und denselben eine größere Fertigkeit im Rechnen bey- zubringen.
3.
Wir wollen mit einer der leichtesten Fragen den Anfang machen, und zwey Zahlen suchen, deren Summe 10 seyn soll, wobey es sich versteht, daß die- se Zahlen gantz und Positiv seyn sollen.
Dieselben Zahlen seyen nun x und y, also daß seyn soll x + y = 10, woraus gefunden wird x = 10 -- y, also daß y nicht anders bestimmt wird, als daß es eine gantze und positive Zahl seyn soll; man könnte dahero für y alle gantze Zahlen, von 1 bis ins unend- liche annehmen, da aber x auch positiv seyn muß, so kann y nicht größer als 10 angenommen werden, weil sonsten x negativ seyn würde; und wann auch 0 nicht gelten soll, so kann y höchstens 9 gesetzt werden, weil sonsten x = 0 würde; woher nur die folgenden Auflösungen Platz haben: wann y = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. so wird x = 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. Von diesen neun Auflösungen aber sind die vier letztern mit den vier erstern einerley, dahero in allen nur fünf verschiedene Auflösungen statt finden.
Solten
O 4
Von der unbeſtimmten Analytic.
und denſelben eine groͤßere Fertigkeit im Rechnen bey- zubringen.
3.
Wir wollen mit einer der leichteſten Fragen den Anfang machen, und zwey Zahlen ſuchen, deren Summe 10 ſeyn ſoll, wobey es ſich verſteht, daß die- ſe Zahlen gantz und Poſitiv ſeyn ſollen.
Dieſelben Zahlen ſeyen nun x und y, alſo daß ſeyn ſoll x + y = 10, woraus gefunden wird x = 10 — y, alſo daß y nicht anders beſtimmt wird, als daß es eine gantze und poſitive Zahl ſeyn ſoll; man koͤnnte dahero fuͤr y alle gantze Zahlen, von 1 bis ins unend- liche annehmen, da aber x auch poſitiv ſeyn muß, ſo kann y nicht groͤßer als 10 angenommen werden, weil ſonſten x negativ ſeyn wuͤrde; und wann auch 0 nicht gelten ſoll, ſo kann y hoͤchſtens 9 geſetzt werden, weil ſonſten x = 0 wuͤrde; woher nur die folgenden Aufloͤſungen Platz haben: wann y = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. ſo wird x = 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1. Von dieſen neun Aufloͤſungen aber ſind die vier letztern mit den vier erſtern einerley, dahero in allen nur fuͤnf verſchiedene Aufloͤſungen ſtatt finden.
Solten
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0217"n="215"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der unbeſtimmten Analytic.</hi></fw><lb/>
und denſelben eine groͤßere Fertigkeit im Rechnen bey-<lb/>
zubringen.</p></div><lb/><divn="3"><head>3.</head><lb/><p>Wir wollen mit einer der leichteſten Fragen den<lb/>
Anfang machen, und zwey Zahlen ſuchen, deren<lb/>
Summe 10 ſeyn ſoll, wobey es ſich verſteht, daß die-<lb/>ſe Zahlen gantz und Poſitiv ſeyn ſollen.</p><lb/><p>Dieſelben Zahlen ſeyen nun <hirendition="#aq">x</hi> und <hirendition="#aq">y</hi>, alſo daß<lb/>ſeyn ſoll <hirendition="#aq">x + y</hi> = 10, woraus gefunden wird <hirendition="#aq">x</hi> = 10<lb/>—<hirendition="#aq">y</hi>, alſo daß <hirendition="#aq">y</hi> nicht anders beſtimmt wird, als daß<lb/>
es eine gantze und poſitive Zahl ſeyn ſoll; man koͤnnte<lb/>
dahero fuͤr <hirendition="#aq">y</hi> alle gantze Zahlen, von 1 bis ins unend-<lb/>
liche annehmen, da aber <hirendition="#aq">x</hi> auch poſitiv ſeyn muß, ſo<lb/>
kann <hirendition="#aq">y</hi> nicht groͤßer als 10 angenommen werden, weil<lb/>ſonſten <hirendition="#aq">x</hi> negativ ſeyn wuͤrde; und wann auch 0<lb/>
nicht gelten ſoll, ſo kann <hirendition="#aq">y</hi> hoͤchſtens 9 geſetzt werden,<lb/>
weil ſonſten <hirendition="#aq">x</hi> = 0 wuͤrde; woher nur die folgenden<lb/>
Aufloͤſungen Platz haben:<lb/><hirendition="#et">wann <hirendition="#aq">y</hi> = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9.</hi><lb/>ſo wird <hirendition="#aq">x</hi> = 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1.<lb/>
Von dieſen neun Aufloͤſungen aber ſind die vier letztern<lb/>
mit den vier erſtern einerley, dahero in allen nur fuͤnf<lb/>
verſchiedene Aufloͤſungen ſtatt finden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Solten</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[215/0217]
Von der unbeſtimmten Analytic.
und denſelben eine groͤßere Fertigkeit im Rechnen bey-
zubringen.
3.
Wir wollen mit einer der leichteſten Fragen den
Anfang machen, und zwey Zahlen ſuchen, deren
Summe 10 ſeyn ſoll, wobey es ſich verſteht, daß die-
ſe Zahlen gantz und Poſitiv ſeyn ſollen.
Dieſelben Zahlen ſeyen nun x und y, alſo daß
ſeyn ſoll x + y = 10, woraus gefunden wird x = 10
— y, alſo daß y nicht anders beſtimmt wird, als daß
es eine gantze und poſitive Zahl ſeyn ſoll; man koͤnnte
dahero fuͤr y alle gantze Zahlen, von 1 bis ins unend-
liche annehmen, da aber x auch poſitiv ſeyn muß, ſo
kann y nicht groͤßer als 10 angenommen werden, weil
ſonſten x negativ ſeyn wuͤrde; und wann auch 0
nicht gelten ſoll, ſo kann y hoͤchſtens 9 geſetzt werden,
weil ſonſten x = 0 wuͤrde; woher nur die folgenden
Aufloͤſungen Platz haben:
wann y = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9.
ſo wird x = 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1.
Von dieſen neun Aufloͤſungen aber ſind die vier letztern
mit den vier erſtern einerley, dahero in allen nur fuͤnf
verſchiedene Aufloͤſungen ſtatt finden.
Solten
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/217>, abgerufen am 20.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.