Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das dritte Buch für drey vierteil Centner frisch/ ist verbleyet/ in 70. und ein halb Lotht/gibt 10. Centner Bley. Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ und ein viertel Cent- Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ ein viertel Centner zu Wann kein Glet vorhanden wäre/ so nimb einen halben Centner gut Item 3. viertel center frisch Kupffer/ zu 20. Lothen/ 3. viertel centner Item 3. viertel centner Kupffer zu 21. Lothen/ 3. viertel centner Bley zu Folgen Zufchläg auffs arm Frischen/ heist man hart Bley. ITem 3. viertel centner Kupffer zu 11. Lothen/ ein halben cent- Item einen halben centner Kupffer zu 8. Lothen/ ein Item ein halben centner Kupffer zu 15. Lothen/ ein viertel centner zu 6. Item 3. viertel centner Kupffer zu zwölffthalb Loth/ einen halben cent- Item ein halben Centner Kupffer zu 13. Lothen/ ein viertel centner zu 10. Lothen
Das dritte Buch fuͤr drey vierteil Centner friſch/ iſt verbleyet/ in 70. und ein halb Lotht/gibt 10. Centner Bley. Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ und ein viertel Cent- Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ ein viertel Centner zu Wann kein Glet vorhanden waͤre/ ſo nimb einen halben Centner gut Item 3. viertel center friſch Kupffer/ zu 20. Lothen/ 3. viertel centner Item 3. viertel centner Kupffer zu 21. Lothen/ 3. viertel centner Bley zu Folgen Zufchlaͤg auffs arm Friſchen/ heiſt man hart Bley. ITem 3. viertel centner Kupffer zu 11. Lothen/ ein halben cent- Item einen halben centner Kupffer zu 8. Lothen/ ein Item ein halben centner Kupffer zu 15. Lothen/ ein viertel centner zu 6. Item 3. viertel centner Kupffer zu zwoͤlffthalb Loth/ einen halben cent- Item ein halben Centner Kupffer zu 13. Lothen/ ein viertel centner zu 10. Lothen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0260" n="240"/><fw place="top" type="header">Das dritte Buch</fw><lb/> fuͤr drey vierteil Centner friſch/ iſt verbleyet/ in 70. und ein halb Lotht/<lb/> gibt 10. Centner Bley.</p><lb/> <p>Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ und ein viertel Cent-<lb/> ner zu 7. Lothen/ anderthalben Centner Bley/ zu vierthalb Lothen/ ein<lb/> halben Centner zu anderthalb Loth/ und 1. Centner Glet/ iſt verbleyet in<lb/> 69. und ein halb Loth/ gibt 10. Centner Bley.</p><lb/> <p>Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ ein viertel Centner zu<lb/> 16. Lothen/ 1. Centner Bley/ zu 4. Lothen 1. Quintel/ ein halben Centner<lb/> zu anderthalb Loth/ ein viertel Centner friſch/ 1. Centner 18. Pfund Glet/<lb/> iſt verbleyet in 74. Loth/ gibt zehen und ein halben Centner Bley.</p><lb/> <p>Wann kein Glet vorhanden waͤre/ ſo nimb einen halben Centner gut<lb/> Kupffer zu 9. Lothen/ ein vierteil Centner Kupffer zu 30. Lothen/ einen<lb/> Centner und ein Viertel Bley zu 4. Lothen/ einen halben Centner zu an-<lb/> derthalb Lothen/ und ein viertel Centner friſch/ alſo mach allemal die Zu-<lb/> ſchlaͤge auf dem Hert/ daß ins Stuͤck 10. centner/ eilffthalben oder 11. cent-<lb/> ner Bleys kommen/ auch am Silber in 4. Stuͤcken/ 70. 72. 74 75. 77. Loth<lb/> kommen/ ſo haͤlt das Bley 7. Loth Silber/ ein Quintel mehr oder minder<lb/> ungefaͤhrlich.</p><lb/> <p>Item 3. viertel center friſch Kupffer/ zu 20. Lothen/ 3. viertel centner<lb/> Bley zu 4. Lothen/ ein halben centner zu 2. Lothen/ und ein centner Glet/<lb/> und einen halben Centner friſch Bley/ iſt verbleyet in 76. Loth/ geben 10.<lb/> centner Bleyes.</p><lb/> <p>Item 3. viertel centner Kupffer zu 21. Lothen/ 3. viertel centner Bley zu<lb/> vierthalb Lothen/ ein halben centner zu 2. Lothen/ ein halben centner friſch<lb/> Bley/ und einen centner Glet/ oder 3. viertel centner friſch Bley/ iſt ver-<lb/> bleyet in 77. und ein halbs Loth/ geben 10. centner Bley.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Folgen Zufchlaͤg auffs arm Friſchen/<lb/> heiſt man hart Bley.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Tem 3. viertel centner Kupffer zu 11. Lothen/ ein halben cent-<lb/> ner friſch Bley: 2. Centner Glet/ iſt verbleyet in 8. centnern/<lb/> haben 4. Stuͤck 33. Loth.</p><lb/> <p>Item einen halben centner Kupffer zu 8. Lothen/ ein<lb/> viertel centner zu 15. Lothen/ 1. centner und ein viertel friſch/ iſt verbleyet in<lb/> 8. centnern/ haben 4. Stuͤck 31. Loth.</p><lb/> <p>Item ein halben centner Kupffer zu 15. Lothen/ ein viertel centner zu 6.<lb/> Lothen/ 3. viertel centner: 2. centner Glet/ iſt verbleyet in 9. centnern/ hal-<lb/> ten 4. Stuͤck 36. Loth.</p><lb/> <p>Item 3. viertel centner Kupffer zu zwoͤlffthalb Loth/ einen halben cent-<lb/> ner friſch/ 2. centner Glet iſt verbleyet in 8. centnern/ haben 4. Stuͤck 34.<lb/> und ein halb Loth.</p><lb/> <p>Item ein halben Centner Kupffer zu 13. Lothen/ ein viertel centner zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">10. Lothen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0260]
Das dritte Buch
fuͤr drey vierteil Centner friſch/ iſt verbleyet/ in 70. und ein halb Lotht/
gibt 10. Centner Bley.
Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ und ein viertel Cent-
ner zu 7. Lothen/ anderthalben Centner Bley/ zu vierthalb Lothen/ ein
halben Centner zu anderthalb Loth/ und 1. Centner Glet/ iſt verbleyet in
69. und ein halb Loth/ gibt 10. Centner Bley.
Item ein halben Centner Kupffer zu 19. Lothen/ ein viertel Centner zu
16. Lothen/ 1. Centner Bley/ zu 4. Lothen 1. Quintel/ ein halben Centner
zu anderthalb Loth/ ein viertel Centner friſch/ 1. Centner 18. Pfund Glet/
iſt verbleyet in 74. Loth/ gibt zehen und ein halben Centner Bley.
Wann kein Glet vorhanden waͤre/ ſo nimb einen halben Centner gut
Kupffer zu 9. Lothen/ ein vierteil Centner Kupffer zu 30. Lothen/ einen
Centner und ein Viertel Bley zu 4. Lothen/ einen halben Centner zu an-
derthalb Lothen/ und ein viertel Centner friſch/ alſo mach allemal die Zu-
ſchlaͤge auf dem Hert/ daß ins Stuͤck 10. centner/ eilffthalben oder 11. cent-
ner Bleys kommen/ auch am Silber in 4. Stuͤcken/ 70. 72. 74 75. 77. Loth
kommen/ ſo haͤlt das Bley 7. Loth Silber/ ein Quintel mehr oder minder
ungefaͤhrlich.
Item 3. viertel center friſch Kupffer/ zu 20. Lothen/ 3. viertel centner
Bley zu 4. Lothen/ ein halben centner zu 2. Lothen/ und ein centner Glet/
und einen halben Centner friſch Bley/ iſt verbleyet in 76. Loth/ geben 10.
centner Bleyes.
Item 3. viertel centner Kupffer zu 21. Lothen/ 3. viertel centner Bley zu
vierthalb Lothen/ ein halben centner zu 2. Lothen/ ein halben centner friſch
Bley/ und einen centner Glet/ oder 3. viertel centner friſch Bley/ iſt ver-
bleyet in 77. und ein halbs Loth/ geben 10. centner Bley.
Folgen Zufchlaͤg auffs arm Friſchen/
heiſt man hart Bley.
ITem 3. viertel centner Kupffer zu 11. Lothen/ ein halben cent-
ner friſch Bley: 2. Centner Glet/ iſt verbleyet in 8. centnern/
haben 4. Stuͤck 33. Loth.
Item einen halben centner Kupffer zu 8. Lothen/ ein
viertel centner zu 15. Lothen/ 1. centner und ein viertel friſch/ iſt verbleyet in
8. centnern/ haben 4. Stuͤck 31. Loth.
Item ein halben centner Kupffer zu 15. Lothen/ ein viertel centner zu 6.
Lothen/ 3. viertel centner: 2. centner Glet/ iſt verbleyet in 9. centnern/ hal-
ten 4. Stuͤck 36. Loth.
Item 3. viertel centner Kupffer zu zwoͤlffthalb Loth/ einen halben cent-
ner friſch/ 2. centner Glet iſt verbleyet in 8. centnern/ haben 4. Stuͤck 34.
und ein halb Loth.
Item ein halben Centner Kupffer zu 13. Lothen/ ein viertel centner zu
10. Lothen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/260 |
Zitationshilfe: | Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/260>, abgerufen am 21.02.2025. |