Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

u. obervormund., auch krigisch. vorm.
ren öfters disen namen, Hamburg. ger. o. th. III
tit. VI § 5.

§ 962

Ehedem, als den blutsverwandten, und nächstenvon den ent-
schuldigungen
wider die vor-
mundschaften.

schwertmagen die nüßbräuchliche vormundschaft
zukam, haben sie wohl nicht leicht sich dargegen ent-
schuldiget; vilmehr sie zweifelsone dergleichen vor-
mundschaften gern angenommen. Nachdem aber
die kaiserliche rechte in Teutschlande eingefüret
wurden, welche die vormundschaften umsonst gefü-
ret haben wollten; entschuldigten sich selbige öf-
ters; wozu aber rechtmäßige ursachen erfodert wer-
den; R. pol. o. 1577 tit. 32 § 1. Woraus sich
wohl abnemen lässet: daß vom anfange, da die
Teutsche onedem nimanden zur vormundschaft ge-
zwungen haben, die entschuldigungen selten bei inen
fürgekommen seyn werden, Gottlob Aug Jeni-
chen
de excusat. tut. et curat. Giessen 1755 § 3 fg.
s. 4 fg. Und wenn sie auch schon dergleichen aus
erheblichen ursachen fürgebracht haben; so sind sie
auf die billigkeit, und gesunde vernunft gegründet
gewesen. Solchemnach lassen sich wohl nicht al-
lein nohtwendige; sondern auch freiwillige entschul-
digungen begreiffen; fürnämlich aber lissen die
Teutsche die feinde des vaters zur vormundschaft
nicht. Sie hatten im sprüchworte: wer des va-
ters feind ist, muß auch des sones feind seyn, und
wer des vaters freund ist, wird auch des sones
freund seyn, von Neumann s. 265 fg. § 465, s.
299 fg. Andere ursachen werden in des Joh.
Aug. Hellfelds abh.
de excusationibus tutorum vel
curatorum volunt. et necess.,
in der Struvischen
iurispr. her. th. VI cap. 3 s. 102 fgg., und bei dem
Jenichen am a. o. bemerket. Diweil aber den
angebornen freunden, und verwandten, vorzüglich

bei
N n 2

u. obervormund., auch krigiſch. vorm.
ren oͤfters diſen namen, Hamburg. ger. o. th. III
tit. VI § 5.

§ 962

Ehedem, als den blutsverwandten, und naͤchſtenvon den ent-
ſchuldigungen
wider die vor-
mundſchaften.

ſchwertmagen die nuͤßbraͤuchliche vormundſchaft
zukam, haben ſie wohl nicht leicht ſich dargegen ent-
ſchuldiget; vilmehr ſie zweifelsone dergleichen vor-
mundſchaften gern angenommen. Nachdem aber
die kaiſerliche rechte in Teutſchlande eingefuͤret
wurden, welche die vormundſchaften umſonſt gefuͤ-
ret haben wollten; entſchuldigten ſich ſelbige oͤf-
ters; wozu aber rechtmaͤßige urſachen erfodert wer-
den; R. pol. o. 1577 tit. 32 § 1. Woraus ſich
wohl abnemen laͤſſet: daß vom anfange, da die
Teutſche onedem nimanden zur vormundſchaft ge-
zwungen haben, die entſchuldigungen ſelten bei inen
fuͤrgekommen ſeyn werden, Gottlob Aug Jeni-
chen
de excuſat. tut. et curat. Gieſſen 1755 § 3 fg.
ſ. 4 fg. Und wenn ſie auch ſchon dergleichen aus
erheblichen urſachen fuͤrgebracht haben; ſo ſind ſie
auf die billigkeit, und geſunde vernunft gegruͤndet
geweſen. Solchemnach laſſen ſich wohl nicht al-
lein nohtwendige; ſondern auch freiwillige entſchul-
digungen begreiffen; fuͤrnaͤmlich aber liſſen die
Teutſche die feinde des vaters zur vormundſchaft
nicht. Sie hatten im ſpruͤchworte: wer des va-
ters feind iſt, muß auch des ſones feind ſeyn, und
wer des vaters freund iſt, wird auch des ſones
freund ſeyn, von Neumann ſ. 265 fg. § 465, ſ.
299 fg. Andere urſachen werden in des Joh.
Aug. Hellfelds abh.
de excuſationibus tutorum vel
curatorum volunt. et neceſſ.,
in der Struviſchen
iurispr. her. th. VI cap. 3 ſ. 102 fgg., und bei dem
Jenichen am a. o. bemerket. Diweil aber den
angebornen freunden, und verwandten, vorzuͤglich

