die nideren gerichte. Wir haben auch grosse, und kleine gerichte, hayn- und lage-gerichte; imglei- chen minren und meren, oberst und niderst, über hals, hand, und schulde; gerichte, und unge- richte. Dises wort: ungericht, bedeutet eben- falls mancherlei (§ 4980 des 2ten th.), als die strafe in peinlichen fällen: es wird auch dem ge- richte (ciuili et inferiori) entgegen gesezet. Man saget imgleichen richte, und ungerichte, gerichte, und ungerichte. Ungericht ist so vil: als unverge- ben gericht, jurisdictio reseruata ei excepta,Haltaus sp. 1936 fg. Ungericht bedeutet auch delictum, maleficium; ferner brüche, wetten, und besserung. Oefters stehet in den lehnbrifen: mit den gerich- ten. Jn sachen von Boyneburg, zu Lengsfeld, wider Hessen, gab Wesembecc einen rahtschlag: daß in den hisigen landen die belehnung mit den ge- richten die obere, und nidere verstanden werde; allein dises ist nicht an dem; sondern gerichte be- deuten die nideren.
§ 4925
Jo ist keine interjection; sondern ein wörtchen,gerichts-jo. wodurch man einen anrufet, und die leute zusam- men bringen will. So haben wir z. e. feurio, richtjo, helfio, mordio. Dergleichen jo brauchte man beim feindlichen einfalle; beim brande; beim todschlage; bei der nohtzucht, u. s. w. jo dutte ist publicus clamor violentiae, et inclamatio singulo- rum in re atroci et repentinae necessitatis ad opem ferendam,Haltaus sp. 1035. Gerichtjo heisset allso eine anrufung des gerichtes bei einer noht.
§ 4926
Von dem worte: gericht, kommen vile be-von dem ge- richt kommen viele benen- nungen her. nennungen her, als z. e. gerichts-ambtmann.
Dises
von der gerichtbarkeit ꝛc.
die nideren gerichte. Wir haben auch groſſe, und kleine gerichte, hayn- und lage-gerichte; imglei- chen minren und meren, oberſt und niderſt, uͤber hals, hand, und ſchulde; gerichte, und unge- richte. Diſes wort: ungericht, bedeutet eben- falls mancherlei (§ 4980 des 2ten th.), als die ſtrafe in peinlichen faͤllen: es wird auch dem ge- richte (ciuili et inferiori) entgegen geſezet. Man ſaget imgleichen richte, und ungerichte, gerichte, und ungerichte. Ungericht iſt ſo vil: als unverge- ben gericht, jurisdictio reſeruata ei excepta,Haltaus ſp. 1936 fg. Ungericht bedeutet auch delictum, maleficium; ferner bruͤche, wetten, und beſſerung. Oefters ſtehet in den lehnbrifen: mit den gerich- ten. Jn ſachen von Boyneburg, zu Lengsfeld, wider Heſſen, gab Weſembecc einen rahtſchlag: daß in den hiſigen landen die belehnung mit den ge- richten die obere, und nidere verſtanden werde; allein diſes iſt nicht an dem; ſondern gerichte be- deuten die nideren.
§ 4925
Jo iſt keine interjection; ſondern ein woͤrtchen,gerichts-jo. wodurch man einen anrufet, und die leute zuſam- men bringen will. So haben wir z. e. feurio, richtjo, helfio, mordio. Dergleichen jo brauchte man beim feindlichen einfalle; beim brande; beim todſchlage; bei der nohtzucht, u. ſ. w. jo dutte iſt publicus clamor violentiae, et inclamatio ſingulo- rum in re atroci et repentinae neceſſitatis ad opem ferendam,Haltaus ſp. 1035. Gerichtjo heiſſet allſo eine anrufung des gerichtes bei einer noht.
§ 4926
Von dem worte: gericht, kommen vile be-von dem ge- richt kommen viele benen- nungen her. nennungen her, als z. e. gerichts-ambtmann.
Diſes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1365"n="1341"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von der gerichtbarkeit ꝛc.</hi></fw><lb/>
die nideren gerichte. Wir haben auch groſſe, und<lb/>
kleine gerichte, hayn- und lage-gerichte; imglei-<lb/>
chen minren und meren, oberſt und niderſt, uͤber<lb/>
hals, hand, und ſchulde; gerichte, und unge-<lb/>
richte. Diſes wort: <hirendition="#fr">ungericht,</hi> bedeutet eben-<lb/>
falls mancherlei (§ 4980 des 2ten th.), als die<lb/>ſtrafe in peinlichen faͤllen: es wird auch dem ge-<lb/>
richte (<hirendition="#aq">ciuili et inferiori</hi>) entgegen geſezet. Man<lb/>ſaget imgleichen richte, und ungerichte, gerichte,<lb/>
und ungerichte. Ungericht iſt ſo vil: als unverge-<lb/>
ben gericht, <hirendition="#aq">jurisdictio reſeruata ei excepta,</hi><hirendition="#fr">Haltaus</hi><lb/>ſp. 1936 fg. Ungericht bedeutet auch <hirendition="#aq">delictum,<lb/>
maleficium;</hi> ferner bruͤche, wetten, und beſſerung.<lb/>
Oefters ſtehet in den lehnbrifen: mit den gerich-<lb/>
ten. Jn ſachen von Boyneburg, zu Lengsfeld,<lb/>
wider Heſſen, gab Weſembecc einen rahtſchlag:<lb/>
daß in den hiſigen landen die belehnung mit den ge-<lb/>
richten die obere, und nidere verſtanden werde;<lb/>
allein diſes iſt nicht an dem; ſondern gerichte be-<lb/>
deuten die nideren.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4925</head><lb/><p><hirendition="#fr">Jo</hi> iſt keine interjection; ſondern ein woͤrtchen,<noteplace="right">gerichts-jo.</note><lb/>
wodurch man einen anrufet, und die leute zuſam-<lb/>
men bringen will. So haben wir z. e. feurio,<lb/>
richtjo, helfio, mordio. Dergleichen jo brauchte<lb/>
man beim feindlichen einfalle; beim brande; beim<lb/>
todſchlage; bei der nohtzucht, u. ſ. w. <hirendition="#fr">jo dutte</hi> iſt<lb/><hirendition="#aq">publicus clamor violentiae, et inclamatio ſingulo-<lb/>
rum in re atroci et repentinae neceſſitatis ad opem<lb/>
ferendam,</hi><hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 1035. <hirendition="#fr">Gerichtjo</hi> heiſſet<lb/>
allſo eine anrufung des gerichtes bei einer noht.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4926</head><lb/><p>Von dem worte: gericht, kommen vile be-<noteplace="right">von dem ge-<lb/>
richt kommen<lb/>
viele benen-<lb/>
nungen her.</note><lb/>
nennungen her, als z. e. <hirendition="#fr">gerichts-ambtmann.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Diſes</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1341/1365]
von der gerichtbarkeit ꝛc.
die nideren gerichte. Wir haben auch groſſe, und
kleine gerichte, hayn- und lage-gerichte; imglei-
chen minren und meren, oberſt und niderſt, uͤber
hals, hand, und ſchulde; gerichte, und unge-
richte. Diſes wort: ungericht, bedeutet eben-
falls mancherlei (§ 4980 des 2ten th.), als die
ſtrafe in peinlichen faͤllen: es wird auch dem ge-
richte (ciuili et inferiori) entgegen geſezet. Man
ſaget imgleichen richte, und ungerichte, gerichte,
und ungerichte. Ungericht iſt ſo vil: als unverge-
ben gericht, jurisdictio reſeruata ei excepta, Haltaus
ſp. 1936 fg. Ungericht bedeutet auch delictum,
maleficium; ferner bruͤche, wetten, und beſſerung.
Oefters ſtehet in den lehnbrifen: mit den gerich-
ten. Jn ſachen von Boyneburg, zu Lengsfeld,
wider Heſſen, gab Weſembecc einen rahtſchlag:
daß in den hiſigen landen die belehnung mit den ge-
richten die obere, und nidere verſtanden werde;
allein diſes iſt nicht an dem; ſondern gerichte be-
deuten die nideren.
§ 4925
Jo iſt keine interjection; ſondern ein woͤrtchen,
wodurch man einen anrufet, und die leute zuſam-
men bringen will. So haben wir z. e. feurio,
richtjo, helfio, mordio. Dergleichen jo brauchte
man beim feindlichen einfalle; beim brande; beim
todſchlage; bei der nohtzucht, u. ſ. w. jo dutte iſt
publicus clamor violentiae, et inclamatio ſingulo-
rum in re atroci et repentinae neceſſitatis ad opem
ferendam, Haltaus ſp. 1035. Gerichtjo heiſſet
allſo eine anrufung des gerichtes bei einer noht.
gerichts-jo.
§ 4926
Von dem worte: gericht, kommen vile be-
nennungen her, als z. e. gerichts-ambtmann.
Diſes
von dem ge-
richt kommen
viele benen-
nungen her.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1365>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.