Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Allerley malt den stein/ im bad aber nimpt erhin den gebresten der haut/ aussatz/ ge- flechten/ rauden vnd dergleichen. 31. Brubacher Saurbrunn/ E- ckelbrunn/ Dunckelbrunn. ZWeen Saurbrunnen in des Prin- Sauren-
Allerley malt den stein/ im bad aber nimpt erhin den gebresten der haut/ aussatz/ ge- flechten/ rauden vnd dergleichen. 31. Brubacher Saurbrunn/ E- ckelbrunn/ Dunckelbrunn. ZWeen Saurbrunnen in des Prin- Sauren-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="70"/><fw type="header" place="top">Allerley</fw><lb/> malt den stein/ im bad aber nimpt er<lb/> hin den gebresten der haut/ aussatz/ ge-<lb/> flechten/ rauden vnd dergleichen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">31. Brubacher Saurbrunn/ E-<lb/> ckelbrunn/ Dunckelbrunn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Ween Saurbrunnen in des <choice><orig>Prin<lb/> tzen</orig><reg>Prin-<lb/> tzen</reg></choice> auß Hessen Herrschafft/ am<lb/> Rhein/ bey der Statt Brubach er-<lb/> funden werden/ Der erst ist neher der<lb/> Statt/ Eckelbrunn/ der ander ein we-<lb/> nig bas oben im thal/ Dunckelbrunn ge<lb/> nandt/ lieblicher im trincken/ darumb<lb/> die hie/ vnd enthalb des Rheins in der<lb/> nehe gelegen/ brauchend in zuͦ dem taͤg-<lb/> lichen dranck/ damit die fuͤllerey zuͦ-<lb/> vertreiben/ beide uber eisen/ wenig<lb/> kupfferwasser vnnd salpeter lauffend/<lb/> dem magen/ lebern vnnd niern so sehr<lb/> erhitzigt/ dienstlich/ im Bad aber<lb/> heilt er aller hand geschwer/ offne schaͤ-<lb/> den vñ was von aussen der haut zuͦ ste-<lb/> het.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Sauren-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [70/0082]
Allerley
malt den stein/ im bad aber nimpt er
hin den gebresten der haut/ aussatz/ ge-
flechten/ rauden vnd dergleichen.
31. Brubacher Saurbrunn/ E-
ckelbrunn/ Dunckelbrunn.
ZWeen Saurbrunnen in des Prin
tzen auß Hessen Herrschafft/ am
Rhein/ bey der Statt Brubach er-
funden werden/ Der erst ist neher der
Statt/ Eckelbrunn/ der ander ein we-
nig bas oben im thal/ Dunckelbrunn ge
nandt/ lieblicher im trincken/ darumb
die hie/ vnd enthalb des Rheins in der
nehe gelegen/ brauchend in zuͦ dem taͤg-
lichen dranck/ damit die fuͤllerey zuͦ-
vertreiben/ beide uber eisen/ wenig
kupfferwasser vnnd salpeter lauffend/
dem magen/ lebern vnnd niern so sehr
erhitzigt/ dienstlich/ im Bad aber
heilt er aller hand geschwer/ offne schaͤ-
den vñ was von aussen der haut zuͦ ste-
het.
Sauren-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/82 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/82>, abgerufen am 21.02.2025. |