bei
N n 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0587" n="563"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u. obervormund., auch krigi&#x017F;ch. vorm.</hi></fw><lb/>
ren o&#x0364;fters di&#x017F;en namen, Hamburg. ger. o. th. <hi rendition="#aq">III</hi><lb/>
tit. <hi rendition="#aq">VI</hi> § 5.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 962</head><lb/>
          <p>Ehedem, als den blutsverwandten, und na&#x0364;ch&#x017F;ten<note place="right">von den ent-<lb/>
&#x017F;chuldigungen<lb/>
wider die vor-<lb/>
mund&#x017F;chaften.</note><lb/>
&#x017F;chwertmagen die nu&#x0364;ßbra&#x0364;uchliche vormund&#x017F;chaft<lb/>
zukam, haben &#x017F;ie wohl nicht leicht &#x017F;ich dargegen ent-<lb/>
&#x017F;chuldiget; vilmehr &#x017F;ie zweifelsone dergleichen vor-<lb/>
mund&#x017F;chaften gern angenommen. Nachdem aber<lb/>
die kai&#x017F;erliche rechte in Teut&#x017F;chlande eingefu&#x0364;ret<lb/>
wurden, welche die vormund&#x017F;chaften um&#x017F;on&#x017F;t gefu&#x0364;-<lb/>
ret haben wollten; ent&#x017F;chuldigten &#x017F;ich &#x017F;elbige o&#x0364;f-<lb/>
ters; wozu aber rechtma&#x0364;ßige ur&#x017F;achen erfodert wer-<lb/>
den; R. pol. o. 1577 tit. 32 § 1. Woraus &#x017F;ich<lb/>
wohl abnemen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et: daß vom anfange, da die<lb/>
Teut&#x017F;che onedem nimanden zur vormund&#x017F;chaft ge-<lb/>
zwungen haben, die ent&#x017F;chuldigungen &#x017F;elten bei inen<lb/>
fu&#x0364;rgekommen &#x017F;eyn werden, <hi rendition="#fr">Gottlob Aug Jeni-<lb/>
chen</hi> <hi rendition="#aq">de excu&#x017F;at. tut. et curat.</hi> Gie&#x017F;&#x017F;en 1755 § 3 fg.<lb/>
&#x017F;. 4 fg. Und wenn &#x017F;ie auch &#x017F;chon dergleichen aus<lb/>
erheblichen ur&#x017F;achen fu&#x0364;rgebracht haben; &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
auf die billigkeit, und ge&#x017F;unde vernunft gegru&#x0364;ndet<lb/>
gewe&#x017F;en. Solchemnach la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich wohl nicht al-<lb/>
lein nohtwendige; &#x017F;ondern auch freiwillige ent&#x017F;chul-<lb/>
digungen begreiffen; fu&#x0364;rna&#x0364;mlich aber li&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Teut&#x017F;che die feinde des vaters zur vormund&#x017F;chaft<lb/>
nicht. Sie hatten im &#x017F;pru&#x0364;chworte: wer des va-<lb/>
ters feind i&#x017F;t, muß auch des &#x017F;ones feind &#x017F;eyn, und<lb/>
wer des vaters freund i&#x017F;t, wird auch des &#x017F;ones<lb/>
freund &#x017F;eyn, <hi rendition="#fr">von Neumann</hi> &#x017F;. 265 fg. § 465, &#x017F;.<lb/>
299 fg. Andere ur&#x017F;achen werden in des <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Aug. Hellfelds abh.</hi> <hi rendition="#aq">de excu&#x017F;ationibus tutorum vel<lb/>
curatorum volunt. et nece&#x017F;&#x017F;.,</hi> in der <hi rendition="#fr">Struvi&#x017F;chen</hi><lb/><hi rendition="#aq">iurispr. her.</hi> th. <hi rendition="#aq">VI cap.</hi> 3 &#x017F;. 102 fgg., und bei dem<lb/><hi rendition="#fr">Jenichen</hi> am a. o. bemerket. Diweil aber den<lb/>
angebornen freunden, und verwandten, vorzu&#x0364;glich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bei</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0587] u. obervormund., auch krigiſch. vorm. ren oͤfters diſen namen, Hamburg. ger. o. th. III tit. VI § 5. § 962 Ehedem, als den blutsverwandten, und naͤchſten ſchwertmagen die nuͤßbraͤuchliche vormundſchaft zukam, haben ſie wohl nicht leicht ſich dargegen ent- ſchuldiget; vilmehr ſie zweifelsone dergleichen vor- mundſchaften gern angenommen. Nachdem aber die kaiſerliche rechte in Teutſchlande eingefuͤret wurden, welche die vormundſchaften umſonſt gefuͤ- ret haben wollten; entſchuldigten ſich ſelbige oͤf- ters; wozu aber rechtmaͤßige urſachen erfodert wer- den; R. pol. o. 1577 tit. 32 § 1. Woraus ſich wohl abnemen laͤſſet: daß vom anfange, da die Teutſche onedem nimanden zur vormundſchaft ge- zwungen haben, die entſchuldigungen ſelten bei inen fuͤrgekommen ſeyn werden, Gottlob Aug Jeni- chen de excuſat. tut. et curat. Gieſſen 1755 § 3 fg. ſ. 4 fg. Und wenn ſie auch ſchon dergleichen aus erheblichen urſachen fuͤrgebracht haben; ſo ſind ſie auf die billigkeit, und geſunde vernunft gegruͤndet geweſen. Solchemnach laſſen ſich wohl nicht al- lein nohtwendige; ſondern auch freiwillige entſchul- digungen begreiffen; fuͤrnaͤmlich aber liſſen die Teutſche die feinde des vaters zur vormundſchaft nicht. Sie hatten im ſpruͤchworte: wer des va- ters feind iſt, muß auch des ſones feind ſeyn, und wer des vaters freund iſt, wird auch des ſones freund ſeyn, von Neumann ſ. 265 fg. § 465, ſ. 299 fg. Andere urſachen werden in des Joh. Aug. Hellfelds abh. de excuſationibus tutorum vel curatorum volunt. et neceſſ., in der Struviſchen iurispr. her. th. VI cap. 3 ſ. 102 fgg., und bei dem Jenichen am a. o. bemerket. Diweil aber den angebornen freunden, und verwandten, vorzuͤglich bei von den ent- ſchuldigungen wider die vor- mundſchaften. N n 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/587
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/587>, abgerufen am 03.12.2024.