Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Zwiebel- und knollen-gewächse. Herbst/ Colchicum autumnale, einfach oder mit viel blumen/ weiß oder gesprengt/wie auch einige art gelb: Colchici verni oder derer die im Frühling ihre blumen herfür treiben/ sind weniger. Wan die zwiebel ümb Jacobi ins land gesetzet wird/ so kommet ümb Michaelis die blume herfür: den winter über lasset sie also stehen/ so wächset im Frühling allererst ihr kraut hernach/ und bleibet fast den Sommer durch: wenn dasselbe verfaulet/ so nehmet die zwiebel aus/ welche indessen einige junge ange- setzet: lasset sie trucknen/ und hebet sie auff bis auff die zeit des Wieder-einpflantzens. Sie sind so lebhafft/ daß sie gemeinlich auch in der lufft blühen/ wenn sie aus dem erdreich gehoben/ und nicht zeitig gnug wieder eingepflantzet werden: welches ebener massen thun die Zwiebel des Saffrans/ davon itzo sol gesaget werden. 2. Saffran. Crocus sativus, C. B. Crocus, Trag. Dod. Lob. Tab. sativus autumnalis, Ausser diesem wahren Saffran zehlet C. B. noch andere XXVIII. arten/ 3. Hunds-zahn. Dens canis latiore rotundioreque folio, C. B. Dens caninus, Dod. purpu- Dens canis angustiore longioreque folio, C. B. Dens caninus albo flore, Diß gewächs ist zimlich daurhafft/ hat auch nichts besonders bey seiner war- tung J 3
Zwiebel- und knollen-gewaͤchſe. Herbſt/ Colchicum autumnale, einfach oder mit viel blumen/ weiß oder geſprengt/wie auch einige art gelb: Colchici verni oder derer die im Fruͤhling ihre blumen herfuͤr treiben/ ſind weniger. Wan die zwiebel uͤmb Jacobi ins land geſetzet wird/ ſo kommet uͤmb Michaelis die blume herfuͤr: den winter uͤber laſſet ſie alſo ſtehen/ ſo waͤchſet im Fruͤhling allererſt ihr kraut hernach/ und bleibet faſt den Sommer durch: wenn daſſelbe verfaulet/ ſo nehmet die zwiebel aus/ welche indeſſen einige junge ange- ſetzet: laſſet ſie trucknen/ und hebet ſie auff bis auff die zeit des Wieder-einpflantzens. Sie ſind ſo lebhafft/ daß ſie gemeinlich auch in der lufft bluͤhen/ wenn ſie aus dem erdreich gehoben/ und nicht zeitig gnug wieder eingepflantzet werden: welches ebener maſſen thun die Zwiebel des Saffrans/ davon itzo ſol geſaget werden. 2. Saffran. Crocus ſativus, C. B. Crocus, Trag. Dod. Lob. Tab. ſativus autumnalis, Auſſer dieſem wahren Saffran zehlet C. B. noch andere XXVIII. arten/ 3. Hunds-zahn. Dens canis latiore rotundioreque folio, C. B. Dens caninus, Dod. purpu- Dens canis anguſtiore longioreque folio, C. B. Dens caninus albo flore, Diß gewaͤchs iſt zimlich daurhafft/ hat auch nichts beſonders bey ſeiner war- tung J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0101" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwiebel- und knollen-gewaͤchſe.</hi></fw><lb/> Herbſt/ <hi rendition="#aq">Colchicum autumnale,</hi> einfach oder mit viel blumen/ weiß oder geſprengt/<lb/> wie auch einige art gelb: <hi rendition="#aq">Colchici verni</hi> oder derer die im Fruͤhling ihre blumen herfuͤr<lb/> treiben/ ſind weniger. Wan die zwiebel uͤmb Jacobi ins land geſetzet wird/ ſo<lb/> kommet uͤmb Michaelis die blume herfuͤr: den winter uͤber laſſet ſie alſo ſtehen/ ſo<lb/> waͤchſet im Fruͤhling allererſt ihr kraut hernach/ und bleibet faſt den Sommer durch:<lb/> wenn daſſelbe verfaulet/ ſo nehmet die zwiebel aus/ welche indeſſen einige junge ange-<lb/> ſetzet: laſſet ſie trucknen/ und hebet ſie auff bis auff die zeit des Wieder-einpflantzens.