Händen; die Fama bläst mit einer Doppeltuba den Ruhm beider in die Welt hinaus; eine andere geflügelte Gestalt zeigt auf die Chronik ihrer Thaten. In einem dritten Gemach, das den Namen des Schlafzimmers der Kurfürstin führt, begegnen wir einem Deckenschmuck aus wahrscheinlich eben dieser Zeit. Außer einem Mittelbilde zeigt er zwei weibliche Figuren: die Nacht ein Fackellicht tragend und den Morgen Rosen streuend in leicht angehauchtem Gewölk.
Sophie Charlotte und König Friedrich I. bis 1713.
Kurfürstin Dorothea starb 1689; beinahe unmittelbar nach ihrem Hinscheiden wurde Schloß Caput von Kurfürst Fried- rich III. erworben, der es nunmehr seiner Gemahlin, der gefeierten Sophie Charlotte, zum Geschenke machte. Es geschah nun Aehnliches wie nach dem Tode von de la Chieze. Die Ansprüche an Glanz und Luxus waren innerhalb der letzten zwanzig Jahre abermals gewachsen, nirgends mehr als am Hofe des prachtliebenden Friedrichs III. Wie das Schloß de Chiezes nicht reich genug gewesen war für Kurfürstin Dorothea, so waren die Einrichtungen dieser wiederum nicht reich genug für die jetzt einziehende Sophie Charlotte. Auch jetzt, wie während der 70er Jahre, berührten die Ummodelungen, die vorgenommen wurden, weniger die Struktur als das Ornamentale und wieder waren es in erster Reihe die Deckenbilder (diesmal in allen Räumen), die den ohnehin reichgeschmückten Bau auf eine höchste Stufe zu heben trachteten. Dies Betonen des Coloristischen lag ja im Wesen der Renaissance, die, selbst malerisch in ihren Formen wie kein anderer Baustil, es liebt, die Farbe sich dienst- bar zu machen.
Ob Kurfürstin Sophie Charlotte noch Zeuge dieser letzten Neugestaltung wurde, die das Schloß in seiner inneren Ein- richtung erfuhr, ist mindestens fraglich. Bis 1694 -- wo der Stern Charlottenburgs aufging, der zugleich den Niedergang Caputs bedeutet -- konnte die Fülle dieser Deckenbilder nicht vollendet sein; die kurze Zeitdauer verbot es. Aber auch der
Händen; die Fama bläſt mit einer Doppeltuba den Ruhm beider in die Welt hinaus; eine andere geflügelte Geſtalt zeigt auf die Chronik ihrer Thaten. In einem dritten Gemach, das den Namen des Schlafzimmers der Kurfürſtin führt, begegnen wir einem Deckenſchmuck aus wahrſcheinlich eben dieſer Zeit. Außer einem Mittelbilde zeigt er zwei weibliche Figuren: die Nacht ein Fackellicht tragend und den Morgen Roſen ſtreuend in leicht angehauchtem Gewölk.
Sophie Charlotte und König Friedrich I. bis 1713.
Kurfürſtin Dorothea ſtarb 1689; beinahe unmittelbar nach ihrem Hinſcheiden wurde Schloß Caput von Kurfürſt Fried- rich III. erworben, der es nunmehr ſeiner Gemahlin, der gefeierten Sophie Charlotte, zum Geſchenke machte. Es geſchah nun Aehnliches wie nach dem Tode von de la Chieze. Die Anſprüche an Glanz und Luxus waren innerhalb der letzten zwanzig Jahre abermals gewachſen, nirgends mehr als am Hofe des prachtliebenden Friedrichs III. Wie das Schloß de Chiezes nicht reich genug geweſen war für Kurfürſtin Dorothea, ſo waren die Einrichtungen dieſer wiederum nicht reich genug für die jetzt einziehende Sophie Charlotte. Auch jetzt, wie während der 70er Jahre, berührten die Ummodelungen, die vorgenommen wurden, weniger die Struktur als das Ornamentale und wieder waren es in erſter Reihe die Deckenbilder (diesmal in allen Räumen), die den ohnehin reichgeſchmückten Bau auf eine höchſte Stufe zu heben trachteten. Dies Betonen des Coloriſtiſchen lag ja im Weſen der Renaiſſance, die, ſelbſt maleriſch in ihren Formen wie kein anderer Bauſtil, es liebt, die Farbe ſich dienſt- bar zu machen.
