Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abschnitt. Siebenter Abschnitt. Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver- brechert. §. 79. Der Stand der Ehre und insbesondere des §. 80. Die gemeine Volksmeynung in Deutsch- nen *) L. 7. D. de publicis judiciis. Infamen non ex omni
crimine sententia facit, sed ex eo, quod judicii publi- ci causam habuit. I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abſchnitt. Siebenter Abſchnitt. Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver- brechert. §. 79. Der Stand der Ehre und insbeſondere des §. 80. Die gemeine Volksmeynung in Deutſch- nen *) L. 7. D. de publicis judiciis. Infamen non ex omni
crimine ſententia facit, ſed ex eo, quod judicii publi- ci cauſam habuit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0089" n="61"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g">Siebenter Abſchnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver-<lb/> brechert.</hi></head><lb/> <div n="6"> <head>§. 79.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>er Stand der Ehre und insbeſondere des<lb/> guten Namens gründet ſich auf die <hi rendition="#i">Rechtlich-<lb/> keit</hi> des Menſchen. Er muſs ſo lange in die-<lb/> ſem Stande geſchützt werden, als er nicht ſeine<lb/> Unrechtlichkeit bewieſen hat. Durch ein do-<lb/> loſes Verbrechen zeigt eine Perſon Gering-<lb/> ſchätzung der Geſetze, Nichtachtung der<lb/> Rechte anderer und beweiſt alſo durch Hand-<lb/> lungen ihre Unrechtlichkeit. Die nothwendige<lb/> allgemeine Folge eines jeden Verbrechens iſt da-<lb/> her Verluſt des Standes der Ehre, <hi rendition="#i">Ehrloſigkeit</hi> <note place="foot" n="*)">L. 7. D. <hi rendition="#i">de publicis judiciis</hi>. Infamen non ex omni<lb/> crimine ſententia facit, ſed ex eo, quod <hi rendition="#i">judicii publi-<lb/> ci</hi> cauſam habuit.</note>.<lb/> Blos bey Privatverbrechen nehmen die Geſetze<lb/> eine Ausnahme an.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 80.</head><lb/> <p>Die gemeine <hi rendition="#i">Volksmeynung</hi> in Deutſch-<lb/> land betrachtet die Ehrloſigkeit nicht als Folge<lb/> eines Verbrechens, ſondern als Wirkung ge-<lb/> wiſſer <hi rendition="#i">Strafen</hi>. In der Regel infamiren da-<lb/> her nach ihr nur ſolche Verbrechen, auf de-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0089]
I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abſchnitt.
Siebenter Abſchnitt.
Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver-
brechert.
§. 79.
Der Stand der Ehre und insbeſondere des
guten Namens gründet ſich auf die Rechtlich-
keit des Menſchen. Er muſs ſo lange in die-
ſem Stande geſchützt werden, als er nicht ſeine
Unrechtlichkeit bewieſen hat. Durch ein do-
loſes Verbrechen zeigt eine Perſon Gering-
ſchätzung der Geſetze, Nichtachtung der
Rechte anderer und beweiſt alſo durch Hand-
lungen ihre Unrechtlichkeit. Die nothwendige
allgemeine Folge eines jeden Verbrechens iſt da-
her Verluſt des Standes der Ehre, Ehrloſigkeit *).
Blos bey Privatverbrechen nehmen die Geſetze
eine Ausnahme an.
§. 80.
Die gemeine Volksmeynung in Deutſch-
land betrachtet die Ehrloſigkeit nicht als Folge
eines Verbrechens, ſondern als Wirkung ge-
wiſſer Strafen. In der Regel infamiren da-
her nach ihr nur ſolche Verbrechen, auf de-
nen
*) L. 7. D. de publicis judiciis. Infamen non ex omni
crimine ſententia facit, ſed ex eo, quod judicii publi-
ci cauſam habuit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/89 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/89>, abgerufen am 22.02.2025. |