Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.des stili insonderheit. Bentiuoglio, &c. Die diesen stilum für gemeinpöbelhaft oder für unflätig und garstig halten, haben die sache wohl nicht recht eingesehen. Denn unter folgenden redens-arten ist ia wohl ein unterschied: Engenius hat die Tärcken und Ftantzosen überwunden: Der tapferkeit des Eugenii, hat weder die Frantzöische list, noch die Türckische grausamkeit wiederstehen kön- nen: Dieser Tentsche Josua hieß die Fran- tzöische sonne und den Türckischen mond stille stehen, da uns iene lauter feuer, dieser lauter kalte nächte bey seinem aufgang drobete: Wie soll man aber diesen unterschied anders bemer- cken; als daß ich das erste für eine redens-art im stilo humili, so in erzehlungen und familiar- discoursen üblich, ansehe: Das andere für einen ausdruck im stilo mediocri, so man in der histo- rie dieses helden finden müste: Das dritte kön- te nur in einem panegyrico auf diesen printzen statt finden, und müste zum stilo sublimi gerech- net werden. Spräche ich aber: Der abbe hat die frantzosen gefressen, und die Türcken ge- schunden, das würde gemein pöbelhaftig und garstig klingen. Jch will zur probe eine rede einrücken, welche anno 1718. für iemand verfer- tiget, von dem vorzug der neuern zeiten für den alten, und da selbige sich auf eine die vor- hergegangen beziehet, von dem vorzug der al- ten für die unsern, so mag selbe ebenfalls hier ihren platz haben: Rede von den vorzügen der alten zeiten für die unsern. Quocumque demum me in hac rerum tes
des ſtili inſonderheit. Bentiuoglio, &c. Die dieſen ſtilum fuͤr gemeinpoͤbelhaft oder fuͤr unflaͤtig und garſtig halten, haben die ſache wohl nicht recht eingeſehen. Denn unter folgenden redens-arten iſt ia wohl ein unterſchied: Engenius hat die Taͤrcken und Ftantzoſen uͤberwunden: Der tapferkeit des Eugenii, hat weder die Frantzoͤiſche liſt, noch die Tuͤrckiſche grauſamkeit wiederſtehen koͤn- nen: Dieſer Tentſche Joſua hieß die Fran- tzoͤiſche ſonne und den Tuͤrckiſchen mond ſtille ſtehen, da uns iene lauter feuer, dieſer lauter kalte naͤchte bey ſeinem aufgang drobete: Wie ſoll man aber dieſen unterſchied anders bemer- cken; als daß ich das erſte fuͤr eine redens-art im ſtilo humili, ſo in erzehlungen und familiar- diſcourſen uͤblich, anſehe: Das andere fuͤr einen ausdruck im ſtilo mediocri, ſo man in der hiſto- rie dieſes helden finden muͤſte: Das dritte koͤn- te nur in einem panegyrico auf dieſen printzen ſtatt finden, und muͤſte zum ſtilo ſublimi gerech- net werden. Spraͤche ich aber: Der abbè hat die frantzoſen gefreſſen, und die Tuͤrcken ge- ſchunden, das wuͤrde gemein poͤbelhaftig und garſtig klingen. Jch will zur probe eine rede einruͤcken, welche anno 1718. fuͤr iemand verfer- tiget, von dem vorzug der neuern zeiten fuͤr den alten, und da ſelbige ſich auf eine die vor- hergegangen beziehet, von dem vorzug der al- ten fuͤr die unſern, ſo mag ſelbe ebenfalls hier ihren platz haben: Rede von den vorzuͤgen der alten zeiten fuͤr die unſern. Quocumque demum me in hac rerum tes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <note xml:id="note-a-102" prev="#notefn-a-102" place="end" n="a)"><pb facs="#f0257" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des ſtili inſonderheit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Bentiuoglio, &c.</hi> Die dieſen ſtilum fuͤr gemein<lb/> poͤbelhaft oder fuͤr unflaͤtig und garſtig halten,<lb/> haben die ſache wohl nicht recht eingeſehen.<lb/> Denn unter folgenden redens-arten iſt ia wohl<lb/> ein unterſchied: <hi rendition="#fr">Engenius hat die Taͤrcken und<lb/> Ftantzoſen uͤberwunden: Der tapferkeit des<lb/> Eugenii, hat weder die Frantzoͤiſche liſt, noch<lb/> die Tuͤrckiſche grauſamkeit wiederſtehen koͤn-<lb/> nen: Dieſer Tentſche Joſua hieß die Fran-<lb/> tzoͤiſche ſonne und den Tuͤrckiſchen mond ſtille<lb/> ſtehen, da uns iene lauter feuer, dieſer lauter<lb/> kalte naͤchte bey ſeinem aufgang drobete:</hi> Wie<lb/> ſoll man aber dieſen unterſchied anders bemer-<lb/> cken; als daß ich das erſte fuͤr eine redens-art<lb/> im ſtilo humili, ſo in erzehlungen und familiar-<lb/> diſcourſen uͤblich, anſehe: Das andere fuͤr einen<lb/> ausdruck im ſtilo mediocri, ſo man in der hiſto-<lb/> rie dieſes helden finden muͤſte: Das dritte koͤn-<lb/> te nur in einem panegyrico auf dieſen printzen<lb/> ſtatt finden, und muͤſte zum ſtilo ſublimi gerech-<lb/> net werden. Spraͤche ich aber: <hi rendition="#fr">Der</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">abbè</hi></hi> <hi rendition="#fr">hat<lb/> die frantzoſen gefreſſen, und die Tuͤrcken ge-<lb/> ſchunden,</hi> das wuͤrde gemein poͤbelhaftig und<lb/> garſtig klingen. Jch will zur probe eine rede<lb/> einruͤcken, welche anno 1718. fuͤr iemand verfer-<lb/> tiget, <hi rendition="#fr">von dem vorzug der neuern zeiten fuͤr<lb/> den alten,</hi> und da ſelbige ſich auf eine die vor-<lb/> hergegangen beziehet, <hi rendition="#fr">von dem vorzug der al-<lb/> ten fuͤr die unſern,</hi> ſo mag ſelbe ebenfalls<lb/> hier ihren platz haben:<lb/></note><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Rede<lb/> von den vorzuͤgen der alten zeiten<lb/> fuͤr die unſern.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Quocumque demum me in hac rerum<lb/> vniuerſitate vertam, Auditores, ingemiſcen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">tes</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0257]
des ſtili inſonderheit.
a⁾
Bentiuoglio, &c. Die dieſen ſtilum fuͤr gemein
poͤbelhaft oder fuͤr unflaͤtig und garſtig halten,
haben die ſache wohl nicht recht eingeſehen.
Denn unter folgenden redens-arten iſt ia wohl
ein unterſchied: Engenius hat die Taͤrcken und
Ftantzoſen uͤberwunden: Der tapferkeit des
Eugenii, hat weder die Frantzoͤiſche liſt, noch
die Tuͤrckiſche grauſamkeit wiederſtehen koͤn-
nen: Dieſer Tentſche Joſua hieß die Fran-
tzoͤiſche ſonne und den Tuͤrckiſchen mond ſtille
ſtehen, da uns iene lauter feuer, dieſer lauter
kalte naͤchte bey ſeinem aufgang drobete: Wie
ſoll man aber dieſen unterſchied anders bemer-
cken; als daß ich das erſte fuͤr eine redens-art
im ſtilo humili, ſo in erzehlungen und familiar-
diſcourſen uͤblich, anſehe: Das andere fuͤr einen
ausdruck im ſtilo mediocri, ſo man in der hiſto-
rie dieſes helden finden muͤſte: Das dritte koͤn-
te nur in einem panegyrico auf dieſen printzen
ſtatt finden, und muͤſte zum ſtilo ſublimi gerech-
net werden. Spraͤche ich aber: Der abbè hat
die frantzoſen gefreſſen, und die Tuͤrcken ge-
ſchunden, das wuͤrde gemein poͤbelhaftig und
garſtig klingen. Jch will zur probe eine rede
einruͤcken, welche anno 1718. fuͤr iemand verfer-
tiget, von dem vorzug der neuern zeiten fuͤr
den alten, und da ſelbige ſich auf eine die vor-
hergegangen beziehet, von dem vorzug der al-
ten fuͤr die unſern, ſo mag ſelbe ebenfalls
hier ihren platz haben:
Rede
von den vorzuͤgen der alten zeiten
fuͤr die unſern.
Quocumque demum me in hac rerum
vniuerſitate vertam, Auditores, ingemiſcen-
tes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |