Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

geistlichen und laien.
hoch; doch hatte er ihnen nichts zu sagen, Hertge liessen
sich von
den päbsten
nichts vor-
schreiben.

s. 357. Daher sie sagten: "kirchen gut hat eiserne
"zähne. Es frist eins mit dem andern hin, und
"bringt dem dritten erben kein gewinn", Hert vol. I
s. 615 Pistorius cent. 6 par. 29 s. 457. Imglei-
chen: Herren und heiligen gehen vor. Hert vol. I
T. III
s. 549. Sie theilten solche in majores und
minores. Unter jene gehöreten die erzbischöffe,
bischöffe, äbte etc. Hert s. 314 der bischöfliche spren-
gel hiese kirchspiel, parochia, und war der gau ent-
gegen gesezet. Hert vol. I T. III s. 218.

§ 91

Die mönche waren im 9ten jahrhundert unterdie beschaf-
fenheit der
mönche un-
ter den ca-
rolingischen
kaisern,

Carl dem großen, alle Benedictiner, Hert s. 320.
Die klöster waren unter dem kaiser Ludwig dem
frommen dreierlei gattungen. Einige als Maur-
münster, beteten nur für die wohlfart des königes,
andere als Schwazach, waren verbunden geschen-
ke zu liefern. Wieder andere als Stablo und
Laurisheim musten außer den geschenken auch
kriegsdienste leisten, Hahns Reichshistorie I Th.
s. 146. Die ordenskleider hat kaiser Carl der grosse
verordnet. Hahn am a. o. s. 83.

§ 92

Bei den cathedral-kirchen (münster,) warenden canoni-
cis haben
die Fränk.
kais. lebens-
regeln er-
halten.

canonici, welche nach einer regel, wie die mönche
leben musten, die ihnen Ludewig der fromme im
jahre 816 vorgeschriben hat, Hert s. 321.

§ 93

Carl der große hat die schulen in den klösternwer die
schulen an-
geleget
habe,

angeleget. Diese schulen waren innerliche clau-
sträles, oder äußerliche canonicä. Jene für die
mönche, leztere für die laien, Johann George
Eccard
in censura diplomatis Carolini de
scholis Osnabrugensis ecclesiae cet.
Johann

David
C 4

geiſtlichen und laien.
hoch; doch hatte er ihnen nichts zu ſagen, Hertge lieſſen
ſich von
den paͤbſten
nichts vor-
ſchreiben.

ſ. 357. Daher ſie ſagten: „kirchen gut hat eiſerne
„zaͤhne. Es friſt eins mit dem andern hin, und
„bringt dem dritten erben kein gewinn„, Hert vol. I
ſ. 615 Piſtorius cent. 6 par. 29 ſ. 457. Imglei-
chen: Herren und heiligen gehen vor. Hert vol. I
T. III
ſ. 549. Sie theilten ſolche in majores und
minores. Unter jene gehoͤreten die erzbiſchoͤffe,
biſchoͤffe, aͤbte ꝛc. Hert ſ. 314 der biſchoͤfliche ſpren-
gel hieſe kirchſpiel, parochia, und war der gau ent-
gegen geſezet. Hert vol. I T. III ſ. 218.

§ 91

Die moͤnche waren im 9ten jahrhundert unterdie beſchaf-
fenheit der
moͤnche un-
ter den ca-
rolingiſchen
kaiſern,

Carl dem großen, alle Benedictiner, Hert ſ. 320.
Die kloͤſter waren unter dem kaiſer Ludwig dem
frommen dreierlei gattungen. Einige als Maur-
muͤnſter, beteten nur fuͤr die wohlfart des koͤniges,
andere als Schwazach, waren verbunden geſchen-
ke zu liefern. Wieder andere als Stablo und
Laurisheim muſten außer den geſchenken auch
kriegsdienſte leiſten, Hahns Reichshiſtorie I Th.
ſ. 146. Die ordenskleider hat kaiſer Carl der groſſe
verordnet. Hahn am a. o. ſ. 83.

§ 92

Bei den cathedral-kirchen (muͤnſter,) warenden canoni-
cis haben
die Fraͤnk.
kaiſ. lebens-
regeln er-
halten.

canonici, welche nach einer regel, wie die moͤnche
leben muſten, die ihnen Ludewig der fromme im
jahre 816 vorgeſchriben hat, Hert ſ. 321.

§ 93

Carl der große hat die ſchulen in den kloͤſternwer die
ſchulen an-
geleget
habe,

angeleget. Dieſe ſchulen waren innerliche clau-
ſtraͤles, oder aͤußerliche canonicaͤ. Jene fuͤr die
moͤnche, leztere fuͤr die laien, Johann George
Eccard
in cenſura diplomatis Carolini de
ſcholis Oſnabrugenſis eccleſiae cet.
Johann

David
C 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0049" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gei&#x017F;tlichen und laien.</hi></fw><lb/>
hoch; doch hatte er ihnen nichts zu &#x017F;agen, <hi rendition="#fr">Hert</hi><note place="right">ge lie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich von<lb/>
den pa&#x0364;b&#x017F;ten<lb/>
nichts vor-<lb/>
&#x017F;chreiben.</note><lb/>
&#x017F;. 357. Daher &#x017F;ie &#x017F;agten: &#x201E;kirchen gut hat ei&#x017F;erne<lb/>
&#x201E;za&#x0364;hne. Es fri&#x017F;t eins mit dem andern hin, und<lb/>
&#x201E;bringt dem dritten erben kein gewinn&#x201E;, <hi rendition="#fr">Hert</hi> vol. <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
&#x017F;. 615 <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> <hi rendition="#aq">cent. 6 par.</hi> 29 &#x017F;. 457. Imglei-<lb/>
chen: Herren und heiligen gehen vor. <hi rendition="#fr">Hert</hi> vol. <hi rendition="#aq">I<lb/>
T. III</hi> &#x017F;. 549. Sie theilten &#x017F;olche in majores und<lb/>
minores. Unter jene geho&#x0364;reten die erzbi&#x017F;cho&#x0364;ffe,<lb/>
bi&#x017F;cho&#x0364;ffe, a&#x0364;bte &#xA75B;c. <hi rendition="#fr">Hert</hi> &#x017F;. 314 der bi&#x017F;cho&#x0364;fliche &#x017F;pren-<lb/>
gel hie&#x017F;e kirch&#x017F;piel, parochia, und war der gau ent-<lb/>
gegen ge&#x017F;ezet. <hi rendition="#fr">Hert</hi> vol. <hi rendition="#aq">I T. III</hi> &#x017F;. 218.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 91</head><lb/>
            <p>Die mo&#x0364;nche waren im 9ten jahrhundert unter<note place="right">die be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit der<lb/>
mo&#x0364;nche un-<lb/>
ter den ca-<lb/>
rolingi&#x017F;chen<lb/>
kai&#x017F;ern,</note><lb/>
Carl dem großen, alle Benedictiner, <hi rendition="#fr">Hert</hi> &#x017F;. 320.<lb/>
Die klo&#x0364;&#x017F;ter waren unter dem kai&#x017F;er Ludwig dem<lb/>
frommen dreierlei gattungen. Einige als Maur-<lb/>
mu&#x0364;n&#x017F;ter, beteten nur fu&#x0364;r die wohlfart des ko&#x0364;niges,<lb/>
andere als Schwazach, waren verbunden ge&#x017F;chen-<lb/>
ke zu liefern. Wieder andere als Stablo und<lb/>
Laurisheim mu&#x017F;ten außer den ge&#x017F;chenken auch<lb/>
kriegsdien&#x017F;te lei&#x017F;ten, <hi rendition="#fr">Hahns</hi> Reichshi&#x017F;torie <hi rendition="#aq">I</hi> Th.<lb/>
&#x017F;. 146. Die ordenskleider hat kai&#x017F;er Carl der gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
verordnet. <hi rendition="#fr">Hahn</hi> am a. o. &#x017F;. 83.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 92</head><lb/>
            <p>Bei den cathedral-kirchen (mu&#x0364;n&#x017F;ter,) waren<note place="right">den canoni-<lb/>
cis haben<lb/>
die Fra&#x0364;nk.<lb/>
kai&#x017F;. lebens-<lb/>
regeln er-<lb/>
halten.</note><lb/>
canonici, welche nach einer regel, wie die mo&#x0364;nche<lb/>
leben mu&#x017F;ten, die ihnen Ludewig der fromme im<lb/>
jahre 816 vorge&#x017F;chriben hat, <hi rendition="#fr">Hert</hi> &#x017F;. 321.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 93</head><lb/>
            <p>Carl der große hat die &#x017F;chulen in den klo&#x0364;&#x017F;tern<note place="right">wer die<lb/>
&#x017F;chulen an-<lb/>
geleget<lb/>
habe,</note><lb/>
angeleget. Die&#x017F;e &#x017F;chulen waren innerliche clau-<lb/>
&#x017F;tra&#x0364;les, oder a&#x0364;ußerliche canonica&#x0364;. Jene fu&#x0364;r die<lb/>
mo&#x0364;nche, leztere fu&#x0364;r die laien, <hi rendition="#fr">Johann George<lb/>
Eccard</hi> in <hi rendition="#aq">cen&#x017F;ura diplomatis Carolini de<lb/>
&#x017F;cholis O&#x017F;nabrugen&#x017F;is eccle&#x017F;iae cet.</hi> <hi rendition="#fr">Johann</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">David</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0049] geiſtlichen und laien. hoch; doch hatte er ihnen nichts zu ſagen, Hert ſ. 357. Daher ſie ſagten: „kirchen gut hat eiſerne „zaͤhne. Es friſt eins mit dem andern hin, und „bringt dem dritten erben kein gewinn„, Hert vol. I ſ. 615 Piſtorius cent. 6 par. 29 ſ. 457. Imglei- chen: Herren und heiligen gehen vor. Hert vol. I T. III ſ. 549. Sie theilten ſolche in majores und minores. Unter jene gehoͤreten die erzbiſchoͤffe, biſchoͤffe, aͤbte ꝛc. Hert ſ. 314 der biſchoͤfliche ſpren- gel hieſe kirchſpiel, parochia, und war der gau ent- gegen geſezet. Hert vol. I T. III ſ. 218. ge lieſſen ſich von den paͤbſten nichts vor- ſchreiben. § 91 Die moͤnche waren im 9ten jahrhundert unter Carl dem großen, alle Benedictiner, Hert ſ. 320. Die kloͤſter waren unter dem kaiſer Ludwig dem frommen dreierlei gattungen. Einige als Maur- muͤnſter, beteten nur fuͤr die wohlfart des koͤniges, andere als Schwazach, waren verbunden geſchen- ke zu liefern. Wieder andere als Stablo und Laurisheim muſten außer den geſchenken auch kriegsdienſte leiſten, Hahns Reichshiſtorie I Th. ſ. 146. Die ordenskleider hat kaiſer Carl der groſſe verordnet. Hahn am a. o. ſ. 83. die beſchaf- fenheit der moͤnche un- ter den ca- rolingiſchen kaiſern, § 92 Bei den cathedral-kirchen (muͤnſter,) waren canonici, welche nach einer regel, wie die moͤnche leben muſten, die ihnen Ludewig der fromme im jahre 816 vorgeſchriben hat, Hert ſ. 321. den canoni- cis haben die Fraͤnk. kaiſ. lebens- regeln er- halten. § 93 Carl der große hat die ſchulen in den kloͤſtern angeleget. Dieſe ſchulen waren innerliche clau- ſtraͤles, oder aͤußerliche canonicaͤ. Jene fuͤr die moͤnche, leztere fuͤr die laien, Johann George Eccard in cenſura diplomatis Carolini de ſcholis Oſnabrugenſis eccleſiae cet. Johann David wer die ſchulen an- geleget habe, C 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/49
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/49>, abgerufen am 21.12.2024.