sen vavassors. Jre güter wurden vavassoreien, oder afterlehne genennet. Die dritte gattung der thanes hißen gentlemen. Es ist dises wort vom französischen gentil-homme unterschiden. Sie wa- ren lehnleute der vavassors. Aus den Kingstha- nes entstanden die Pairs.
§ 4936
von der aus- übung der gerichtbarkeit.
Dijenige, welche die gerichtbarkeit verwalteten, hißen shiren, oder schiten, wenn sie unter einem grafen stunden; oder tritthings, oder lathes, wel- che 300 häuser unter irer gerichtbarkeit hatten. Hundreds, oder wapen-lackes waren gerichte über 100 häuser. Ein hundert begriff 10 thytings, oder zehnten. Ein jedes zehent war gleichsam ein kleiner freistat seines bezirkes, worin die gericht- barkeit ausgeübet wurde. Alle jare erwälete man einen fürsteher dises kleinen gericht-hofes. Er hiß Wietan, d. i. ein weiser. Sie strafeten die ver- brecher, keiner durfte aus dem zehnten zihen, one ein zeugniß des weisen. Die Normänner nenne- ten nachher dise fürsteher: barons, und die 10 rit- tergüter, oder thyrings, eine baronie, oder honneurs.
§ 4937
gericht der hunderte, (of hundreds).
Dises kam monatlich zusammen. Es bestand aus dem bischoffe, und den aldermännern des bi- schoffes. Sie richteten über geistliche, und weltli- che sachen.
§ 4938
gericht| der thridings.
Wenn personen aus disem hunderte mit einer aus einem andern hunderte streitig waren, richte- ten die thridings darüber.
§ 4939
thanes vom ersten range.
Sie hatten ein besonderes gericht, welches in den streitigkeiten ihrer untertanen recht sprach.
Daraus
IV buch, I haubtſtuͤck,
ſen vavaſſors. Jre guͤter wurden vavaſſoreien, oder afterlehne genennet. Die dritte gattung der thanes hißen gentlemen. Es iſt diſes wort vom franzoͤſiſchen gentil-homme unterſchiden. Sie wa- ren lehnleute der vavaſſors. Aus den Kingstha- nes entſtanden die Pairs.
§ 4936
von der aus- uͤbung der gerichtbarkeit.
Dijenige, welche die gerichtbarkeit verwalteten, hißen ſhiren, oder ſchiten, wenn ſie unter einem grafen ſtunden; oder tritthings, oder lathes, wel- che 300 haͤuſer unter irer gerichtbarkeit hatten. Hundreds, oder wapen-lackes waren gerichte uͤber 100 haͤuſer. Ein hundert begriff 10 thytings, oder zehnten. Ein jedes zehent war gleichſam ein kleiner freiſtat ſeines bezirkes, worin die gericht- barkeit ausgeuͤbet wurde. Alle jare erwaͤlete man einen fuͤrſteher diſes kleinen gericht-hofes. Er hiß Wietan, d. i. ein weiſer. Sie ſtrafeten die ver- brecher, keiner durfte aus dem zehnten zihen, one ein zeugniß des weiſen. Die Normaͤnner nenne- ten nachher diſe fuͤrſteher: barons, und die 10 rit- terguͤter, oder thyrings, eine baronie, oder honneurs.
§ 4937
gericht der hunderte, (of hundreds).
Diſes kam monatlich zuſammen. Es beſtand aus dem biſchoffe, und den aldermaͤnnern des bi- ſchoffes. Sie richteten uͤber geiſtliche, und weltli- che ſachen.
§ 4938
gericht| der thridings.
Wenn perſonen aus diſem hunderte mit einer aus einem andern hunderte ſtreitig waren, richte- ten die thridings daruͤber.
§ 4939
thanes vom erſten range.
Sie hatten ein beſonderes gericht, welches in den ſtreitigkeiten ihrer untertanen recht ſprach.
