Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Jagd-Gezeug.
[Spaltenumbruch] thun, weiln sie meistens hiervon Dachs-
Räntzel tragen, so zwar ein Mißbrauch
ist, und daher kommen mag, wann die
von Adel aus Kargheit keine Schützen
halten, sondern die Schäfer schiessen las-
sen, da dieselben dann solcher Dachs-Rän-
tzel sich zu bedienen pflegen; Und kan
man auch die Dachse nicht allenthalben
[Spaltenumbruch] nach Begehren gar füglich herausgraben,
weiln öffters dieselben in Bergen und
Hügeln sehr tieffe feste Winterbäue ha-
ben, und ihnen nicht wohl beyzukom-
men ist, der Bau auch hierdurch verder-
bet, und die Röhren verschüttet werden,
daß ins künfftige alles liegen bleiben
würde.

Von dem Bieber- und Fisch-Otter-Netz.
[Spaltenumbruch]

Nachdem ich bißher die Garne oder
Netze, womit das grosse und kleine Wild
so wohl über, als unter der Erden pfle-
get gefangen zu werden, beschrieben ha-
be; So muß ich hier auch melden von de-
nen Garnen oder Netzen, wormit das
Wild unter dem Wasser gefangen wird,
nemlich von den Bieber- und Fisch-Ot-
ter-Netzen, weiln ohne dieß von deren
Hunden Ausführung, und Abrichtung
ich bereits im dritten Theil an seinem
Ort gehandelt habe, was nun den hier-
zu benöthigten Zeug betrifft, hat es da-
mit folgende Beschaffenheit: Dieweiln
die Bieber gemeiniglich gerne an weit
herkommenden breitfliessenden Ströh-
men und grossen Seen in hohlen Ufern
und von Eiß-Schollen gerissenen Löchern
wohnen, wo es mit Weiden-Werfft,
oder Schilff-Rohr verwachsen, und sol-
che Höhle abseits wüste, und stille lieget;
So muß man, wo ein solcher Bau ver-
handen, darinnen was zu vermuthen,
in einen solchen Winckel nach Breithe des
Wassers ein hierzu nöthiges Netz vorstel-
len, und an beyden Ufern durch Pfähle
feste anpflöcken, daß nichts vorbey kan.
Das Netz ist vorne, wie eine Wathe, da-
von die Unter-Leine mit schwerem Bley-
Gesencke auf dem Grund lieget; Die O-
ber-Leine aber mit leichter Holtz-Rinde
oder Corcke schwimmen muß; Der Bu-
sem oder Sack daran ist, wie ein Haa-
men, woselbst hinten ein Zipffel über
vier Ellen lang gehet, doch so enge gestri-
cket ist, daß darinnen sich nichts umb-
wenden kan, und ist dieses Garn nach
Breithe des Wassers vorne öffters 10. biß
12. Ellen weit, auch mehr und weniger,
der Sack aber mit dem Zipffel daran
auff 16. biß 18. Ellen lang; Die Schmos-
sen sind, wie bey den Hasen-Netzen, und
kömmt an den Zipffel ein runder Stein
von ein Paar Pfunden schwer, nebst ei-
nem Ring veste angebunden: An den
Pfahl, so am Ufer eingeschlagen, wird
[Spaltenumbruch] ein langes glattes dünnes Leinchen ge-
machet, hernach solche wie eine Schlan-
ge etlichemahl umb das Netz durch die
Schmoßen umbher, und letzlich durch den
Ring gezogen, welches Ende der am U-
fer in der Hand hält. Wann nun oben
auf dem Ufer nach des Biebers Bau ein-
gegraben wird, und die Hunde darin-
nen stöbern, so wuschet der Bieber her-
aus in den Garn-Sack hinein, welches
Bewegen an den Leinchen gleich zu fühlen,
dann ziehet er geschwinde an sich, so dre-
het sich der Zipffel umb, und kan nicht
heraus. Die Fisch-Otter aber, welche
am liebsten umb die Forellen-Wasser
und Krebs-Bäche in den Ufern, und
tiefen Höhlen, wo Stein-Wände, Wäh-
re, und Ständer zu befinden, ihr Lager
machet, und sich nach kleineren Wassern
begiebet, wird ebenmäßig in solchem
Haamen gefangen, welcher wie ein Kä-
scher, jedoch mit engern Zipffeln, und
schmähler, von 6. biß 8. Ellen, vorne
weit und zwölff Ellen lang gestricket ist.
Es darff aber weder Schnur, noch Ge-
wicht daran seyn, weil der Strohm den
Zipffel treibet, und so der Fisch-Otter
hinein kommt, wirfft er sich alsdann mit
dem Zipffel in die Höhe, so springet ei-
ner hinein, und fänget ihn mit der Ga-
bel; So er ihn heraus genommen, läs-
set er den Zipffel wieder schwimmen.
Solte nun der Fluß breiter, als das
Garn seyn, müssen zu dessen Beyhülffe zu
beyden Seiten ein Paar Flügel gema-
chet werden: Jch, vor meine Person, hal-
te davor, wann man einen solchen Haa-
men auffstellete, der vorne weit, und
hinten enge wäre, sonderlich aber mit
Zug-Leinen versehen worden, wie ich
bereits bey der Dachs-Haube beschrieben
habe, so würde diese Schiffarth von sich
selbst zugezogen, und sich sowohl Bieber,
als Fisch-Otter fangen können, wie selbst
leicht zu erachten; Und ist solches allezeit
besser des Nachts zu bewerckstelligen, kan

sich

Von dem Jagd-Gezeug.
[Spaltenumbruch] thun, weiln ſie meiſtens hiervon Dachs-
Raͤntzel tragen, ſo zwar ein Mißbrauch
iſt, und daher kommen mag, wann die
von Adel aus Kargheit keine Schuͤtzen
halten, ſondern die Schaͤfer ſchieſſen laſ-
ſen, da dieſelben dann ſolcher Dachs-Raͤn-
tzel ſich zu bedienen pflegen; Und kan
man auch die Dachſe nicht allenthalben
[Spaltenumbruch] nach Begehren gar fuͤglich herausgraben,
weiln oͤffters dieſelben in Bergen und
Huͤgeln ſehr tieffe feſte Winterbaͤue ha-
ben, und ihnen nicht wohl beyzukom-
men iſt, der Bau auch hierdurch verder-
bet, und die Roͤhren verſchuͤttet werden,
daß ins kuͤnfftige alles liegen bleiben
wuͤrde.

Von dem Bieber- und Fiſch-Otter-Netz.
[Spaltenumbruch]

Nachdem ich bißher die Garne oder
Netze, womit das groſſe und kleine Wild
ſo wohl uͤber, als unter der Erden pfle-
get gefangen zu werden, beſchrieben ha-
be; So muß ich hier auch melden von de-
nen Garnen oder Netzen, wormit das
Wild unter dem Waſſer gefangen wird,
nemlich von den Bieber- und Fiſch-Ot-
ter-Netzen, weiln ohne dieß von deren
Hunden Ausfuͤhrung, und Abrichtung
ich bereits im dritten Theil an ſeinem
Ort gehandelt habe, was nun den hier-
zu benoͤthigten Zeug betrifft, hat es da-
mit folgende Beſchaffenheit: Dieweiln
die Bieber gemeiniglich gerne an weit
herkommenden breitflieſſenden Stroͤh-
men und groſſen Seen in hohlen Ufern
und von Eiß-Schollen geriſſenen Loͤchern
wohnen, wo es mit Weiden-Werfft,
oder Schilff-Rohr verwachſen, und ſol-
che Hoͤhle abſeits wuͤſte, und ſtille lieget;
So muß man, wo ein ſolcher Bau ver-
handen, darinnen was zu vermuthen,
in einen ſolchen Winckel nach Breithe des
Waſſers ein hierzu noͤthiges Netz vorſtel-
len, und an beyden Ufern durch Pfaͤhle
feſte anpfloͤcken, daß nichts vorbey kan.
