Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Algebraischen Gleichungen.
dahero ist die größere Zahl xx = 1296 und die klei-
nere xx - 720 = 576 wie oben.

169.

IV. Frage: Es sind 2 Zahlen, deren Differenz
12 ist. So man nun diese Differenz multiplicirt mit der
Summe ihrer Cuborum, so kommen 102144: welche
Zahlen sind es?

Es sey die kleinere x so ist die größere x + 12,
der Cubus der ersteren ist x, der andern aber x3 + 36xx
+ 432x
+ 1728, die Summe derselben mit 12 mul-
tiplicirt giebt 12 (2x3 + 36xx + 432x + 1728) = 102144;
durch 12 dividirt wird 2x3 + 36xx + 432x + 1728 = 8512,
durch 2 dividirt giebt x3 + 18xx + 216x + 864 = 4256
oder x3 + 18 xx + 216 x = 3392 = 8.8.53. Man
setze x = 2 y und dividire sogleich durch 8 so wird
y3 + 9 yy + 54 y = 8.53 = 424.

Die Theiler des letzten Glieds sind 1, 2, 4, 8, 53, etc.
wovon 1 und 2 zu klein sind: setzt man aber y = 4 so
kommt 64 + 144 + 216 = 424. Also ist y = 4 und
x = 8; dahero sind die beyden Zahlen 8 und 20.

170.

V. Frage: Etliche machen eine Gesellschaft, davon
jeder zehnmal so viel Fl. einlegt, als der Personen sind,

ge-
II Theil K

Von den Algebraiſchen Gleichungen.
dahero iſt die groͤßere Zahl xx = 1296 und die klei-
nere xx - 720 = 576 wie oben.

169.

IV. Frage: Es ſind 2 Zahlen, deren Differenz
12 iſt. So man nun dieſe Differenz multiplicirt mit der
Summe ihrer Cuborum, ſo kommen 102144: welche
Zahlen ſind es?

Es ſey die kleinere x ſo iſt die groͤßere x + 12,
der Cubus der erſteren iſt x, der andern aber x3 + 36xx
+ 432x
+ 1728, die Summe derſelben mit 12 mul-
tiplicirt giebt 12 (2x3 + 36xx + 432x + 1728) = 102144;
durch 12 dividirt wird 2x3 + 36xx + 432x + 1728 = 8512,
durch 2 dividirt giebt x3 + 18xx + 216x + 864 = 4256
oder x3 + 18 xx + 216 x = 3392 = 8.8.53. Man
ſetze x = 2 y und dividire ſogleich durch 8 ſo wird
y3 + 9 yy + 54 y = 8.53 = 424.

Die Theiler des letzten Glieds ſind 1, 2, 4, 8, 53, etc.
wovon 1 und 2 zu klein ſind: ſetzt man aber y = 4 ſo
kommt 64 + 144 + 216 = 424. Alſo iſt y = 4 und
x = 8; dahero ſind die beyden Zahlen 8 und 20.

170.

V. Frage: Etliche machen eine Geſellſchaft, davon
jeder zehnmal ſo viel Fl. einlegt, als der Perſonen ſind,

ge-
II Theil K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Algebrai&#x017F;chen Gleichungen.</hi></fw><lb/>
dahero i&#x017F;t die gro&#x0364;ßere Zahl <hi rendition="#aq">xx</hi> = 1296 und die klei-<lb/>
nere <hi rendition="#aq">xx</hi> - 720 = 576 wie oben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>169.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Frage: Es &#x017F;ind 2 Zahlen, deren Differenz<lb/>
12 i&#x017F;t. So man nun die&#x017F;e Differenz multiplicirt mit der<lb/>
Summe ihrer Cuborum, &#x017F;o kommen 102144: welche<lb/>
Zahlen &#x017F;ind es?</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey die kleinere <hi rendition="#aq">x</hi> &#x017F;o i&#x017F;t die gro&#x0364;ßere <hi rendition="#aq">x</hi> + 12,<lb/>
der Cubus der er&#x017F;teren i&#x017F;t <hi rendition="#aq">x</hi>, der andern aber <hi rendition="#aq">x<hi rendition="#sup">3</hi> + 36xx<lb/>
+ 432x</hi> + 1728, die Summe der&#x017F;elben mit 12 mul-<lb/>
tiplicirt giebt 12 <hi rendition="#aq">(2x<hi rendition="#sup">3</hi> + 36xx + 432x + 1728)</hi> = 102144;<lb/>
durch 12 dividirt wird <hi rendition="#aq">2x<hi rendition="#sup">3</hi> + 36xx + 432x</hi> + 1728 = 8512,<lb/>
durch 2 dividirt giebt <hi rendition="#aq">x<hi rendition="#sup">3</hi> + 18xx + 216x</hi> + 864 = 4256<lb/>
oder <hi rendition="#aq">x<hi rendition="#sup">3</hi> + 18 xx + 216 x</hi> = 3392 = 8.8.53. Man<lb/>
&#x017F;etze <hi rendition="#aq">x = 2 y</hi> und dividire &#x017F;ogleich durch 8 &#x017F;o wird<lb/><hi rendition="#aq">y<hi rendition="#sup">3</hi> + 9 yy + 54 y</hi> = 8.53 = 424.</p><lb/>
            <p>Die Theiler des letzten Glieds &#x017F;ind 1, 2, 4, 8, 53, etc.<lb/>
wovon 1 und 2 zu klein &#x017F;ind: &#x017F;etzt man aber <hi rendition="#aq">y</hi> = 4 &#x017F;o<lb/>
kommt 64 + 144 + 216 = 424. Al&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">y</hi> = 4 und<lb/><hi rendition="#aq">x</hi> = 8; dahero &#x017F;ind die beyden Zahlen 8 und 20.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>170.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Frage: Etliche machen eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, davon<lb/>
jeder zehnmal &#x017F;o viel Fl. einlegt, als der Per&#x017F;onen &#x017F;ind,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi><hi rendition="#fr">Theil</hi> K</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0147] Von den Algebraiſchen Gleichungen. dahero iſt die groͤßere Zahl xx = 1296 und die klei- nere xx - 720 = 576 wie oben. 169. IV. Frage: Es ſind 2 Zahlen, deren Differenz 12 iſt. So man nun dieſe Differenz multiplicirt mit der Summe ihrer Cuborum, ſo kommen 102144: welche Zahlen ſind es? Es ſey die kleinere x ſo iſt die groͤßere x + 12, der Cubus der erſteren iſt x, der andern aber x3 + 36xx + 432x + 1728, die Summe derſelben mit 12 mul- tiplicirt giebt 12 (2x3 + 36xx + 432x + 1728) = 102144; durch 12 dividirt wird 2x3 + 36xx + 432x + 1728 = 8512, durch 2 dividirt giebt x3 + 18xx + 216x + 864 = 4256 oder x3 + 18 xx + 216 x = 3392 = 8.8.53. Man ſetze x = 2 y und dividire ſogleich durch 8 ſo wird y3 + 9 yy + 54 y = 8.53 = 424. Die Theiler des letzten Glieds ſind 1, 2, 4, 8, 53, etc. wovon 1 und 2 zu klein ſind: ſetzt man aber y = 4 ſo kommt 64 + 144 + 216 = 424. Alſo iſt y = 4 und x = 8; dahero ſind die beyden Zahlen 8 und 20. 170. V. Frage: Etliche machen eine Geſellſchaft, davon jeder zehnmal ſo viel Fl. einlegt, als der Perſonen ſind, ge- II Theil K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/147
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/147>, abgerufen am 21.12.2024.