Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

V. d. Gründen d. absoluten Strafbarkeit.
unmöglich und undenkbar ist, dass es diesen
Zweck erreiche, kann also auch das Strafge-
setz nicht gegeben seyn. Nun hängt aber die
Möglichkeit der Zufügung einer Strafe davon
ab, dass der Fall von dem Gesetz bedroht
worden ist (§. 24. II.); also kann nur unter
Voraussetzung der Abschreckungsmöglichkeit
ein Rechtsgrund der Zufügung der Strafe vor-
handen seyn. Die Gemüthseigenschaft, welche
die Strafbarkeit eines Menschen begründet,
heisst die Imputativität.

§. 93.

Das Strafgesetz soll durch die Vorstellung des
künftigen Uebels auf das Begehrungsvermögen
wirken und dieses abhalten, die That zu wol-
len. Die Bedingungen der Imputativität sind
also 1) das Bewustseyn der Strafbarkeit der
Handlung
, welches a) die Vorstellung des
Strafgesetzes
selbst in dem Momente der Wil-
lensbestimmung, und b) die richtige Subsum-
tion der Handlung unter das Gesetz
, voraussetzt.
Die andere Bedingung ist 2) die Möglichkeit
des Einflusses der Vorstellung von der Strafbar-
keit auf die Unterlassung der That
. Konnte
nach Gesetzen der äussern oder innern Natur
selbst die gegenwärtige Vorstellung der Strafe
die That nicht verhindern, so ist keine Straf-
barkeit vorhanden *).

§. 94.

Eine Rechtsverletzung kann begangen
werden, sowohl aus Dolus, als aus Culpa.

Die
*) Mündlich von der gewöhnlichen Freyheitstheorie
und von Kleins heroischer Freyheit.

V. d. Gründen d. abſoluten Strafbarkeit.
unmöglich und undenkbar iſt, daſs es dieſen
Zweck erreiche, kann alſo auch das Strafge-
ſetz nicht gegeben ſeyn. Nun hängt aber die
Möglichkeit der Zufügung einer Strafe davon
ab, daſs der Fall von dem Geſetz bedroht
worden iſt (§. 24. II.); alſo kann nur unter
Vorausſetzung der Abſchreckungsmöglichkeit
ein Rechtsgrund der Zufügung der Strafe vor-
handen ſeyn. Die Gemüthseigenſchaft, welche
die Strafbarkeit eines Menſchen begründet,
heiſst die Imputativität.

§. 93.

Das Strafgeſetz ſoll durch die Vorſtellung des
künftigen Uebels auf das Begehrungsvermögen
wirken und dieſes abhalten, die That zu wol-
len. Die Bedingungen der Imputativität ſind
alſo 1) das Bewuſtſeyn der Strafbarkeit der
Handlung
, welches a) die Vorſtellung des
Strafgeſetzes
ſelbſt in dem Momente der Wil-
lensbeſtimmung, und b) die richtige Subſum-
tion der Handlung unter das Geſetz
, vorausſetzt.
Die andere Bedingung iſt 2) die Möglichkeit
des Einfluſses der Vorſtellung von der Strafbar-
keit auf die Unterlaſſung der That
. Konnte
nach Geſetzen der äuſſern oder innern Natur
ſelbſt die gegenwärtige Vorſtellung der Strafe
die That nicht verhindern, ſo iſt keine Straf-
barkeit vorhanden *).

§. 94.

Eine Rechtsverletzung kann begangen
werden, ſowohl aus Dolus, als aus Culpa.

