Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von den gerechtigk. und befugnissen.
den teutschen gewonheiten nicht verstattet (§ 1617);
vilmehr hat der andere nachbar in Teutschlande
dißfalls ein verbitungsrecht, und kan rechtlich ver-
langen, daß es wider abgerissen werde. Die
privete müssen 3 fuß von des nachbars wand ab-
stehen; dergleichen bewandniß hat es auch mit den
schweine-ställen, saukoben, mistgruben etc. Und
wenn dadurch meine wand, oder der keller scha-
den leidet; so müssen sie weggeschaffet werden.
Wenn zwischen 2 häusern eine brandmauer stehet,vom mazloche
und gemein ist, werden in selbige von beiden nach-
baren schränke gemachet. Dise aushölung heisset
das maz loch, besage der Frankfurtischen stadtre-
formation. Wofern aber die mauer einem eigen
ist, leidet deren eigentümer solches nicht.

§ 2012

Derjenige, welcher eine dinstbarkeit, z. e. dievon den mit-
teln, und gra-
ben bei der
hufgerechtig-
und dinstbar-
keit.

weide- oder die hutgerechtigkeit hat, muß die gra-
ben fertigen, und die bessere benuzung der weide
selbst befördern, Menken im syst. iur. ciu. lib. 43
tit.
23 § 2 s. 712. Es ist klaren rechtens, daß
demjenigen, welchem eine dinstbarkeit zustehet,
auch die mittel zukommen, vermöge deren er von
seiner befugniß gebrauch machen kan, Mevius P.
III dec.
241, Joh. Adolf von Braun de admi-
niculis seruit.
§ 21 s. 32 § 41 s. 60; daher dem
triftherrn die trift-sumpfflecker auszufüllen nachge-
lassen ist. Solchemnach darf derjenige, welcher
die trift hat, auch brücken, und specken bauen,
damit sie ihm nicht unnüz werde, von Braun
am a. o. und s. 61, wie im jare 1755 gen Celle
erkannt worden ist.

§ 2013

Hiher gehöret auch der dungweg. Zu Hom-von dungwe-
gen im brach-
felde.

berg, an der Ohme, wird järlich allemal vom

bürger-
J i i 5

von den gerechtigk. und befugniſſen.
den teutſchen gewonheiten nicht verſtattet (§ 1617);
vilmehr hat der andere nachbar in Teutſchlande
dißfalls ein verbitungsrecht, und kan rechtlich ver-
langen, daß es wider abgeriſſen werde. Die
privete muͤſſen 3 fuß von des nachbars wand ab-
ſtehen; dergleichen bewandniß hat es auch mit den
ſchweine-ſtaͤllen, ſaukoben, miſtgruben ꝛc. Und
wenn dadurch meine wand, oder der keller ſcha-
den leidet; ſo muͤſſen ſie weggeſchaffet werden.
Wenn zwiſchen 2 haͤuſern eine brandmauer ſtehet,vom mazloche
und gemein iſt, werden in ſelbige von beiden nach-
baren ſchraͤnke gemachet. Diſe aushoͤlung heiſſet
das maz loch, beſage der Frankfurtiſchen ſtadtre-
formation. Wofern aber die mauer einem eigen
iſt, leidet deren eigentuͤmer ſolches nicht.

§ 2012

Derjenige, welcher eine dinſtbarkeit, z. e. dievon den mit-
teln, und gra-
ben bei der
hufgerechtig-
und dinſtbar-
keit.

weide- oder die hutgerechtigkeit hat, muß die gra-
ben fertigen, und die beſſere benuzung der weide
ſelbſt befoͤrdern, Menken im ſyſt. iur. ciu. lib. 43
tit.
23 § 2 ſ. 712. Es iſt klaren rechtens, daß
demjenigen, welchem eine dinſtbarkeit zuſtehet,
auch die mittel zukommen, vermoͤge deren er von
ſeiner befugniß gebrauch machen kan, Mevius P.
III dec.
241, Joh. Adolf von Braun de admi-
niculis ſeruit.
§ 21 ſ. 32 § 41 ſ. 60; daher dem
triftherrn die trift-ſumpfflecker auszufuͤllen nachge-
laſſen iſt. Solchemnach darf derjenige, welcher
die trift hat, auch bruͤcken, und ſpecken bauen,
damit ſie ihm nicht unnuͤz werde, von Braun
am a. o. und ſ. 61, wie im jare 1755 gen Celle
erkannt worden iſt.

§ 2013

Hiher gehoͤret auch der dungweg. Zu Hom-von dungwe-
gen im brach-
felde.

berg, an der Ohme, wird jaͤrlich allemal vom

buͤrger-
J i i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0897" n="873"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den gerechtigk. und befugni&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
den teut&#x017F;chen gewonheiten nicht ver&#x017F;tattet (§ 1617);<lb/>
vilmehr hat der andere nachbar in Teut&#x017F;chlande<lb/>
dißfalls ein verbitungsrecht, und kan rechtlich ver-<lb/>
langen, daß es wider abgeri&#x017F;&#x017F;en werde. Die<lb/>
privete mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en 3 fuß von des nachbars wand ab-<lb/>
&#x017F;tehen; dergleichen bewandniß hat es auch mit den<lb/>
&#x017F;chweine-&#x017F;ta&#x0364;llen, &#x017F;aukoben, mi&#x017F;tgruben &#xA75B;c. Und<lb/>
wenn dadurch meine wand, oder der keller &#x017F;cha-<lb/>
den leidet; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wegge&#x017F;chaffet werden.<lb/>
Wenn zwi&#x017F;chen 2 ha&#x0364;u&#x017F;ern eine brandmauer &#x017F;tehet,<note place="right">vom mazloche</note><lb/>
und gemein i&#x017F;t, werden in &#x017F;elbige von beiden nach-<lb/>
baren &#x017F;chra&#x0364;nke gemachet. Di&#x017F;e ausho&#x0364;lung hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
das maz loch, be&#x017F;age der Frankfurti&#x017F;chen &#x017F;tadtre-<lb/>
formation. Wofern aber die mauer einem eigen<lb/>
i&#x017F;t, leidet deren eigentu&#x0364;mer &#x017F;olches nicht.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 2012</head><lb/>
          <p>Derjenige, welcher eine din&#x017F;tbarkeit, z. e. die<note place="right">von den mit-<lb/>
teln, und gra-<lb/>
ben bei der<lb/>
hufgerechtig-<lb/>
und din&#x017F;tbar-<lb/>
keit.</note><lb/>
weide- oder die hutgerechtigkeit hat, muß die gra-<lb/>
ben fertigen, und die be&#x017F;&#x017F;ere benuzung der weide<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t befo&#x0364;rdern, <hi rendition="#fr">Menken</hi> im <hi rendition="#aq">&#x017F;y&#x017F;t. iur. ciu. lib. 43<lb/>
tit.</hi> 23 § 2 &#x017F;. 712. Es i&#x017F;t klaren rechtens, daß<lb/>
demjenigen, welchem eine din&#x017F;tbarkeit zu&#x017F;tehet,<lb/>
auch die mittel zukommen, vermo&#x0364;ge deren er von<lb/>
&#x017F;einer befugniß gebrauch machen kan, <hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P.<lb/>
III dec.</hi> 241, <hi rendition="#fr">Joh. Adolf von Braun</hi> <hi rendition="#aq">de admi-<lb/>
niculis &#x017F;eruit.</hi> § 21 &#x017F;. 32 § 41 &#x017F;. 60; daher dem<lb/>
triftherrn die trift-&#x017F;umpfflecker auszufu&#x0364;llen nachge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Solchemnach darf derjenige, welcher<lb/>
die trift hat, auch bru&#x0364;cken, und &#x017F;pecken bauen,<lb/>
damit &#x017F;ie ihm nicht unnu&#x0364;z werde, <hi rendition="#fr">von Braun</hi><lb/>
am a. o. und &#x017F;. 61, wie im jare 1755 gen Celle<lb/>
erkannt worden i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 2013</head><lb/>
          <p>Hiher geho&#x0364;ret auch der dungweg. Zu Hom-<note place="right">von dungwe-<lb/>
gen im brach-<lb/>
felde.</note><lb/>
berg, an der Ohme, wird ja&#x0364;rlich allemal vom<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">bu&#x0364;rger-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[873/0897] von den gerechtigk. und befugniſſen. den teutſchen gewonheiten nicht verſtattet (§ 1617); vilmehr hat der andere nachbar in Teutſchlande dißfalls ein verbitungsrecht, und kan rechtlich ver- langen, daß es wider abgeriſſen werde. Die privete muͤſſen 3 fuß von des nachbars wand ab- ſtehen; dergleichen bewandniß hat es auch mit den ſchweine-ſtaͤllen, ſaukoben, miſtgruben ꝛc. Und wenn dadurch meine wand, oder der keller ſcha- den leidet; ſo muͤſſen ſie weggeſchaffet werden. Wenn zwiſchen 2 haͤuſern eine brandmauer ſtehet, und gemein iſt, werden in ſelbige von beiden nach- baren ſchraͤnke gemachet. Diſe aushoͤlung heiſſet das maz loch, beſage der Frankfurtiſchen ſtadtre- formation. Wofern aber die mauer einem eigen iſt, leidet deren eigentuͤmer ſolches nicht. vom mazloche § 2012 Derjenige, welcher eine dinſtbarkeit, z. e. die weide- oder die hutgerechtigkeit hat, muß die gra- ben fertigen, und die beſſere benuzung der weide ſelbſt befoͤrdern, Menken im ſyſt. iur. ciu. lib. 43 tit. 23 § 2 ſ. 712. Es iſt klaren rechtens, daß demjenigen, welchem eine dinſtbarkeit zuſtehet, auch die mittel zukommen, vermoͤge deren er von ſeiner befugniß gebrauch machen kan, Mevius P. III dec. 241, Joh. Adolf von Braun de admi- niculis ſeruit. § 21 ſ. 32 § 41 ſ. 60; daher dem triftherrn die trift-ſumpfflecker auszufuͤllen nachge- laſſen iſt. Solchemnach darf derjenige, welcher die trift hat, auch bruͤcken, und ſpecken bauen, damit ſie ihm nicht unnuͤz werde, von Braun am a. o. und ſ. 61, wie im jare 1755 gen Celle erkannt worden iſt. von den mit- teln, und gra- ben bei der hufgerechtig- und dinſtbar- keit. § 2013 Hiher gehoͤret auch der dungweg. Zu Hom- berg, an der Ohme, wird jaͤrlich allemal vom buͤrger- von dungwe- gen im brach- felde. J i i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/897
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 873. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/897>, abgerufen am 21.11.2024.