Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.Damit die Operation desto besser in die Au- III. Man verlangt zu wissen, wieviel diese Zeit Antw. Da eine Woche 7 Tage, ein IV. Wie-
Damit die Operation deſto beſſer in die Au- III. Man verlangt zu wiſſen, wieviel dieſe Zeit Antw. Da eine Woche 7 Tage, ein IV. Wie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0051" n="15"/> <p>Damit die <hi rendition="#aq">Operation</hi> deſto beſſer in die Au-<lb/> gen falle, ſo haben wir bey Aufſchreibung der<lb/> Aufgabe zugleich durch die obgeſchriebenen Zahlen<lb/> angezeiget, wieviel eine jegliche Sorte von der<lb/> naͤchſtfolgenden kleineren Sorte in ſich begreiffe.<lb/> Bey den <hi rendition="#aq">Multiplicatio</hi>nen iſt auch gleich dasjenige<lb/><hi rendition="#aq">addi</hi>rt worden, was dazu gethan werden ſoll,<lb/> wodurch die Rechnung um ein merckliches abge-<lb/> kuͤrzet iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p>Man verlangt zu wiſſen, wieviel dieſe Zeit<lb/> 4 Wochen, 5 Tage, 14 Stunden und 36<lb/> Minuten, in Minuten ausmache?</p><lb/> <p>Antw. Da eine Woche 7 Tage, ein<lb/> Tag 24 Stund, eine Stund 60 Minuten<lb/> haͤlt, ſo wird die Rechnung ſeyn wie folgt.<lb/><formula/></p> </div> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Wie-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0051]
Damit die Operation deſto beſſer in die Au-
gen falle, ſo haben wir bey Aufſchreibung der
Aufgabe zugleich durch die obgeſchriebenen Zahlen
angezeiget, wieviel eine jegliche Sorte von der
naͤchſtfolgenden kleineren Sorte in ſich begreiffe.
Bey den Multiplicationen iſt auch gleich dasjenige
addirt worden, was dazu gethan werden ſoll,
wodurch die Rechnung um ein merckliches abge-
kuͤrzet iſt.
III.
Man verlangt zu wiſſen, wieviel dieſe Zeit
4 Wochen, 5 Tage, 14 Stunden und 36
Minuten, in Minuten ausmache?
Antw. Da eine Woche 7 Tage, ein
Tag 24 Stund, eine Stund 60 Minuten
haͤlt, ſo wird die Rechnung ſeyn wie folgt.
[FORMEL]
IV. Wie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/51 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/51>, abgerufen am 22.02.2025. |