Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Des I. Buchs V. Cap. 25. Gespaltene Töpffe/ Ollae fissae, außwendig wol glasieret/ zum Ansaz. Diese werden mit gutem erdreich gefüllet/ und an die äste guter bäume gehencket/ junge davon abzuziehen/ wie dieser Handgriff drunten im IV. Cap. des IV. Buchs gezeiget wird. 26. Eine Trage oder Börge/ Vehiculum manuale. Mit selbigem träget man allerhand zubehör des Gartens von einem ort zum andern. 27. Geflochtene körbe/ Corbes vimineae, groß und klein/ abgebrochene Blu- men und Früchte zu tragen. 28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ Plantator buxi. Kan von eisen gemachet werden/ und drücket man mit der gespaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/ wann Monster oder Züge damit angeleget werden sollen. Alle diese Garten-Waffen oder Jnstrumente müssen in einer kammer in gu- Endlich/ dieweil ein künstlicher Gärtner wissen muß allerley Modellen auff Das V. Cap. Von der Gewächse Ver- mehrung/ und Verbesserung/ ins gemein. DEn ursprung aller Gewächse lehret uns die heilige Schrifft im Und gewiß es scheinet/ daß allhier die Natur von der Kunst überwunden nach
Des I. Buchs V. Cap. 25. Geſpaltene Toͤpffe/ Ollæ fiſſæ, außwendig wol glaſieret/ zum Anſaz. Dieſe werden mit gutem erdreich gefuͤllet/ und an die aͤſte guter baͤume gehencket/ junge davon abzuziehen/ wie dieſer Handgriff drunten im IV. Cap. des IV. Buchs gezeiget wird. 26. Eine Trage oder Boͤrge/ Vehiculum manuale. Mit ſelbigem traͤget man allerhand zubehoͤr des Gartens von einem ort zum andern. 27. Geflochtene koͤrbe/ Corbes vimineæ, groß und klein/ abgebrochene Blu- men und Fruͤchte zu tragen. 28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ Plantator buxi. Kan von eiſen gemachet werden/ und druͤcket man mit der geſpaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/ wann Monſter oder Zuͤge damit angeleget werden ſollen. Alle dieſe Garten-Waffen oder Jnſtrumente muͤſſen in einer kammer in gu- Endlich/ dieweil ein kuͤnſtlicher Gaͤrtner wiſſen muß allerley Modellen auff Das V. Cap. Von der Gewaͤchſe Ver- mehrung/ und Verbeſſerung/ ins gemein. DEn urſprung aller Gewaͤchſe lehret uns die heilige Schrifft im Und gewiß es ſcheinet/ daß allhier die Natur von der Kunſt uͤberwunden nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0044" n="16"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">I.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap.</hi> </fw><lb/> <list> <item>25. Geſpaltene Toͤpffe/ <hi rendition="#aq">Ollæ fiſſæ,</hi> außwendig wol glaſieret/ zum Anſaz.<lb/> Dieſe werden mit gutem erdreich gefuͤllet/ und an die aͤſte guter baͤume gehencket/<lb/> junge davon abzuziehen/ wie dieſer Handgriff drunten im <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. des <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buchs<lb/> gezeiget wird.</item><lb/> <item>26. Eine Trage oder Boͤrge/ <hi rendition="#aq">Vehiculum manuale.</hi> Mit ſelbigem traͤget<lb/> man allerhand zubehoͤr des Gartens von einem ort zum andern.</item><lb/> <item>27. Geflochtene koͤrbe/ <hi rendition="#aq">Corbes vimineæ,</hi> groß und klein/ abgebrochene Blu-<lb/> men und Fruͤchte zu tragen.</item><lb/> <item>28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ <hi rendition="#aq">Plantator buxi.</hi> Kan von eiſen gemachet<lb/> werden/ und druͤcket man mit der geſpaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/<lb/> wann Monſter oder Zuͤge damit angeleget werden ſollen.</item> </list><lb/> <p>Alle dieſe Garten-Waffen oder Jnſtrumente muͤſſen in einer kammer in gu-<lb/> ter ordnung auffgeſtellet/ nach der arbeit geſeubert/ und das eiſenwerck vor dem roſt<lb/> ſo viel moͤglich verwahret werden: ſintemal/ wie man im ſprichwort ſaget/ gut werck-<lb/> zeug machet leichte arbeit.</p><lb/> <p>Endlich/ dieweil ein kuͤnſtlicher Gaͤrtner wiſſen muß allerley Modellen auff<lb/> papier zuvor zu zeichnen/ ehe er ſie auffs Land bringet/ ſo muß er auch die hierzu ge-<lb/> hoͤrige inſtrumenten anſchaffen: als fuͤrnemlich einen ſcharffen Circkel/ ein gut Li-<lb/> nial/ und einen verjuͤngten Maaß-ſtab/ mit welchen drey ſtuͤcken er ſich zur noht wol<lb/> behelffen kan.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Cap.