Das Netz iſt vorne, wie eine Wathe, da-
von die Unter-Leine mit ſchwerem Bley-
Geſencke auf dem Grund lieget; Die O-
ber-Leine aber mit leichter Holtz-Rinde
oder Corcke ſchwimmen muß; Der Bu-
ſem oder Sack daran iſt, wie ein Haa-
men, woſelbſt hinten ein Zipffel uͤber
vier Ellen lang gehet, doch ſo enge geſtri-
cket iſt, daß darinnen ſich nichts umb-
wenden kan, und iſt dieſes Garn nach
Breithe des Waſſers vorne oͤffters 10. biß
12. Ellen weit, auch mehr und weniger,
der Sack aber mit dem Zipffel daran
auff 16. biß 18. Ellen lang; Die Schmoſ-
ſen ſind, wie bey den Haſen-Netzen, und
koͤmmt an den Zipffel ein runder Stein
von ein Paar Pfunden ſchwer, nebſt ei-
nem Ring veſte angebunden: An den
Pfahl, ſo am Ufer eingeſchlagen, wird
[Spaltenumbruch] ein langes glattes duͤnnes Leinchen ge-
machet, hernach ſolche wie eine Schlan-
ge etlichemahl umb das Netz durch die
Schmoßen umbher, und letzlich durch den
Ring gezogen, welches Ende der am U-
fer in der Hand haͤlt. Wann nun oben
auf dem Ufer nach des Biebers Bau ein-
gegraben wird, und die Hunde darin-
nen ſtoͤbern, ſo wuſchet der Bieber her-
aus in den Garn-Sack hinein, welches
Bewegẽ an den Leinchen gleich zu fuͤhlen,
dann ziehet er geſchwinde an ſich, ſo dre-
het ſich der Zipffel umb, und kan nicht
heraus. Die Fiſch-Otter aber, welche
am liebſten umb die Forellen-Waſſer
und Krebs-Baͤche in den Ufern, und
tiefen Hoͤhlen, wo Stein-Waͤnde, Waͤh-
re, und Staͤnder zu befinden, ihr Lager
machet, und ſich nach kleineren Waſſern
begiebet, wird ebenmaͤßig in ſolchem
Haamen gefangen, welcher wie ein Kaͤ-
ſcher, jedoch mit engern Zipffeln, und
ſchmaͤhler, von 6. biß 8. Ellen, vorne
weit und zwoͤlff Ellen lang geſtricket iſt.
Es darff aber weder Schnur, noch Ge-
wicht daran ſeyn, weil der Strohm den
Zipffel treibet, und ſo der Fiſch-Otter
hinein kommt, wirfft er ſich alsdann mit
dem Zipffel in die Hoͤhe, ſo ſpringet ei-
ner hinein, und faͤnget ihn mit der Ga-
bel; So er ihn heraus genommen, laͤſ-
ſet er den Zipffel wieder ſchwimmen.
Solte nun der Fluß breiter, als das
Garn ſeyn, muͤſſen zu deſſen Beyhuͤlffe zu
beyden Seiten ein Paar Fluͤgel gema-
chet werden: Jch, vor meine Perſon, hal-
te davor, wann man einen ſolchen Haa-
men auffſtellete, der vorne weit, und
hinten enge waͤre, ſonderlich aber mit
Zug-Leinen verſehen worden, wie ich
bereits bey der Dachs-Haube beſchrieben
habe, ſo wuͤrde dieſe Schiffarth von ſich
ſelbſt zugezogen, und ſich ſowohl Bieber,
als Fiſch-Otter fangen koͤnnen, wie ſelbſt
leicht zu erachten; Und iſt ſolches allezeit
beſſer des Nachts zu bewerckſtelligen, kan

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Jagd-Gezeug.</hi></fw><lb/><cb/>
thun, weiln &#x017F;ie mei&#x017F;tens hiervon Dachs-<lb/>
Ra&#x0364;ntzel tragen, &#x017F;o zwar ein Mißbrauch<lb/>
i&#x017F;t, und daher kommen mag, wann die<lb/>
von Adel aus Kargheit keine Schu&#x0364;tzen<lb/>
halten, &#x017F;ondern die Scha&#x0364;fer &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, da die&#x017F;elben dann &#x017F;olcher Dachs-Ra&#x0364;n-<lb/>
tzel &#x017F;ich zu bedienen pflegen; Und kan<lb/>
man auch die Dach&#x017F;e nicht allenthalben<lb/><cb/>
nach Begehren gar fu&#x0364;glich herausgraben,<lb/>
weiln o&#x0364;ffters die&#x017F;elben in Bergen und<lb/>
Hu&#x0364;geln &#x017F;ehr tieffe fe&#x017F;te Winterba&#x0364;ue ha-<lb/>
ben, und ihnen nicht wohl beyzukom-<lb/>
men i&#x017F;t, der Bau auch hierdurch verder-<lb/>
bet, und die Ro&#x0364;hren ver&#x017F;chu&#x0364;ttet werden,<lb/>
daß ins ku&#x0364;nfftige alles liegen bleiben<lb/>
wu&#x0364;rde.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Von dem Bieber- und Fi&#x017F;ch-Otter-Netz.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <p>Nachdem ich bißher die Garne oder<lb/>
Netze, womit das gro&#x017F;&#x017F;e und kleine Wild<lb/>
&#x017F;o wohl u&#x0364;ber, als unter der Erden pfle-<lb/>
get gefangen zu werden, be&#x017F;chrieben ha-<lb/>
be; So muß ich hier auch melden von de-<lb/>
nen Garnen oder Netzen, wormit das<lb/>
Wild unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er gefangen wird,<lb/>
nemlich von den Bieber- und Fi&#x017F;ch-Ot-<lb/>
ter-Netzen, weiln ohne dieß von deren<lb/>
Hunden Ausfu&#x0364;hrung, und Abrichtung<lb/>
ich bereits im dritten Theil an &#x017F;einem<lb/>
Ort gehandelt habe, was nun den hier-<lb/>
zu beno&#x0364;thigten Zeug betrifft, hat es da-<lb/>
mit folgende Be&#x017F;chaffenheit: Dieweiln<lb/>
die Bieber gemeiniglich gerne an weit<lb/>
herkommenden breitflie&#x017F;&#x017F;enden Stro&#x0364;h-<lb/>
men und gro&#x017F;&#x017F;en Seen in hohlen Ufern<lb/>
und von Eiß-Schollen geri&#x017F;&#x017F;enen Lo&#x0364;chern<lb/>
wohnen, wo es mit Weiden-Werfft,<lb/>
oder Schilff-Rohr verwach&#x017F;en, und &#x017F;ol-<lb/>
che Ho&#x0364;hle ab&#x017F;eits wu&#x0364;&#x017F;te, und &#x017F;tille lieget;<lb/>
So muß man, wo ein &#x017F;olcher Bau ver-<lb/>
handen, darinnen was zu vermuthen,<lb/>
in einen &#x017F;olchen Winckel nach Breithe des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers ein hierzu no&#x0364;thiges Netz vor&#x017F;tel-<lb/>
len, und an beyden Ufern durch Pfa&#x0364;hle<lb/>
fe&#x017F;te anpflo&#x0364;cken, daß nichts vorbey kan.<lb/>
Das Netz i&#x017F;t vorne, wie eine Wathe, da-<lb/>
von die Unter-Leine mit &#x017F;chwerem Bley-<lb/>
Ge&#x017F;encke auf dem Grund lieget; Die O-<lb/>
ber-Leine aber mit leichter Holtz-Rinde<lb/>
oder Corcke &#x017F;chwimmen muß; Der Bu-<lb/>
&#x017F;em oder Sack daran i&#x017F;t, wie ein Haa-<lb/>
men, wo&#x017F;elb&#x017F;t hinten ein Zipffel u&#x0364;ber<lb/>
vier Ellen lang gehet, doch &#x017F;o enge ge&#x017F;tri-<lb/>
cket i&#x017F;t, daß darinnen &#x017F;ich nichts umb-<lb/>
wenden kan, und i&#x017F;t die&#x017F;es Garn nach<lb/>
Breithe des Wa&#x017F;&#x017F;ers vorne o&#x0364;ffters 10. biß<lb/>
12. Ellen weit, auch mehr und weniger,<lb/>
der Sack aber mit dem Zipffel daran<lb/>
auff 16. biß 18. Ellen lang; Die Schmo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ind, wie bey den Ha&#x017F;en-Netzen, und<lb/>
ko&#x0364;mmt an den Zipffel ein runder Stein<lb/>
von ein Paar Pfunden &#x017F;chwer, neb&#x017F;t ei-<lb/>
nem Ring ve&#x017F;te angebunden: An den<lb/>
Pfahl, &#x017F;o am Ufer einge&#x017F;chlagen, wird<lb/><cb/>
ein langes glattes du&#x0364;nnes Leinchen ge-<lb/>
machet, hernach &#x017F;olche wie eine Schlan-<lb/>
ge etlichemahl umb das Netz durch die<lb/>
Schmoßen umbher, und letzlich durch den<lb/>
Ring gezogen, welches Ende der am U-<lb/>
fer in der Hand ha&#x0364;lt. Wann nun oben<lb/>
auf dem Ufer nach des Biebers Bau ein-<lb/>
gegraben wird, und die Hunde darin-<lb/>
nen &#x017F;to&#x0364;bern, &#x017F;o wu&#x017F;chet der Bieber her-<lb/>
aus in den Garn-Sack hinein, welches<lb/>
