Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abschnitt. stehlung des Almosenkastens wird nach denGrundsätzen des Kirchenraubs bestraft *). §. 387. Die Gründe, welche den Kirchenraub als §. 388. Das römische Recht kennt noch verschie- Dieb- *) P. G. O. Art. 173, welche die Feuerstrafe in der Bamberg. Art. 201. stillschweigend aufhebt. **) Die Praktiker wollen jeden Kirchenraub nur wie gemeinen Diebstahl, obgleich mit geschärfter Strafe, ahnden. vergl. Meister jun. pr. jur. cr. §. 236. ***) "Abigeatus est crimen extraordinarium, quod quis, pe-
cudes, et quidem minimum unum elephantum, camelum, equum, equam, bovem, vaccam, mulum, duos vel tres usin[o]s, porcos quatuor vel quinque, decem capras aut aves II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt. ſtehlung des Almoſenkaſtens wird nach denGrundſätzen des Kirchenraubs beſtraft *). §. 387. Die Gründe, welche den Kirchenraub als §. 388. Das römiſche Recht kennt noch verſchie- Dieb- *) P. G. O. Art. 173, welche die Feuerſtrafe in der Bamberg. Art. 201. ſtillſchweigend aufhebt. **) Die Praktiker wollen jeden Kirchenraub nur wie gemeinen Diebſtahl, obgleich mit geſchärfter Strafe, ahnden. vergl. Meiſter jun. pr. jur. cr. §. 236. ***) „Abigeatus eſt crimen extraordinarium, quod quis, pe-
cudes, et quidem minimum unum elephantum, camelum, equum, equam, bovem, vaccam, mulum, duos vel tres uſin[o]s, porcos quatuor vel quinque, decem capras aut aves <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <div n="10"> <div n="11"> <p><pb facs="#f0336" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.</hi></fw><lb/> ſtehlung des Almoſenkaſtens wird nach den<lb/> Grundſätzen des Kirchenraubs beſtraft <note place="foot" n="*)">P. G. O. Art. 173, welche die Feuerſtrafe in der<lb/> Bamberg. Art. 201. ſtillſchweigend aufhebt.</note>.</p> </div><lb/> <div n="11"> <head>§. 387.</head><lb/> <p>Die Gründe, welche den Kirchenraub als<lb/> ein beſonderes Verbrechen auszeichnen (§.<lb/> 384.) begründen die Gültigkeit der Grund-<lb/> ſätze über dieſes Verbrechen nach der heuti-<lb/> gen Praxis. Nur die Entwendung einer Mon-<lb/> ſtranz kann von keinem proteſtantiſchen Ge-<lb/> richtshof als ausgezeichnete Art des Kirchen-<lb/> raubs mit der Feuerſtrafe belegt werden, weil<lb/> die Proteſtanten nach ihren Religionsgrund-<lb/> ſätzen die <hi rendition="#i">ratio legis</hi> nicht anerkennen <note place="foot" n="**)">Die Praktiker wollen jeden Kirchenraub nur wie<lb/> gemeinen Diebſtahl, obgleich mit geſchärfter Strafe,<lb/> ahnden. vergl. <hi rendition="#g">Meiſter</hi> jun. <hi rendition="#i">pr. jur. cr.</hi> §. 236.</note>.</p> </div><lb/> <div n="11"> <head>§. 388.</head><lb/> <p>Das römiſche Recht kennt noch verſchie-<lb/> dene qualificirte Diebſtähle, welche aber bey<lb/> uns entweder nur als gemeine Diebſtähle be-<lb/> urtheilt, oder zu einer andern Claſſe von Ver-<lb/> brechen gezählt werden müſſen. Dahin gehört<lb/> 1) der <hi rendition="#i">Abigeat</hi>, Diebſtahl an einer beſtimmten<lb/> Anzahl und Gattung von Thieren <note xml:id="note-0336" next="#note-0337" place="foot" n="***)">„<hi rendition="#i">Abigeatus eſt crimen extraordinarium, quod quis, pe-<lb/> cudes, et quidem minimum unum elephantum, camelum,<lb/> equum, equam, bovem, vaccam, mulum, duos vel tres<lb/> uſin<supplied>o</supplied>s, porcos quatuor vel quinque, decem capras aut</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">aves</hi></fw></note>; 2) der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieb-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0336]
II. Buch. I. Theil. II. Titel. II. Abſchnitt.
ſtehlung des Almoſenkaſtens wird nach den
Grundſätzen des Kirchenraubs beſtraft *).
§. 387.
Die Gründe, welche den Kirchenraub als
ein beſonderes Verbrechen auszeichnen (§.
384.) begründen die Gültigkeit der Grund-
ſätze über dieſes Verbrechen nach der heuti-
gen Praxis. Nur die Entwendung einer Mon-
ſtranz kann von keinem proteſtantiſchen Ge-
richtshof als ausgezeichnete Art des Kirchen-
raubs mit der Feuerſtrafe belegt werden, weil
die Proteſtanten nach ihren Religionsgrund-
ſätzen die ratio legis nicht anerkennen **).
§. 388.
Das römiſche Recht kennt noch verſchie-
dene qualificirte Diebſtähle, welche aber bey
uns entweder nur als gemeine Diebſtähle be-
urtheilt, oder zu einer andern Claſſe von Ver-
brechen gezählt werden müſſen. Dahin gehört
1) der Abigeat, Diebſtahl an einer beſtimmten
Anzahl und Gattung von Thieren ***); 2) der
Dieb-
*) P. G. O. Art. 173, welche die Feuerſtrafe in der
Bamberg. Art. 201. ſtillſchweigend aufhebt.
**) Die Praktiker wollen jeden Kirchenraub nur wie
gemeinen Diebſtahl, obgleich mit geſchärfter Strafe,
ahnden. vergl. Meiſter jun. pr. jur. cr. §. 236.
***) „Abigeatus eſt crimen extraordinarium, quod quis, pe-
cudes, et quidem minimum unum elephantum, camelum,
equum, equam, bovem, vaccam, mulum, duos vel tres
uſinos, porcos quatuor vel quinque, decem capras aut
aves
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |