Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XV haubtst. von den
teile s. 229 und s. 855 fg. Im übrigen saget man:
es muß eine schlechte maus seyn, die nicht mehr
als ein loch hat.

Funfzehntes haubtstück
von den hünern und gänsen
auch änten.
§ 1252
der bauern
bereiteste
habseligkeit
bestehet in
hünern etc.

In diesem vihe bestund die bereiteste habseligkeit
der bauern. Also machte der von den fasten-
speisen schwache magen der pfaffen, und die ar-
mut des bauern, daß häne, hüner, gänse und
eier der ordentliche zinß wurden. Daher hüner
und eier für die schuldige abgabe, oder den wert
der sache genommen wird. Derowegen die
sprüchwör-
ter davon.
sprüchwörter entstanden sind: die henne träget
das handlon auf dem schwanze, Hert am a. o.
lib. I par. 19; keine henne flüget über die mauer,
Hert lib. II par. XI. Wer nimmet den junker
zum maier, bekommet weder hüner noch eier,
Pistorius cent. 3 par. 62. Ausserdem saget man:
es ist besser ein halbes ei, als gar keines, oder ei-
ne ledige schale, Hert am a. o. par. 9 s. 430.
Ist die henne mein, so gehören mir auch die eier,
Pistorius cent. 4 par. 13, Hert par. 23. s. 438
vol. II T. III. Man gibet nicht vil goldes um
ein ei. Wenn man die hüner schlachtet bekommt
man keine eier. Die henne, welche das ei aus-
brütet, der gehört das junge, Besold im thesau-
ro practico.
Eine henne kan mehr verscharren,
als 10 häne ersparen. Eine henne hat das recht
über 9 zäune, Pistorius cent. V par. 77 und 95.

Die

XV haubtſt. von den
teile ſ. 229 und ſ. 855 fg. Im uͤbrigen ſaget man:
es muß eine ſchlechte maus ſeyn, die nicht mehr
als ein loch hat.

Funfzehntes haubtſtuͤck
von den huͤnern und gaͤnſen
auch aͤnten.
§ 1252
der bauern
bereiteſte
habſeligkeit
beſtehet in
huͤnern ꝛc.

