Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. Verzeichniß der Bleyschweren/ oder wieviel einer jeden Prob/ wenn man auff Silber oder Gold probirt/ muß zugewogen werden. ZU einem Centner flussigen Ertzes/ gehören sieben biß acht Centner Bley. Zu einem Centner unflüssigen Ertzes werden erfordert vierzehen biß neunzehen Cent- ner Bley. Zu einem halben Centner Zien/ funffzehen biß sechzehen Centner Bley. Zueinem Centner Kupfferstein auff Silber/ funffzehen biß sechzehen Centner Bley. Zueinem Centner unschmeidig Kupffer auff Silber/ funffzehen biß sechzehen Centner Bley. Zu einem Centner schmeidig Kupffer/ sunffzehen biß sechzehen Centner Bley. Zu einem Centner unschmeidig Kupffer auff gar Kupffer/ zwey Centner Bley. Zu einem Centner bleyicht Kupffer/ auff gar Kupffer/ anderthalb Centner Bley. Zu einem Centner Eisen und Stahl auff Silber/ zwölff Centner Bley. Zu einem Centner Glockenspeiß auff Silber/ neunzehen biß zwantzig Centner Bley. Zu einem Centner Gold-Ertz auf Gold/ funffzehen Centner Bley. Zu einem Centner Goldschirren oder andere Körner auff Gold funffzehen Cent. Bley. Bericht der Bleyschweren/ wenn man nach der Marck probirt. ZU einer Marck Muntze/ welche hält von einem biß neun Loht/ werden zugewogen zwantzig Marck Bley/ und setzet man deßwegen dem Körnten so viel Bley zu/ weil zum öfftern allerhand ziennische Müntzen darunter vermischt werden/ die es gar unartig machen. Zu einer Marck Muntze von zehen biß zwölff Loth/ kommen von sechzehen biß achtzehen Marck Bley. Zu einer Marck guldischen Silber so dreyzehen Loth hält/ sieben biß neun Marck Bley. Zu einer Marck Gülden-Groschen/ so zu vierzehen Loth halten/ sieben Marck Bley. Zu einer Marck Werck-Silber/ so dreyzehen Loth hält/ sieben Marck Bley. Zu einer Marck Blick-Silber/ funff Marck Bley. Zu einer Marck Brand-Silber/ funff Marck Bley. Zu einer Marck guldischen Silber/ so funffzehen Loth Silber hält/ funff Marck Bley. Zu einer Marck Gold/ so von zwölff biß vier und zwantzig Karat hält/ funff Marck Bley. Es ist allemahl besser/ daß man zu dergleichen Gekörtem oder Pagament ein Paar Schweren Bley zu viel weder zu wenig nehme/ damit man der rechten Gnuge Bley zu der Probe versichert sey. Von rechtem ansieden der Ertze. DAs Bley wird geachtet eine Mutter der Metallen/ darumb daß es alle Metallen sich H
Von den Silber Ertzen. Verzeichniß der Bleyſchweren/ oder wieviel einer jeden Prob/ wenn man auff Silber oder Gold probirt/ muß zugewogen werden. ZU einem Centner flůſſigen Ertzes/ gehoͤren ſieben biß acht Centner Bley. Zu einem Centner unflüſſigen Ertzes werden erfordert vierzehen biß neunzehen Cent- ner Bley. Zu einem halben Centner Zien/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley. Zueinem Centner Kupfferſtein auff Silber/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley. Zueinem Centner unſchmeidig Kupffer auff Silber/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley. Zu einem Centner ſchmeidig Kupffer/ ſunffzehen biß ſechzehen Centner Bley. Zu einem Centner unſchmeidig Kupffer auff gar Kupffer/ zwey Centner Bley. Zu einem Centner bleyicht Kupffer/ auff gar Kupffer/ anderthalb Centner Bley. Zu einem Centner Eiſen und Stahl auff Silber/ zwoͤlff Centner Bley. Zu einem Centner Glockenſpeiß auff Silber/ neunzehen biß zwantzig Centner Bley. Zu einem Centner Gold-Ertz auf