Gleichwie man bei den schüßen auch rennspile hilte, von Falkenstein am a. o. s. 422; also hat man auch eine rennscheibe. Bei dreien wochen wird nach diser geschossen. Wer solche felet, ver- liret den einsaz, und muß wieder von neuen einse- zen. Dabei sind der haubt-ritter, nach-ritter, und der reihe-ritter etc. zu gewinnen. Ein schüz darf den andern seinen zu gewartenden glücks-schuß abkausen. Ein einsaz hat 5 gänge, die 20 schüsse nach der rennscheibe ausmachen.
§ 1363
die schnapp- scheibe
Sowohl die schüzen, als auch die nicht einge- sezet haben, dürfen nach der schnapp-scheibe täg- lich schüssen. Die einlage ist ein bazen, und der gewinn iedes tages ein silberner löffel.
§ 1364
ist von der stechscheibe zu unter- scheiden,
Für die schüzen, die in rennscheiben gut geschos- sen haben, folget die kleine, oder stech-scheibe. Dise entscheidet den haubt- und neben-gewinn.
§ 1365
auch der schwarzen scheibe,
Zum behufe derer, welche gefelet haben, das ist, feld-schüzen geworden sind, folget endlich die schwarze scheibe mit einem weisen rande und dem schwarzen.
§ 1366
das sprüch- wort davon.
Das sprüchwort ist: ein schüz muß drei häuser in vermögen haben; eines zum verschüßen, das andre zum verpfänden, und das dritte darin zu wonen.
§ 1367
vom vogel- schüssen,
Das vogelschüßen wird entweder allein, oder nebst dem scheiben schüssen gehalten. Der vogel stehet auf einer eisernen spille, und ist mit eisen wohl verwaret. Die Fürstliche Sachsen-Go- thaische schüzen-ordnung vom jare 1704, und die
artikel,
XXV haubtſtuͤck
§ 1362
daher auch die renn- ſcheibe zu leiten iſt.
Gleichwie man bei den ſchuͤßen auch rennſpile hilte, von Falkenſtein am a. o. ſ. 422; alſo hat man auch eine rennſcheibe. Bei dreien wochen wird nach diſer geſchoſſen. Wer ſolche felet, ver- liret den einſaz, und muß wieder von neuen einſe- zen. Dabei ſind der haubt-ritter, nach-ritter, und der reihe-ritter ꝛc. zu gewinnen. Ein ſchuͤz darf den andern ſeinen zu gewartenden gluͤcks-ſchuß abkauſen. Ein einſaz hat 5 gaͤnge, die 20 ſchuͤſſe nach der rennſcheibe ausmachen.
§ 1363
die ſchnapp- ſcheibe
Sowohl die ſchuͤzen, als auch die nicht einge- ſezet haben, duͤrfen nach der ſchnapp-ſcheibe taͤg- lich ſchuͤſſen. Die einlage iſt ein bazen, und der gewinn iedes tages ein ſilberner loͤffel.
§ 1364
iſt von der ſtechſcheibe zu unter- ſcheiden,
Fuͤr die ſchuͤzen, die in rennſcheiben gut geſchoſ- ſen haben, folget die kleine, oder ſtech-ſcheibe. Diſe entſcheidet den haubt- und neben-gewinn.
§ 1365
auch der ſchwarzen ſcheibe,
Zum behufe derer, welche gefelet haben, das iſt, feld-ſchuͤzen geworden ſind, folget endlich die ſchwarze ſcheibe mit einem weiſen rande und dem ſchwarzen.
§ 1366
das ſpruͤch- wort davon.
Das ſpruͤchwort iſt: ein ſchuͤz muß drei haͤuſer in vermoͤgen haben; eines zum verſchuͤßen, das andre zum verpfaͤnden, und das dritte darin zu wonen.
§ 1367
vom vogel- ſchuͤſſen,
Das vogelſchuͤßen wird entweder allein, oder nebſt dem ſcheiben ſchuͤſſen gehalten. Der vogel ſtehet auf einer eiſernen ſpille, und iſt mit eiſen wohl verwaret. Die Fuͤrſtliche Sachſen-Go- thaiſche ſchuͤzen-ordnung vom jare 1704, und die
artikel,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0572"n="560"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXV</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 1362</head><lb/><noteplace="left">daher auch<lb/>
die renn-<lb/>ſcheibe zu<lb/>
leiten iſt.</note><p>Gleichwie man bei den ſchuͤßen auch rennſpile<lb/>
hilte, von <hirendition="#fr">Falkenſtein</hi> am a. o. ſ. 422; alſo hat<lb/>
man auch eine rennſcheibe. Bei dreien wochen<lb/>
wird nach diſer geſchoſſen. Wer ſolche felet, ver-<lb/>
liret den einſaz, und muß wieder von neuen einſe-<lb/>
zen. Dabei ſind der haubt-ritter, nach-ritter,<lb/>
und der reihe-ritter ꝛc. zu gewinnen. Ein ſchuͤz<lb/>
darf den andern ſeinen zu gewartenden gluͤcks-ſchuß<lb/>
abkauſen. Ein einſaz hat 5 gaͤnge, die 20 ſchuͤſſe<lb/>
nach der rennſcheibe ausmachen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1363</head><lb/><noteplace="left">die ſchnapp-<lb/>ſcheibe</note><p>Sowohl die ſchuͤzen, als auch die nicht einge-<lb/>ſezet haben, duͤrfen nach der ſchnapp-ſcheibe taͤg-<lb/>
lich ſchuͤſſen. Die einlage iſt ein bazen, und der<lb/>
gewinn iedes tages ein ſilberner loͤffel.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1364</head><lb/><noteplace="left">iſt von der<lb/>ſtechſcheibe<lb/>
zu unter-<lb/>ſcheiden,</note><p>Fuͤr die ſchuͤzen, die in rennſcheiben gut geſchoſ-<lb/>ſen haben, folget die kleine, oder ſtech-ſcheibe.<lb/>
Diſe entſcheidet den haubt- und neben-gewinn.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1365</head><lb/><noteplace="left">auch der<lb/>ſchwarzen<lb/>ſcheibe,</note><p>Zum behufe derer, welche gefelet haben, das<lb/>
iſt, feld-ſchuͤzen geworden ſind, folget endlich die<lb/>ſchwarze ſcheibe mit einem weiſen rande und dem<lb/>ſchwarzen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1366</head><lb/><noteplace="left">das ſpruͤch-<lb/>
wort davon.</note><p>Das ſpruͤchwort iſt: ein ſchuͤz muß drei haͤuſer<lb/>
in vermoͤgen haben; eines zum verſchuͤßen, das<lb/>
andre zum verpfaͤnden, und das dritte darin zu<lb/>
wonen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1367</head><lb/><noteplace="left">vom vogel-<lb/>ſchuͤſſen,</note><p>Das vogelſchuͤßen wird entweder allein, oder<lb/>
nebſt dem ſcheiben ſchuͤſſen gehalten. Der vogel<lb/>ſtehet auf einer eiſernen ſpille, und iſt mit eiſen<lb/>
wohl verwaret. Die Fuͤrſtliche Sachſen-Go-<lb/>
thaiſche ſchuͤzen-ordnung vom jare 1704, und die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">artikel,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[560/0572]
XXV haubtſtuͤck
§ 1362
Gleichwie man bei den ſchuͤßen auch rennſpile
hilte, von Falkenſtein am a. o. ſ. 422; alſo hat
man auch eine rennſcheibe. Bei dreien wochen
wird nach diſer geſchoſſen. Wer ſolche felet, ver-
liret den einſaz, und muß wieder von neuen einſe-
zen. Dabei ſind der haubt-ritter, nach-ritter,
und der reihe-ritter ꝛc. zu gewinnen. Ein ſchuͤz
darf den andern ſeinen zu gewartenden gluͤcks-ſchuß
abkauſen. Ein einſaz hat 5 gaͤnge, die 20 ſchuͤſſe
nach der rennſcheibe ausmachen.
§ 1363
Sowohl die ſchuͤzen, als auch die nicht einge-
ſezet haben, duͤrfen nach der ſchnapp-ſcheibe taͤg-
lich ſchuͤſſen. Die einlage iſt ein bazen, und der
gewinn iedes tages ein ſilberner loͤffel.
§ 1364
Fuͤr die ſchuͤzen, die in rennſcheiben gut geſchoſ-
ſen haben, folget die kleine, oder ſtech-ſcheibe.
Diſe entſcheidet den haubt- und neben-gewinn.
§ 1365
Zum behufe derer, welche gefelet haben, das
iſt, feld-ſchuͤzen geworden ſind, folget endlich die
ſchwarze ſcheibe mit einem weiſen rande und dem
ſchwarzen.
§ 1366
Das ſpruͤchwort iſt: ein ſchuͤz muß drei haͤuſer
in vermoͤgen haben; eines zum verſchuͤßen, das
andre zum verpfaͤnden, und das dritte darin zu
wonen.
§ 1367
Das vogelſchuͤßen wird entweder allein, oder
nebſt dem ſcheiben ſchuͤſſen gehalten. Der vogel
ſtehet auf einer eiſernen ſpille, und iſt mit eiſen
wohl verwaret. Die Fuͤrſtliche Sachſen-Go-
thaiſche ſchuͤzen-ordnung vom jare 1704, und die
artikel,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/572>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.