Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von der gerichtbarkeit etc.
§ 4958

Ehedem hilten die kaiser in person gericht, nichtvom fürstenstu-
le, grafenstule,
kaiserstule.

minder die fürsten, wie auch die grafen etc. Sie
sassen auf einem erhabenen stule, sihe die abhande-
lung de comitiis Hassiae prouincialibus, in electis
iur. publ. Hassiaci.
Die iura ducatus in comitati-
bus
machet nimanden zum herzogen, Freiherr von
Senkenberg
in der vorrede zum 4ten th. der samm-
lung ungedruckter, und rarer schriften, § 2.

§ 4959

Dise bedenten so vil, als primores populi,die schöppen-
schösser.

(§ 6581 des 2ten th.). Jm Reiche spricht man
schöpfen, schäffen, scheffen, schöffel. Jn Sach-
sen aber heisset es: schöppen, auch scheppen. La-
teinisch heissen sie scabiones, scephones, scawini,
schabini.
Das wort kömmt nicht her von schö-
pfen, weilen sie das urtel fanden. Sie hissen sca-
bini,
oder schöffen, weil sie statuirten, decernir-
ten. Der kaiser hisse der oberste gerichtsschöpfer,
und saß öfters selbst im gerichte (§ 6020, § 6093
des 2ten th.), und zwar in der majestät: das ist,
er hatte einen talar an. Er zeugete bei des Reichs
hulde. Sie hissen richter (§ 4954 des 3ten th.);
ihr ambt nennete man schöpfentum. Sie gaben
schöpfenkunden. Der schöpfenmeister (magister
scabinorum
), ist so vil, als der richter, Haltaus
sp. 1643 fgg.

§ 4960

Der schöppenstul ist ein collegium scabinorum,was der schö-
pfeustut be-
deutet?

dergleichen noch zu Jena, Leipzig (§ 6591 des 2ten
th.), Wittenberg, Halle, Burg, Steinfurt, Cas-
sel, Minden, in Westphalen etc. ist (§ 6590 des 2ten
th.). Billig soll ein solches collegium der teut-
schen rechte erfaren seyn, wenn die juristenfacultae-

ten
R r r r 5
von der gerichtbarkeit ꝛc.
§ 4958

Ehedem hilten die kaiſer in perſon gericht, nichtvom fuͤrſtenſtu-
le, grafenſtule,
kaiſerſtule.

minder die fuͤrſten, wie auch die grafen ꝛc. Sie
ſaſſen auf einem erhabenen ſtule, ſihe die abhande-
lung de comitiis Haſſiae prouincialibus, in electis
iur. publ. Haſſiaci.
Die iura ducatus in comitati-
bus
machet nimanden zum herzogen, Freiherr von
Senkenberg
in der vorrede zum 4ten th. der ſamm-
lung ungedruckter, und rarer ſchriften, § 2.

§ 4959

Diſe bedenten ſo vil, als primores populi,die ſchoͤppen-
ſchoͤſſer.

(§ 6581 des 2ten th.). Jm Reiche ſpricht man
ſchoͤpfen, ſchaͤffen, ſcheffen, ſchoͤffel. Jn Sach-
ſen aber heiſſet es: ſchoͤppen, auch ſcheppen. La-
teiniſch heiſſen ſie ſcabiones, ſcephones, ſcawini,
ſchabini.
Das wort koͤmmt nicht her von ſchoͤ-
pfen, weilen ſie das urtel fanden. Sie hiſſen ſca-
bini,
oder ſchoͤffen, weil ſie ſtatuirten, decernir-
ten. Der kaiſer hiſſe der oberſte gerichtsſchoͤpfer,
und ſaß oͤfters ſelbſt im gerichte (§ 6020, § 6093
des 2ten th.), und zwar in der majeſtaͤt: das iſt,
er hatte einen talar an. Er zeugete bei des Reichs
hulde. Sie hiſſen richter (§ 4954 des 3ten th.);
ihr ambt nennete man ſchoͤpfentum. Sie gaben
ſchoͤpfenkunden. Der ſchoͤpfenmeiſter (magiſter
ſcabinorum
), iſt ſo vil, als der richter, Haltaus
ſp. 1643 fgg.

§ 4960

Der ſchoͤppenſtul iſt ein collegium ſcabinorum,was der ſchoͤ-
pfeuſtut be-
deutet?

dergleichen noch zu Jena, Leipzig (§ 6591 des 2ten
th.), Wittenberg, Halle, Burg, Steinfurt, Caſ-
ſel, Minden, in Weſtphalen ꝛc. iſt (§ 6590 des 2ten
th.). Billig ſoll ein ſolches collegium der teut-
ſchen rechte erfaren ſeyn, wenn die juriſtenfacultae-

ten
R r r r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1393" n="1369"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der gerichtbarkeit &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4958</head><lb/>
          <p>Ehedem hilten die kai&#x017F;er in per&#x017F;on gericht, nicht<note place="right">vom fu&#x0364;r&#x017F;ten&#x017F;tu-<lb/>
le, grafen&#x017F;tule,<lb/>
kai&#x017F;er&#x017F;tule.</note><lb/>
minder die fu&#x0364;r&#x017F;ten, wie auch die grafen &#xA75B;c. Sie<lb/>
&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en auf einem erhabenen &#x017F;tule, &#x017F;ihe die abhande-<lb/>
lung <hi rendition="#aq">de comitiis Ha&#x017F;&#x017F;iae prouincialibus,</hi> in <hi rendition="#aq">electis<lb/>
iur. publ. Ha&#x017F;&#x017F;iaci.</hi> Die <hi rendition="#aq">iura ducatus in comitati-<lb/>
bus</hi> machet nimanden zum herzogen, Freiherr <hi rendition="#fr">von<lb/>
Senkenberg</hi> in der vorrede zum 4ten th. der &#x017F;amm-<lb/>
lung ungedruckter, und rarer &#x017F;chriften, § 2.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4959</head><lb/>
          <p>Di&#x017F;e bedenten &#x017F;o vil, als <hi rendition="#aq">primores populi,</hi><note place="right">die &#x017F;cho&#x0364;ppen-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;&#x017F;&#x017F;er.</note><lb/>
(§ 6581 des 2ten th.). Jm Reiche &#x017F;pricht man<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfen, &#x017F;cha&#x0364;ffen, &#x017F;cheffen, &#x017F;cho&#x0364;ffel. Jn Sach-<lb/>
&#x017F;en aber hei&#x017F;&#x017F;et es: &#x017F;cho&#x0364;ppen, auch &#x017F;cheppen. La-<lb/>
teini&#x017F;ch hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie <hi rendition="#aq">&#x017F;cabiones, &#x017F;cephones, &#x017F;cawini,<lb/>
&#x017F;chabini.</hi> Das wort ko&#x0364;mmt nicht her von &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
pfen, weilen &#x017F;ie das urtel fanden. Sie hi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">&#x017F;ca-<lb/>
bini,</hi> oder &#x017F;cho&#x0364;ffen, weil &#x017F;ie &#x017F;tatuirten, decernir-<lb/>
ten. Der kai&#x017F;er hi&#x017F;&#x017F;e der ober&#x017F;te gerichts&#x017F;cho&#x0364;pfer,<lb/>
und &#x017F;aß o&#x0364;fters &#x017F;elb&#x017F;t im gerichte (§ 6020, § 6093<lb/>
des 2ten th.), und zwar in der maje&#x017F;ta&#x0364;t: das i&#x017F;t,<lb/>
er hatte einen talar an. Er zeugete bei des Reichs<lb/>
hulde. Sie hi&#x017F;&#x017F;en richter (§ 4954 des 3ten th.);<lb/>
ihr ambt nennete man &#x017F;cho&#x0364;pfentum. Sie gaben<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfenkunden. Der &#x017F;cho&#x0364;pfenmei&#x017F;ter (<hi rendition="#aq">magi&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;cabinorum</hi>), i&#x017F;t &#x017F;o vil, als der richter, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi><lb/>
&#x017F;p. 1643 fgg.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 4960</head><lb/>
          <p>Der &#x017F;cho&#x0364;ppen&#x017F;tul i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">collegium &#x017F;cabinorum,</hi><note place="right">was der &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
pfeu&#x017F;tut be-<lb/>
deutet?</note><lb/>
dergleichen noch zu Jena, Leipzig (§ 6591 des 2ten<lb/>
th.), Wittenberg, Halle, Burg, Steinfurt, Ca&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el, Minden, in We&#x017F;tphalen &#xA75B;c. i&#x017F;t (§ 6590 des 2ten<lb/>
th.). Billig &#x017F;oll ein &#x017F;olches collegium der teut-<lb/>
&#x017F;chen rechte erfaren &#x017F;eyn, wenn die juri&#x017F;tenfacultae-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r r 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1369/1393] von der gerichtbarkeit ꝛc. § 4958 Ehedem hilten die kaiſer in perſon gericht, nicht minder die fuͤrſten, wie auch die grafen ꝛc. Sie ſaſſen auf einem erhabenen ſtule, ſihe die abhande- lung de comitiis Haſſiae prouincialibus, in electis iur. publ. Haſſiaci. Die iura ducatus in comitati- bus machet nimanden zum herzogen, Freiherr von Senkenberg in der vorrede zum 4ten th. der ſamm- lung ungedruckter, und rarer ſchriften, § 2. vom fuͤrſtenſtu- le, grafenſtule, kaiſerſtule. § 4959 Diſe bedenten ſo vil, als primores populi, (§ 6581 des 2ten th.). Jm Reiche ſpricht man ſchoͤpfen, ſchaͤffen, ſcheffen, ſchoͤffel. Jn Sach- ſen aber heiſſet es: ſchoͤppen, auch ſcheppen. La- teiniſch heiſſen ſie ſcabiones, ſcephones, ſcawini, ſchabini. Das wort koͤmmt nicht her von ſchoͤ- pfen, weilen ſie das urtel fanden. Sie hiſſen ſca- bini, oder ſchoͤffen, weil ſie ſtatuirten, decernir- ten. Der kaiſer hiſſe der oberſte gerichtsſchoͤpfer, und ſaß oͤfters ſelbſt im gerichte (§ 6020, § 6093 des 2ten th.), und zwar in der majeſtaͤt: das iſt, er hatte einen talar an. Er zeugete bei des Reichs hulde. Sie hiſſen richter (§ 4954 des 3ten th.); ihr ambt nennete man ſchoͤpfentum. Sie gaben ſchoͤpfenkunden. Der ſchoͤpfenmeiſter (magiſter ſcabinorum), iſt ſo vil, als der richter, Haltaus ſp. 1643 fgg. die ſchoͤppen- ſchoͤſſer. § 4960 Der ſchoͤppenſtul iſt ein collegium ſcabinorum, dergleichen noch zu Jena, Leipzig (§ 6591 des 2ten th.), Wittenberg, Halle, Burg, Steinfurt, Caſ- ſel, Minden, in Weſtphalen ꝛc. iſt (§ 6590 des 2ten th.). Billig ſoll ein ſolches collegium der teut- ſchen rechte erfaren ſeyn, wenn die juriſtenfacultae- ten was der ſchoͤ- pfeuſtut be- deutet? R r r r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1393
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1393>, abgerufen am 21.12.2024.