Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Der durchs Verliehren Gewonnene Process In einer
Abdanckungs-Rede vorgestellet bey dem Begräbniß Des S. T. Sehl.
Hrn. Hildebrands / Juris Practici und berühmten Consulenten in Helmstädt d.
18. Jan. 1700. HAbe ichs nicht vor dreymahl 24. Stunden gesagt / daß alles was da lebet sterben müsse? damahls traffs einen Medicum, itzo einen Juristen: den weyland Edlen und Hochgelahrten Herrn Laurentium Michael Hildebrand / wolbekanten Juris Practicum und berühmten Consulenten allhier. Dieser muß ja auch mit seinem Exempel bestätigen / wie das allgemeine Gesetz der Sterblichkeit niemand von seiner strengen Ordnung ausnehme Muste jener mitten unter seinen Curen und Recept-schreiben dem Tode gleichsam das letzte Recept verschreiben / etwa dieses Inhalts: Recipe Corpus Physici Carnem Membra Ossa Cutem Detrudantur in sepulchrum, fiat pulvis.Der durchs Verliehren Gewonnene Process In einer
Abdanckungs-Rede vorgestellet bey dem Begräbniß Des S. T. Sehl.
Hrn. Hildebrands / Juris Practici und berühmten Consulenten in Helmstädt d.
18. Jan. 1700. HAbe ichs nicht vor dreymahl 24. Stunden gesagt / daß alles was da lebet sterben müsse? damahls traffs einen Medicum, itzo einen Juristen: den weyland Edlen und Hochgelahrten Herrn Laurentium Michael Hildebrand / wolbekanten Juris Practicum und berühmten Consulenten allhier. Dieser muß ja auch mit seinem Exempel bestätigen / wie das allgemeine Gesetz der Sterblichkeit niemand von seiner strengen Ordnung ausnehme Muste jener mitten unter seinen Curen und Recept-schreiben dem Tode gleichsam das letzte Recept verschreiben / etwa dieses Inhalts: Recipe Corpus Physici Carnem Membra Ossa Cutem Detrudantur in sepulchrum, fiat pulvis.<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0015" n="9"/> </div> <div> <head>Der durchs Verliehren Gewonnene Process In einer<lb/></head> </div> <div> <head>Abdanckungs-Rede vorgestellet bey dem Begräbniß Des S. T. Sehl.<lb/></head> </div> <div> <head>Hrn. Hildebrands / Juris Practici und berühmten Consulenten in Helmstädt d. 18. Jan. 1700.<lb/></head> <p>HAbe ichs nicht vor dreymahl 24. Stunden gesagt / daß alles was da lebet sterben müsse? damahls traffs einen Medicum, itzo einen Juristen: den weyland Edlen und Hochgelahrten Herrn Laurentium Michael Hildebrand / wolbekanten Juris Practicum und berühmten Consulenten allhier. Dieser muß ja auch mit seinem Exempel bestätigen / wie das allgemeine Gesetz der Sterblichkeit niemand von seiner strengen Ordnung ausnehme Muste jener mitten unter seinen Curen und Recept-schreiben dem Tode gleichsam das letzte Recept verschreiben / etwa dieses Inhalts:</p> <l>Recipe Corpus Physici Carnem Membra Ossa Cutem Detrudantur in sepulchrum, fiat pulvis.</l> </div> </body> </text> </TEI> [9/0015]
Der durchs Verliehren Gewonnene Process In einer
Abdanckungs-Rede vorgestellet bey dem Begräbniß Des S. T. Sehl.
Hrn. Hildebrands / Juris Practici und berühmten Consulenten in Helmstädt d. 18. Jan. 1700.
HAbe ichs nicht vor dreymahl 24. Stunden gesagt / daß alles was da lebet sterben müsse? damahls traffs einen Medicum, itzo einen Juristen: den weyland Edlen und Hochgelahrten Herrn Laurentium Michael Hildebrand / wolbekanten Juris Practicum und berühmten Consulenten allhier. Dieser muß ja auch mit seinem Exempel bestätigen / wie das allgemeine Gesetz der Sterblichkeit niemand von seiner strengen Ordnung ausnehme Muste jener mitten unter seinen Curen und Recept-schreiben dem Tode gleichsam das letzte Recept verschreiben / etwa dieses Inhalts:
Recipe Corpus Physici Carnem Membra Ossa Cutem Detrudantur in sepulchrum, fiat pulvis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/15 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/15>, abgerufen am 23.02.2025. |