<lb/> Sie ſind ſo lebhafft/ daß ſie gemeinlich auch in der lufft bluͤhen/ wenn ſie aus dem<lb/> erdreich gehoben/ und nicht zeitig gnug wieder eingepflantzet werden: welches ebener<lb/> maſſen thun die Zwiebel des Saffrans/ davon itzo ſol geſaget werden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">2. Saffran.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Crocus ſativus, C. B. Crocus, Trag. Dod. Lob. Tab. ſativus autumnalis,<lb/> Eyſt. Crocum, Matth. hortenſe, Cam.</hi> Rechter Saffran. Dieſer wird bey uns<lb/> wenig/ in Oeſtreich aber haͤuffig gebawet/ und die abgetrucknete blume durch gantz<lb/> Teutſchland an die Gewuͤrtzkraͤmer verhandelt. Seine pflantzung geſchiehet alſo.<lb/> Umb Bartholomaͤi bereitet man lange Bette von ſolchem erdreich/ wie zu andern<lb/> Zwiebelwerck braͤuchlich/ machet darin lang-aus etliche kleine durchſchnitt oder graͤb-<lb/> lein vier zoll tieff/ ſetzet die kiel auffrecht hinein/ und zwar ſechs finger weit<lb/> einen von den andern. Kurtz vor oder nach Michaelis ſtoſſen dieſe eingelegte kiel<lb/> ſchmalle graßblaͤtter/ und zugleich ihre Saffranblumen heraus/ welche man mit<lb/> fleiß alle tage/ ſonderlich bey auff- und niedergang der Sonnen abninunt: die graß-<lb/> blaͤtter aber faulen nachgehends weg/ und hat man weiter auff nichts achtung zu ge-<lb/> ben/ als daß die Bette/ folgendes jahr von allem unkraut ſauber gehalten werden.<lb/> Auff ſelbigen Herbſt bringen ſie abermahl/ und zwar in groͤſſerer menge und vollkom-<lb/> menheit ihre blumen: im dritten jahr uͤmb Jacobi hebet man die kiel aus der erden/<lb/> trucknet ſie ab auff einem boden/ und pflantzet ſie umb Bartholomaͤi wieder in ander<lb/> friſche Bette. Die blumen dieſes Saffrans ſind von farbe purpur-violblaw/ in-<lb/> wendig mit gelben zaſern/ welche zaſern allein aus gezogen/ und zum gebrauch einge-<lb/> ſamlet werden.</p><lb/> <p>Auſſer dieſem wahren Saffran zehlet <hi rendition="#aq">C. B.</hi> noch andere <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> arten/<lb/> welche in fremden landen wild wachſen/ und theils auch bey uns in gaͤrten zur luſt ge-<lb/> zielet werden. Die wenigſten derſelben bluͤhen im Herbſt/ <hi rendition="#aq">Crocus autumnalis:</hi><lb/> die meiſten im Fruͤhlinge/ <hi rendition="#aq">Crocus vernalis latifolius, & auguſtifolius.</hi> Die blumen<lb/> ſind weiß/ gelb/ purpur/ violblaw/ geſchecket/ einfach/ gefuͤllet/ und ſo fort. Jhre<lb/> wartung iſt aus des rechten Saffrans leicht zu finden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">3. Hunds-zahn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dens canis latiore rotundioreque folio, C. B. Dens caninus, Dod. purpu-<lb/> raſcente flore, Cluſ. Satyrium & Dens caninus, Lob. Dens canis flore rubro, Eyſt.<lb/> Pſeudohermodactylus, Matth. Tab.</hi> Hundszahn mit purpur-blumen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Dens canis anguſtiore longioreque folio, C. B. Dens caninus albo flore,<lb/> Cluſ. Eyſt. Erythronium flore albo anguſtioribus folijs, Lob.</hi> Hundszahn mit<lb/> weiſſen blumen: welche art nicht ſo gemein/ als die erſte.</p><lb/> <p>Diß gewaͤchs iſt zimlich daurhafft/ hat auch nichts beſonders bey ſeiner war-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0101]
Zwiebel- und knollen-gewaͤchſe.
Herbſt/ Colchicum autumnale, einfach oder mit viel blumen/ weiß oder geſprengt/
wie auch einige art gelb: Colchici verni oder derer die im Fruͤhling ihre blumen herfuͤr
treiben/ ſind weniger. Wan die zwiebel uͤmb Jacobi ins land geſetzet wird/ ſo
kommet uͤmb Michaelis die blume herfuͤr: den winter uͤber laſſet ſie alſo ſtehen/ ſo
waͤchſet im Fruͤhling allererſt ihr kraut hernach/ und bleibet faſt den Sommer durch:
wenn daſſelbe verfaulet/ ſo nehmet die zwiebel aus/ welche indeſſen einige junge ange-
ſetzet: laſſet ſie trucknen/ und hebet ſie auff bis auff die zeit des Wieder-einpflantzens.
Sie ſind ſo lebhafft/ daß ſie gemeinlich auch in der lufft bluͤhen/ wenn ſie aus dem
erdreich gehoben/ und nicht zeitig gnug wieder eingepflantzet werden: welches ebener
maſſen thun die Zwiebel des Saffrans/ davon itzo ſol geſaget werden.
2. Saffran.
Crocus ſativus, C. B. Crocus, Trag. Dod. Lob. Tab. ſativus autumnalis,
Eyſt. Crocum, Matth. hortenſe, Cam. Rechter Saffran. Dieſer wird bey uns
wenig/ in Oeſtreich aber haͤuffig gebawet/ und die abgetrucknete blume durch gantz
Teutſchland an die Gewuͤrtzkraͤmer verhandelt. Seine pflantzung geſchiehet alſo.
Umb Bartholomaͤi bereitet man lange Bette von ſolchem erdreich/ wie zu andern
Zwiebelwerck braͤuchlich/ machet darin lang-aus etliche kleine durchſchnitt oder graͤb-
lein vier zoll tieff/ ſetzet die kiel auffrecht hinein/ und zwar ſechs finger weit
einen von den andern. Kurtz vor oder nach Michaelis ſtoſſen dieſe eingelegte kiel
ſchmalle graßblaͤtter/ und zugleich ihre Saffranblumen heraus/ welche man mit
fleiß alle tage/ ſonderlich bey auff- und niedergang der Sonnen abninunt: die graß-
blaͤtter aber faulen nachgehends weg/ und hat man weiter auff nichts achtung zu ge-
ben/ als daß die Bette/ folgendes jahr von allem unkraut ſauber gehalten werden.
Auff ſelbigen Herbſt bringen ſie abermahl/ und zwar in groͤſſerer menge und vollkom-
menheit ihre blumen: im dritten jahr uͤmb Jacobi hebet man die kiel aus der erden/
trucknet ſie ab auff einem boden/ und pflantzet ſie umb Bartholomaͤi wieder in ander
friſche Bette. Die blumen dieſes Saffrans ſind von farbe purpur-violblaw/ in-
wendig mit gelben zaſern/ welche zaſern allein aus gezogen/ und zum gebrauch einge-
ſamlet werden.
Auſſer dieſem wahren Saffran zehlet C. B. noch andere XXVIII. arten/
welche in fremden landen wild wachſen/ und theils auch bey uns in gaͤrten zur luſt ge-
zielet werden. Die wenigſten derſelben bluͤhen im Herbſt/ Crocus autumnalis:
die meiſten im Fruͤhlinge/ Crocus vernalis latifolius, & auguſtifolius. Die blumen
ſind weiß/ gelb/ purpur/ violblaw/ geſchecket/ einfach/ gefuͤllet/ und ſo fort. Jhre
wartung iſt aus des rechten Saffrans leicht zu finden.
3. Hunds-zahn.
Dens canis latiore rotundioreque folio, C. B. Dens caninus, Dod. purpu-
raſcente flore, Cluſ. Satyrium & Dens caninus, Lob. Dens canis flore rubro, Eyſt.
Pſeudohermodactylus, Matth. Tab. Hundszahn mit purpur-blumen.
Dens canis anguſtiore longioreque folio, C. B. Dens caninus albo flore,
Cluſ. Eyſt. Erythronium flore albo anguſtioribus folijs, Lob. Hundszahn mit
weiſſen blumen: welche art nicht ſo gemein/ als die erſte.
Diß gewaͤchs iſt zimlich daurhafft/ hat auch nichts beſonders bey ſeiner war-
tung
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |