Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
das Handrad t auf kürzerem Wege mit der Welle k verbinden, um eine
raschere Verschiebung von M herbeizuführen.

Die vielen möglichen Verwendungsweisen dieser Maschine glaube ich
nicht einzeln anführen zu sollen.

Zu den Rundschleifmaschinen kann man auch die Schleifmaschinen
für die Steuerungskulissen
der Lokomotiven rechnen.

Sie mögen durch Anziehen einiger Quellen erledigt werden1); ebenso
die Schleifmaschinen für Kugeln.2)

b) Schleifmaschinen für Werkzeuge.

a. Dreh- und Hobelstichel werden vielfach mittels der Hand gegen
die Schleifsteine gelegt. S. 28 wurde dargelegt, dass -- um die Schleif-

[Abbildung] Fig. 883.
[Abbildung] Fig. 884.
steinfläche in ihrer Gestalt zu erhalten -- eine regelmässige Querschiebung
zwischen Schleifstein und zu schleifendem Gegenstand erforderlich sei. Sie
kann im vorliegenden Falle durch die Hand des Arbeiters herbeigeführt
werden; der erwartete Erfolg wird aber meistens nur erreicht, wenn man
die Verschiebung durch mechanische Mittel bewirkt. Zu diesem Zweck
lässt man die Auflage, besser den Stein, sich hin und her bewegen, so dass
die ganze Breite der Schleiffläche in Anspruch genommen und abgenutzt
wird.

Um den Schleifstein zu netzen, lässt man ihn in Wasser waten. Das

1) Oppenheim & Co., Dingl. polyt. Journ. 1884, Bd. 251, S. 395, mit Abb. Fetu,
Defize & Co., Rev. industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Aird, The American Engineer
and Railroad Journal, Mai 1895, S. 231, mit Schaubild.
2) Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1461, mit Abb. Herm. Fischer,
Schleifen der Kugeln. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1893, S. 564, mit Abb. Prakt.
Masch. Constr. 1895, S. 180, mit Abb.

Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.
das Handrad t auf kürzerem Wege mit der Welle k verbinden, um eine
raschere Verschiebung von M herbeizuführen.

Die vielen möglichen Verwendungsweisen dieser Maschine glaube ich
nicht einzeln anführen zu sollen.

Zu den Rundschleifmaschinen kann man auch die Schleifmaschinen
für die Steuerungskulissen
der Lokomotiven rechnen.

Sie mögen durch Anziehen einiger Quellen erledigt werden1); ebenso
die Schleifmaschinen für Kugeln.2)

b) Schleifmaschinen für Werkzeuge.

α. Dreh- und Hobelstichel werden vielfach mittels der Hand gegen
die Schleifsteine gelegt. S. 28 wurde dargelegt, dass — um die Schleif-

[Abbildung] Fig. 883.
[Abbildung] Fig. 884.
steinfläche in ihrer Gestalt zu erhalten — eine regelmässige Querschiebung
zwischen Schleifstein und zu schleifendem Gegenstand erforderlich sei. Sie
kann im vorliegenden Falle durch die Hand des Arbeiters herbeigeführt
werden; der erwartete Erfolg wird aber meistens nur erreicht, wenn man
die Verschiebung durch mechanische Mittel bewirkt. Zu diesem Zweck
lässt man die Auflage, besser den Stein, sich hin und her bewegen, so dass
die ganze Breite der Schleiffläche in Anspruch genommen und abgenutzt
wird.

