Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.Inhalt. In den Spreewald. Seite In den Spreewald 3 Lübbenau 3 Lehde 6 "Die Leber ist von einem Hecht" 9 In Käthner Post's Garten 11 Zwischen Spreewald und wendischer Spree. Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow 17 Rauen und die Markgrafensteine 18 Am Schermützel 25 Groß-Rietz 33 Blossin 43 Die wendische Spree. An Bord der Sphinx 57 Vor Anker in Cöpenick 58 Von Cöpenick bis Dolgenbrod 65 Der Fischer von Kahniswall 68 Von Dolgenbrod bis Teupitz 76 An der Spree. Schloß Cöpenick 89 Die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682 bis 1688 95 Die Zeit Friedrich Wilhelms I. 96 Inhalt. In den Spreewald. Seite In den Spreewald 3 Lübbenau 3 Lehde 6 „Die Leber iſt von einem Hecht“ 9 In Käthner Poſt’s Garten 11 Zwiſchen Spreewald und wendiſcher Spree. Eine Oſterfahrt in das Land Beeskow-Storkow 17 Rauen und die Markgrafenſteine 18 Am Schermützel 25 Groß-Rietz 33 Bloſſin 43 Die wendiſche Spree. An Bord der Sphinx 57 Vor Anker in Cöpenick 58 Von Cöpenick bis Dolgenbrod 65 Der Fiſcher von Kahniswall 68 Von Dolgenbrod bis Teupitz 76 An der Spree. Schloß Cöpenick 89 Die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682 bis 1688 95 Die Zeit Friedrich Wilhelms I. 96 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0013" n="[VII]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">In den Spreewald.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>In den Spreewald <ref>3</ref></item><lb/> <item>Lübbenau <ref>3</ref></item><lb/> <item>Lehde <ref>6</ref></item><lb/> <item>„Die Leber iſt von einem Hecht“ <ref>9</ref></item><lb/> <item>In Käthner Poſt’s Garten <ref>11</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zwiſchen Spreewald und wendiſcher Spree.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Eine Oſterfahrt in das Land Beeskow-Storkow <ref>17</ref></item><lb/> <item>Rauen und die Markgrafenſteine <ref>18</ref></item><lb/> <item>Am Schermützel <ref>25</ref></item><lb/> <item>Groß-Rietz <ref>33</ref></item><lb/> <item>Bloſſin <ref>43</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die wendiſche Spree.</hi> </hi> </item><lb/> <item>An Bord der Sphinx <ref>57</ref></item><lb/> <item>Vor Anker in Cöpenick <ref>58</ref></item><lb/> <item>Von Cöpenick bis Dolgenbrod <ref>65</ref></item><lb/> <item>Der Fiſcher von Kahniswall <ref>68</ref></item><lb/> <item>Von Dolgenbrod bis Teupitz <ref>76</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">An der Spree.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Schloß Cöpenick <ref>89</ref></item><lb/> <item>Die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682 bis 1688 <ref>95</ref></item><lb/> <item>Die Zeit Friedrich Wilhelms <hi rendition="#aq">I.</hi> <ref>96</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[VII]/0013]
Inhalt.
In den Spreewald.
Seite
In den Spreewald 3
Lübbenau 3
Lehde 6
„Die Leber iſt von einem Hecht“ 9
In Käthner Poſt’s Garten 11
Zwiſchen Spreewald und wendiſcher Spree.
Eine Oſterfahrt in das Land Beeskow-Storkow 17
Rauen und die Markgrafenſteine 18
Am Schermützel 25
Groß-Rietz 33
Bloſſin 43
Die wendiſche Spree.
An Bord der Sphinx 57
Vor Anker in Cöpenick 58
Von Cöpenick bis Dolgenbrod 65
Der Fiſcher von Kahniswall 68
Von Dolgenbrod bis Teupitz 76
An der Spree.
Schloß Cöpenick 89
Die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682 bis 1688 95
Die Zeit Friedrich Wilhelms I. 96
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/13 |
Zitationshilfe: | Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg04_1882/13>, abgerufen am 22.02.2025. |