Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Jupiter. als den Geist der Welt/ in so weit/ als derselbe/ in der Lufft/ Donner undBlitz erregt. Solches schreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die Hetrurier aber/ und Sternkündiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die Donnerschläge rührten hauptsächlich von dem Planeten Jupiter her/ we- gen seiner Mittel-Natur zwischen der Kälte deß Saturns/ und der Hitze Martis. Goldstern. Weil auch so wol die Venus/ als der Jupiter/ eine Anhang. JE weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreusst uns/ Jm Jahr 1666. hat der Engländer Hookius/ am 26. Junii/ frühWie Hoo- Der J i i i i i ij
Von dem Jupiter. als den Geiſt der Welt/ in ſo weit/ als derſelbe/ in der Lufft/ Donner undBlitz erregt. Solches ſchreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die Hetrurier aber/ und Sternkuͤndiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die Donnerſchlaͤge ruͤhrten hauptſaͤchlich von dem Planeten Jupiter her/ we- gen ſeiner Mittel-Natur zwiſchen der Kaͤlte deß Saturns/ und der Hitze Martis. Goldſtern. Weil auch ſo wol die Venus/ als der Jupiter/ eine Anhang. JE weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreuſſt uns/ Jm Jahr 1666. hat der Englaͤnder Hookius/ am 26. Junii/ fruͤhWie Hoo- Der J i i i i i ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1045" n="987"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi></fw><lb/> als den Geiſt der Welt/ in ſo weit/ als derſelbe/ in der Lufft/ Donner und<lb/> Blitz erregt. Solches ſchreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die<lb/> Hetrurier aber/ und Sternkuͤndiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die<lb/> Donnerſchlaͤge ruͤhrten hauptſaͤchlich von dem Planeten Jupiter her/ we-<lb/> gen ſeiner Mittel-Natur zwiſchen der Kaͤlte deß Saturns/ und der Hitze<lb/> Martis.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Weil auch ſo wol die Venus/ als der Jupiter/ eine<lb/> maͤſſige Waͤrme/ und Truckne/ beſitzt: als werden dieſe Geſtirne alle bey-<lb/> de geruͤhmt/ daß ſie der Lufft/ dem Erdreich/ und dem Menſchen/ groſſes<lb/> Gedeyen ſchaffen. Wenn Jupiter/ mit der Venus/ zuſammenkommt/<lb/> ſo wird/ wie ſie ſagen/ die Lufft ruhig und wolgetemperirt. Fuͤr dißmal<lb/> ſollen dieſe Beyde auch unſrem Jovialiſchem Discurs ein Temperament/<lb/> und endlichen Schluß hiemit geben.</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Anhang.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>E weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreuſſt uns/<lb/> von deſſen Gelegenheit/ immer friſche Nachricht zu vernehmen:<lb/> wie viel weniger kan uns denn verdrießlich fallen/ von denen/ in<lb/> der Lufft hangenden/ groſſen Himmels-Kugeln/ und derſelben<lb/> Geſtalt/ durch die Stern-Roͤhre/ mehr/ als eine Kundſchafft einzuneh-<lb/> men: weil dieſe ungleich ferner uns entlegen ſind/ weder das aͤuſſerſte En-<lb/> de der Erden/ und nie kein Stern-Rohr dieſelben noch ſo ſcharff beſichti-<lb/> get haͤtte/ daß andren hiemit alle Hoffnung eines genaueren Erforſchens<lb/> benommen waͤre. Solches uͤberhebt mich alles Bedenckens/ denen vo-<lb/> rigen/ im Discurſe beſchriebenen/ Jovialiſchen Obſervationen noch etliche<lb/> hiemit beyzufuͤgen.</p><lb/> <p>Jm Jahr 1666. hat der Englaͤnder Hookius/ am 26. Junii/ fruͤh<note place="right">Wie Hoo-<lb/> kius die Ge-<lb/> ſtalt Jovis<lb/> geſehen.</note><lb/> Morgens/ zwiſchen drey und vier/ mit einem Rohr von 60. Schuhen den<lb/> Koͤrper Jovis beſchauet/ und durch ſelbiges Rohr den erſcheinenden Dia-<lb/> meter deſſelben ein wenig groͤſſer/ als 2. Grad/ beſunden/ das iſt/ (ſeiner<lb/> Vergleichung nach) viermal ſo groß/ als der ſcheinbare Durchmeſſer deß<lb/> Monds iſt/ wie dieſer/ mit freyem Auge/ ohne Fernglas/ zu ſehen. Die<lb/> Theile der Jovis-Scheiben glaͤntzten in unterſchiedlichen Graden deß<lb/> Liechts. Seinen Rand befand er vollkoͤmmlich rund/ und ohne Stra-<lb/> lung geſchloſſen. Um <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi> als ſeine mitternaͤchtige und mittaͤgige Po-<lb/> los/ war/ der Planet ein wenig tunckler: gegen den beyden Strichen oder<lb/> Guͤrteln <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">e</hi> zu/ vermehrte ſich die Helle/ oder Klarheit/ nach und nach.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i i i i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [987/1045]
Von dem Jupiter.
als den Geiſt der Welt/ in ſo weit/ als derſelbe/ in der Lufft/ Donner und
Blitz erregt. Solches ſchreibt er/ nach dem Sinn der Stoicorum. Die
Hetrurier aber/ und Sternkuͤndiger/ (wie gedacht) hielten davor/ die
Donnerſchlaͤge ruͤhrten hauptſaͤchlich von dem Planeten Jupiter her/ we-
gen ſeiner Mittel-Natur zwiſchen der Kaͤlte deß Saturns/ und der Hitze
Martis.
Goldſtern. Weil auch ſo wol die Venus/ als der Jupiter/ eine
maͤſſige Waͤrme/ und Truckne/ beſitzt: als werden dieſe Geſtirne alle bey-
de geruͤhmt/ daß ſie der Lufft/ dem Erdreich/ und dem Menſchen/ groſſes
Gedeyen ſchaffen. Wenn Jupiter/ mit der Venus/ zuſammenkommt/
ſo wird/ wie ſie ſagen/ die Lufft ruhig und wolgetemperirt. Fuͤr dißmal
ſollen dieſe Beyde auch unſrem Jovialiſchem Discurs ein Temperament/
und endlichen Schluß hiemit geben.
Anhang.
JE weiter ein Land von uns entlegen; je weniger verdreuſſt uns/
von deſſen Gelegenheit/ immer friſche Nachricht zu vernehmen:
wie viel weniger kan uns denn verdrießlich fallen/ von denen/ in
der Lufft hangenden/ groſſen Himmels-Kugeln/ und derſelben
Geſtalt/ durch die Stern-Roͤhre/ mehr/ als eine Kundſchafft einzuneh-
men: weil dieſe ungleich ferner uns entlegen ſind/ weder das aͤuſſerſte En-
de der Erden/ und nie kein Stern-Rohr dieſelben noch ſo ſcharff beſichti-
get haͤtte/ daß andren hiemit alle Hoffnung eines genaueren Erforſchens
benommen waͤre. Solches uͤberhebt mich alles Bedenckens/ denen vo-
rigen/ im Discurſe beſchriebenen/ Jovialiſchen Obſervationen noch etliche
hiemit beyzufuͤgen.
Jm Jahr 1666. hat der Englaͤnder Hookius/ am 26. Junii/ fruͤh
Morgens/ zwiſchen drey und vier/ mit einem Rohr von 60. Schuhen den
Koͤrper Jovis beſchauet/ und durch ſelbiges Rohr den erſcheinenden Dia-
meter deſſelben ein wenig groͤſſer/ als 2. Grad/ beſunden/ das iſt/ (ſeiner
Vergleichung nach) viermal ſo groß/ als der ſcheinbare Durchmeſſer deß
Monds iſt/ wie dieſer/ mit freyem Auge/ ohne Fernglas/ zu ſehen. Die
Theile der Jovis-Scheiben glaͤntzten in unterſchiedlichen Graden deß
Liechts. Seinen Rand befand er vollkoͤmmlich rund/ und ohne Stra-
lung geſchloſſen. Um a und f als ſeine mitternaͤchtige und mittaͤgige Po-
los/ war/ der Planet ein wenig tunckler: gegen den beyden Strichen oder
Guͤrteln b und e zu/ vermehrte ſich die Helle/ oder Klarheit/ nach und nach.
Der
Wie Hoo-
kius die Ge-
ſtalt Jovis
geſehen.
J i i i i i ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |