Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
XXV haubtstück
§ 1362
daher auch
die renn-
scheibe zu
leiten ist.

Gleichwie man bei den schüßen auch rennspile
hilte, von Falkenstein am a. o. s. 422; also hat
man auch eine rennscheibe. Bei dreien wochen
wird nach diser geschossen. Wer solche felet, ver-
liret den einsaz, und muß wieder von neuen einse-
zen. Dabei sind der haubt-ritter, nach-ritter,
und der reihe-ritter etc. zu gewinnen. Ein schüz
darf den andern seinen zu gewartenden glücks-schuß
abkausen. Ein einsaz hat 5 gänge, die 20 schüsse
nach der rennscheibe ausmachen.

§ 1363
die schnapp-
scheibe

Sowohl die schüzen, als auch die nicht einge-
sezet haben, dürfen nach der schnapp-scheibe täg-
lich schüssen. Die einlage ist ein bazen, und der
gewinn iedes tages ein silberner löffel.

§ 1364
ist von der
stechscheibe
zu unter-
scheiden,

Für die schüzen, die in rennscheiben gut geschos-
sen haben, folget die kleine, oder stech-scheibe.
Dise entscheidet den haubt- und neben-gewinn.

§ 1365
auch der
schwarzen
scheibe,

Zum behufe derer, welche gefelet haben, das
ist, feld-schüzen geworden sind, folget endlich die
schwarze scheibe mit einem weisen rande und dem
schwarzen.

§ 1366
das sprüch-
wort davon.

Das sprüchwort ist: ein schüz muß drei häuser
in vermögen haben; eines zum verschüßen, das
andre zum verpfänden, und das dritte darin zu
wonen.

§ 1367
vom vogel-
schüssen,

Das vogelschüßen wird entweder allein, oder
nebst dem scheiben schüssen gehalten. Der vogel
stehet auf einer eisernen spille, und ist mit eisen
wohl verwaret. Die Fürstliche Sachsen-Go-
thaische schüzen-ordnung vom jare 1704, und die

artikel,
XXV haubtſtuͤck
§ 1362
daher auch
die renn-
ſcheibe zu
leiten iſt.

Gleichwie man bei den ſchuͤßen auch rennſpile
hilte, von Falkenſtein am a. o. ſ. 422; alſo hat
man auch eine rennſcheibe. Bei dreien wochen
wird nach diſer geſchoſſen. Wer ſolche felet, ver-
liret den einſaz, und muß wieder von neuen einſe-
zen. Dabei ſind der haubt-ritter, nach-ritter,
und der reihe-ritter ꝛc. zu gewinnen. Ein ſchuͤz
darf den andern ſeinen zu gewartenden gluͤcks-ſchuß
abkauſen. Ein einſaz hat 5 gaͤnge, die 20 ſchuͤſſe
nach der rennſcheibe ausmachen.

§ 1363
die ſchnapp-
ſcheibe

Sowohl die ſchuͤzen, als auch die nicht einge-
ſezet haben, duͤrfen nach der ſchnapp-ſcheibe taͤg-
lich ſchuͤſſen. Die einlage iſt ein bazen, und der
gewinn iedes tages ein ſilberner loͤffel.

§ 1364
iſt von der
ſtechſcheibe
zu unter-
ſcheiden,

Fuͤr die ſchuͤzen, die in rennſcheiben gut geſchoſ-
ſen haben, folget die kleine, oder ſtech-ſcheibe.
Diſe entſcheidet den haubt- und neben-gewinn.

§ 1365
auch der
ſchwarzen
ſcheibe,

Zum behufe derer, welche gefelet haben, das
iſt, feld-ſchuͤzen geworden ſind, folget endlich die
ſchwarze ſcheibe mit einem weiſen rande und dem
ſchwarzen.

§ 1366
das ſpruͤch-
wort davon.

Das ſpruͤchwort iſt: ein ſchuͤz muß drei haͤuſer
in vermoͤgen haben; eines zum verſchuͤßen, das
andre zum verpfaͤnden, und das dritte darin zu
wonen.

§ 1367
vom vogel-
ſchuͤſſen,

Das vogelſchuͤßen wird entweder allein, oder
nebſt dem ſcheiben ſchuͤſſen gehalten. Der vogel
ſtehet auf einer eiſernen ſpille, und iſt mit eiſen
wohl verwaret. Die Fuͤrſtliche Sachſen-Go-
thaiſche ſchuͤzen-ordnung vom jare 1704, und die

artikel,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0572" n="560"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1362</head><lb/>
            <note place="left">daher auch<lb/>
die renn-<lb/>
&#x017F;cheibe zu<lb/>
leiten i&#x017F;t.</note>
            <p>Gleichwie man bei den &#x017F;chu&#x0364;ßen auch renn&#x017F;pile<lb/>
hilte, von <hi rendition="#fr">Falken&#x017F;tein</hi> am a. o. &#x017F;. 422; al&#x017F;o hat<lb/>
man auch eine renn&#x017F;cheibe. Bei dreien wochen<lb/>
wird nach di&#x017F;er ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en. Wer &#x017F;olche felet, ver-<lb/>
liret den ein&#x017F;az, und muß wieder von neuen ein&#x017F;e-<lb/>
zen. Dabei &#x017F;ind der haubt-ritter, nach-ritter,<lb/>
und der reihe-ritter &#xA75B;c. zu gewinnen. Ein &#x017F;chu&#x0364;z<lb/>
darf den andern &#x017F;einen zu gewartenden glu&#x0364;cks-&#x017F;chuß<lb/>
abkau&#x017F;en. Ein ein&#x017F;az hat 5 ga&#x0364;nge, die 20 &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nach der renn&#x017F;cheibe ausmachen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1363</head><lb/>
            <note place="left">die &#x017F;chnapp-<lb/>
&#x017F;cheibe</note>
            <p>Sowohl die &#x017F;chu&#x0364;zen, als auch die nicht einge-<lb/>
&#x017F;ezet haben, du&#x0364;rfen nach der &#x017F;chnapp-&#x017F;cheibe ta&#x0364;g-<lb/>
lich &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die einlage i&#x017F;t ein bazen, und der<lb/>
gewinn iedes tages ein &#x017F;ilberner lo&#x0364;ffel.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1364</head><lb/>
            <note place="left">i&#x017F;t von der<lb/>
&#x017F;tech&#x017F;cheibe<lb/>
zu unter-<lb/>
&#x017F;cheiden,</note>
            <p>Fu&#x0364;r die &#x017F;chu&#x0364;zen, die in renn&#x017F;cheiben gut ge&#x017F;cho&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en haben, folget die kleine, oder &#x017F;tech-&#x017F;cheibe.<lb/>
Di&#x017F;e ent&#x017F;cheidet den haubt- und neben-gewinn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1365</head><lb/>
            <note place="left">auch der<lb/>
&#x017F;chwarzen<lb/>
&#x017F;cheibe,</note>
            <p>Zum behufe derer, welche gefelet haben, das<lb/>
i&#x017F;t, feld-&#x017F;chu&#x0364;zen geworden &#x017F;ind, folget endlich die<lb/>
&#x017F;chwarze &#x017F;cheibe mit einem wei&#x017F;en rande und dem<lb/>
&#x017F;chwarzen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1366</head><lb/>
            <note place="left">das &#x017F;pru&#x0364;ch-<lb/>
wort davon.</note>
            <p>Das &#x017F;pru&#x0364;chwort i&#x017F;t: ein &#x017F;chu&#x0364;z muß drei ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
in vermo&#x0364;gen haben; eines zum ver&#x017F;chu&#x0364;ßen, das<lb/>
andre zum verpfa&#x0364;nden, und das dritte darin zu<lb/>
wonen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1367</head><lb/>
            <note place="left">vom vogel-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,</note>
            <p>Das vogel&#x017F;chu&#x0364;ßen wird entweder allein, oder<lb/>
neb&#x017F;t dem &#x017F;cheiben &#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gehalten. Der vogel<lb/>
&#x017F;tehet auf einer ei&#x017F;ernen &#x017F;pille, und i&#x017F;t mit ei&#x017F;en<lb/>
wohl verwaret. Die Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Sach&#x017F;en-Go-<lb/>
thai&#x017F;che &#x017F;chu&#x0364;zen-ordnung vom jare 1704, und die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">artikel,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0572] XXV haubtſtuͤck § 1362 Gleichwie man bei den ſchuͤßen auch rennſpile hilte, von Falkenſtein am a. o. ſ. 422; alſo hat man auch eine rennſcheibe. Bei dreien wochen wird nach diſer geſchoſſen. Wer ſolche felet, ver- liret den einſaz, und muß wieder von neuen einſe- zen. Dabei ſind der haubt-ritter, nach-ritter, und der reihe-ritter ꝛc. zu gewinnen. Ein ſchuͤz darf den andern ſeinen zu gewartenden gluͤcks-ſchuß abkauſen. Ein einſaz hat 5 gaͤnge, die 20 ſchuͤſſe nach der rennſcheibe ausmachen. § 1363 Sowohl die ſchuͤzen, als auch die nicht einge- ſezet haben, duͤrfen nach der ſchnapp-ſcheibe taͤg- lich ſchuͤſſen. Die einlage iſt ein bazen, und der gewinn iedes tages ein ſilberner loͤffel. § 1364 Fuͤr die ſchuͤzen, die in rennſcheiben gut geſchoſ- ſen haben, folget die kleine, oder ſtech-ſcheibe. Diſe entſcheidet den haubt- und neben-gewinn. § 1365 Zum behufe derer, welche gefelet haben, das iſt, feld-ſchuͤzen geworden ſind, folget endlich die ſchwarze ſcheibe mit einem weiſen rande und dem ſchwarzen. § 1366 Das ſpruͤchwort iſt: ein ſchuͤz muß drei haͤuſer in vermoͤgen haben; eines zum verſchuͤßen, das andre zum verpfaͤnden, und das dritte darin zu wonen. § 1367 Das vogelſchuͤßen wird entweder allein, oder nebſt dem ſcheiben ſchuͤſſen gehalten. Der vogel ſtehet auf einer eiſernen ſpille, und iſt mit eiſen wohl verwaret. Die Fuͤrſtliche Sachſen-Go- thaiſche ſchuͤzen-ordnung vom jare 1704, und die artikel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/572
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/572>, abgerufen am 22.12.2024.