Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der dreyzehende Discurs/ Kugeln/ in ihren Centris/ gegründet/ der Erden/ an Statt eines unbe-weglichen Fundaments ist/ dawider keines Sternes Gewigt etwas wür- de vermögen. Wie denn eben so wenig eine Stern-Kugel/ aus ihrem Centro/ ohn GOttes sonderbare Verfügung/ verfallen kan; und wir also/ von solchen Sachen/ die nicht zu vermuten/ dergleichen Fragen/ und An- worten/ umsonst stellen. Der dreyzehende Discurs/ Von den Wandel-Sternen oder Pla- neten. WJnterschild. Mir gehet es/ wie einem Geitzhalse: welcher/ Goldstern. Ein solcher Geitz/ wie der Herr hieran spühren läst/ ver- chen
Der dreyzehende Discurs/ Kugeln/ in ihren Centris/ gegruͤndet/ der Erden/ an Statt eines unbe-weglichen Fundaments iſt/ dawider keines Sternes Gewigt etwas wuͤr- de vermoͤgen. Wie denn eben ſo wenig eine Stern-Kugel/ aus ihrem Centro/ ohn GOttes ſonderbare Verfuͤgung/ verfallen kan; und wir alſo/ von ſolchen Sachen/ die nicht zu vermuten/ dergleichen Fragen/ und An- worten/ umſonſt ſtellen. Der dreyzehende Discurs/ Von den Wandel-Sternen oder Pla- neten. WJnterſchild. Mir gehet es/ wie einem Geitzhalſe: welcher/ Goldſtern. Ein ſolcher Geitz/ wie der Herꝛ hieran ſpuͤhren laͤſt/ ver- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0390" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der dreyzehende Discurs/</hi></fw><lb/> Kugeln/ in ihren Centris/ gegruͤndet/ der Erden/ an Statt eines unbe-<lb/> weglichen Fundaments iſt/ dawider keines Sternes Gewigt etwas wuͤr-<lb/> de vermoͤgen. Wie denn eben ſo wenig eine Stern-Kugel/ aus ihrem<lb/> Centro/ ohn GOttes ſonderbare Verfuͤgung/ verfallen kan; und wir alſo/<lb/> von ſolchen Sachen/ die nicht zu vermuten/ dergleichen Fragen/ und An-<lb/> worten/ umſonſt ſtellen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Der dreyzehende Discurs/<lb/> Von den Wandel-Sternen oder Pla-<lb/> neten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Jnterſchild.</hi> Mir gehet es/ wie einem Geitzhalſe: welcher/<lb/> m der reichen Schatzkammer eines gewaltigen Herꝛn ſeine<lb/> Augen ſo gar nicht erſaͤttiget/ daß er lieber alles doppelt<lb/> ſchauen/ als etwas unbeſichtiget laſſen/ moͤchte. Denn eben<lb/> ſo ungern wollen meine Gedancken/ als die Augen deß Ge-<lb/> muͤts/ von dem groſſen Wunder-vollem Schatz- und Pracht-Saal<lb/> deß Himmels/ ſcheiden/ bevor ſie noch mehr Kronen und Kleinodien/ an<lb/> demſelben/ beſchauet. Darum wird der Herꝛ <hi rendition="#fr">Goldſtern/</hi> fuͤr meinen<lb/> Begierden/ noch keine Ruhe haben; bevor er uns auch/ zu den ſieben<lb/> Kuhrfuͤrſten deß geſtirnten Reichs/ zu den Wandelſternen/ geleitet/<lb/> und von denſelben gleichfalls einen Unterricht gegeben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Ein ſolcher Geitz/ wie der Herꝛ hieran ſpuͤhren laͤſt/ ver-<lb/> dient Lob: und meine Zunge waͤre ausſchaͤndens wehrt/ wenn ſie etwas<lb/> verſchwiege/ das der Herꝛ gerne hoͤrt/ ſonderlich von ſolchen goͤttlichen<lb/> Meiſter-Stuͤcken: wiewol ich ſelbſt hierinn beſſer mich/ zu einem Hoͤrer/<lb/> denn zum Lehrer/ ſchickte. Aber gleichwie/ von denen Dingen/ die uͤber<lb/> uns ſind/ keines Menſchen/ auch deß beſten Sternkuͤndigers Wiſſen-<lb/> ſchafft/ nichts anders/ als Stuͤckwerck iſt: alſo vermag ich/ der hievon<lb/> nur das Wenigſie verſtehet/ und ſich geehrt duncken laͤſſt/ wenn er nur<lb/> ein demuͤtiger Verwundrer ſolcher himmliſchen Kunſtſtuͤcke heiſſen mag/<lb/> noch vielweniger etwas Vollkommenes fuͤrzubringen. Gleichwol rede ich<lb/> hertzlich gern/ nach meinem ſchwachen Vermoͤgen/ von dieſen fuͤrtreffli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [356/0390]
Der dreyzehende Discurs/
Kugeln/ in ihren Centris/ gegruͤndet/ der Erden/ an Statt eines unbe-
weglichen Fundaments iſt/ dawider keines Sternes Gewigt etwas wuͤr-
de vermoͤgen. Wie denn eben ſo wenig eine Stern-Kugel/ aus ihrem
Centro/ ohn GOttes ſonderbare Verfuͤgung/ verfallen kan; und wir alſo/
von ſolchen Sachen/ die nicht zu vermuten/ dergleichen Fragen/ und An-
worten/ umſonſt ſtellen.
Der dreyzehende Discurs/
Von den Wandel-Sternen oder Pla-
neten.
WJnterſchild. Mir gehet es/ wie einem Geitzhalſe: welcher/
m der reichen Schatzkammer eines gewaltigen Herꝛn ſeine
Augen ſo gar nicht erſaͤttiget/ daß er lieber alles doppelt
ſchauen/ als etwas unbeſichtiget laſſen/ moͤchte. Denn eben
ſo ungern wollen meine Gedancken/ als die Augen deß Ge-
muͤts/ von dem groſſen Wunder-vollem Schatz- und Pracht-Saal
deß Himmels/ ſcheiden/ bevor ſie noch mehr Kronen und Kleinodien/ an
demſelben/ beſchauet. Darum wird der Herꝛ Goldſtern/ fuͤr meinen
Begierden/ noch keine Ruhe haben; bevor er uns auch/ zu den ſieben
Kuhrfuͤrſten deß geſtirnten Reichs/ zu den Wandelſternen/ geleitet/
und von denſelben gleichfalls einen Unterricht gegeben.
Goldſtern. Ein ſolcher Geitz/ wie der Herꝛ hieran ſpuͤhren laͤſt/ ver-
dient Lob: und meine Zunge waͤre ausſchaͤndens wehrt/ wenn ſie etwas
verſchwiege/ das der Herꝛ gerne hoͤrt/ ſonderlich von ſolchen goͤttlichen
Meiſter-Stuͤcken: wiewol ich ſelbſt hierinn beſſer mich/ zu einem Hoͤrer/
denn zum Lehrer/ ſchickte. Aber gleichwie/ von denen Dingen/ die uͤber
uns ſind/ keines Menſchen/ auch deß beſten Sternkuͤndigers Wiſſen-
ſchafft/ nichts anders/ als Stuͤckwerck iſt: alſo vermag ich/ der hievon
nur das Wenigſie verſtehet/ und ſich geehrt duncken laͤſſt/ wenn er nur
ein demuͤtiger Verwundrer ſolcher himmliſchen Kunſtſtuͤcke heiſſen mag/
noch vielweniger etwas Vollkommenes fuͤrzubringen. Gleichwol rede ich
hertzlich gern/ nach meinem ſchwachen Vermoͤgen/ von dieſen fuͤrtreffli-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/390 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/390>, abgerufen am 22.02.2025. |