che anlagen zu erheben besugt, und dises rechtes in beständiger übung sei; und da in der hintern grafschaft Sponheim dises eine ganz bekannte sa- che ist: daß die den beiden hohen gemeinherr- schaften angehörige ausser dem lande wonende leib- eigene den aembtern gedachter hintern grafschaft nicht nur mit gebot, und verbot zugetan, scha- zung, frongelt, und andere lasten entrichten, und zu allen anlagen, sie haben namen, wie sie wol- len, beitragen (concurriren) müssen; so hat man anseiten der pfalz-zweibrückischen regirung nicht umgang nemen mögen, die auf geschehenes gesuch, von der fürstl. sponheimischen gemeinschaftlichen regirung erhaltene antwort in der anlage P P einzuschalten. Hiraus widerleget sich allso das fürgeben einiger gelehrten von selbst, als wäre es im teutschen Reiche etwas unerhörtes, daß ein Reichs-stand in einem andern lande leibeigene ha- be; gestalt dann auch Pfalz-Zweibrück dergleichen in der herrschaft Reipoltskirchen hat. Hessen- Darmstadt hat dergleichen leibeigene im Solmi- schen. Jnzwischen kan auch wohl ein landesherr verordnen: daß, wenn ein leibeigener in seine lan- de zihen will, er sich von der leibeigenschaft seines vorigen halßherrns zuvor freimachen solle; gestalt dann, inhalts einer fürstl. hessen-casselischen ver- ordnung vom 13ten dec. 1729, erfodert wird: daß die hessen-darmstädtische sich, wenn sie in hi- sige lande sich wenden wollen, von der beede los- machen sollen.
§ 384
von den kur- pfälzischen wildfängen und bastarten.
Von Sr. kurfürstl. Durchlaucht, dem herrn Carl Theodor, pfalzgrafen bei Rheine etc ist am 4ten jan. 1753 eine verordnung wegen der wild- fänge, und bastarten in das land ergangen, ver-
möge
LV haubtſtuͤck,
che anlagen zu erheben beſugt, und diſes rechtes in beſtaͤndiger uͤbung ſei; und da in der hintern grafſchaft Sponheim diſes eine ganz bekannte ſa- che iſt: daß die den beiden hohen gemeinherr- ſchaften angehoͤrige auſſer dem lande wonende leib- eigene den aembtern gedachter hintern grafſchaft nicht nur mit gebot, und verbot zugetan, ſcha- zung, frongelt, und andere laſten entrichten, und zu allen anlagen, ſie haben namen, wie ſie wol- len, beitragen (concurriren) muͤſſen; ſo hat man anſeiten der pfalz-zweibruͤckiſchen regirung nicht umgang nemen moͤgen, die auf geſchehenes geſuch, von der fuͤrſtl. ſponheimiſchen gemeinſchaftlichen regirung erhaltene antwort in der anlage P P einzuſchalten. Hiraus widerleget ſich allſo das fuͤrgeben einiger gelehrten von ſelbſt, als waͤre es im teutſchen Reiche etwas unerhoͤrtes, daß ein Reichs-ſtand in einem andern lande leibeigene ha- be; geſtalt dann auch Pfalz-Zweibruͤck dergleichen in der herrſchaft Reipoltskirchen hat. Heſſen- Darmſtadt hat dergleichen leibeigene im Solmi- ſchen. Jnzwiſchen kan auch wohl ein landesherr verordnen: daß, wenn ein leibeigener in ſeine lan- de zihen will, er ſich von der leibeigenſchaft ſeines vorigen halßherrns zuvor freimachen ſolle; geſtalt dann, inhalts einer fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſchen ver- ordnung vom 13ten dec. 1729, erfodert wird: daß die heſſen-darmſtaͤdtiſche ſich, wenn ſie in hi- ſige lande ſich wenden wollen, von der beede los- machen ſollen.
§ 384
von den kur- pfaͤlziſchen wildfaͤngen und baſtarten.