Daraus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1374"n="1350"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV</hi> buch, <hirendition="#aq">I</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>ſen vavaſſors. Jre guͤter wurden vavaſſoreien,<lb/>
oder afterlehne genennet. Die <hirendition="#fr">dritte gattung der<lb/>
thanes</hi> hißen gentlemen. Es iſt diſes wort vom<lb/>
franzoͤſiſchen <hirendition="#aq">gentil-homme</hi> unterſchiden. Sie wa-<lb/>
ren lehnleute der vavaſſors. Aus den Kingstha-<lb/>
nes entſtanden die <hirendition="#aq">Pairs.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4936</head><lb/><noteplace="left">von der aus-<lb/>
uͤbung der<lb/>
gerichtbarkeit.</note><p>Dijenige, welche die gerichtbarkeit verwalteten,<lb/>
hißen <hirendition="#fr">ſhiren,</hi> oder ſchiten, wenn ſie unter einem<lb/>
grafen ſtunden; oder <hirendition="#fr">tritthings,</hi> oder <hirendition="#fr">lathes,</hi> wel-<lb/>
che 300 haͤuſer unter irer gerichtbarkeit hatten.<lb/><hirendition="#fr">Hundreds,</hi> oder wapen-lackes waren gerichte uͤber<lb/>
100 haͤuſer. Ein hundert begriff 10 thytings,<lb/>
oder zehnten. Ein jedes zehent war gleichſam ein<lb/>
kleiner freiſtat ſeines bezirkes, worin die gericht-<lb/>
barkeit ausgeuͤbet wurde. Alle jare erwaͤlete man<lb/>
einen fuͤrſteher diſes kleinen gericht-hofes. Er hiß<lb/><hirendition="#fr">Wietan,</hi> d. i. ein weiſer. Sie ſtrafeten die ver-<lb/>
brecher, keiner durfte aus dem zehnten zihen, one<lb/>
ein zeugniß des weiſen. Die Normaͤnner nenne-<lb/>
ten nachher diſe fuͤrſteher: barons, und die 10 rit-<lb/>
terguͤter, oder thyrings, eine baronie, oder <hirendition="#aq">honneurs.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4937</head><lb/><noteplace="left">gericht der<lb/>
hunderte, (of<lb/>
hundreds).</note><p>Diſes kam monatlich zuſammen. Es beſtand<lb/>
aus dem biſchoffe, und den aldermaͤnnern des bi-<lb/>ſchoffes. Sie richteten uͤber geiſtliche, und weltli-<lb/>
che ſachen.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4938</head><lb/><noteplace="left">gericht| der<lb/>
thridings.</note><p>Wenn perſonen aus diſem hunderte mit einer<lb/>
aus einem andern hunderte ſtreitig waren, richte-<lb/>
ten die thridings daruͤber.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4939</head><lb/><noteplace="left">thanes vom<lb/>
erſten range.</note><p>Sie hatten ein beſonderes gericht, welches in<lb/>
den ſtreitigkeiten ihrer untertanen recht ſprach.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Daraus</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1350/1374]
IV buch, I haubtſtuͤck,
ſen vavaſſors. Jre guͤter wurden vavaſſoreien,
oder afterlehne genennet. Die dritte gattung der
thanes hißen gentlemen. Es iſt diſes wort vom
franzoͤſiſchen gentil-homme unterſchiden. Sie wa-
ren lehnleute der vavaſſors. Aus den Kingstha-
nes entſtanden die Pairs.
§ 4936
Dijenige, welche die gerichtbarkeit verwalteten,
hißen ſhiren, oder ſchiten, wenn ſie unter einem
grafen ſtunden; oder tritthings, oder lathes, wel-
che 300 haͤuſer unter irer gerichtbarkeit hatten.
Hundreds, oder wapen-lackes waren gerichte uͤber
100 haͤuſer. Ein hundert begriff 10 thytings,
oder zehnten. Ein jedes zehent war gleichſam ein
kleiner freiſtat ſeines bezirkes, worin die gericht-
barkeit ausgeuͤbet wurde. Alle jare erwaͤlete man
einen fuͤrſteher diſes kleinen gericht-hofes. Er hiß
Wietan, d. i. ein weiſer. Sie ſtrafeten die ver-
brecher, keiner durfte aus dem zehnten zihen, one
ein zeugniß des weiſen. Die Normaͤnner nenne-
ten nachher diſe fuͤrſteher: barons, und die 10 rit-
terguͤter, oder thyrings, eine baronie, oder honneurs.
§ 4937
Diſes kam monatlich zuſammen. Es beſtand
aus dem biſchoffe, und den aldermaͤnnern des bi-
ſchoffes. Sie richteten uͤber geiſtliche, und weltli-
che ſachen.
§ 4938
Wenn perſonen aus diſem hunderte mit einer
aus einem andern hunderte ſtreitig waren, richte-
ten die thridings daruͤber.
§ 4939
Sie hatten ein beſonderes gericht, welches in
den ſtreitigkeiten ihrer untertanen recht ſprach.
Daraus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1374>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.