Die
*) Mündlich von der gewöhnlichen Freyheitstheorie
und von Kleins heroiſcher Freyheit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0101" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. d. Gründen d. ab&#x017F;oluten Strafbarkeit.</hi></fw><lb/>
unmöglich und undenkbar i&#x017F;t, da&#x017F;s es die&#x017F;en<lb/>
Zweck erreiche, kann al&#x017F;o auch das Strafge-<lb/>
&#x017F;etz nicht gegeben &#x017F;eyn. Nun hängt aber die<lb/>
Möglichkeit der Zufügung einer Strafe davon<lb/>
ab, da&#x017F;s der Fall von dem Ge&#x017F;etz bedroht<lb/>
worden i&#x017F;t (§. 24. II.); al&#x017F;o kann nur unter<lb/>
Voraus&#x017F;etzung der Ab&#x017F;chreckungsmöglichkeit<lb/>
ein Rechtsgrund der Zufügung der Strafe vor-<lb/>
handen &#x017F;eyn. Die Gemüthseigen&#x017F;chaft, welche<lb/>
die Strafbarkeit eines Men&#x017F;chen begründet,<lb/>
hei&#x017F;st die <hi rendition="#i">Imputativität</hi>.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 93.</head><lb/>
                      <p>Das Strafge&#x017F;etz &#x017F;oll durch die <hi rendition="#i">Vor&#x017F;tellung</hi> des<lb/>
künftigen Uebels auf das <hi rendition="#i">Begehrungsvermögen</hi><lb/>
wirken und die&#x017F;es abhalten, die That zu wol-<lb/>
len. Die Bedingungen der Imputativität &#x017F;ind<lb/>
al&#x017F;o 1) das <hi rendition="#i">Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn der Strafbarkeit der<lb/>
Handlung</hi>, welches a) die <hi rendition="#i">Vor&#x017F;tellung des<lb/>
Strafge&#x017F;etzes</hi> &#x017F;elb&#x017F;t in dem Momente der Wil-<lb/>
lensbe&#x017F;timmung, und b) die richtige <hi rendition="#i">Sub&#x017F;um-<lb/>
tion der Handlung unter das Ge&#x017F;etz</hi>, voraus&#x017F;etzt.<lb/>
Die andere Bedingung i&#x017F;t 2) die <hi rendition="#i">Möglichkeit<lb/>
des Einflu&#x017F;ses der Vor&#x017F;tellung von der Strafbar-<lb/>
keit auf die Unterla&#x017F;&#x017F;ung der That</hi>. Konnte<lb/>
nach Ge&#x017F;etzen der äu&#x017F;&#x017F;ern oder innern Natur<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die gegenwärtige Vor&#x017F;tellung der Strafe<lb/>
die That nicht verhindern, &#x017F;o i&#x017F;t keine Straf-<lb/>
barkeit vorhanden <note place="foot" n="*)">Mündlich von der gewöhnlichen Freyheitstheorie<lb/>
und von <hi rendition="#g">Kleins</hi> <hi rendition="#i">heroi&#x017F;cher Freyheit</hi>.</note>.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 94.</head><lb/>
                      <p>Eine Rechtsverletzung kann begangen<lb/>
werden, &#x017F;owohl aus Dolus, als aus Culpa.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0101] V. d. Gründen d. abſoluten Strafbarkeit. unmöglich und undenkbar iſt, daſs es dieſen Zweck erreiche, kann alſo auch das Strafge- ſetz nicht gegeben ſeyn. Nun hängt aber die Möglichkeit der Zufügung einer Strafe davon ab, daſs der Fall von dem Geſetz bedroht worden iſt (§. 24. II.); alſo kann nur unter Vorausſetzung der Abſchreckungsmöglichkeit ein Rechtsgrund der Zufügung der Strafe vor- handen ſeyn. Die Gemüthseigenſchaft, welche die Strafbarkeit eines Menſchen begründet, heiſst die Imputativität. §. 93. Das Strafgeſetz ſoll durch die Vorſtellung des künftigen Uebels auf das Begehrungsvermögen wirken und dieſes abhalten, die That zu wol- len. Die Bedingungen der Imputativität ſind alſo 1) das Bewuſtſeyn der Strafbarkeit der Handlung, welches a) die Vorſtellung des Strafgeſetzes ſelbſt in dem Momente der Wil- lensbeſtimmung, und b) die richtige Subſum- tion der Handlung unter das Geſetz, vorausſetzt. Die andere Bedingung iſt 2) die Möglichkeit des Einfluſses der Vorſtellung von der Strafbar- keit auf die Unterlaſſung der That. Konnte nach Geſetzen der äuſſern oder innern Natur ſelbſt die gegenwärtige Vorſtellung der Strafe die That nicht verhindern, ſo iſt keine Straf- barkeit vorhanden *). §. 94. Eine Rechtsverletzung kann begangen werden, ſowohl aus Dolus, als aus Culpa. Die *) Mündlich von der gewöhnlichen Freyheitstheorie und von Kleins heroiſcher Freyheit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/101
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/101>, abgerufen am 19.11.2024.