Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.III. Buch. Einl. IV. Titel. Gerichten *), welches jedoch bey protestan-tischen Geistlichen in Rücksicht der ganzen Untersuchung bey peinlichen Verbrechen nicht anzunehmen ist **), 5) Cammergerichts- beysitzer vor dem Cammergericht ***). Vierter Titel. Von den verschiedenen Formen des gerichtlichen Verfahrens. §. 548. Der Inbegriff der gesetzlich bestimmten Hand- Inte- *) c. 4. 8. 10. X. de judiciis c. 2. 12. 14. X. de fori comp. **) Meister Einl. S. 696. ***) C. G. O. v. 1555. P. I. tit. 26. §. 5. tit. 49. §. 1.
R. A. v. I. 1654. §. 141. III. Buch. Einl. IV. Titel. Gerichten *), welches jedoch bey proteſtan-tiſchen Geiſtlichen in Rückſicht der ganzen Unterſuchung bey peinlichen Verbrechen nicht anzunehmen iſt **), 5) Cammergerichts- beyſitzer vor dem Cammergericht ***). Vierter Titel. Von den verſchiedenen Formen des gerichtlichen Verfahrens. §. 548. Der Inbegriff der geſetzlich beſtimmten Hand- Inte- *) c. 4. 8. 10. X. de judiciis c. 2. 12. 14. X. de fori comp. **) Meiſter Einl. S. 696. ***) C. G. O. v. 1555. P. I. tit. 26. §. 5. tit. 49. §. 1.
R. A. v. I. 1654. §. 141. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0468" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Buch. Einl. IV. Titel.</hi></fw><lb/> Gerichten <note place="foot" n="*)">c. 4. 8. 10. X. <hi rendition="#i">de judiciis</hi> c. 2. 12. 14. X. <hi rendition="#i">de fori<lb/> comp</hi>.</note>, welches jedoch bey proteſtan-<lb/> tiſchen Geiſtlichen in Rückſicht der ganzen<lb/> Unterſuchung bey peinlichen Verbrechen<lb/> nicht anzunehmen iſt <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#g">Meiſter</hi><hi rendition="#i">Einl</hi>. S. 696.</note>, 5) <hi rendition="#i">Cammergerichts-<lb/> beyſitzer</hi> vor dem Cammergericht <note place="foot" n="***)">C. G. O. v. 1555. P. I. tit. 26. §. 5. tit. 49. §. 1.<lb/> R. A. v. I. 1654. §. 141.</note>.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Vierter Titel</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von den verſchiedenen Formen des gerichtlichen<lb/> Verfahrens.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head>§. 548.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#i">er Inbegriff der geſetzlich beſtimmten Hand-<lb/> lungen, durch welche der Staat ſeine Rechte<lb/> aus Strafgeſetzen gegen Uebertreter verfolgt</hi>,<lb/> iſt der <hi rendition="#g">Criminal-Proceſs</hi>. Dieſe Hand-<lb/> lungen haben die Entdeckung der Schuld und<lb/> der Unſchuld eines Angeſchuldigten gleich-<lb/> mäſsig zum Zweck und ſind theils Handlun-<lb/> gen des Gerichts, theils Handlungen des An-<lb/> geſchuldigten ſelbſt. Sie ſind geſetzlich be-<lb/> ſtimmt, damit nicht Privatwillkühr, dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Inte-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [440/0468]
III. Buch. Einl. IV. Titel.
Gerichten *), welches jedoch bey proteſtan-
tiſchen Geiſtlichen in Rückſicht der ganzen
Unterſuchung bey peinlichen Verbrechen
nicht anzunehmen iſt **), 5) Cammergerichts-
beyſitzer vor dem Cammergericht ***).
Vierter Titel.
Von den verſchiedenen Formen des gerichtlichen
Verfahrens.
§. 548.
Der Inbegriff der geſetzlich beſtimmten Hand-
lungen, durch welche der Staat ſeine Rechte
aus Strafgeſetzen gegen Uebertreter verfolgt,
iſt der Criminal-Proceſs. Dieſe Hand-
lungen haben die Entdeckung der Schuld und
der Unſchuld eines Angeſchuldigten gleich-
mäſsig zum Zweck und ſind theils Handlun-
gen des Gerichts, theils Handlungen des An-
geſchuldigten ſelbſt. Sie ſind geſetzlich be-
ſtimmt, damit nicht Privatwillkühr, dem
Inte-
*) c. 4. 8. 10. X. de judiciis c. 2. 12. 14. X. de fori
comp.
**) Meiſter Einl. S. 696.
***) C. G. O. v. 1555. P. I. tit. 26. §. 5. tit. 49. §. 1.
R. A. v. I. 1654. §. 141.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/468 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/468>, abgerufen am 22.02.2025. |