Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.III. Buch. I. Titel I. Abschn. II. Abth. Zweyter Abschnitt. Von den zum eigentlichen Inhalt des Cri- minalprocesses nothwendig gehörenden Handlungen selbst. §. 623. In jedem Criminalprocess kommen noth- Erste Abtheilung. Von der Untersuchung. §. 624. Die Untersuchung besteht in dem In- §. 625.
III. Buch. I. Titel I. Abſchn. II. Abth. Zweyter Abſchnitt. Von den zum eigentlichen Inhalt des Cri- minalproceſſes nothwendig gehörenden Handlungen ſelbſt. §. 623. In jedem Criminalproceſs kommen noth- Erſte Abtheilung. Von der Unterſuchung. §. 624. Die Unterſuchung beſteht in dem In- §. 625.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0516" n="488"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">III. Buch. I. Titel I. Abſchn. II. Abth.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g">Zweyter Abſchnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von den zum eigentlichen Inhalt des Cri-<lb/> minalproceſſes nothwendig gehörenden<lb/> Handlungen ſelbſt.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head>§. 623.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>n jedem Criminalproceſs kommen noth-<lb/> wendig <hi rendition="#i">vier</hi> verſchiedene Arten von Handlun-<lb/> gen, als Theile des Proceſſes vor. Dieſe ſind:<lb/> I. die <hi rendition="#i">Unterſuchung;</hi> II. die <hi rendition="#i">Beweisführung</hi>;<lb/> III. die <hi rendition="#i">Defenſion</hi>; IV. die <hi rendition="#i">Sentenz.</hi></p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#g">Erſte Abtheilung.<lb/><hi rendition="#i">Von der Unterſuchung.</hi></hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head>§. 624.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#g">Unterſuchung</hi> beſteht in dem <hi rendition="#i">In-<lb/> begriff von Handlungen, durch welche der<lb/> R<supplied>ichter</supplied> die Thatſachen aufſucht, von welchen<lb/> die Anwendung oder Nichtanwendung von Straf-<lb/> geſetzen abhängt</hi> Die Unterſuchung iſt ſo-<lb/> wohl auf die Schuld, als auf die Unſchuld<lb/> gerichtet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 625.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [488/0516]
III. Buch. I. Titel I. Abſchn. II. Abth.
Zweyter Abſchnitt.
Von den zum eigentlichen Inhalt des Cri-
minalproceſſes nothwendig gehörenden
Handlungen ſelbſt.
§. 623.
In jedem Criminalproceſs kommen noth-
wendig vier verſchiedene Arten von Handlun-
gen, als Theile des Proceſſes vor. Dieſe ſind:
I. die Unterſuchung; II. die Beweisführung;
III. die Defenſion; IV. die Sentenz.
Erſte Abtheilung.
Von der Unterſuchung.
§. 624.
Die Unterſuchung beſteht in dem In-
begriff von Handlungen, durch welche der
Richter die Thatſachen aufſucht, von welchen
die Anwendung oder Nichtanwendung von Straf-
geſetzen abhängt Die Unterſuchung iſt ſo-
wohl auf die Schuld, als auf die Unſchuld
gerichtet.
§. 625.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/516 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/516>, abgerufen am 22.02.2025. |