Ob Kurfürſtin Sophie Charlotte noch Zeuge dieſer letzten Neugeſtaltung wurde, die das Schloß in ſeiner inneren Ein- richtung erfuhr, iſt mindeſtens fraglich. Bis 1694 — wo der Stern Charlottenburgs aufging, der zugleich den Niedergang Caputs bedeutet — konnte die Fülle dieſer Deckenbilder nicht vollendet ſein; die kurze Zeitdauer verbot es. Aber auch der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0196"n="178"/>
Händen; die Fama bläſt mit einer Doppeltuba den Ruhm<lb/>
beider in die Welt hinaus; eine andere geflügelte Geſtalt zeigt<lb/>
auf die Chronik ihrer Thaten. In einem dritten Gemach, das<lb/>
den Namen des Schlafzimmers der Kurfürſtin führt, begegnen<lb/>
wir einem Deckenſchmuck aus wahrſcheinlich eben dieſer Zeit.<lb/>
Außer einem Mittelbilde zeigt er zwei weibliche Figuren: die<lb/><hirendition="#g">Nacht</hi> ein Fackellicht tragend und den <hirendition="#g">Morgen</hi> Roſen ſtreuend<lb/>
in leicht angehauchtem Gewölk.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Sophie Charlotte und König Friedrich <hirendition="#aq">I.</hi> bis 1713</hi>.</head><lb/><p>Kurfürſtin Dorothea ſtarb 1689; beinahe unmittelbar nach<lb/>
ihrem Hinſcheiden wurde Schloß Caput von Kurfürſt Fried-<lb/>
rich <hirendition="#aq">III.</hi> erworben, der es nunmehr <hirendition="#g">ſeiner</hi> Gemahlin, der<lb/>
gefeierten Sophie Charlotte, zum Geſchenke machte. Es geſchah<lb/>
nun Aehnliches wie nach dem Tode von de la Chieze. Die<lb/>
Anſprüche an Glanz und Luxus waren innerhalb der letzten<lb/>
zwanzig Jahre abermals gewachſen, nirgends mehr als am Hofe<lb/>
des prachtliebenden Friedrichs <hirendition="#aq">III.</hi> Wie das Schloß de Chiezes<lb/>
nicht reich genug geweſen war für Kurfürſtin Dorothea, ſo<lb/>
waren die Einrichtungen dieſer wiederum nicht reich genug für<lb/>
die jetzt einziehende Sophie Charlotte. Auch jetzt, wie während<lb/>
der 70er Jahre, berührten die Ummodelungen, die vorgenommen<lb/>
wurden, weniger die Struktur als das Ornamentale und wieder<lb/>
waren es in erſter Reihe die Deckenbilder (diesmal in <hirendition="#g">allen</hi><lb/>
Räumen), die den ohnehin reichgeſchmückten Bau auf eine höchſte<lb/>
Stufe zu heben trachteten. Dies Betonen des Coloriſtiſchen lag<lb/>
ja im Weſen der Renaiſſance, die, ſelbſt maleriſch in ihren<lb/>
Formen wie kein anderer Bauſtil, es liebt, die Farbe ſich dienſt-<lb/>
bar zu machen.</p><lb/><p>Ob Kurfürſtin Sophie Charlotte noch Zeuge dieſer letzten<lb/>
Neugeſtaltung wurde, die das Schloß in ſeiner inneren Ein-<lb/>
richtung erfuhr, iſt mindeſtens fraglich. Bis 1694 — wo der<lb/>
Stern Charlottenburgs aufging, der zugleich den Niedergang<lb/>
Caputs bedeutet — konnte die Fülle dieſer Deckenbilder nicht<lb/>
vollendet ſein; die kurze Zeitdauer verbot es. Aber auch der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178/0196]
Händen; die Fama bläſt mit einer Doppeltuba den Ruhm
beider in die Welt hinaus; eine andere geflügelte Geſtalt zeigt
auf die Chronik ihrer Thaten. In einem dritten Gemach, das
den Namen des Schlafzimmers der Kurfürſtin führt, begegnen
wir einem Deckenſchmuck aus wahrſcheinlich eben dieſer Zeit.
Außer einem Mittelbilde zeigt er zwei weibliche Figuren: die
Nacht ein Fackellicht tragend und den Morgen Roſen ſtreuend
in leicht angehauchtem Gewölk.
Sophie Charlotte und König Friedrich I. bis 1713.
Kurfürſtin Dorothea ſtarb 1689; beinahe unmittelbar nach
ihrem Hinſcheiden wurde Schloß Caput von Kurfürſt Fried-
rich III. erworben, der es nunmehr ſeiner Gemahlin, der
gefeierten Sophie Charlotte, zum Geſchenke machte. Es geſchah
nun Aehnliches wie nach dem Tode von de la Chieze. Die
Anſprüche an Glanz und Luxus waren innerhalb der letzten
zwanzig Jahre abermals gewachſen, nirgends mehr als am Hofe
des prachtliebenden Friedrichs III. Wie das Schloß de Chiezes
nicht reich genug geweſen war für Kurfürſtin Dorothea, ſo
waren die Einrichtungen dieſer wiederum nicht reich genug für
die jetzt einziehende Sophie Charlotte. Auch jetzt, wie während
der 70er Jahre, berührten die Ummodelungen, die vorgenommen
wurden, weniger die Struktur als das Ornamentale und wieder
waren es in erſter Reihe die Deckenbilder (diesmal in allen
Räumen), die den ohnehin reichgeſchmückten Bau auf eine höchſte
Stufe zu heben trachteten. Dies Betonen des Coloriſtiſchen lag
ja im Weſen der Renaiſſance, die, ſelbſt maleriſch in ihren
Formen wie kein anderer Bauſtil, es liebt, die Farbe ſich dienſt-
bar zu machen.
Ob Kurfürſtin Sophie Charlotte noch Zeuge dieſer letzten
Neugeſtaltung wurde, die das Schloß in ſeiner inneren Ein-
richtung erfuhr, iſt mindeſtens fraglich. Bis 1694 — wo der
Stern Charlottenburgs aufging, der zugleich den Niedergang
Caputs bedeutet — konnte die Fülle dieſer Deckenbilder nicht
vollendet ſein; die kurze Zeitdauer verbot es. Aber auch der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/196>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.