Bewege&#x0303; an den Leinchen gleich zu fu&#x0364;hlen,<lb/>
dann ziehet er ge&#x017F;chwinde an &#x017F;ich, &#x017F;o dre-<lb/>
het &#x017F;ich der Zipffel umb, und kan nicht<lb/>
heraus. Die Fi&#x017F;ch-Otter aber, welche<lb/>
am lieb&#x017F;ten umb die Forellen-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und Krebs-Ba&#x0364;che in den Ufern, und<lb/>
tiefen Ho&#x0364;hlen, wo Stein-Wa&#x0364;nde, Wa&#x0364;h-<lb/>
re, und Sta&#x0364;nder zu befinden, ihr Lager<lb/>
machet, und &#x017F;ich nach kleineren Wa&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
begiebet, wird ebenma&#x0364;ßig in &#x017F;olchem<lb/>
Haamen gefangen, welcher wie ein Ka&#x0364;-<lb/>
&#x017F;cher, jedoch mit engern Zipffeln, und<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;hler, von 6. biß 8. Ellen, vorne<lb/>
weit und zwo&#x0364;lff Ellen lang ge&#x017F;tricket i&#x017F;t.<lb/>
Es darff aber weder Schnur, noch Ge-<lb/>
wicht daran &#x017F;eyn, weil der Strohm den<lb/>
Zipffel treibet, und &#x017F;o der Fi&#x017F;ch-Otter<lb/>
hinein kommt, wirfft er &#x017F;ich alsdann mit<lb/>
dem Zipffel in die Ho&#x0364;he, &#x017F;o &#x017F;pringet ei-<lb/>
ner hinein, und fa&#x0364;nget ihn mit der Ga-<lb/>
bel; So er ihn heraus genommen, la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et er den Zipffel wieder &#x017F;chwimmen.<lb/>
Solte nun der Fluß breiter, als das<lb/>
Garn &#x017F;eyn, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu de&#x017F;&#x017F;en Beyhu&#x0364;lffe zu<lb/>
beyden Seiten ein Paar Flu&#x0364;gel gema-<lb/>
chet werden: Jch, vor meine Per&#x017F;on, hal-<lb/>
te davor, wann man einen &#x017F;olchen Haa-<lb/>
men auff&#x017F;tellete, der vorne weit, und<lb/>
hinten enge wa&#x0364;re, &#x017F;onderlich aber mit<lb/>
Zug-Leinen ver&#x017F;ehen worden, wie ich<lb/>
bereits bey der Dachs-Haube be&#x017F;chrieben<lb/>
habe, &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;e Schiffarth von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zugezogen, und &#x017F;ich &#x017F;owohl Bieber,<lb/>
als Fi&#x017F;ch-Otter fangen ko&#x0364;nnen, wie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
leicht zu erachten; Und i&#x017F;t &#x017F;olches allezeit<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er des Nachts zu bewerck&#x017F;telligen, kan<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0365] Von dem Jagd-Gezeug. thun, weiln ſie meiſtens hiervon Dachs- Raͤntzel tragen, ſo zwar ein Mißbrauch iſt, und daher kommen mag, wann die von Adel aus Kargheit keine Schuͤtzen halten, ſondern die Schaͤfer ſchieſſen laſ- ſen, da dieſelben dann ſolcher Dachs-Raͤn- tzel ſich zu bedienen pflegen; Und kan man auch die Dachſe nicht allenthalben nach Begehren gar fuͤglich herausgraben, weiln oͤffters dieſelben in Bergen und Huͤgeln ſehr tieffe feſte Winterbaͤue ha- ben, und ihnen nicht wohl beyzukom- men iſt, der Bau auch hierdurch verder- bet, und die Roͤhren verſchuͤttet werden, daß ins kuͤnfftige alles liegen bleiben wuͤrde. Von dem Bieber- und Fiſch-Otter-Netz. Nachdem ich bißher die Garne oder Netze, womit das groſſe und kleine Wild ſo wohl uͤber, als unter der Erden pfle- get gefangen zu werden, beſchrieben ha- be; So muß ich hier auch melden von de- nen Garnen oder Netzen, wormit das Wild unter dem Waſſer gefangen wird, nemlich von den Bieber- und Fiſch-Ot- ter-Netzen, weiln ohne dieß von deren Hunden Ausfuͤhrung, und Abrichtung ich bereits im dritten Theil an ſeinem Ort gehandelt habe, was nun den hier- zu benoͤthigten Zeug betrifft, hat es da- mit folgende Beſchaffenheit: Dieweiln die Bieber gemeiniglich gerne an weit herkommenden breitflieſſenden Stroͤh- men und groſſen Seen in hohlen Ufern und von Eiß-Schollen geriſſenen Loͤchern wohnen, wo es mit Weiden-Werfft, oder Schilff-Rohr verwachſen, und ſol- che Hoͤhle abſeits wuͤſte, und ſtille lieget; So muß man, wo ein ſolcher Bau ver- handen, darinnen was zu vermuthen, in einen ſolchen Winckel nach Breithe des Waſſers ein hierzu noͤthiges Netz vorſtel- len, und an beyden Ufern durch Pfaͤhle feſte anpfloͤcken, daß nichts vorbey kan. Das Netz iſt vorne, wie eine Wathe, da- von die Unter-Leine mit ſchwerem Bley- Geſencke auf dem Grund lieget; Die O- ber-Leine aber mit leichter Holtz-Rinde oder Corcke ſchwimmen muß; Der Bu- ſem oder Sack daran iſt, wie ein Haa- men, woſelbſt hinten ein Zipffel uͤber vier Ellen lang gehet, doch ſo enge geſtri- cket iſt, daß darinnen ſich nichts umb- wenden kan, und iſt dieſes Garn nach Breithe des Waſſers vorne oͤffters 10. biß 12. Ellen weit, auch mehr und weniger, der Sack aber mit dem Zipffel daran auff 16. biß 18. Ellen lang; Die Schmoſ- ſen ſind, wie bey den Haſen-Netzen, und koͤmmt an den Zipffel ein runder Stein von ein Paar Pfunden ſchwer, nebſt ei- nem Ring veſte angebunden: An den Pfahl, ſo am Ufer eingeſchlagen, wird ein langes glattes duͤnnes Leinchen ge- machet, hernach ſolche wie eine Schlan- ge etlichemahl umb das Netz durch die Schmoßen umbher, und letzlich durch den Ring gezogen, welches Ende der am U- fer in der Hand haͤlt. Wann nun oben auf dem Ufer nach des Biebers Bau ein- gegraben wird, und die Hunde darin- nen ſtoͤbern, ſo wuſchet der Bieber her- aus in den Garn-Sack hinein, welches Bewegẽ an den Leinchen gleich zu fuͤhlen, dann ziehet er geſchwinde an ſich, ſo dre- het ſich der Zipffel umb, und kan nicht heraus. Die Fiſch-Otter aber, welche am liebſten umb die Forellen-Waſſer und Krebs-Baͤche in den Ufern, und tiefen Hoͤhlen, wo Stein-Waͤnde, Waͤh- re, und Staͤnder zu befinden, ihr Lager machet, und ſich nach kleineren Waſſern begiebet, wird ebenmaͤßig in ſolchem Haamen gefangen, welcher wie ein Kaͤ- ſcher, jedoch mit engern Zipffeln, und ſchmaͤhler, von 6. biß 8. Ellen, vorne weit und zwoͤlff Ellen lang geſtricket iſt. Es darff aber weder Schnur, noch Ge- wicht daran ſeyn, weil der Strohm den Zipffel treibet, und ſo der Fiſch-Otter hinein kommt, wirfft er ſich alsdann mit dem Zipffel in die Hoͤhe, ſo ſpringet ei- ner hinein, und faͤnget ihn mit der Ga- bel; So er ihn heraus genommen, laͤſ- ſet er den Zipffel wieder ſchwimmen. Solte nun der Fluß breiter, als das Garn ſeyn, muͤſſen zu deſſen Beyhuͤlffe zu beyden Seiten ein Paar Fluͤgel gema- chet werden: Jch, vor meine Perſon, hal- te davor, wann man einen ſolchen Haa- men auffſtellete, der vorne weit, und hinten enge waͤre, ſonderlich aber mit Zug-Leinen verſehen worden, wie ich bereits bey der Dachs-Haube beſchrieben habe, ſo wuͤrde dieſe Schiffarth von ſich ſelbſt zugezogen, und ſich ſowohl Bieber, als Fiſch-Otter fangen koͤnnen, wie ſelbſt leicht zu erachten; Und iſt ſolches allezeit beſſer des Nachts zu bewerckſtelligen, kan ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/365
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/365>, abgerufen am 21.01.2025.