Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite



ten nach der lincken Hand geschrieben werden können
da dann so fort diese Zahl 35391 würde herausge-
kommen seyn. Zu mehrerer Leichtigkeit pflegen
deswegen die gegebenen Zahlen wie in der Addi-
tion
unter einander geschrieben, und mit einer
Linie unterzogen zu werden, unter welche die Re-
ste von einer jeglichen Sorte in der Ordnung ge-
schriebenwerden wie folget.
[Formel 1]

Die Operation aber wird auf folgende Weise
verrichtet. 6 von 7 bleibt 1, so unter die Linie
unter die Unitaeten geschrieben wird. Ferner
nichts von 9 bleiben 9, welche unter die Linie auf
die zweyte Stelle gesetzet werden. Drittens auf
gleiche Weise 5 von 8 bleiben 3. Viertens 1 von 6
bleiben 5 und fünftens 2 von 5 bleiben drey.
Nachdem nun dieses zu ende gebracht, so wird
sich der wahre Rest unter der Linie befinden.

6)

Wenn aber die Anzahl der Stücke von einer
Sorte in der unteren oder kleineren Zahl, grös-
ser als die Anzahl von eben der Sorte in der
grösseren Zahl; und also die
Subtraction auf
beschriebene Art nicht geschehen kan: so muß
ein Stück von der folgenden grösseren Sor-
te der grösseren Zahl weggenommen, und zu
der vorhergehenden Sorte, dergleichen es 10
Stücke ausmacht, hinzugethan werden; da

dann



ten nach der lincken Hand geſchrieben werden koͤnnen
da dann ſo fort dieſe Zahl 35391 wuͤrde herausge-
kommen ſeyn. Zu mehrerer Leichtigkeit pflegen
deswegen die gegebenen Zahlen wie in der Addi-
tion
unter einander geſchrieben, und mit einer
Linie unterzogen zu werden, unter welche die Re-
ſte von einer jeglichen Sorte in der Ordnung ge-
ſchriebenwerden wie folget.
[Formel 1]

Die Operation aber wird auf folgende Weiſe
verrichtet. 6 von 7 bleibt 1, ſo unter die Linie
unter die Unitæten geſchrieben wird. Ferner
nichts von 9 bleiben 9, welche unter die Linie auf
die zweyte Stelle geſetzet werden. Drittens auf
gleiche Weiſe 5 von 8 bleiben 3. Viertens 1 von 6
bleiben 5 und fuͤnftens 2 von 5 bleiben drey.
Nachdem nun dieſes zu ende gebracht, ſo wird
ſich der wahre Reſt unter der Linie befinden.

6)

Wenn aber die Anzahl der Stuͤcke von einer
Sorte in der unteren oder kleineren Zahl, groͤſ-
ſer als die Anzahl von eben der Sorte in der
groͤſſeren Zahl; und alſo die
Subtraction auf
beſchriebene Art nicht geſchehen kan: ſo muß
ein Stuͤck von der folgenden groͤſſeren Sor-
te der groͤſſeren Zahl weggenommen, und zu
der vorhergehenden Sorte, dergleichen es 10
Stuͤcke ausmacht, hinzugethan werden; da

dann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="54"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ten nach der lincken Hand ge&#x017F;chrieben werden ko&#x0364;nnen<lb/>
da dann &#x017F;o fort die&#x017F;e Zahl 35391 wu&#x0364;rde herausge-<lb/>
kommen &#x017F;eyn. Zu mehrerer Leichtigkeit pflegen<lb/>
deswegen die gegebenen Zahlen wie in der <hi rendition="#aq">Addi-<lb/>
tion</hi> unter einander ge&#x017F;chrieben, und mit einer<lb/>
Linie unterzogen zu werden, unter welche die Re-<lb/>
&#x017F;te von einer jeglichen Sorte in der Ordnung ge-<lb/>
&#x017F;chriebenwerden wie folget.<lb/><formula/></p>
            <p>Die <hi rendition="#aq">Operation</hi> aber wird auf folgende Wei&#x017F;e<lb/>
verrichtet. 6 von 7 bleibt 1, &#x017F;o unter die Linie<lb/>
unter die <hi rendition="#aq">Unitæten</hi> ge&#x017F;chrieben wird. Ferner<lb/>
nichts von 9 bleiben 9, welche unter die Linie auf<lb/>
die zweyte Stelle ge&#x017F;etzet werden. Drittens auf<lb/>
gleiche Wei&#x017F;e 5 von 8 bleiben 3. Viertens 1 von 6<lb/>
bleiben 5 und fu&#x0364;nftens 2 von 5 bleiben drey.<lb/>
Nachdem nun die&#x017F;es zu ende gebracht, &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ich der wahre Re&#x017F;t unter der Linie befinden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6)</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Wenn aber die Anzahl der Stu&#x0364;cke von einer<lb/>
Sorte in der unteren oder kleineren Zahl, gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er als die Anzahl von eben der Sorte in der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Zahl; und al&#x017F;o die</hi> <hi rendition="#aq">Subtraction</hi> <hi rendition="#fr">auf<lb/>
be&#x017F;chriebene Art nicht ge&#x017F;chehen kan: &#x017F;o muß<lb/>
ein Stu&#x0364;ck von der folgenden gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Sor-<lb/>
te der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Zahl weggenommen, und zu<lb/>
der vorhergehenden Sorte, dergleichen es 10<lb/>
Stu&#x0364;cke ausmacht, hinzugethan werden; da</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">dann</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0070] ten nach der lincken Hand geſchrieben werden koͤnnen da dann ſo fort dieſe Zahl 35391 wuͤrde herausge- kommen ſeyn. Zu mehrerer Leichtigkeit pflegen deswegen die gegebenen Zahlen wie in der Addi- tion unter einander geſchrieben, und mit einer Linie unterzogen zu werden, unter welche die Re- ſte von einer jeglichen Sorte in der Ordnung ge- ſchriebenwerden wie folget. [FORMEL] Die Operation aber wird auf folgende Weiſe verrichtet. 6 von 7 bleibt 1, ſo unter die Linie unter die Unitæten geſchrieben wird. Ferner nichts von 9 bleiben 9, welche unter die Linie auf die zweyte Stelle geſetzet werden. Drittens auf gleiche Weiſe 5 von 8 bleiben 3. Viertens 1 von 6 bleiben 5 und fuͤnftens 2 von 5 bleiben drey. Nachdem nun dieſes zu ende gebracht, ſo wird ſich der wahre Reſt unter der Linie befinden. 6) Wenn aber die Anzahl der Stuͤcke von einer Sorte in der unteren oder kleineren Zahl, groͤſ- ſer als die Anzahl von eben der Sorte in der groͤſſeren Zahl; und alſo die Subtraction auf beſchriebene Art nicht geſchehen kan: ſo muß ein Stuͤck von der folgenden groͤſſeren Sor- te der groͤſſeren Zahl weggenommen, und zu der vorhergehenden Sorte, dergleichen es 10 Stuͤcke ausmacht, hinzugethan werden; da dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/70
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/70>, abgerufen am 21.12.2024.