Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Jupiter.
als den Geist der Welt/ in so weit/ als derselbe/ in der Lufft/ Donner und
Blitz erregt. Solches schreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die
Hetrurier aber/ und Sternkündiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die
Donnerschläge rührten hauptsächlich von dem Planeten Jupiter her/ we-
gen seiner Mittel-Natur zwischen der Kälte deß Saturns/ und der Hitze
Martis.

Goldstern. Weil auch so wol die Venus/ als der Jupiter/ eine
mässige Wärme/ und Truckne/ besitzt: als werden diese Gestirne alle bey-
de gerühmt/ daß sie der Lufft/ dem Erdreich/ und dem Menschen/ grosses
Gedeyen schaffen. Wenn Jupiter/ mit der Venus/ zusammenkommt/
so wird/ wie sie sagen/ die Lufft ruhig und wolgetemperirt. Für dißmal
sollen diese Beyde auch unsrem Jovialischem Discurs ein Temperament/
und endlichen Schluß hiemit geben.

Anhang.

JE weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreusst uns/
von dessen Gelegenheit/ immer frische Nachricht zu vernehmen:
wie viel weniger kan uns denn verdrießlich fallen/ von denen/ in
der Lufft hangenden/ grossen Himmels-Kugeln/ und derselben
Gestalt/ durch die Stern-Röhre/ mehr/ als eine Kundschafft einzuneh-
men: weil diese ungleich ferner uns entlegen sind/ weder das äusserste En-
de der Erden/ und nie kein Stern-Rohr dieselben noch so scharff besichti-
get hätte/ daß andren hiemit alle Hoffnung eines genaueren Erforschens
benommen wäre. Solches überhebt mich alles Bedenckens/ denen vo-
rigen/ im Discurse beschriebenen/ Jovialischen Observationen noch etliche
hiemit beyzufügen.

Jm Jahr 1666. hat der Engländer Hookius/ am 26. Junii/ frühWie Hoo-
kius die Ge-
stalt Jovis
gesehen.

Morgens/ zwischen drey und vier/ mit einem Rohr von 60. Schuhen den
Körper Jovis beschauet/ und durch selbiges Rohr den erscheinenden Dia-
meter desselben ein wenig grösser/ als 2. Grad/ besunden/ das ist/ (seiner
Vergleichung nach) viermal so groß/ als der scheinbare Durchmesser deß
Monds ist/ wie dieser/ mit freyem Auge/ ohne Fernglas/ zu sehen. Die
Theile der Jovis-Scheiben gläntzten in unterschiedlichen Graden deß
Liechts. Seinen Rand befand er vollkömmlich rund/ und ohne Stra-
lung geschlossen. Um a und f als seine mitternächtige und mittägige Po-
los/ war/ der Planet ein wenig tunckler: gegen den beyden Strichen oder
Gürteln b und e zu/ vermehrte sich die Helle/ oder Klarheit/ nach und nach.

Der
J i i i i i ij

Von dem Jupiter.
als den Geiſt der Welt/ in ſo weit/ als derſelbe/ in der Lufft/ Donner und
Blitz erregt. Solches ſchreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die
Hetrurier aber/ und Sternkuͤndiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die
Donnerſchlaͤge ruͤhrten hauptſaͤchlich von dem Planeten Jupiter her/ we-
gen ſeiner Mittel-Natur zwiſchen der Kaͤlte deß Saturns/ und der Hitze
Martis.

Goldſtern. Weil auch ſo wol die Venus/ als der Jupiter/ eine
maͤſſige Waͤrme/ und Truckne/ beſitzt: als werden dieſe Geſtirne alle bey-
de geruͤhmt/ daß ſie der Lufft/ dem Erdreich/ und dem Menſchen/ groſſes
Gedeyen ſchaffen. Wenn Jupiter/ mit der Venus/ zuſammenkommt/
ſo wird/ wie ſie ſagen/ die Lufft ruhig und wolgetemperirt. Fuͤr dißmal
ſollen dieſe Beyde auch unſrem Jovialiſchem Discurs ein Temperament/
und endlichen Schluß hiemit geben.

Anhang.

JE weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreuſſt uns/
von deſſen Gelegenheit/ immer friſche Nachricht zu vernehmen:
wie viel weniger kan uns denn verdrießlich fallen/ von denen/ in
der Lufft hangenden/ groſſen Himmels-Kugeln/ und derſelben
Geſtalt/ durch die Stern-Roͤhre/ mehr/ als eine Kundſchafft einzuneh-
men: weil dieſe ungleich ferner uns entlegen ſind/ weder das aͤuſſerſte En-
de der Erden/ und nie kein Stern-Rohr dieſelben noch ſo ſcharff beſichti-
get haͤtte/ daß andren hiemit alle Hoffnung eines genaueren Erforſchens
benommen waͤre. Solches uͤberhebt mich alles Bedenckens/ denen vo-
rigen/ im Discurſe beſchriebenen/ Jovialiſchen Obſervationen noch etliche
hiemit beyzufuͤgen.

Jm Jahr 1666. hat der Englaͤnder Hookius/ am 26. Junii/ fruͤhWie Hoo-
kius die Ge-
ſtalt Jovis
geſehen.

Morgens/ zwiſchen drey und vier/ mit einem Rohr von 60. Schuhen den
Koͤrper Jovis beſchauet/ und durch ſelbiges Rohr den erſcheinenden Dia-
meter deſſelben ein wenig groͤſſer/ als 2. Grad/ beſunden/ das iſt/ (ſeiner
Vergleichung nach) viermal ſo groß/ als der ſcheinbare Durchmeſſer deß
Monds iſt/ wie dieſer/ mit freyem Auge/ ohne Fernglas/ zu ſehen. Die
Theile der Jovis-Scheiben glaͤntzten in unterſchiedlichen Graden deß
Liechts. Seinen Rand befand er vollkoͤmmlich rund/ und ohne Stra-
lung geſchloſſen. Um a und f als ſeine mitternaͤchtige und mittaͤgige Po-
los/ war/ der Planet ein wenig tunckler: gegen den beyden Strichen oder
Guͤrteln b und e zu/ vermehrte ſich die Helle/ oder Klarheit/ nach und nach.

Der
J i i i i i ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1045" n="987"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi></fw><lb/>
als den Gei&#x017F;t der Welt/ in &#x017F;o weit/ als der&#x017F;elbe/ in der Lufft/ Donner und<lb/>
Blitz erregt. Solches &#x017F;chreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die<lb/>
Hetrurier aber/ und Sternku&#x0364;ndiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die<lb/>
Donner&#x017F;chla&#x0364;ge ru&#x0364;hrten haupt&#x017F;a&#x0364;chlich von dem Planeten Jupiter her/ we-<lb/>
gen &#x017F;einer Mittel-Natur zwi&#x017F;chen der Ka&#x0364;lte deß Saturns/ und der Hitze<lb/>
Martis.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Weil auch &#x017F;o wol die Venus/ als der Jupiter/ eine<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Wa&#x0364;rme/ und Truckne/ be&#x017F;itzt: als werden die&#x017F;e Ge&#x017F;tirne alle bey-<lb/>
de geru&#x0364;hmt/ daß &#x017F;ie der Lufft/ dem Erdreich/ und dem Men&#x017F;chen/ gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Gedeyen &#x017F;chaffen. Wenn Jupiter/ mit der Venus/ zu&#x017F;ammenkommt/<lb/>
&#x017F;o wird/ wie &#x017F;ie &#x017F;agen/ die Lufft ruhig und wolgetemperirt. Fu&#x0364;r dißmal<lb/>
&#x017F;ollen die&#x017F;e Beyde auch un&#x017F;rem Joviali&#x017F;chem Discurs ein Temperament/<lb/>
und endlichen Schluß hiemit geben.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Anhang.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>E weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreu&#x017F;&#x017F;t uns/<lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en Gelegenheit/ immer fri&#x017F;che Nachricht zu vernehmen:<lb/>
wie viel weniger kan uns denn verdrießlich fallen/ von denen/ in<lb/>
der Lufft hangenden/ gro&#x017F;&#x017F;en Himmels-Kugeln/ und der&#x017F;elben<lb/>
Ge&#x017F;talt/ durch die Stern-Ro&#x0364;hre/ mehr/ als eine Kund&#x017F;chafft einzuneh-<lb/>
men: weil die&#x017F;e ungleich ferner uns entlegen &#x017F;ind/ weder das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te En-<lb/>
de der Erden/ und nie kein Stern-Rohr die&#x017F;elben noch &#x017F;o &#x017F;charff be&#x017F;ichti-<lb/>
get ha&#x0364;tte/ daß andren hiemit alle Hoffnung eines genaueren Erfor&#x017F;chens<lb/>
benommen wa&#x0364;re. Solches u&#x0364;berhebt mich alles Bedenckens/ denen vo-<lb/>
rigen/ im Discur&#x017F;e be&#x017F;chriebenen/ Joviali&#x017F;chen Ob&#x017F;ervationen noch etliche<lb/>
hiemit beyzufu&#x0364;gen.</p><lb/>
          <p>Jm Jahr 1666. hat der Engla&#x0364;nder Hookius/ am 26. Junii/ fru&#x0364;h<note place="right">Wie Hoo-<lb/>
kius die Ge-<lb/>
&#x017F;talt Jovis<lb/>
ge&#x017F;ehen.</note><lb/>
Morgens/ zwi&#x017F;chen drey und vier/ mit einem Rohr von 60. Schuhen den<lb/>
Ko&#x0364;rper Jovis be&#x017F;chauet/ und durch &#x017F;elbiges Rohr den er&#x017F;cheinenden Dia-<lb/>
meter de&#x017F;&#x017F;elben ein wenig gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als 2. Grad/ be&#x017F;unden/ das i&#x017F;t/ (&#x017F;einer<lb/>
Vergleichung nach) viermal &#x017F;o groß/ als der &#x017F;cheinbare Durchme&#x017F;&#x017F;er deß<lb/>
Monds i&#x017F;t/ wie die&#x017F;er/ mit freyem Auge/ ohne Fernglas/ zu &#x017F;ehen. Die<lb/>
Theile der Jovis-Scheiben gla&#x0364;ntzten in unter&#x017F;chiedlichen Graden deß<lb/>
Liechts. Seinen Rand befand er vollko&#x0364;mmlich rund/ und ohne Stra-<lb/>
lung ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Um <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi> als &#x017F;eine mitterna&#x0364;chtige und mitta&#x0364;gige Po-<lb/>
los/ war/ der Planet ein wenig tunckler: gegen den beyden Strichen oder<lb/>
Gu&#x0364;rteln <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">e</hi> zu/ vermehrte &#x017F;ich die Helle/ oder Klarheit/ nach und nach.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i i i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[987/1045] Von dem Jupiter. als den Geiſt der Welt/ in ſo weit/ als derſelbe/ in der Lufft/ Donner und Blitz erregt. Solches ſchreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die Hetrurier aber/ und Sternkuͤndiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die Donnerſchlaͤge ruͤhrten hauptſaͤchlich von dem Planeten Jupiter her/ we- gen ſeiner Mittel-Natur zwiſchen der Kaͤlte deß Saturns/ und der Hitze Martis. Goldſtern. Weil auch ſo wol die Venus/ als der Jupiter/ eine maͤſſige Waͤrme/ und Truckne/ beſitzt: als werden dieſe Geſtirne alle bey- de geruͤhmt/ daß ſie der Lufft/ dem Erdreich/ und dem Menſchen/ groſſes Gedeyen ſchaffen. Wenn Jupiter/ mit der Venus/ zuſammenkommt/ ſo wird/ wie ſie ſagen/ die Lufft ruhig und wolgetemperirt. Fuͤr dißmal ſollen dieſe Beyde auch unſrem Jovialiſchem Discurs ein Temperament/ und endlichen Schluß hiemit geben. Anhang. JE weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreuſſt uns/ von deſſen Gelegenheit/ immer friſche Nachricht zu vernehmen: wie viel weniger kan uns denn verdrießlich fallen/ von denen/ in der Lufft hangenden/ groſſen Himmels-Kugeln/ und derſelben Geſtalt/ durch die Stern-Roͤhre/ mehr/ als eine Kundſchafft einzuneh- men: weil dieſe ungleich ferner uns entlegen ſind/ weder das aͤuſſerſte En- de der Erden/ und nie kein Stern-Rohr dieſelben noch ſo ſcharff beſichti- get haͤtte/ daß andren hiemit alle Hoffnung eines genaueren Erforſchens benommen waͤre. Solches uͤberhebt mich alles Bedenckens/ denen vo- rigen/ im Discurſe beſchriebenen/ Jovialiſchen Obſervationen noch etliche hiemit beyzufuͤgen. Jm Jahr 1666. hat der Englaͤnder Hookius/ am 26. Junii/ fruͤh Morgens/ zwiſchen drey und vier/ mit einem Rohr von 60. Schuhen den Koͤrper Jovis beſchauet/ und durch ſelbiges Rohr den erſcheinenden Dia- meter deſſelben ein wenig groͤſſer/ als 2. Grad/ beſunden/ das iſt/ (ſeiner Vergleichung nach) viermal ſo groß/ als der ſcheinbare Durchmeſſer deß Monds iſt/ wie dieſer/ mit freyem Auge/ ohne Fernglas/ zu ſehen. Die Theile der Jovis-Scheiben glaͤntzten in unterſchiedlichen Graden deß Liechts. Seinen Rand befand er vollkoͤmmlich rund/ und ohne Stra- lung geſchloſſen. Um a und f als ſeine mitternaͤchtige und mittaͤgige Po- los/ war/ der Planet ein wenig tunckler: gegen den beyden Strichen oder Guͤrteln b und e zu/ vermehrte ſich die Helle/ oder Klarheit/ nach und nach. Der Wie Hoo- kius die Ge- ſtalt Jovis geſehen. J i i i i i ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1045
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 987. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1045>, abgerufen am 21.01.2025.