Gold/ funffzehen Centner Bley. Zu einem Centner Goldſchirren oder andere Koͤrner auff Gold funffzehen Cent. Bley. Bericht der Bleyſchweren/ wenn man nach der Marck probirt. ZU einer Marck Můntze/ welche haͤlt von einem biß neun Loht/ werden zugewogen zwantzig Marck Bley/ und ſetzet man deßwegen dem Koͤrnten ſo viel Bley zu/ weil zum oͤfftern allerhand zienniſche Müntzen darunter vermiſcht werden/ die es gar unartig machen. Zu einer Marck Můntze von zehen biß zwoͤlff Loth/ kommen von ſechzehen biß achtzehen Marck Bley. Zu einer Marck gůldiſchen Silber ſo dreyzehen Loth haͤlt/ ſieben biß neun Marck Bley. Zu einer Marck Gülden-Groſchen/ ſo zu vierzehen Loth halten/ ſieben Marck Bley. Zu einer Marck Werck-Silber/ ſo dreyzehen Loth haͤlt/ ſieben Marck Bley. Zu einer Marck Blick-Silber/ fůnff Marck Bley. Zu einer Marck Brand-Silber/ fůnff Marck Bley. Zu einer Marck gůldiſchen Silber/ ſo funffzehen Loth Silber haͤlt/ fůnff Marck Bley. Zu einer Marck Gold/ ſo von zwoͤlff biß vier uñ zwantzig Karat haͤlt/ fůnff Marck Bley. Es iſt allemahl beſſer/ daß man zu dergleichen Gekoͤrtem oder Pagament ein Paar Schweren Bley zu viel weder zu wenig nehme/ damit man der rechten Gnůge Bley zu der Probe verſichert ſey. Von rechtem anſieden der Ertze. DAs Bley wird geachtet eine Mutter der Metallen/ darumb daß es alle Metallen ſich H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0105" n="85"/> <fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> <div n="2"> <head>Verzeichniß der Bleyſchweren/ oder wieviel einer jeden Prob/ wenn<lb/> man auff Silber oder Gold probirt/ muß zugewogen<lb/> werden.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">Z</hi><hi rendition="#aq">U</hi> einem Centner flůſſigen Ertzes/ gehoͤren ſieben biß acht Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner unflüſſigen Ertzes werden erfordert vierzehen biß neunzehen Cent-<lb/> ner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem halben Centner Zien/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley.</item><lb/> <item>Zueinem Centner Kupfferſtein auff Silber/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley.</item><lb/> <item>Zueinem Centner unſchmeidig Kupffer auff Silber/ funffzehen biß ſechzehen Centner<lb/> Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner ſchmeidig Kupffer/ ſunffzehen biß ſechzehen Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner unſchmeidig Kupffer auff gar Kupffer/ zwey Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner bleyicht Kupffer/ auff gar Kupffer/ anderthalb Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner Eiſen und Stahl auff Silber/ zwoͤlff Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner Glockenſpeiß auff Silber/ neunzehen biß zwantzig Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner Gold-Ertz auf Gold/ funffzehen Centner Bley.</item><lb/> <item>Zu einem Centner Goldſchirren oder andere Koͤrner auff Gold funffzehen Cent. Bley.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Bericht der Bleyſchweren/ wenn man nach der Marck probirt.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">Z</hi><hi rendition="#aq">U</hi> einer Marck Můntze/ welche haͤlt von einem biß neun Loht/ werden zugewogen<lb/> zwantzig Marck Bley/ und ſetzet man deßwegen dem Koͤrnten ſo viel Bley zu/<lb/> weil zum oͤfftern allerhand zienniſche Müntzen darunter vermiſcht werden/ die<lb/> es gar unartig machen.