ligung erfordert wurde; Herr Hofrat Hellfeld de restricta illustrium alienandi facultate, cap. 1. § X. s. 11 fg. Diejenigen güter, welche ein ehegatt für sich behalten, wurden einhandsgüter (ainshandsgüter) benennet, Nürnbergische re- formation vom jare 1564, tit. 28, IItes gesäz. Imgleichen befanden sich die kinder, besonders die nicht abgesonderten, mit ihren ältern im mit-be- size der güter, oder in sammenden gute, in der were, Dreyer in der sammlung vermischter ab- handlungen zur erläuterung der Teutschen rechte, Iter teil s. 94. fgg.
§ 1889
Die gesammte erbschaft beruhete bey denworauf die gesammte erbschaft der Teut- schen beru- het hat? Teutschen auf dem bey lebzeiten des erblassers be- reits erlangten mit-eigentume, oder mit-besize der erbgüter und in dem damit verknüpften nächsten rechte, dieselben nach des ersten tödtlichen hintritt zu behalten. Diesemnach wurde, bevor man die erbfolge aus dem ordentlichen succeßions-rechte entschide, zuförderst darauf die rücksicht genom- men, wer mit dem verstorbenen in der gemein- schaft der güter sich befinde, oder darinn am mei- sten gesessen wäre. Gestalt denn auch Tacitus de moribus Germ. cap. 20. den besitz als den grund der natürlichen und Teutschen erbfolge angi- bet, Dreyer am a. o. s. 97 fgg, repertorium iuris priuati im IIten teile s. 980 fg. Estors klei- ner schriften IIter band s. 423 s. 763. IIIter band s. 83, s. 273.
§ 1890
Landerben, welche lehns-verbesserungen zu fo-was die landerben der lehns- verbesserun- gen halber zu besorgen haben? dern haben, müssen wegen ihres einbehaltungs- rechtes im mit-besitze des lehnes so lange zu ver- bleiben suchen, bis sie desfalls völlig befridiget sind, Estor am a. o. § 388, s. 191.
§ 1891
vom beſize und mit-beſize.
ligung erfordert wurde; Herr Hofrat Hellfeld de reſtricta illuſtrium alienandi facultate, cap. 1. § X. ſ. 11 fg. Diejenigen guͤter, welche ein ehegatt fuͤr ſich behalten, wurden einhandsguͤter (ainshandsguͤter) benennet, Nuͤrnbergiſche re- formation vom jare 1564, tit. 28, IItes geſaͤz. Imgleichen befanden ſich die kinder, beſonders die nicht abgeſonderten, mit ihren aͤltern im mit-be- ſize der guͤter, oder in ſammenden gute, in der were, Dreyer in der ſammlung vermiſchter ab- handlungen zur erlaͤuterung der Teutſchen rechte, Iter teil ſ. 94. fgg.
§ 1889
Die geſammte erbſchaft beruhete bey denworauf die geſammte erbſchaft der Teut- ſchen beru- het hat? Teutſchen auf dem bey lebzeiten des erblaſſers be- reits erlangten mit-eigentume, oder mit-beſize der erbguͤter und in dem damit verknuͤpften naͤchſten rechte, dieſelben nach des erſten toͤdtlichen hintritt zu behalten. Dieſemnach wurde, bevor man die erbfolge aus dem ordentlichen ſucceßions-rechte entſchide, zufoͤrderſt darauf die ruͤckſicht genom- men, wer mit dem verſtorbenen in der gemein- ſchaft der guͤter ſich befinde, oder darinn am mei- ſten geſeſſen waͤre. Geſtalt denn auch Tacitus de moribus Germ. cap. 20. den beſitz als den grund der natuͤrlichen und Teutſchen erbfolge angi- bet, Dreyer am a. o. ſ. 97 fgg, repertorium iuris priuati im IIten teile ſ. 980 fg. Eſtors klei- ner ſchriften IIter band ſ. 423 ſ. 763. IIIter band ſ. 83, ſ. 273.
§ 1890
Landerben, welche lehns-verbeſſerungen zu fo-was die landerben der lehns- verbeſſerun- gen halber zu beſorgen haben? dern haben, muͤſſen wegen ihres einbehaltungs- rechtes im mit-beſitze des lehnes ſo lange zu ver- bleiben ſuchen, bis ſie desfalls voͤllig befridiget ſind, Eſtor am a. o. § 388, ſ. 191.
§ 1891
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0777"n="765"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom beſize und mit-beſize.</hi></fw><lb/>
ligung erfordert wurde; Herr Hofrat <hirendition="#fr">Hellfeld</hi><lb/><hirendition="#aq">de reſtricta illuſtrium alienandi facultate, cap.<lb/>
1. § X.</hi>ſ. 11 fg. Diejenigen guͤter, welche ein<lb/>
ehegatt fuͤr ſich behalten, wurden <hirendition="#fr">einhandsguͤter</hi><lb/>
(ainshandsguͤter) benennet, Nuͤrnbergiſche re-<lb/>
formation vom jare 1564, tit. 28, <hirendition="#aq">II</hi>tes geſaͤz.<lb/>
Imgleichen befanden ſich die kinder, beſonders die<lb/>
nicht abgeſonderten, mit ihren aͤltern im mit-be-<lb/>ſize der guͤter, oder in ſammenden gute, in der<lb/>
were, <hirendition="#fr">Dreyer</hi> in der ſammlung vermiſchter ab-<lb/>
handlungen zur erlaͤuterung der Teutſchen rechte,<lb/><hirendition="#aq">I</hi>ter teil ſ. 94. fgg.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1889</head><lb/><p>Die geſammte erbſchaft beruhete bey den<noteplace="right">worauf die<lb/>
geſammte<lb/>
erbſchaft<lb/>
der Teut-<lb/>ſchen beru-<lb/>
het hat?</note><lb/>
Teutſchen auf dem bey lebzeiten des erblaſſers be-<lb/>
reits erlangten mit-eigentume, oder mit-beſize der<lb/>
erbguͤter und in dem damit verknuͤpften naͤchſten<lb/>
rechte, dieſelben nach des erſten toͤdtlichen hintritt<lb/>
zu behalten. Dieſemnach wurde, bevor man die<lb/>
erbfolge aus dem ordentlichen ſucceßions-rechte<lb/>
entſchide, zufoͤrderſt darauf die ruͤckſicht genom-<lb/>
men, wer mit dem verſtorbenen in der gemein-<lb/>ſchaft der guͤter ſich befinde, oder darinn am mei-<lb/>ſten geſeſſen waͤre. Geſtalt denn auch <hirendition="#fr">Tacitus</hi><lb/><hirendition="#aq">de moribus Germ. cap.</hi> 20. den beſitz als den<lb/>
grund der natuͤrlichen und Teutſchen erbfolge angi-<lb/>
bet, <hirendition="#fr">Dreyer</hi> am a. o. ſ. 97 fgg, <hirendition="#aq">repertorium<lb/>
iuris priuati</hi> im <hirendition="#aq">II</hi>ten teile ſ. 980 fg. <hirendition="#fr">Eſtors</hi> klei-<lb/>
ner ſchriften <hirendition="#aq">II</hi>ter band ſ. 423 ſ. 763. <hirendition="#aq">III</hi>ter band<lb/>ſ. 83, ſ. 273.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1890</head><lb/><p>Landerben, welche lehns-verbeſſerungen zu fo-<noteplace="right">was die<lb/>
landerben<lb/>
der lehns-<lb/>
verbeſſerun-<lb/>
gen halber<lb/>
zu beſorgen<lb/>
haben?</note><lb/>
dern haben, muͤſſen wegen ihres einbehaltungs-<lb/>
rechtes im mit-beſitze des lehnes ſo lange zu ver-<lb/>
bleiben ſuchen, bis ſie desfalls voͤllig befridiget ſind,<lb/><hirendition="#fr">Eſtor</hi> am a. o. § 388, ſ. 191.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 1891</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[765/0777]
vom beſize und mit-beſize.
ligung erfordert wurde; Herr Hofrat Hellfeld
de reſtricta illuſtrium alienandi facultate, cap.
1. § X. ſ. 11 fg. Diejenigen guͤter, welche ein
ehegatt fuͤr ſich behalten, wurden einhandsguͤter
(ainshandsguͤter) benennet, Nuͤrnbergiſche re-
formation vom jare 1564, tit. 28, IItes geſaͤz.
Imgleichen befanden ſich die kinder, beſonders die
nicht abgeſonderten, mit ihren aͤltern im mit-be-
ſize der guͤter, oder in ſammenden gute, in der
were, Dreyer in der ſammlung vermiſchter ab-
handlungen zur erlaͤuterung der Teutſchen rechte,
Iter teil ſ. 94. fgg.
§ 1889
Die geſammte erbſchaft beruhete bey den
Teutſchen auf dem bey lebzeiten des erblaſſers be-
reits erlangten mit-eigentume, oder mit-beſize der
erbguͤter und in dem damit verknuͤpften naͤchſten
rechte, dieſelben nach des erſten toͤdtlichen hintritt
zu behalten. Dieſemnach wurde, bevor man die
erbfolge aus dem ordentlichen ſucceßions-rechte
entſchide, zufoͤrderſt darauf die ruͤckſicht genom-
men, wer mit dem verſtorbenen in der gemein-
ſchaft der guͤter ſich befinde, oder darinn am mei-
ſten geſeſſen waͤre. Geſtalt denn auch Tacitus
de moribus Germ. cap. 20. den beſitz als den
grund der natuͤrlichen und Teutſchen erbfolge angi-
bet, Dreyer am a. o. ſ. 97 fgg, repertorium
iuris priuati im IIten teile ſ. 980 fg. Eſtors klei-
ner ſchriften IIter band ſ. 423 ſ. 763. IIIter band
ſ. 83, ſ. 273.
worauf die
geſammte
erbſchaft
der Teut-
ſchen beru-
het hat?
§ 1890
Landerben, welche lehns-verbeſſerungen zu fo-
dern haben, muͤſſen wegen ihres einbehaltungs-
rechtes im mit-beſitze des lehnes ſo lange zu ver-
bleiben ſuchen, bis ſie desfalls voͤllig befridiget ſind,
Eſtor am a. o. § 388, ſ. 191.
was die
landerben
der lehns-
verbeſſerun-
gen halber
zu beſorgen
haben?
§ 1891
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 765. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/777>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.