Finen, Eberhard: Eine selige Veränderung Worauf die Christen harren und die darinn zu suchende Beste Veränderung. Braunschweig, 1720.diges Beyspiel getreuer Liebes-Vereinigung hätten seyn können. Allein / wie steht der Sachen abzuhelffen? Wir alle müssen erkennen / daß der Himmel selbst diese unzertrennete Vereinigung im Leben und Tod zwischen den beyden Seligen beliebet / und haben wir daher Uhrsache / mehr mit Freuden als Betrübnis / dieselbige anzuschauen. Zweifels ohne sind die Seelen dieser beyden Eh-Leute von der Gemeine der heiligen Engel und Auserwehlten in ihre Gesellschaft aufgenommen worden / und mögen wir billig das Andencken solcher erlangten seligen Vereinigung also beschreiben: CONJVNCTIO LAETA.
So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen.
O ja! da ist kein Zweifel dran. Es ist wahr / was ich gesaget: CONJVNCTIO LAETA.
So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen.
Wie sie anjetzo den Leibern nach im Grabe / so sind sie den Seelen nach im Himmel vereiniget: Vereiniget unter sich / vereiniget mit den Auserwehlten / vereiniget mit den heiligen Engeln / vereiniget mit dem Dreyeinigen GOtt selbst. Sie / die wolselige Frau Hilckin, ist nun / als eine köstliche Perle, an dem Ort / da die Pforten von 12. Perlen sind / wol verwahret, und Er / der Selige Herr Vice-Dominus, hat sein Ramens-Fest, welches in der Welt 54. mal von ihm gefeyret worden / am jüngst-verwichenen Donnerstage das erste mal im Himmel / in Gesellschaft der Auserwehlten und heiligen Engeln / mit vielem Jauchzen und Frolocken celebriret. diges Beyspiel getreuer Liebes-Vereinigung hätten seyn können. Allein / wie steht der Sachen abzuhelffen? Wir alle müssen erkennen / daß der Himmel selbst diese unzertrennete Vereinigung im Leben und Tod zwischen den beyden Seligen beliebet / und haben wir daher Uhrsache / mehr mit Freuden als Betrübnis / dieselbige anzuschauen. Zweifels ohne sind die Seelen dieser beyden Eh-Leute von der Gemeine der heiligen Engel und Auserwehlten in ihre Gesellschaft aufgenommen worden / und mögen wir billig das Andencken solcher erlangten seligen Vereinigung also beschreiben: CONJVNCTIO LAETA.
So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen.
O ja! da ist kein Zweifel dran. Es ist wahr / was ich gesaget: CONJVNCTIO LAETA.
So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen.
Wie sie anjetzo den Leibern nach im Grabe / so sind sie den Seelen nach im Himmel vereiniget: Vereiniget unter sich / vereiniget mit den Auserwehlten / vereiniget mit den heiligen Engeln / vereiniget mit dem Dreyeinigen GOtt selbst. Sie / die wolselige Frau Hilckin, ist nun / als eine köstliche Perle, an dem Ort / da die Pforten von 12. Perlen sind / wol verwahret, und Er / der Selige Herr Vice-Dominus, hat sein Ramens-Fest, welches in der Welt 54. mal von ihm gefeyret worden / am jüngst-verwichenen Donnerstage das erste mal im Himmel / in Gesellschaft der Auserwehlten und heiligen Engeln / mit vielem Jauchzen und Frolocken celebriret. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0057" n="53"/> diges Beyspiel getreuer Liebes-Vereinigung hätten seyn können.</p> <p>Allein / wie steht der Sachen abzuhelffen? Wir alle müssen erkennen / daß der Himmel selbst diese unzertrennete Vereinigung im Leben und Tod zwischen den beyden Seligen beliebet / und haben wir daher Uhrsache / mehr mit Freuden als Betrübnis / dieselbige anzuschauen. Zweifels ohne sind die Seelen dieser beyden Eh-Leute von der Gemeine der heiligen Engel und Auserwehlten in ihre Gesellschaft aufgenommen worden / und mögen wir billig das Andencken solcher erlangten seligen Vereinigung also beschreiben:</p> </div> <div> <head>CONJVNCTIO LAETA.<lb/></head> <l>So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen.</l> <p>O ja! da ist kein Zweifel dran. Es ist wahr / was ich gesaget:</p> </div> <div> <head>CONJVNCTIO LAETA.<lb/></head> <l>So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen.</l> <p>Wie sie anjetzo den Leibern nach im Grabe / so sind sie den Seelen nach im Himmel vereiniget: Vereiniget unter sich / vereiniget mit den Auserwehlten / vereiniget mit den heiligen Engeln / vereiniget mit dem Dreyeinigen GOtt selbst. Sie / die wolselige Frau Hilckin, ist nun / als eine köstliche Perle, an dem Ort / da die Pforten von 12. Perlen sind / wol verwahret, und Er / der Selige Herr Vice-Dominus, hat sein Ramens-Fest, welches in der Welt 54. mal von ihm gefeyret worden / am jüngst-verwichenen Donnerstage das erste mal im Himmel / in Gesellschaft der Auserwehlten und heiligen Engeln / mit vielem Jauchzen und Frolocken celebriret. </p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0057]
diges Beyspiel getreuer Liebes-Vereinigung hätten seyn können.
Allein / wie steht der Sachen abzuhelffen? Wir alle müssen erkennen / daß der Himmel selbst diese unzertrennete Vereinigung im Leben und Tod zwischen den beyden Seligen beliebet / und haben wir daher Uhrsache / mehr mit Freuden als Betrübnis / dieselbige anzuschauen. Zweifels ohne sind die Seelen dieser beyden Eh-Leute von der Gemeine der heiligen Engel und Auserwehlten in ihre Gesellschaft aufgenommen worden / und mögen wir billig das Andencken solcher erlangten seligen Vereinigung also beschreiben:
CONJVNCTIO LAETA.
So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen. O ja! da ist kein Zweifel dran. Es ist wahr / was ich gesaget:
CONJVNCTIO LAETA.
So bald sie dort zusammen kommen, Sind sie mit Freuden aufgenommen. Wie sie anjetzo den Leibern nach im Grabe / so sind sie den Seelen nach im Himmel vereiniget: Vereiniget unter sich / vereiniget mit den Auserwehlten / vereiniget mit den heiligen Engeln / vereiniget mit dem Dreyeinigen GOtt selbst. Sie / die wolselige Frau Hilckin, ist nun / als eine köstliche Perle, an dem Ort / da die Pforten von 12. Perlen sind / wol verwahret, und Er / der Selige Herr Vice-Dominus, hat sein Ramens-Fest, welches in der Welt 54. mal von ihm gefeyret worden / am jüngst-verwichenen Donnerstage das erste mal im Himmel / in Gesellschaft der Auserwehlten und heiligen Engeln / mit vielem Jauchzen und Frolocken celebriret.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_veraenderung_1720 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_veraenderung_1720/57 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Eine selige Veränderung Worauf die Christen harren und die darinn zu suchende Beste Veränderung. Braunschweig, 1720, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_veraenderung_1720/57>, abgerufen am 21.02.2025. |