</item><lb/> <item>Zu einer Marck Můntze von zehen biß zwoͤlff Loth/ kommen von ſechzehen biß achtzehen<lb/> Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck gůldiſchen Silber ſo dreyzehen Loth haͤlt/ ſieben biß neun Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck Gülden-Groſchen/ ſo zu vierzehen Loth halten/ ſieben Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck Werck-Silber/ ſo dreyzehen Loth haͤlt/ ſieben Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck Blick-Silber/ fůnff Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck Brand-Silber/ fůnff Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck gůldiſchen Silber/ ſo funffzehen Loth Silber haͤlt/ fůnff Marck Bley.</item><lb/> <item>Zu einer Marck Gold/ ſo von zwoͤlff biß vier uñ zwantzig Karat haͤlt/ fůnff Marck Bley.</item><lb/> <item>Es iſt allemahl beſſer/ daß man zu dergleichen Gekoͤrtem oder Pagament ein Paar<lb/> Schweren Bley zu viel weder zu wenig nehme/ damit man der rechten Gnůge Bley zu<lb/> der Probe verſichert ſey.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Von rechtem anſieden der Ertze.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Bley wird geachtet eine Mutter der Metallen/ darumb daß es alle Metallen<lb/> in der Hitz begierlich in ſich ſchlucket/ und ob wohl das Eiſen ihm etlicher maſſen<lb/> wiederſtehet/ ſo hat doch der <hi rendition="#aq">Saturnus</hi> als der rechte Vatter des Bleyes/ noch<lb/> eine andere Gattung Bley <hi rendition="#aq">generirt</hi>/ nemlich das Spießglaß/ welches Eiſen und Stal/<lb/> wie nicht weniger alle Metallen ebener maſſen geſchwind in ſich verſchlinget/ ſolches ein-<lb/> gehen der metalliſchen Ertze in das Bley heiſſet man anſieden/ und gehet alſo zu: Wenn<lb/> man ein flůſſig ſchmeidig Ertz hat/ das kein Kieß/ Kobolt/ oder dergleichen unmildes Ertz<lb/> iſt/ ſo wiegt man deſſen einẽ Centner ab/ reibt ſolches klein/ thut es in einen Treib-Schir-<lb/> ben/ wiegt auch darzu ſieben oder acht Centner gekoͤrntes Bley/ thut es unter und ůber<lb/> das geriebene Ertz/ ſetzt es in den vorhin gewaͤrmeten Probir-Ofen/ legt uͤber das obere<lb/> Mundloch Kohlen/ und thut das untere Mundloch auff/ damit dem Ertz gleich Anfangs<lb/> heiß gethan werde/ wenn nun das Ertz beginnet auffzuſteigen und zu treiben/ ſo nimbt<lb/> man die Kohlen auß dem obern Mundloch/ und ſchiebt das untere Mundloch zu/ ſo ge-<lb/> ſchicht ihm kalt/ und ſolcher Geſtalt roͤſtet ſich das Ertz auff dem Bley ab und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0105]
Von den Silber Ertzen.
Verzeichniß der Bleyſchweren/ oder wieviel einer jeden Prob/ wenn
man auff Silber oder Gold probirt/ muß zugewogen
werden.
ZU einem Centner flůſſigen Ertzes/ gehoͤren ſieben biß acht Centner Bley.
Zu einem Centner unflüſſigen Ertzes werden erfordert vierzehen biß neunzehen Cent-
ner Bley.
Zu einem halben Centner Zien/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley.
Zueinem Centner Kupfferſtein auff Silber/ funffzehen biß ſechzehen Centner Bley.
Zueinem Centner unſchmeidig Kupffer auff Silber/ funffzehen biß ſechzehen Centner
Bley.
Zu einem Centner ſchmeidig Kupffer/ ſunffzehen biß ſechzehen Centner Bley.
Zu einem Centner unſchmeidig Kupffer auff gar Kupffer/ zwey Centner Bley.
Zu einem Centner bleyicht Kupffer/ auff gar Kupffer/ anderthalb Centner Bley.
Zu einem Centner Eiſen und Stahl auff Silber/ zwoͤlff Centner Bley.
Zu einem Centner Glockenſpeiß auff Silber/ neunzehen biß zwantzig Centner Bley.
Zu einem Centner Gold-Ertz auf Gold/ funffzehen Centner Bley.
Zu einem Centner Goldſchirren oder andere Koͤrner auff Gold funffzehen Cent. Bley.
Bericht der Bleyſchweren/ wenn man nach der Marck probirt.
ZU einer Marck Můntze/ welche haͤlt von einem biß neun Loht/ werden zugewogen
zwantzig Marck Bley/ und ſetzet man deßwegen dem Koͤrnten ſo viel Bley zu/
weil zum oͤfftern allerhand zienniſche Müntzen darunter vermiſcht werden/ die
es gar unartig machen.
Zu einer Marck Můntze von zehen biß zwoͤlff Loth/ kommen von ſechzehen biß achtzehen
Marck Bley.
Zu einer Marck gůldiſchen Silber ſo dreyzehen Loth haͤlt/ ſieben biß neun Marck Bley.
Zu einer Marck Gülden-Groſchen/ ſo zu vierzehen Loth halten/ ſieben Marck Bley.
Zu einer Marck Werck-Silber/ ſo dreyzehen Loth haͤlt/ ſieben Marck Bley.
Zu einer Marck Blick-Silber/ fůnff Marck Bley.
Zu einer Marck Brand-Silber/ fůnff Marck Bley.
Zu einer Marck gůldiſchen Silber/ ſo funffzehen Loth Silber haͤlt/ fůnff Marck Bley.
Zu einer Marck Gold/ ſo von zwoͤlff biß vier uñ zwantzig Karat haͤlt/ fůnff Marck Bley.
Es iſt allemahl beſſer/ daß man zu dergleichen Gekoͤrtem oder Pagament ein Paar
Schweren Bley zu viel weder zu wenig nehme/ damit man der rechten Gnůge Bley zu
der Probe verſichert ſey.
Von rechtem anſieden der Ertze.
DAs Bley wird geachtet eine Mutter der Metallen/ darumb daß es alle Metallen
in der Hitz begierlich in ſich ſchlucket/ und ob wohl das Eiſen ihm etlicher maſſen
wiederſtehet/ ſo hat doch der Saturnus als der rechte Vatter des Bleyes/ noch
eine andere Gattung Bley generirt/ nemlich das Spießglaß/ welches Eiſen und Stal/
wie nicht weniger alle Metallen ebener maſſen geſchwind in ſich verſchlinget/ ſolches ein-
gehen der metalliſchen Ertze in das Bley heiſſet man anſieden/ und gehet alſo zu: Wenn
man ein flůſſig ſchmeidig Ertz hat/ das kein Kieß/ Kobolt/ oder dergleichen unmildes Ertz
iſt/ ſo wiegt man deſſen einẽ Centner ab/ reibt ſolches klein/ thut es in einen Treib-Schir-
ben/ wiegt auch darzu ſieben oder acht Centner gekoͤrntes Bley/ thut es unter und ůber
das geriebene Ertz/ ſetzt es in den vorhin gewaͤrmeten Probir-Ofen/ legt uͤber das obere
Mundloch Kohlen/ und thut das untere Mundloch auff/ damit dem Ertz gleich Anfangs
heiß gethan werde/ wenn nun das Ertz beginnet auffzuſteigen und zu treiben/ ſo nimbt
man die Kohlen auß dem obern Mundloch/ und ſchiebt das untere Mundloch zu/ ſo ge-
ſchicht ihm kalt/ und ſolcher Geſtalt roͤſtet ſich das Ertz auff dem Bley ab und
ſich
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |