Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das erste Buch/ Wann man aber von den Fischen gute und reine Grät haben kan/ Wann du auff diesen Cappellen probiren wilt/ so setze sie in Probir- Allein das ist zu mercken/ daß die Proben auff diesen Cappellen viel Nota. Wie man gute Aschen zu Ertz- und Müntz-Cappellen praepariren soll. ERstlich/ lasse dir zwey Fässer machen/ jedes 11/2. Ellen weit/ und 2. Ellen hoch/ und cken
Das erſte Buch/ Wann man aber von den Fiſchen gute und reine Graͤt haben kan/ Wann du auff dieſen Cappellen probiren wilt/ ſo ſetze ſie in Probir- Allein das iſt zu mercken/ daß die Proben auff dieſen Cappellen viel Nota. Wie man gute Aſchen zu Ertz- und Muͤntz-Cappellen præpariren ſoll. ERſtlich/ laſſe dir zwey Faͤſſer machen/ jedes 1½. Ellen weit/ und 2. Ellen hoch/ und cken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0038" n="18"/> <fw place="top" type="header">Das erſte Buch/</fw><lb/> <p>Wann man aber von den Fiſchen gute und reine Graͤt haben kan/<lb/> davon iſt die Bein Aſch zu allen Cappellen zu gebrauchen die beſte.</p><lb/> <p>Wann du auff dieſen Cappellen probiren wilt/ ſo ſetze ſie in Probir-<lb/> ofen/ und wann ſie nur durchgluͤen/ ſo ſetze die Prob darauff/ was du pro-<lb/> biren wilt. Vnd ob gleich die Cappellen nicht recht abgeaͤndet ſeyn/ ſo wer-<lb/> den die Proben gleichwol nicht hupffen/ und rein abgehen.</p><lb/> <p>Allein das iſt zu mercken/ daß die Proben auff dieſen Cappellen viel<lb/> kaͤlter/ langſamer und ſubtiler abgehen/ dann auff den andern Cappel-<lb/> len umb deß willen dann auch von der Prob/ wie vorgemeldet/ am Silber<lb/> nicht leichtlich etwas verfuͤhrt werden kan. Vnd wann die Proben dar-<lb/> auff abgangen/ ſo ſtechen ſich die Probirkoͤrner gar rein darauff ab/ daß<lb/> daran nichts hangen bleibt/ und nicht ſonderlich rein gemacht duͤrffen<lb/> werden/ und ob gleich ein kuͤpfferig Silber darauff abgangen waͤr/ welche<lb/> Koͤrner ſonſt gern in die Klaͤr greiffen/ und nicht allwegen ſich rein dar-<lb/> von abſtechen laſſen.</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Nota.</hi><lb/> Wie man gute Aſchen zu Ertz- und Muͤntz-Cappellen<lb/> pr<hi rendition="#aq">æ</hi>pariren ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich/ laſſe dir zwey Faͤſſer machen/ jedes 1½. Ellen weit/ und 2. Ellen hoch/ und<lb/> dann in einer Taube deß Faſſes Loͤcher gebohret/ von oben biß unten an/ einer<lb/> Hand breit von einander/ eines uͤber das ander/ daß man auß dem obern Faß (ſo ei-<lb/> nes uͤber das andere geſtellet ſeyn ſoll) die Truͤbe in das untere Faß abzapffen koͤn-<lb/> ne/ dann fuͤlle das obere Faß voll Waſſers/ und ruͤhre die Aſchen in dem einſtuͤr-<lb/> tzen mit einem hoͤltzern Spatel fleiſſig auff/ merck aber/ daß du die Aſchen nicht ehe hinein<lb/> thuſt/ dann biß das Waſſer erſtlich darein gegoſſen iſt/ ſonſt laͤſt ſie ſich nicht wohl auffruͤh-<lb/> ren/ und iſt die Aſchen nicht wohl ſo rein abzuſchlemmen/ zumaln/ wann man die Aſchen erſtli-<lb/> chen hinein thut/ und das Waſſer oben drauff gieſſet/ ſo bleibet die Aſchen zum Theil auff dem<lb/> Grund ligen/ und der mitler Grund druͤcket oder ſetzet ſich im abſchlemmen der obern Aſchen/<lb/> auff der unter ſich/ oder auff dem Boden ligenden Aſchen/ ſo feſt nieder/ daß ſolche mit groſſer<lb/> Muͤhe nicht wohl auffzuruͤhren ſey. Wofern auch der Aſchen viel iſt/ ſo darffſt du zum wenig-<lb/> ſten uͤber ein Paar Berg Troͤge voll nicht einſtuͤrtzen/ und abſchlemmen/ dann laß nach dem<lb/> ruͤhren ein wenig ſtehen/ damit die Unart ſich erſt ein wenig ſetze/ dann ziehe den obern Zapffen<lb/> auß/ und ſtecke einen Bierhanen vor/ zapffe die Truͤbe gelinde durch ein Haar Sieblein fein ab/<lb/> daß im abzapffen die Kohlgeſtuͤbe und etwa noch oben ſchwimmende grobe Unart/ davon geſaͤu-<lb/> bert werde/ und ziehe dannwiderumb nach gerad einen Zapffen nach dem andern auß/ damit die<lb/> beſte Truͤbe gelind von dem Grund abgenommen werde/ dañ gieſſe wieder Waſſer in das obere<lb/> Faß/ ruͤhre die Aſchen wiederumb auff/ und zapffe die Truͤbe fein ſauber ab/ wie oben gelehret/<lb/> damit magſtu ſo lang procediren/ biß du keine gute Truͤbe mehr befindeſt. Wann ſolches nun<lb/> alles geſchehen/ und die Abſchlemmung wohl verꝛichtet/ ſo ſtuͤrtze das obere Faß auß/ den gro-<lb/> ben Sand/ oder was im abſchlemmen <supplied>ge</supplied>blieben iſt/ das magſtu auffheben zum erſten/ die ge-<lb/> ſchlemmte Aſchen aber/ laß uͤber Nacht ſtehen/ biß ſich die Truͤbe geſetzet hat/ dann zapffe das<lb/> Waſſer nach gerad ab/ biß auff die Aſchen/ dann fuͤlle das Faß wieder mit friſchem Waſſer/<lb/> ruͤhre die Aſchen wiederumh hurtig auff/ decke das Faß mit einem Deckel wohl zu/ und<lb/> laß dieſelbe bey drey Wothen in dem Waſſer ſtehen/ merck aber darneben/ daß du allemahl<lb/> umb den dritten Tag das Waſſer abzapffeſt/ und wiederumb friſch Waſſer darauff fuͤlleſt/<lb/> und fein hurtig auffgeruͤhret/ ſo laugt ſich die Aſchen fein auß/ wann du nun vermerckeſt/ daß<lb/> die Aſche nicht mehr nach der Laugen riechet/ oder das Waſſer keine Schaͤrffe im ſchmecken<lb/> hat/ ſo magſtu die Aſche in einen geraumen Keſſel thun/ der nicht fettig ſey/ und darinnen hart<lb/> werden laſſen/ dann in einem Keſſel iſt ſie ſauberer zu behalten/ als in einem hoͤltzernen Gefaͤß/<lb/> wann ſich nun die Aſchen will arbeiten laſſen/ ſo magſtu ſie in Ballen ſchlagen/ und wohl tru-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0038]
Das erſte Buch/
Wann man aber von den Fiſchen gute und reine Graͤt haben kan/
davon iſt die Bein Aſch zu allen Cappellen zu gebrauchen die beſte.
Wann du auff dieſen Cappellen probiren wilt/ ſo ſetze ſie in Probir-
ofen/ und wann ſie nur durchgluͤen/ ſo ſetze die Prob darauff/ was du pro-
biren wilt. Vnd ob gleich die Cappellen nicht recht abgeaͤndet ſeyn/ ſo wer-
den die Proben gleichwol nicht hupffen/ und rein abgehen.
Allein das iſt zu mercken/ daß die Proben auff dieſen Cappellen viel
kaͤlter/ langſamer und ſubtiler abgehen/ dann auff den andern Cappel-
len umb deß willen dann auch von der Prob/ wie vorgemeldet/ am Silber
nicht leichtlich etwas verfuͤhrt werden kan. Vnd wann die Proben dar-
auff abgangen/ ſo ſtechen ſich die Probirkoͤrner gar rein darauff ab/ daß
daran nichts hangen bleibt/ und nicht ſonderlich rein gemacht duͤrffen
werden/ und ob gleich ein kuͤpfferig Silber darauff abgangen waͤr/ welche
Koͤrner ſonſt gern in die Klaͤr greiffen/ und nicht allwegen ſich rein dar-
von abſtechen laſſen.
Nota.
Wie man gute Aſchen zu Ertz- und Muͤntz-Cappellen
præpariren ſoll.
ERſtlich/ laſſe dir zwey Faͤſſer machen/ jedes 1½. Ellen weit/ und 2. Ellen hoch/ und
dann in einer Taube deß Faſſes Loͤcher gebohret/ von oben biß unten an/ einer
Hand breit von einander/ eines uͤber das ander/ daß man auß dem obern Faß (ſo ei-
nes uͤber das andere geſtellet ſeyn ſoll) die Truͤbe in das untere Faß abzapffen koͤn-
ne/ dann fuͤlle das obere Faß voll Waſſers/ und ruͤhre die Aſchen in dem einſtuͤr-
tzen mit einem hoͤltzern Spatel fleiſſig auff/ merck aber/ daß du die Aſchen nicht ehe hinein
thuſt/ dann biß das Waſſer erſtlich darein gegoſſen iſt/ ſonſt laͤſt ſie ſich nicht wohl auffruͤh-
ren/ und iſt die Aſchen nicht wohl ſo rein abzuſchlemmen/ zumaln/ wann man die Aſchen erſtli-
chen hinein thut/ und das Waſſer oben drauff gieſſet/ ſo bleibet die Aſchen zum Theil auff dem
Grund ligen/ und der mitler Grund druͤcket oder ſetzet ſich im abſchlemmen der obern Aſchen/
auff der unter ſich/ oder auff dem Boden ligenden Aſchen/ ſo feſt nieder/ daß ſolche mit groſſer
Muͤhe nicht wohl auffzuruͤhren ſey. Wofern auch der Aſchen viel iſt/ ſo darffſt du zum wenig-
ſten uͤber ein Paar Berg Troͤge voll nicht einſtuͤrtzen/ und abſchlemmen/ dann laß nach dem
ruͤhren ein wenig ſtehen/ damit die Unart ſich erſt ein wenig ſetze/ dann ziehe den obern Zapffen
auß/ und ſtecke einen Bierhanen vor/ zapffe die Truͤbe gelinde durch ein Haar Sieblein fein ab/
daß im abzapffen die Kohlgeſtuͤbe und etwa noch oben ſchwimmende grobe Unart/ davon geſaͤu-
bert werde/ und ziehe dannwiderumb nach gerad einen Zapffen nach dem andern auß/ damit die
beſte Truͤbe gelind von dem Grund abgenommen werde/ dañ gieſſe wieder Waſſer in das obere
Faß/ ruͤhre die Aſchen wiederumb auff/ und zapffe die Truͤbe fein ſauber ab/ wie oben gelehret/
damit magſtu ſo lang procediren/ biß du keine gute Truͤbe mehr befindeſt. Wann ſolches nun
alles geſchehen/ und die Abſchlemmung wohl verꝛichtet/ ſo ſtuͤrtze das obere Faß auß/ den gro-
ben Sand/ oder was im abſchlemmen geblieben iſt/ das magſtu auffheben zum erſten/ die ge-
ſchlemmte Aſchen aber/ laß uͤber Nacht ſtehen/ biß ſich die Truͤbe geſetzet hat/ dann zapffe das
Waſſer nach gerad ab/ biß auff die Aſchen/ dann fuͤlle das Faß wieder mit friſchem Waſſer/
ruͤhre die Aſchen wiederumh hurtig auff/ decke das Faß mit einem Deckel wohl zu/ und
laß dieſelbe bey drey Wothen in dem Waſſer ſtehen/ merck aber darneben/ daß du allemahl
umb den dritten Tag das Waſſer abzapffeſt/ und wiederumb friſch Waſſer darauff fuͤlleſt/
und fein hurtig auffgeruͤhret/ ſo laugt ſich die Aſchen fein auß/ wann du nun vermerckeſt/ daß
die Aſche nicht mehr nach der Laugen riechet/ oder das Waſſer keine Schaͤrffe im ſchmecken
hat/ ſo magſtu die Aſche in einen geraumen Keſſel thun/ der nicht fettig ſey/ und darinnen hart
werden laſſen/ dann in einem Keſſel iſt ſie ſauberer zu behalten/ als in einem hoͤltzernen Gefaͤß/
wann ſich nun die Aſchen will arbeiten laſſen/ ſo magſtu ſie in Ballen ſchlagen/ und wohl tru-
cken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |