Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



weder die Zahlen 8436 und 3868 zusammen addi-
ren und sehen ob 12304 herauskommt. Oder man
kan 3868 von 12304 abziehen, und sehen ob die
Zahl 8436 zurück bleibt: wodurch man sich von
der Richtigkeit der Operation vorgewisseren kan.
Und dieses sind allso die Proben, derer man sich
bey der Subtraction bedienen kan.

Cap. IV.
Von der Multiplication als der dritten
Arithmetischen Operation.
1.

Jn der Multiplication wird gelehret, wie
man eine Zahl finden soll, welche ent-
weder 2 mahl oder 3 mahl oder so viel
mahl als man beliebet, grösser sey, als eine
gegebene Zahl. Diese
Operation giebt dem-
nach besondere Regeln an die Hand, durch
derer Hülfe man eine gegebene Zahl nach
Belieben vervielfältigen, und allso eine Zahl
finden kan, in welcher die gegebene Zahl so
vielmahl enthalten ist, als man verlanget.

Der erste Begriff, den wir uns von der
Arithmetic machen, leitet uns nur auf 2 Ope-
rationen,
davon die eine in Vermehrung einer
Zahl, die andere aber in Verminderung bestehet.

Je-
E 4



weder die Zahlen 8436 und 3868 zuſammen addi-
ren und ſehen ob 12304 herauskommt. Oder man
kan 3868 von 12304 abziehen, und ſehen ob die
Zahl 8436 zuruͤck bleibt: wodurch man ſich von
der Richtigkeit der Operation vorgewiſſeren kan.
Und dieſes ſind allſo die Proben, derer man ſich
bey der Subtraction bedienen kan.

Cap. IV.
Von der Multiplication als der dritten
Arithmetiſchen Operation.
1.

Jn der Multiplication wird gelehret, wie
man eine Zahl finden ſoll, welche ent-
weder 2 mahl oder 3 mahl oder ſo viel
mahl als man beliebet, groͤſſer ſey, als eine
gegebene Zahl. Dieſe
Operation giebt dem-
nach beſondere Regeln an die Hand, durch
derer Huͤlfe man eine gegebene Zahl nach
Belieben vervielfaͤltigen, und allſo eine Zahl
finden kan, in welcher die gegebene Zahl ſo
vielmahl enthalten iſt, als man verlanget.

Der erſte Begriff, den wir uns von der
Arithmetic machen, leitet uns nur auf 2 Ope-
rationen,
davon die eine in Vermehrung einer
Zahl, die andere aber in Verminderung beſtehet.

Je-
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="71"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
weder die Zahlen 8436 und 3868 zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">addi-</hi><lb/>
ren und &#x017F;ehen ob 12304 herauskommt. Oder man<lb/>
kan 3868 von 12304 abziehen, und &#x017F;ehen ob die<lb/>
Zahl 8436 zuru&#x0364;ck bleibt: wodurch man &#x017F;ich von<lb/>
der Richtigkeit der <hi rendition="#aq">Operation</hi> vorgewi&#x017F;&#x017F;eren kan.<lb/>
Und die&#x017F;es &#x017F;ind all&#x017F;o die Proben, derer man &#x017F;ich<lb/>
bey der <hi rendition="#aq">Subtraction</hi> bedienen kan.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Cap. IV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von der</hi> <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> <hi rendition="#b">als der dritten</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi> <hi rendition="#b">&#x017F;chen</hi> <hi rendition="#aq">Operation.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>1.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#in">J</hi> <hi rendition="#fr">n der</hi> <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> <hi rendition="#fr">wird gelehret, wie<lb/>
man eine Zahl finden &#x017F;oll, welche ent-<lb/>
weder 2 mahl oder 3 mahl oder &#x017F;o viel<lb/>
mahl als man beliebet, gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey, als eine<lb/>
gegebene Zahl. Die&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">Operation</hi> <hi rendition="#fr">giebt dem-<lb/>
nach be&#x017F;ondere Regeln an die Hand, durch<lb/>
derer Hu&#x0364;lfe man eine gegebene Zahl nach<lb/>
Belieben vervielfa&#x0364;ltigen, und all&#x017F;o eine Zahl<lb/>
finden kan, in welcher die gegebene Zahl &#x017F;o<lb/>
vielmahl enthalten i&#x017F;t, als man verlanget.</hi> </p><lb/>
            <p>Der er&#x017F;te Begriff, den wir uns von der<lb/><hi rendition="#aq">Arithmetic</hi> machen, leitet uns nur auf 2 <hi rendition="#aq">Ope-<lb/>
rationen,</hi> davon die eine in Vermehrung einer<lb/>
Zahl, die andere aber in Verminderung be&#x017F;tehet.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Je-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0087] weder die Zahlen 8436 und 3868 zuſammen addi- ren und ſehen ob 12304 herauskommt. Oder man kan 3868 von 12304 abziehen, und ſehen ob die Zahl 8436 zuruͤck bleibt: wodurch man ſich von der Richtigkeit der Operation vorgewiſſeren kan. Und dieſes ſind allſo die Proben, derer man ſich bey der Subtraction bedienen kan. Cap. IV. Von der Multiplication als der dritten Arithmetiſchen Operation. 1. Jn der Multiplication wird gelehret, wie man eine Zahl finden ſoll, welche ent- weder 2 mahl oder 3 mahl oder ſo viel mahl als man beliebet, groͤſſer ſey, als eine gegebene Zahl. Dieſe Operation giebt dem- nach beſondere Regeln an die Hand, durch derer Huͤlfe man eine gegebene Zahl nach Belieben vervielfaͤltigen, und allſo eine Zahl finden kan, in welcher die gegebene Zahl ſo vielmahl enthalten iſt, als man verlanget. Der erſte Begriff, den wir uns von der Arithmetic machen, leitet uns nur auf 2 Ope- rationen, davon die eine in Vermehrung einer Zahl, die andere aber in Verminderung beſtehet. Je- E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/87
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/87>, abgerufen am 21.01.2025.