Von Sr. kurfuͤrſtl. Durchlaucht, dem herrn Carl Theodor, pfalzgrafen bei Rheine ꝛc iſt am 4ten jan. 1753 eine verordnung wegen der wild- faͤnge, und baſtarten in das land ergangen, ver-
moͤge
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0344"n="320"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LV</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
che anlagen zu erheben beſugt, und diſes rechtes<lb/>
in beſtaͤndiger uͤbung ſei; und da in der hintern<lb/>
grafſchaft Sponheim diſes eine ganz bekannte ſa-<lb/>
che iſt: daß die den beiden hohen gemeinherr-<lb/>ſchaften angehoͤrige auſſer dem lande wonende leib-<lb/>
eigene den aembtern gedachter hintern grafſchaft<lb/>
nicht nur mit gebot, und verbot zugetan, ſcha-<lb/>
zung, frongelt, und andere laſten entrichten, und<lb/>
zu allen anlagen, ſie haben namen, wie ſie wol-<lb/>
len, beitragen (concurriren) muͤſſen; ſo hat man<lb/>
anſeiten der pfalz-zweibruͤckiſchen regirung nicht<lb/>
umgang nemen moͤgen, die auf geſchehenes geſuch,<lb/>
von der fuͤrſtl. ſponheimiſchen gemeinſchaftlichen<lb/>
regirung erhaltene antwort in der anlage P P<lb/>
einzuſchalten. Hiraus widerleget ſich allſo das<lb/>
fuͤrgeben einiger gelehrten von ſelbſt, als waͤre es<lb/>
im teutſchen Reiche etwas unerhoͤrtes, daß ein<lb/>
Reichs-ſtand in einem andern lande leibeigene ha-<lb/>
be; geſtalt dann auch Pfalz-Zweibruͤck dergleichen<lb/>
in der herrſchaft Reipoltskirchen hat. Heſſen-<lb/>
Darmſtadt hat dergleichen leibeigene im Solmi-<lb/>ſchen. Jnzwiſchen kan auch wohl ein landesherr<lb/>
verordnen: daß, wenn ein leibeigener in ſeine lan-<lb/>
de zihen will, er ſich von der leibeigenſchaft ſeines<lb/>
vorigen halßherrns zuvor freimachen ſolle; geſtalt<lb/>
dann, inhalts einer fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſchen ver-<lb/>
ordnung vom 13ten dec. 1729, erfodert wird:<lb/>
daß die heſſen-darmſtaͤdtiſche ſich, wenn ſie in hi-<lb/>ſige lande ſich wenden wollen, von der beede los-<lb/>
machen ſollen.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 384</head><lb/><noteplace="left">von den kur-<lb/>
pfaͤlziſchen<lb/>
wildfaͤngen<lb/>
und baſtarten.</note><p>Von Sr. kurfuͤrſtl. Durchlaucht, dem herrn<lb/>
Carl Theodor, pfalzgrafen bei Rheine ꝛc iſt am<lb/>
4ten jan. 1753 eine verordnung wegen der wild-<lb/>
faͤnge, und baſtarten in das land ergangen, ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">moͤge</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[320/0344]
LV haubtſtuͤck,
che anlagen zu erheben beſugt, und diſes rechtes
in beſtaͤndiger uͤbung ſei; und da in der hintern
grafſchaft Sponheim diſes eine ganz bekannte ſa-
che iſt: daß die den beiden hohen gemeinherr-
ſchaften angehoͤrige auſſer dem lande wonende leib-
eigene den aembtern gedachter hintern grafſchaft
nicht nur mit gebot, und verbot zugetan, ſcha-
zung, frongelt, und andere laſten entrichten, und
zu allen anlagen, ſie haben namen, wie ſie wol-
len, beitragen (concurriren) muͤſſen; ſo hat man
anſeiten der pfalz-zweibruͤckiſchen regirung nicht
umgang nemen moͤgen, die auf geſchehenes geſuch,
von der fuͤrſtl. ſponheimiſchen gemeinſchaftlichen
regirung erhaltene antwort in der anlage P P
einzuſchalten. Hiraus widerleget ſich allſo das
fuͤrgeben einiger gelehrten von ſelbſt, als waͤre es
im teutſchen Reiche etwas unerhoͤrtes, daß ein
Reichs-ſtand in einem andern lande leibeigene ha-
be; geſtalt dann auch Pfalz-Zweibruͤck dergleichen
in der herrſchaft Reipoltskirchen hat. Heſſen-
Darmſtadt hat dergleichen leibeigene im Solmi-
ſchen. Jnzwiſchen kan auch wohl ein landesherr
verordnen: daß, wenn ein leibeigener in ſeine lan-
de zihen will, er ſich von der leibeigenſchaft ſeines
vorigen halßherrns zuvor freimachen ſolle; geſtalt
dann, inhalts einer fuͤrſtl. heſſen-caſſeliſchen ver-
ordnung vom 13ten dec. 1729, erfodert wird:
daß die heſſen-darmſtaͤdtiſche ſich, wenn ſie in hi-
ſige lande ſich wenden wollen, von der beede los-
machen ſollen.
§ 384
Von Sr. kurfuͤrſtl. Durchlaucht, dem herrn
Carl Theodor, pfalzgrafen bei Rheine ꝛc iſt am
4ten jan. 1753 eine verordnung wegen der wild-
faͤnge, und baſtarten in das land ergangen, ver-
moͤge
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/344>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.