<lb/> Von der Gewaͤchſe Ver-<lb/> mehrung/ und Verbeſſerung/ ins gemein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">En urſprung aller Gewaͤchſe lehret uns die heilige Schrifft im</hi><lb/> Buch der Schoͤpffung klaͤrlich/ und eben das Wort/ durch welches Gott<lb/> damals ſchuff/ iſt annoch ſo kraͤfftig/ daß die guͤtige Crde viel tauſender-<lb/> ley kraͤuter freywillig und ohn menſchlichẽ fleiß auffgehen laͤſſet/ und mit<lb/> ſolcher zier ihr angeſicht jaͤhꝛlich veꝛneuert. Dis aber iſt mehr zu verwun-<lb/> dern/ wann eine grube viel klaffter tieff/ ja gar bis an den Mittelpunct der Erdkugel be-<lb/> reitet/ und da heraus ein hauffen erde auffgezogen/ in einen kaſten geſchuͤttet/ und<lb/> unter freyen himmel ohn alle beſaͤmung geſtellet wird/ daß jedoch mit der zeit ſota-<lb/> ne erde einige kreuter nach ihrer art von ſich treiben und zur vollkommenheit brin-<lb/> gen kan. Jch laſſe das weitere Nachſinnen hievon denen Naturkuͤndigern/ und den-<lb/> jenigen/ welche von ſolcher materie außfuͤhrlich zu ſchreiben ihnen fuͤrgenommen:<lb/> hergegen bleibe ich in den ſchrancken der Gaͤrtnerey/ als welche den wachſtum der<lb/> freywilligen kreuter/ wie anderer goͤttlicher Geſchoͤpffe/ zwar mit ſchuldigem danck er-<lb/> kennet/ jedoch mit denſelbigen allein keinesweges vergnuͤget ſeyn kan.</p><lb/> <p>Und gewiß es ſcheinet/ daß allhier die Natur von der Kunſt uͤberwunden<lb/> worden/ indem dieſe/ laut nachgeſetzten Taͤffleins/ allbereit ſiebenzehn arten die Ge-<lb/> waͤchſe theils fort zupflanzen/ theils zu verbeſſern entdecket/ welche wir auch folgends<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0044]
Des I. Buchs V. Cap.
25. Geſpaltene Toͤpffe/ Ollæ fiſſæ, außwendig wol glaſieret/ zum Anſaz.
Dieſe werden mit gutem erdreich gefuͤllet/ und an die aͤſte guter baͤume gehencket/
junge davon abzuziehen/ wie dieſer Handgriff drunten im IV. Cap. des IV. Buchs
gezeiget wird.
26. Eine Trage oder Boͤrge/ Vehiculum manuale. Mit ſelbigem traͤget
man allerhand zubehoͤr des Gartens von einem ort zum andern.
27. Geflochtene koͤrbe/ Corbes vimineæ, groß und klein/ abgebrochene Blu-
men und Fruͤchte zu tragen.
28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ Plantator buxi. Kan von eiſen gemachet
werden/ und druͤcket man mit der geſpaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/
wann Monſter oder Zuͤge damit angeleget werden ſollen.
Alle dieſe Garten-Waffen oder Jnſtrumente muͤſſen in einer kammer in gu-
ter ordnung auffgeſtellet/ nach der arbeit geſeubert/ und das eiſenwerck vor dem roſt
ſo viel moͤglich verwahret werden: ſintemal/ wie man im ſprichwort ſaget/ gut werck-
zeug machet leichte arbeit.
Endlich/ dieweil ein kuͤnſtlicher Gaͤrtner wiſſen muß allerley Modellen auff
papier zuvor zu zeichnen/ ehe er ſie auffs Land bringet/ ſo muß er auch die hierzu ge-
hoͤrige inſtrumenten anſchaffen: als fuͤrnemlich einen ſcharffen Circkel/ ein gut Li-
nial/ und einen verjuͤngten Maaß-ſtab/ mit welchen drey ſtuͤcken er ſich zur noht wol
behelffen kan.
Das V. Cap.
Von der Gewaͤchſe Ver-
mehrung/ und Verbeſſerung/ ins gemein.
DEn urſprung aller Gewaͤchſe lehret uns die heilige Schrifft im
Buch der Schoͤpffung klaͤrlich/ und eben das Wort/ durch welches Gott
damals ſchuff/ iſt annoch ſo kraͤfftig/ daß die guͤtige Crde viel tauſender-
ley kraͤuter freywillig und ohn menſchlichẽ fleiß auffgehen laͤſſet/ und mit
ſolcher zier ihr angeſicht jaͤhꝛlich veꝛneuert. Dis aber iſt mehr zu verwun-
dern/ wann eine grube viel klaffter tieff/ ja gar bis an den Mittelpunct der Erdkugel be-
reitet/ und da heraus ein hauffen erde auffgezogen/ in einen kaſten geſchuͤttet/ und
unter freyen himmel ohn alle beſaͤmung geſtellet wird/ daß jedoch mit der zeit ſota-
ne erde einige kreuter nach ihrer art von ſich treiben und zur vollkommenheit brin-
gen kan. Jch laſſe das weitere Nachſinnen hievon denen Naturkuͤndigern/ und den-
jenigen/ welche von ſolcher materie außfuͤhrlich zu ſchreiben ihnen fuͤrgenommen:
hergegen bleibe ich in den ſchrancken der Gaͤrtnerey/ als welche den wachſtum der
freywilligen kreuter/ wie anderer goͤttlicher Geſchoͤpffe/ zwar mit ſchuldigem danck er-
kennet/ jedoch mit denſelbigen allein keinesweges vergnuͤget ſeyn kan.
Und gewiß es ſcheinet/ daß allhier die Natur von der Kunſt uͤberwunden
worden/ indem dieſe/ laut nachgeſetzten Taͤffleins/ allbereit ſiebenzehn arten die Ge-
waͤchſe theils fort zupflanzen/ theils zu verbeſſern entdecket/ welche wir auch folgends
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |