf Sacreitz, Assessores.Das dreyzehende Cap. Von denen Legatis und Stiftun- gen. Mit allem Rechte kan man behaupten, wird, J
Von denen Burgermeiſtern. Martin Sacreitz, anderer Burgermei- ſter, iſt neunmahl Regens geweſen, und 1702 das erſtemahl erwehlet worden. Jacob Thuno, dritter Burgermeiſter, ſo ſechsmahl Regens geweſen. Michael Heinrich, Stadt-Richter. George Friedrich Meyer, Stadt-Schrei- ber. Daniel Auguſt Riccius, Scabinus. Gottlob Muͤller, Gotthelf Sacreitz, Aſſeſſores.Das dreyzehende Cap. Von denen Legatis und Stiftun- gen. Mit allem Rechte kan man behaupten, wird, J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0131" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von denen Burgermeiſtern.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Martin Sacreitz,</hi> anderer Burgermei-<lb/> ſter, iſt neunmahl <hi rendition="#aq">Regens</hi> geweſen, und 1702<lb/> das erſtemahl erwehlet worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Jacob Thuno,</hi> dritter Burgermeiſter,<lb/> ſo ſechsmahl <hi rendition="#aq">Regens</hi> geweſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Michael Heinrich,</hi> Stadt-Richter.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">George Friedrich Meyer,</hi> Stadt-Schrei-<lb/> ber.</item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Daniel Auguſt Riccius,</hi> <hi rendition="#aq">Scabinus.</hi> </item><lb/> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item> <hi rendition="#fr">Gottlob Muͤller,</hi><lb/> </item> <item> <hi rendition="#fr">Gotthelf Sacreitz,</hi> </item> </list> <hi rendition="#aq">Aſſeſſores.</hi><lb/> </item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das dreyzehende Cap.<lb/> Von<lb/> denen <hi rendition="#aq">Legatis</hi> und Stiftun-<lb/> gen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>it allem Rechte kan man behaupten,<lb/> daß es eine Genade von GOtt,<lb/> wenn in einer Stadt oder Orte<lb/> gutthaͤtige Hertzen ſich hervorthun, die an<lb/> Nothleidende gedencken, und ſowohl uͤber-<lb/> haupt gegen Arme mildreich ſich erweiſen, als<lb/> auch mit gewiſſen Stiſtungen denen Studi-<lb/> renden ſuchen fortzuhelfen. Solche Wohl-<lb/> thaͤter laſſen ein ewiges Gedaͤchtniß hinter ſich,<lb/> und ſo oft ihren Stiftungen nachgekommen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">wird,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0131]
Von denen Burgermeiſtern.
Martin Sacreitz, anderer Burgermei-
ſter, iſt neunmahl Regens geweſen, und 1702
das erſtemahl erwehlet worden.
Jacob Thuno, dritter Burgermeiſter,
ſo ſechsmahl Regens geweſen.
Michael Heinrich, Stadt-Richter.
George Friedrich Meyer, Stadt-Schrei-
ber.
Daniel Auguſt Riccius, Scabinus.
Gottlob Muͤller,
Gotthelf Sacreitz,
Aſſeſſores.
Das dreyzehende Cap.
Von
denen Legatis und Stiftun-
gen.
Mit allem Rechte kan man behaupten,
daß es eine Genade von GOtt,
wenn in einer Stadt oder Orte
gutthaͤtige Hertzen ſich hervorthun, die an
Nothleidende gedencken, und ſowohl uͤber-
haupt gegen Arme mildreich ſich erweiſen, als
auch mit gewiſſen Stiſtungen denen Studi-
renden ſuchen fortzuhelfen. Solche Wohl-
thaͤter laſſen ein ewiges Gedaͤchtniß hinter ſich,
und ſo oft ihren Stiftungen nachgekommen
wird,
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/131 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/131>, abgerufen am 23.02.2025. |