verzichten, aber es scheint nach den Citaten, die wir gegeben, festzustehen, das der ohnehin nur nach Monaten zählende Friedrichsfelder Aufenthalt von dieser Seite her nicht seinen Charakter und seine Signatur empfing.
Friedrichsfelde von 1800--1810.
Prinzessin von Holstein-Beck.
1799 kam Friedrichsfelde an den Geheimen Ober-Hof- Buchdrucker George Jacob Decker, der es aber schon, vor Ablauf eines Jahres, am 29. März 1800, an die Herzogin Catharina von Holstein-Beck wieder verkaufte. Diese bewohnte es bis zu ihrem Tode, der etwa um 1810 oder 11 erfolgte.
Prinzessin Catharina von Holstein-Beck wurde am 23. Fe- bruar 1750 geboren. Ihre Mutter war eine Gräfin oder Fürstin Golowin; ihr Vater war Peter August, Herzog von Holstein-Beck, russischer General-Feldmarschall und Gouver- neur von Esthland. Prinzessin Catharina vermählte sich am 8. Januar 1767 zu Reval mit dem Fürsten Iwan Baria- tinski, der damals russischer Oberst war. Ihre Ehe wurde geschieden, oder man lebte wenigstens getrennt. Die Kinder verblieben in Rußland; doch begegnen wir 1802 einem Fürsten Iwan von Bariatinski als Taufzeugen in Friedrichsfelde. Es scheint also, daß der älteste Sohn zur Mutter stand. Diese war 50 Jahr, eine kluge, heitere, noch hübsche Frau, als sie in Schloß Friedrichsfelde einzog. Es leben noch Personen, die sie gekannt haben. Den Mittheilungen dieser verdanke ich das Nachstehende.
Die Prinzessin von Holstein-Beck kam 1800 oder vielleicht auch erst 1801 zu uns. Was zu einer Trennung vom Für- sten Bariatinski geführt hatte, war nie in Erfahrung zu brin- gen. Sie war aber voll so tiefer Abneigung gegen ihn, daß sie seinen Namen nicht tragen wollte und in Preußen, unter
verzichten, aber es ſcheint nach den Citaten, die wir gegeben, feſtzuſtehen, das der ohnehin nur nach Monaten zählende Friedrichsfelder Aufenthalt von dieſer Seite her nicht ſeinen Charakter und ſeine Signatur empfing.
Friedrichsfelde von 1800—1810.
Prinzeſſin von Holſtein-Beck.
1799 kam Friedrichsfelde an den Geheimen Ober-Hof- Buchdrucker George Jacob Decker, der es aber ſchon, vor Ablauf eines Jahres, am 29. März 1800, an die Herzogin Catharina von Holſtein-Beck wieder verkaufte. Dieſe bewohnte es bis zu ihrem Tode, der etwa um 1810 oder 11 erfolgte.
Prinzeſſin Catharina von Holſtein-Beck wurde am 23. Fe- bruar 1750 geboren. Ihre Mutter war eine Gräfin oder Fürſtin Golowin; ihr Vater war Peter Auguſt, Herzog von Holſtein-Beck, ruſſiſcher General-Feldmarſchall und Gouver- neur von Eſthland. Prinzeſſin Catharina vermählte ſich am 8. Januar 1767 zu Reval mit dem Fürſten Iwan Baria- tinski, der damals ruſſiſcher Oberſt war. Ihre Ehe wurde geſchieden, oder man lebte wenigſtens getrennt. Die Kinder verblieben in Rußland; doch begegnen wir 1802 einem Fürſten Iwan von Bariatinski als Taufzeugen in Friedrichsfelde. Es ſcheint alſo, daß der älteſte Sohn zur Mutter ſtand. Dieſe war 50 Jahr, eine kluge, heitere, noch hübſche Frau, als ſie in Schloß Friedrichsfelde einzog. Es leben noch Perſonen, die ſie gekannt haben. Den Mittheilungen dieſer verdanke ich das Nachſtehende.
Die Prinzeſſin von Holſtein-Beck kam 1800 oder vielleicht auch erſt 1801 zu uns. Was zu einer Trennung vom Für- ſten Bariatinski geführt hatte, war nie in Erfahrung zu brin- gen. Sie war aber voll ſo tiefer Abneigung gegen ihn, daß ſie ſeinen Namen nicht tragen wollte und in Preußen, unter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0430"n="412"/>
verzichten, aber es ſcheint nach den Citaten, die wir gegeben,<lb/>
feſtzuſtehen, das der ohnehin nur nach Monaten zählende<lb/>
Friedrichsfelder Aufenthalt von dieſer Seite her <hirendition="#g">nicht</hi>ſeinen<lb/>
Charakter und ſeine Signatur empfing.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Friedrichsfelde von 1800—1810.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Prinzeſſin von Holſtein-Beck</hi>.</hi></p><lb/><p>1799 kam Friedrichsfelde an den Geheimen Ober-Hof-<lb/>
Buchdrucker George Jacob <hirendition="#g">Decker</hi>, der es aber ſchon, vor<lb/>
Ablauf eines Jahres, am 29. März 1800, an die Herzogin<lb/>
Catharina von Holſtein-Beck wieder verkaufte. Dieſe bewohnte<lb/>
es bis zu ihrem Tode, der etwa um 1810 oder 11 erfolgte.</p><lb/><p>Prinzeſſin Catharina von Holſtein-Beck wurde am 23. Fe-<lb/>
bruar 1750 geboren. Ihre Mutter war eine Gräfin oder<lb/>
Fürſtin Golowin; ihr Vater war <hirendition="#g">Peter Auguſt</hi>, Herzog von<lb/>
Holſtein-Beck, ruſſiſcher General-Feldmarſchall und Gouver-<lb/>
neur von Eſthland. Prinzeſſin Catharina vermählte ſich am<lb/>
8. Januar 1767 zu Reval mit dem Fürſten Iwan <hirendition="#g">Baria-<lb/>
tinski</hi>, der damals ruſſiſcher Oberſt war. Ihre Ehe wurde<lb/>
geſchieden, oder man lebte wenigſtens getrennt. Die Kinder<lb/>
verblieben in Rußland; doch begegnen wir 1802 einem Fürſten<lb/>
Iwan von Bariatinski als Taufzeugen in Friedrichsfelde. Es<lb/>ſcheint alſo, daß der älteſte Sohn zur Mutter ſtand. Dieſe<lb/>
war 50 Jahr, eine kluge, heitere, noch hübſche Frau, als ſie<lb/>
in Schloß Friedrichsfelde einzog. Es leben noch Perſonen, die<lb/>ſie gekannt haben. Den Mittheilungen dieſer verdanke ich das<lb/>
Nachſtehende.</p><lb/><p>Die Prinzeſſin von Holſtein-Beck kam 1800 oder vielleicht<lb/>
auch erſt 1801 zu uns. Was zu einer Trennung vom Für-<lb/>ſten Bariatinski geführt hatte, war nie in Erfahrung zu brin-<lb/>
gen. Sie war aber voll ſo tiefer Abneigung gegen ihn, daß<lb/>ſie ſeinen Namen nicht tragen wollte und in Preußen, unter<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[412/0430]
verzichten, aber es ſcheint nach den Citaten, die wir gegeben,
feſtzuſtehen, das der ohnehin nur nach Monaten zählende
Friedrichsfelder Aufenthalt von dieſer Seite her nicht ſeinen
Charakter und ſeine Signatur empfing.
Friedrichsfelde von 1800—1810.
Prinzeſſin von Holſtein-Beck.
1799 kam Friedrichsfelde an den Geheimen Ober-Hof-
Buchdrucker George Jacob Decker, der es aber ſchon, vor
Ablauf eines Jahres, am 29. März 1800, an die Herzogin
Catharina von Holſtein-Beck wieder verkaufte. Dieſe bewohnte
es bis zu ihrem Tode, der etwa um 1810 oder 11 erfolgte.
Prinzeſſin Catharina von Holſtein-Beck wurde am 23. Fe-
bruar 1750 geboren. Ihre Mutter war eine Gräfin oder
Fürſtin Golowin; ihr Vater war Peter Auguſt, Herzog von
Holſtein-Beck, ruſſiſcher General-Feldmarſchall und Gouver-
neur von Eſthland. Prinzeſſin Catharina vermählte ſich am
8. Januar 1767 zu Reval mit dem Fürſten Iwan Baria-
tinski, der damals ruſſiſcher Oberſt war. Ihre Ehe wurde
geſchieden, oder man lebte wenigſtens getrennt. Die Kinder
verblieben in Rußland; doch begegnen wir 1802 einem Fürſten
Iwan von Bariatinski als Taufzeugen in Friedrichsfelde. Es
ſcheint alſo, daß der älteſte Sohn zur Mutter ſtand. Dieſe
war 50 Jahr, eine kluge, heitere, noch hübſche Frau, als ſie
in Schloß Friedrichsfelde einzog. Es leben noch Perſonen, die
ſie gekannt haben. Den Mittheilungen dieſer verdanke ich das
Nachſtehende.
Die Prinzeſſin von Holſtein-Beck kam 1800 oder vielleicht
auch erſt 1801 zu uns. Was zu einer Trennung vom Für-
ſten Bariatinski geführt hatte, war nie in Erfahrung zu brin-
gen. Sie war aber voll ſo tiefer Abneigung gegen ihn, daß
ſie ſeinen Namen nicht tragen wollte und in Preußen, unter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/430>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.