In dieſem vihe beſtund die bereiteſte habſeligkeit
der bauern. Alſo machte der von den faſten-
ſpeiſen ſchwache magen der pfaffen, und die ar-
mut des bauern, daß haͤne, huͤner, gaͤnſe und
eier der ordentliche zinß wurden. Daher huͤner
und eier fuͤr die ſchuldige abgabe, oder den wert
der ſache genommen wird. Derowegen die
ſpruͤchwoͤr-
ter davon.
ſpruͤchwoͤrter entſtanden ſind: die henne traͤget
das handlon auf dem ſchwanze, Hert am a. o.
lib. I par. 19; keine henne fluͤget uͤber die mauer,
Hert lib. II par. XI. Wer nimmet den junker
zum maier, bekommet weder huͤner noch eier,
Piſtorius cent. 3 par. 62. Auſſerdem ſaget man:
es iſt beſſer ein halbes ei, als gar keines, oder ei-
ne ledige ſchale, Hert am a. o. par. 9 ſ. 430.
Iſt die henne mein, ſo gehoͤren mir auch die eier,
Piſtorius cent. 4 par. 13, Hert par. 23. ſ. 438
vol. II T. III. Man gibet nicht vil goldes um
ein ei. Wenn man die huͤner ſchlachtet bekommt
man keine eier. Die henne, welche das ei aus-
bruͤtet, der gehoͤrt das junge, Beſold im theſau-
ro practico.
Eine henne kan mehr verſcharren,
als 10 haͤne erſparen. Eine henne hat das recht
uͤber 9 zaͤune, Piſtorius cent. V par. 77 und 95.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0532" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XV</hi> haubt&#x017F;t. von den</hi></fw><lb/>
teile &#x017F;. 229 und &#x017F;. 855 fg. Im u&#x0364;brigen &#x017F;aget man:<lb/>
es muß eine &#x017F;chlechte maus &#x017F;eyn, die nicht mehr<lb/>
als ein loch hat.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Funfzehntes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den hu&#x0364;nern und ga&#x0364;n&#x017F;en<lb/>
auch a&#x0364;nten.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1252</head><lb/>
            <note place="left">der bauern<lb/>
bereite&#x017F;te<lb/>
hab&#x017F;eligkeit<lb/>
be&#x017F;tehet in<lb/>
hu&#x0364;nern &#xA75B;c.</note>
            <p><hi rendition="#in">I</hi>n die&#x017F;em vihe be&#x017F;tund die bereite&#x017F;te hab&#x017F;eligkeit<lb/>
der bauern. Al&#x017F;o machte der von den fa&#x017F;ten-<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;en &#x017F;chwache magen der pfaffen, und die ar-<lb/>
mut des bauern, daß ha&#x0364;ne, hu&#x0364;ner, ga&#x0364;n&#x017F;e und<lb/>
eier der ordentliche zinß wurden. Daher hu&#x0364;ner<lb/>
und eier fu&#x0364;r die &#x017F;chuldige abgabe, oder den wert<lb/>
der &#x017F;ache genommen wird. Derowegen die<lb/><note place="left">&#x017F;pru&#x0364;chwo&#x0364;r-<lb/>
ter davon.</note>&#x017F;pru&#x0364;chwo&#x0364;rter ent&#x017F;tanden &#x017F;ind: die henne tra&#x0364;get<lb/>
das handlon auf dem &#x017F;chwanze, <hi rendition="#fr">Hert</hi> am a. o.<lb/><hi rendition="#aq">lib. I</hi> par. 19; keine henne flu&#x0364;get u&#x0364;ber die mauer,<lb/><hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">lib. II</hi> par. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Wer nimmet den junker<lb/>
zum maier, bekommet weder hu&#x0364;ner noch eier,<lb/><hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent. 3 par. 62. Au&#x017F;&#x017F;erdem &#x017F;aget man:<lb/>
es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er ein halbes ei, als gar keines, oder ei-<lb/>
ne ledige &#x017F;chale, <hi rendition="#fr">Hert</hi> am a. o. par. 9 &#x017F;. 430.<lb/>
I&#x017F;t die henne mein, &#x017F;o geho&#x0364;ren mir auch die eier,<lb/><hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent. 4 par. 13, <hi rendition="#fr">Hert</hi> par. 23. &#x017F;. 438<lb/>
vol. <hi rendition="#aq">II T. III.</hi> Man gibet nicht vil goldes um<lb/>
ein ei. Wenn man die hu&#x0364;ner &#x017F;chlachtet bekommt<lb/>
man keine eier. Die henne, welche das ei aus-<lb/>
bru&#x0364;tet, der geho&#x0364;rt das junge, <hi rendition="#fr">Be&#x017F;old</hi> im <hi rendition="#aq">the&#x017F;au-<lb/>
ro practico.</hi> Eine henne kan mehr ver&#x017F;charren,<lb/>
als 10 ha&#x0364;ne er&#x017F;paren. Eine henne hat das recht<lb/>
u&#x0364;ber 9 za&#x0364;une, <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent. <hi rendition="#aq">V</hi> par. 77 und 95.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0532] XV haubtſt. von den teile ſ. 229 und ſ. 855 fg. Im uͤbrigen ſaget man: es muß eine ſchlechte maus ſeyn, die nicht mehr als ein loch hat. Funfzehntes haubtſtuͤck von den huͤnern und gaͤnſen auch aͤnten. § 1252 In dieſem vihe beſtund die bereiteſte habſeligkeit der bauern. Alſo machte der von den faſten- ſpeiſen ſchwache magen der pfaffen, und die ar- mut des bauern, daß haͤne, huͤner, gaͤnſe und eier der ordentliche zinß wurden. Daher huͤner und eier fuͤr die ſchuldige abgabe, oder den wert der ſache genommen wird. Derowegen die ſpruͤchwoͤrter entſtanden ſind: die henne traͤget das handlon auf dem ſchwanze, Hert am a. o. lib. I par. 19; keine henne fluͤget uͤber die mauer, Hert lib. II par. XI. Wer nimmet den junker zum maier, bekommet weder huͤner noch eier, Piſtorius cent. 3 par. 62. Auſſerdem ſaget man: es iſt beſſer ein halbes ei, als gar keines, oder ei- ne ledige ſchale, Hert am a. o. par. 9 ſ. 430. Iſt die henne mein, ſo gehoͤren mir auch die eier, Piſtorius cent. 4 par. 13, Hert par. 23. ſ. 438 vol. II T. III. Man gibet nicht vil goldes um ein ei. Wenn man die huͤner ſchlachtet bekommt man keine eier. Die henne, welche das ei aus- bruͤtet, der gehoͤrt das junge, Beſold im theſau- ro practico. Eine henne kan mehr verſcharren, als 10 haͤne erſparen. Eine henne hat das recht uͤber 9 zaͤune, Piſtorius cent. V par. 77 und 95. Die ſpruͤchwoͤr- ter davon.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/532
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/532>, abgerufen am 30.12.2024.