Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite
3) Portrait des Generalmajors Hans Sigismund v. Lestwitz;
(des Siegers von Torgau).
4) Seiner Gemahlin, einer geb. v. Treskow.
5) Frau v. Friedland; Pastellbild, en profile.
6) Staatsminister Adrian v. Borcke; (Gemahl der Frau v. Friedland).
7) Graf Peter Alexander v. Itzenplitz.
8) Gräfin Itzenplitz (geb. v. Borcke). Sie trägt nicht Frauentracht,
sondern -- bei kurzem, gekräuseltem Haar -- einen blauen, weiten Sammt-
Hausrock mit Pelz besetzt und hochstehendem Pelzkragen, über den noch eine
getollte Fraise hinausragt. Das Ganze sehr eigenthümlich.
9) Ein Portrait von Albrecht Thaer.

Der künstlerische Werth dieser Portraits ist nicht groß; kleinere
Bilder, nach denen die größeren Oelportraits ausgeführt wurden (zum
Theil vom alten Professor Weitsch) sind meist besser. Am meisten Werth
dürften die Portraits der jüngeren Frau v. Lestwitz, geb. v. Treskow,
und des Staatsministers Adrian v. Borcke haben.



Das Pfulen-Land.
(Portraits im Herrenhause zu Jahnsfelde.)
Ernst Ludwig v. Pfuel, Generalmajor (1718--1789).
Ernst Ludwig v. Pfuel, General-Lieutenant (1714--1803).
Johanne v. Pfuel (gest. 1782).
Adelheid v. Pfuel geb. v. Belzig.
Clara v. Pfuel geb. v. Rochow.
Friedrich Ehrenreich v. Rochow (1722--1771).
Friedrich v. Pfuel, Generallieutenant (1781--1846).
Arthur Heino Julian v. Pfuel. (Geb. 5. Mai 1815, gest. zu Carls-
ruh in Baden den 31. December 1844.)

Außerdem noch viele andre Bildnisse. Unter den hier angeführten sind
die Damenportraits und das des Friedrich Ehrenreich v. Rochow, das
mit Eleganz und einer gewissen Bravour gemalt ist, die besten.

Die Porträts in Wilkendorf sind zum Theil aus der alten, nun-
mehr ausgestorbnen v. Briest'schen Familie. Der letzte Sproß der Familie,
eine Tochter, war an Friedrich de la Motte Fouque vermählt. (Landrath
v. Briest, auf Nennhausen im Havelland, bekannt durch den klugen Bei-
stand, den er der Armee des großen Kurfürsten erst bei der Ueberrumpe-
lung von Rathenow und dann später auf ihrem Marsche nach Fehr-
bellin
leistete.)



3) Portrait des Generalmajors Hans Sigismund v. Leſtwitz;
(des Siegers von Torgau).
4) Seiner Gemahlin, einer geb. v. Treskow.
5) Frau v. Friedland; Paſtellbild, en profile.
6) Staatsminiſter Adrian v. Borcke; (Gemahl der Frau v. Friedland).
7) Graf Peter Alexander v. Itzenplitz.
8) Gräfin Itzenplitz (geb. v. Borcke). Sie trägt nicht Frauentracht,
ſondern — bei kurzem, gekräuſeltem Haar — einen blauen, weiten Sammt-
Hausrock mit Pelz beſetzt und hochſtehendem Pelzkragen, über den noch eine
getollte Fraiſe hinausragt. Das Ganze ſehr eigenthümlich.
9) Ein Portrait von Albrecht Thaer.

Der künſtleriſche Werth dieſer Portraits iſt nicht groß; kleinere
Bilder, nach denen die größeren Oelportraits ausgeführt wurden (zum
Theil vom alten Profeſſor Weitſch) ſind meiſt beſſer. Am meiſten Werth
dürften die Portraits der jüngeren Frau v. Leſtwitz, geb. v. Treskow,
und des Staatsminiſters Adrian v. Borcke haben.



Das Pfulen-Land.
(Portraits im Herrenhauſe zu Jahnsfelde.)
Ernſt Ludwig v. Pfuel, Generalmajor (1718—1789).
Ernſt Ludwig v. Pfuel, General-Lieutenant (1714—1803).
Johanne v. Pfuel (geſt. 1782).
Adelheid v. Pfuel geb. v. Belzig.
Clara v. Pfuel geb. v. Rochow.
Friedrich Ehrenreich v. Rochow (1722—1771).
Friedrich v. Pfuel, Generallieutenant (1781—1846).
Arthur Heino Julian v. Pfuel. (Geb. 5. Mai 1815, geſt. zu Carls-
ruh in Baden den 31. December 1844.)

Außerdem noch viele andre Bildniſſe. Unter den hier angeführten ſind
die Damenportraits und das des Friedrich Ehrenreich v. Rochow, das
mit Eleganz und einer gewiſſen Bravour gemalt iſt, die beſten.

Die Porträts in Wilkendorf ſind zum Theil aus der alten, nun-
mehr ausgeſtorbnen v. Brieſt’ſchen Familie. Der letzte Sproß der Familie,
eine Tochter, war an Friedrich de la Motte Fouqué vermählt. (Landrath
v. Brieſt, auf Nennhauſen im Havelland, bekannt durch den klugen Bei-
ſtand, den er der Armee des großen Kurfürſten erſt bei der Ueberrumpe-
lung von Rathenow und dann ſpäter auf ihrem Marſche nach Fehr-
bellin
leiſtete.)



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0559" n="547"/>
            <list>
              <item>3) Portrait des Generalmajors <hi rendition="#g">Hans Sigismund</hi> v. Le&#x017F;twitz;<lb/>
(des Siegers von Torgau).</item><lb/>
              <item>4) Seiner Gemahlin, einer geb. v. Treskow.</item><lb/>
              <item>5) Frau v. <hi rendition="#g">Friedland</hi>; Pa&#x017F;tellbild, <hi rendition="#aq">en profile.</hi></item><lb/>
              <item>6) Staatsmini&#x017F;ter Adrian v. <hi rendition="#g">Borcke</hi>; (Gemahl der Frau v. Friedland).</item><lb/>
              <item>7) Graf <hi rendition="#g">Peter Alexander v. Itzenplitz</hi>.</item><lb/>
              <item>8) Gräfin <hi rendition="#g">Itzenplitz</hi> (geb. v. Borcke). Sie trägt nicht Frauentracht,<lb/>
&#x017F;ondern &#x2014; bei kurzem, gekräu&#x017F;eltem Haar &#x2014; einen blauen, weiten Sammt-<lb/>
Hausrock mit Pelz be&#x017F;etzt und hoch&#x017F;tehendem Pelzkragen, über den noch eine<lb/>
getollte Frai&#x017F;e hinausragt. Das Ganze &#x017F;ehr eigenthümlich.</item><lb/>
              <item>9) Ein Portrait von Albrecht Thaer.</item>
            </list><lb/>
            <p>Der kün&#x017F;tleri&#x017F;che Werth die&#x017F;er Portraits i&#x017F;t nicht groß; kleinere<lb/>
Bilder, nach denen die größeren Oelportraits ausgeführt wurden (zum<lb/>
Theil vom alten Profe&#x017F;&#x017F;or Weit&#x017F;ch) &#x017F;ind mei&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er. Am mei&#x017F;ten Werth<lb/>
dürften die Portraits der jüngeren Frau v. Le&#x017F;twitz, geb. v. Treskow,<lb/>
und des Staatsmini&#x017F;ters Adrian v. Borcke haben.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das Pfulen-Land.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">(Portraits im Herrenhau&#x017F;e zu Jahnsfelde.)</hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>Ern&#x017F;t Ludwig v. Pfuel, Generalmajor (1718&#x2014;1789).</item><lb/>
              <item>Ern&#x017F;t Ludwig v. Pfuel, General-Lieutenant (1714&#x2014;1803).</item><lb/>
              <item>Johanne v. Pfuel (ge&#x017F;t. 1782).</item><lb/>
              <item>Adelheid v. Pfuel geb. v. Belzig.</item><lb/>
              <item>Clara v. Pfuel geb. v. Rochow.</item><lb/>
              <item>Friedrich Ehrenreich v. Rochow (1722&#x2014;1771).</item><lb/>
              <item>Friedrich v. Pfuel, Generallieutenant (1781&#x2014;1846).</item><lb/>
              <item>Arthur Heino Julian v. Pfuel. (Geb. 5. Mai 1815, ge&#x017F;t. zu Carls-<lb/>
ruh in Baden den 31. December 1844.)</item>
            </list><lb/>
            <p>Außerdem noch viele andre Bildni&#x017F;&#x017F;e. Unter den hier angeführten &#x017F;ind<lb/>
die Damenportraits und das des Friedrich Ehrenreich v. <hi rendition="#g">Rochow</hi>, das<lb/>
mit Eleganz und einer gewi&#x017F;&#x017F;en Bravour gemalt i&#x017F;t, die be&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Die Porträts in <hi rendition="#g">Wilkendorf</hi> &#x017F;ind zum Theil aus der alten, nun-<lb/>
mehr ausge&#x017F;torbnen v. <hi rendition="#g">Brie&#x017F;t</hi>&#x2019;&#x017F;chen Familie. Der letzte Sproß der Familie,<lb/>
eine Tochter, war an Friedrich de la Motte Fouqu<hi rendition="#aq">é</hi> vermählt. (Landrath<lb/>
v. <hi rendition="#g">Brie&#x017F;t</hi>, auf Nennhau&#x017F;en im Havelland, bekannt durch den klugen Bei-<lb/>
&#x017F;tand, den er der Armee des großen Kurfür&#x017F;ten er&#x017F;t bei der Ueberrumpe-<lb/>
lung von <hi rendition="#g">Rathenow</hi> und dann &#x017F;päter auf ihrem Mar&#x017F;che nach <hi rendition="#g">Fehr-<lb/>
bellin</hi> lei&#x017F;tete.)</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0559] 3) Portrait des Generalmajors Hans Sigismund v. Leſtwitz; (des Siegers von Torgau). 4) Seiner Gemahlin, einer geb. v. Treskow. 5) Frau v. Friedland; Paſtellbild, en profile. 6) Staatsminiſter Adrian v. Borcke; (Gemahl der Frau v. Friedland). 7) Graf Peter Alexander v. Itzenplitz. 8) Gräfin Itzenplitz (geb. v. Borcke). Sie trägt nicht Frauentracht, ſondern — bei kurzem, gekräuſeltem Haar — einen blauen, weiten Sammt- Hausrock mit Pelz beſetzt und hochſtehendem Pelzkragen, über den noch eine getollte Fraiſe hinausragt. Das Ganze ſehr eigenthümlich. 9) Ein Portrait von Albrecht Thaer. Der künſtleriſche Werth dieſer Portraits iſt nicht groß; kleinere Bilder, nach denen die größeren Oelportraits ausgeführt wurden (zum Theil vom alten Profeſſor Weitſch) ſind meiſt beſſer. Am meiſten Werth dürften die Portraits der jüngeren Frau v. Leſtwitz, geb. v. Treskow, und des Staatsminiſters Adrian v. Borcke haben. Das Pfulen-Land. (Portraits im Herrenhauſe zu Jahnsfelde.) Ernſt Ludwig v. Pfuel, Generalmajor (1718—1789). Ernſt Ludwig v. Pfuel, General-Lieutenant (1714—1803). Johanne v. Pfuel (geſt. 1782). Adelheid v. Pfuel geb. v. Belzig. Clara v. Pfuel geb. v. Rochow. Friedrich Ehrenreich v. Rochow (1722—1771). Friedrich v. Pfuel, Generallieutenant (1781—1846). Arthur Heino Julian v. Pfuel. (Geb. 5. Mai 1815, geſt. zu Carls- ruh in Baden den 31. December 1844.) Außerdem noch viele andre Bildniſſe. Unter den hier angeführten ſind die Damenportraits und das des Friedrich Ehrenreich v. Rochow, das mit Eleganz und einer gewiſſen Bravour gemalt iſt, die beſten. Die Porträts in Wilkendorf ſind zum Theil aus der alten, nun- mehr ausgeſtorbnen v. Brieſt’ſchen Familie. Der letzte Sproß der Familie, eine Tochter, war an Friedrich de la Motte Fouqué vermählt. (Landrath v. Brieſt, auf Nennhauſen im Havelland, bekannt durch den klugen Bei- ſtand, den er der Armee des großen Kurfürſten erſt bei der Ueberrumpe- lung von Rathenow und dann ſpäter auf ihrem Marſche nach Fehr- bellin leiſtete.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/559
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/559>, abgerufen am 21.01.2025.