Um den Schleifstein zu netzen, lässt man ihn in Wasser waten. Das

1) Oppenheim & Co., Dingl. polyt. Journ. 1884, Bd. 251, S. 395, mit Abb. Fétu,
Defize & Co., Rev. industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Aird, The American Engineer
and Railroad Journal, Mai 1895, S. 231, mit Schaubild.
2) Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1461, mit Abb. Herm. Fischer,
Schleifen der Kugeln. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1893, S. 564, mit Abb. Prakt.
Masch. Constr. 1895, S. 180, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0488" n="474"/><fw place="top" type="header">Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung.</fw><lb/>
das Handrad <hi rendition="#i">t</hi> auf kürzerem Wege mit der Welle <hi rendition="#i">k</hi> verbinden, um eine<lb/>
raschere Verschiebung von <hi rendition="#i">M</hi> herbeizuführen.</p><lb/>
              <p>Die vielen möglichen Verwendungsweisen dieser Maschine glaube ich<lb/>
nicht einzeln anführen zu sollen.</p><lb/>
              <p>Zu den Rundschleifmaschinen kann man auch die <hi rendition="#g">Schleifmaschinen<lb/>
für die Steuerungskulissen</hi> der Lokomotiven rechnen.</p><lb/>
              <p>Sie mögen durch Anziehen einiger Quellen erledigt werden<note place="foot" n="1)">Oppenheim &amp; Co., Dingl. polyt. Journ. 1884, Bd. 251, S. 395, mit Abb. Fétu,<lb/>
Defize &amp; Co., Rev. industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Aird, The American Engineer<lb/>
and Railroad Journal, Mai 1895, S. 231, mit Schaubild.</note>; ebenso<lb/>
die Schleifmaschinen für Kugeln.<note place="foot" n="2)">Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1461, mit Abb. Herm. Fischer,<lb/>
Schleifen der Kugeln. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1893, S. 564, mit Abb. Prakt.<lb/>
Masch. Constr. 1895, S. 180, mit Abb.</note></p><lb/>
              <div n="5">
                <head>b) <hi rendition="#g">Schleifmaschinen für Werkzeuge</hi>.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>. <hi rendition="#g">Dreh- und Hobelstichel</hi> werden vielfach mittels der Hand gegen<lb/>
die Schleifsteine gelegt. S. 28 wurde dargelegt, dass &#x2014; um die Schleif-<lb/><figure><head>Fig. 883.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 884.</head></figure><lb/>
steinfläche in ihrer Gestalt zu erhalten &#x2014; eine regelmässige Querschiebung<lb/>
zwischen Schleifstein und zu schleifendem Gegenstand erforderlich sei. Sie<lb/>
kann im vorliegenden Falle durch die Hand des Arbeiters herbeigeführt<lb/>
werden; der erwartete Erfolg wird aber meistens nur erreicht, wenn man<lb/>
die Verschiebung durch mechanische Mittel bewirkt. Zu diesem Zweck<lb/>
lässt man die Auflage, besser den Stein, sich hin und her bewegen, so dass<lb/>
die ganze Breite der Schleiffläche in Anspruch genommen und abgenutzt<lb/>
wird.</p><lb/>
                <p>Um den Schleifstein zu netzen, lässt man ihn in Wasser waten. Das<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0488] Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. das Handrad t auf kürzerem Wege mit der Welle k verbinden, um eine raschere Verschiebung von M herbeizuführen. Die vielen möglichen Verwendungsweisen dieser Maschine glaube ich nicht einzeln anführen zu sollen. Zu den Rundschleifmaschinen kann man auch die Schleifmaschinen für die Steuerungskulissen der Lokomotiven rechnen. Sie mögen durch Anziehen einiger Quellen erledigt werden 1); ebenso die Schleifmaschinen für Kugeln. 2) b) Schleifmaschinen für Werkzeuge. α. Dreh- und Hobelstichel werden vielfach mittels der Hand gegen die Schleifsteine gelegt. S. 28 wurde dargelegt, dass — um die Schleif- [Abbildung Fig. 883.] [Abbildung Fig. 884.] steinfläche in ihrer Gestalt zu erhalten — eine regelmässige Querschiebung zwischen Schleifstein und zu schleifendem Gegenstand erforderlich sei. Sie kann im vorliegenden Falle durch die Hand des Arbeiters herbeigeführt werden; der erwartete Erfolg wird aber meistens nur erreicht, wenn man die Verschiebung durch mechanische Mittel bewirkt. Zu diesem Zweck lässt man die Auflage, besser den Stein, sich hin und her bewegen, so dass die ganze Breite der Schleiffläche in Anspruch genommen und abgenutzt wird. Um den Schleifstein zu netzen, lässt man ihn in Wasser waten. Das 1) Oppenheim & Co., Dingl. polyt. Journ. 1884, Bd. 251, S. 395, mit Abb. Fétu, Defize & Co., Rev. industr. Juli 1891, S. 281, mit Abb. Aird, The American Engineer and Railroad Journal, Mai 1895, S. 231, mit Schaubild. 2) Zeitschr. des Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 1461, mit Abb. Herm. Fischer, Schleifen der Kugeln. Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1893, S. 564, mit Abb. Prakt. Masch. Constr. 1895, S. 180, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/488
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/488>, abgerufen am 22.01.2025.